„Wir sperren nicht auf“
Das Saslong Ski Resort wird in dieser Wintersaison nicht aufsperren. Die Betreiber sprechen von einer Geste des Altruismus.
Die Entscheidung ist gefallen:
Das Saslong Ski Resort bleibt in dieser Wintersaison geschlossen. Dies teilte das Ski Resort am Donnerstag über die sozialen Medien mit.
Man wolle man Menschenleben schützen, so Seilbahn-Präsident Claudio Riffeser.
Er spricht von einer „Geste des Altruismus“.
Die Saslong Bahn soll nach den Weltcuprennen in Gröden schließen.
Die Betreiber des Saslong Ski Resort kritisieren auch die Maßnahmen der Politik. Sie sagen: Ein kompletter Lockdown wäre, wennschon, im Oktober sinnvoll gewesen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
heinz
Heuer werden wohl alle Skigebiete geschlossen bleiben.
tiroler
heinz: entweder bist du ein frustrierter öffentlicher angestellter oder ein pensionist. Dazu noch ein neidhamme!
gestiefelterkater
Wahrscheinlich ein Sinnlosberufler der nicht weiß was es bedeutet, mit wirklicher Arbeit sein Geld zu verdienen!
roadrunner
Bei dir ist es nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher. Wer soviel Stumpfsinn an den Tag legt, kann nicht für viel zu gebrauchen sein.
gerhard
wie kann nur ein einzelner [email protected] Kater soviel Scheisse erzählen?
gestiefelterkater
Noch zwei Sinnlosberufler, die dem Steuerzahler ein Leben lang auf der Tasche liegen!
heinz
Das hat überhaupt nichts mit Neid zu tun sondern ist die blanke Relität. Wer immer noch glaubt, dass am 7. Jänner die Skigebiete öffnen, ist ein Träumer!
besserwisser
das ist eine kosten – nutzenrechnung. die politik ist nicht in der lage klare regeln aufzustellen nach denen man sich organisieren kann. man kann ja nicht sagen heute auf, morgen zu, übermorgen ein bisschen. ein betrieb ist eine komplexe organisationsform mit vorlaufzeiten. dem rechnung zu tragen ist die politik in der derzeitigen lage nicht imstande. deswegen ist der schaden am geringsten wenn man einfach zuläßt.
homoerektus
Ich bin voll deiner Meinung. Man weiß ja eben nicht mal wer noch überhaupt Lust hat in dieser Wintersaison Skiurlaub zu machen und wer sich das noch leiten will. Ich denke dass die Lift Geselschaften sowieso nur Verluste aufzeichnen würden.
kirke
Eine kluge Entscheidung. Jeder der die Augen und die Ohren offen hat weiß, dass es vor April nichts mehr mit dem Tourismus wird. Auch die Politiker wissen das ALLE! Nur wagt man es nicht das laut auszusprechen.
Die Dinge werden sich erst ändern wenn der Bevölkerung der Kragen platzt. Das wird allerdings nicht mehr lange dauern, denn finanziell steht immer mehr Menschen das Wasser knapp unter der Nase.
So lange allerdings die Helden alle bei Bier und Patatine auf der Kautsch liegen und sich mit Schreckensnachrichten die Birne zudröhnen, haben die Politiker leichtes Spiel.
cesco76
Jo man muss auch Wissen diese 3- 4 life einen grossen gescheaftsmann gehoren und das nur eine keine Investitin von ihn ist. Er lebt nicht von wintertourismus.
Menschenleben schùtzen??? Da gehts nur ums gescheaft und dieses skiresort ist nur ein hobby von ihn
besserwisser
@cesco: isch des grednerdeitsch?
flizzer
des isch don poco ma sicuro 😉 ….
Die Entscheidung finde ich persönlich jedenfalls einen Schwachsinn und ein schlechtes Signal nach Außen.
cesco76
Sicher nicht idiotisch, so st wurdest du es vestehen
andreas
Reine wirtschaftliche Entscheidung, das hat gewiss nichts mit Altruismus zu tun.
