Sicheres Fest
Gerade Weihnachten gehört zu jenen Festen, die die meisten Menschen traditionell Jahr für Jahr auf die gleiche Weise begehen. Es ist die Zeit, in der man Familie, Verwandte und Freunde trifft, miteinander feiert, isst und etwas unternimmt. Damit dies auch im heurigen Jahr gelingt und auch im Nachhinein eine schöne Erinnerung bleibt, ist es wichtig, ein paar Dinge zu berücksichtigen und im Voraus zu planen. Denn nicht nur fremde Menschen, auch Verwandte und Freunde können zu einem Ansteckungsrisiko werden.
Die Vorsichtsmaßnahmen kennen wir inzwischen alle zur Genüge.
So kann man sie in Zusammenhang mit den Weihnachtsfeierlichkeiten angemessen umsetzen:
Vorsichtsmaßnahme | Wie umsetzen? |
Menschenansammlungen vermeiden | den Geschenkekauf auf weniger besucherintensive Tage und Uhrzeiten legen;
keine großen Familienfeiern veranstalten, sondern Besuche untereinander absprechen und auf mehrere Tage aufteilen; |
Abstand halten | in einem möglichst großen Raum feiern;
an einem möglichst großen Tisch essen; eventuell die Feier im Freien abhalten; bei allen Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, den Sicherheitsabstand einhalten; Händeschütteln und Umarmungen vermeiden; auf ältere und gefährdete Menschen besonders achten; mit der betreffenden Person dieses Thema auch besprechen; Spaziergänge im Freien statt Spieleabend zu Hause; |
Hygiene | regelmäßig Hände waschen;
für alle Besucher Desinfektionsmittel zur Verfügung stellen; nach dem Besuch die Wohnung gründlich reinigen; |
Mund-Nasen-Schutz | außer beim Essen immer die Maske tragen, wenn kein angemessener Abstand eingehalten werden kann; |
Ansteckungsrisiko senken | wenn möglich, in der Woche vor und nach der Feier zu Hause bleiben und Kontakte weitgehend vermeiden;
bei den Feiern nicht singen oder Blasinstrumente spielen; regelmäßig stoßlüften; nicht aus der gleichen Schüssel essen, keine Gläser oder Besteck gemeinsam benutzen; |
Gelingendes Miteinander:
- Nehmen Sie sich gemeinsam vor, positive Gesprächsthemen bei Tisch zu pflegen, z.B. vergangene Urlaube, schöne Erinnerungen, gegenseitige Komplimente und was in diesem Jahr 2020 trotz aller Schwierigkeiten gut gelungen ist.
- Kontaktieren Sie andere Familienmitglieder per Videoanruf oder schicken Sie einen lieben Gruß, z.B. über sharethelove.online
Selbstfürsorge:
- Nehmen Sie sich an den ruhigen Feiertagen besonders Zeit für sich selbst.
- Lesen Sie einen anregenden Roman, hören Sie gemeinsam ein Hörbuch, sehen Sie sich TV-Weihnachtsklassiker an.
- Atmen Sie tief durch und bewegen sie sich.
- Nehmen Sie ihre Gefühle an und sprechen Sie sie aus. Denken Sie daran, dass wechselnde Emotionen in solchen Zeiten normal sind.
- Schämen Sie sich nicht, Hilfe zu holen, wenn Ihnen alles zu viel wird. Hier finden Sie Kontakte: www.dubistnichtallein.it
„Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die Weihnachtszeit eine schöne und friedvolle Zeit wird, in der wir alle zur Ruhe kommen können, gerade auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um die Covid-19-Patienten kümmern“, sagt Generaldirektor Florian Zerzer. „Tragen wir alle dazu bei, dass es nicht nach ein paar Wochen wieder zu einem Anstieg der Infektionszahlen mit all den damit verbundenen negativen Folgen kommt. Feiern Sie deshalb bitte vorsichtig!“
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
n.g.
Zum Glück, wirds bei den meisten Familien anders ablaufen!
Würde man das alles einhalten wollen bzw. tun, dann kann man auch gleich zu Hause bleiben!
Steriles Weihnachten brauch ich nicht!
n.g.
Wozu das Rentiergeweih? Sind die nicht schon verkleidet oder ist schon Fasching?
gestiefelterkater
„außer beim Essen immer die Maske tragen“
Anweisungen direkt aus dem Irrenhaus!
Das Bild ist sehr passen, die „guten Ratschläge“ sind an Omas gerichtet die sich für Elche oder Hirschkühe halten!
https://www.youtube.com/watch?v=wkYplA9gl98
n.g.
Ach, gestiefelterkater… Nach dem 5. Wein sitzen die Masken eh nur nich auf Halbmast und später sind sie ganz weg grins
gestiefelterkater
Ein Weihnachtfest wo das totale Irresein zur Normalität werden soll!
Der Verfasser dieser Zeilen ist wohl durch das viele Händedesinfizieren mit Alkohol besoffen, bereits im Delirium!
batman
ERZIEHUNG
WIR LEBEN IN EINER KINDERKULTUR
schnauzer
Oh ja, die Usernahmen passen schon mal 😀