Die Achse Bozen-Wien
Auch über die Weihnachtstage und vor Neujahr bleibt die Verbindung zwischen der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen und österreichs Hauptstadt Wien trotz Corona aufrecht. Die letzten Fahrten ab Wien in diesem Jahr erfolgen am 30. Dezember und ab Bozen ab 31. Dezember. Im neuen Jahr sind die ersten Zugverbindungen mit den Railjet am 10. Jänner ab Wien und am 11. Jänner ab Bozen.
Mit dem vor rund einem Jahr von den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB und dem Land Südtirol auf Schiene gebrachten Direkt-Railjet gelangen Reisende ohne Umsteigen von Bozen nach Wien und retour, und zwar in weniger als sieben Stunden. Haltestellen sind St. Pölten, Linz, Salzburg, Innsbruck, Brenner, Sterzing, Franzensfesteund Brixen.
Derzeit ändern sich die Fahrpläne aufgrund der Corona-Situation laufend, alle aktuellen Informationen und mehr Details findet man im Web unter www.südtirolmobil.info (Bereich Aktuelles) und www.obb-italia.com/it/ab-italien/oebb-railjet.
Ähnliche Artikel
Kommentare (2)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
quovadis
Während die ÖBB in den Zügen und auf den Fahrplänen die Ortsangaben zweisprachig wiedergeben, ignorieren die Freccie die Zweisprachigkeit gänzlich. Schon seltsam. Die, die nicht müssten, tun es und die, die müssten, scheren sich darum.
thefirestarter
die ACHSE Bozen – Wien
Wieso diese Wortwahl liebe TZ?
Es muss doch sogar euch klar sein das diese Wortwahl in unserem Geschichtlichen Kontext keine positive Belegung hat. Also wieso?