Die Kollegen der anderen Lifte werden sich aber sicher freuen, wenn diese Verbindung ausfällt…
nix.nuis
Ich könnte mir auc vorstellen, dass sie gedacht haben… so, liebe Entscheidungsträger, was macht ihr jetzt? wem schiebt ihr jetzt den Schwarzen Peter zu?
holzmichl
Kirke
uns kleinen Leuten steht das Wasser schon seit Jahren “ unter der Nase“ aber sind trotzdem zufrieden, spreche für mich, meine Frau und ich haben keine grossen Wünsche, ja beneiden immer wieder mal unser Nachbarn, wenn jedes Wochenende der Pizzabote kommt, wir können uns das leider nicht leisten. Mache mir halt die Pizza zu Hause, schmeckt nicht besonders, aber das ist ok.Der grösste Wunsch für 2021…. hoffe meine Eltern bleiben gesund, alles andere werden wir schon hinkriegen. In einer Woche haben wir Weihnachten…. wünschen ALLEN nur das Beste auch den Menschen diese mir grosses Unrecht getan haben… wie zB. meinen Nachbarn dieser mich als Hungerleider betitelt hat, nur weil ich die Kartoffel aufgesammelt habe mit den Zugeständniss des Bauer.
besserwisser
mal ein wort der bescheidenheit!
franz1
@ heinz,
ich würde für das Aufsperren (NUR) der Liftanlagen plädieren, da Sport im Freien gesundheitsfördernd ist – mit Abstand an den Einstiegen usw. – hingegen müssen die „Hütten“ geschlossen bleiben, da diese vielen Menschenansammlungen in jüngster Vergangenheit auch in Zukunft passieren……
Der Mensch ist scheinbar nicht lenwillig, um mit besonderen Situationen fertig zu werden.
annamaria
Bin ganz Ihrer Meinung!!
susi
Wozu die Lifte aufsperren? Damit man dann alle 30 Minuten zu sechst mit Fremden für 15-20 Minuten in einer Gondel eingesperrt ist?
Kann man nicht mal einen Winter darauf verzichten? Sich die Schneeschuhe anziehen und die Winterlandschaften und die ruhende Natur mal genießen?
andimaxi
Altruismus? Menschenleben retten? Was für eine Scheinheiligkeit. Die Sperren nicht auf, weil es für sie günstiger ist, nicht aufzusperren. Sonst müssten sie Saisonalangestellten-Gehälter zahlen usw. usw. Die haben Geld genug, überleben also leicht einen Winter.
Die Begründung ist eine Scheinheiligkeit sondergleichen.
andimaxi
Einige Angestellte des ALTRUISTISCHEN EIGENTÜMERS haben die Entscheidung auf Facebook gelesen, ohne Vorwarnung. Altruismus? Scheinheiligkeit. Ein Grund, NIE MEHR AUF DIESEN ANLAGEN SKI ZU FAHREN.
hallihallo
ok, aber bis jetzt haben ja alle gefordert, daß die lifte zu bleiben , damit die alten leute in den altenheimen nicht sterben. und jetzt entscheidet einer nicht aufzusperren, dann ist es auch wieder falsch. was wollt ihr eigentlich??
gorgo
Hat eigentlich niemand gefordert. Sie wurden nicht aufgemacht, weil wir bis vor kurzem rote Zone waren und kein Touri da ist.
So langsam frage ich mich, wo du eigentlich lebst.
hallihallo
ja du kannst es drehen , wie du willst. kein touris ist da weil die lifte nicht offen sind und weil sie nicht nach südtirol einreisen durften.
die lifte wollten am 04.12.20 aufmachen und durften nicht.
gorgo du lebst wohl in deiner fantasiewelt.
viele südtiroler, die ja arbeiten dürfen oder in lohnausgleich sind , wollen daß die skigebiete zubleiben, weil es sie nicht betrifft.
dasselbe haben sie ja von den weihnachtsmärkten gefordert.
jetzt liest man aber nirgends, daß ihnen die adventszeit so besser gefallen hat. nur weil euer einkommen fließt , habt ihr leicht spötteln.
gorgo
Ach geh. Die wollten gar nicht wirklich… weil. siehe oben.
Fantasie hast schon eher du. Benutzt sie leider aber nur zum schwarzmalen.
hallihallo
heinz , es ist schon klar , daß heuer kein lift aufsperrt. jetzt wirst du wohl zufrieden sein. ich war deshalb schon von anfang an dafür , gleichzeitig mit den geschäften und restaurants auch die lifte und hotels zu öffnen und dann diese am 07.01.21 zu sperren. denn ich bis auch schon überzeugt, daß im januar die zahlen zu hoch sind und im februar der lockdown der dritten welle kommt.
aber dann bitte lockdown für alle und nicht nur für uns tourismustreibenden. denn jetzt arbeiten und feiern 80-90% der bevölkerung.
schnauzer
Vor der WM zulassen wäre im Bezug auf Menschenleben schützt glaubhafter gewesen.
alsobi
Für mich ist das eine scheinheilige Begründung und lediglich eine Kostenrechnung. Die Angestellten einmal vom großen Kuchen etwas abzugeben kommt denen nicht in den Sinn obwohl Geld in Hülle und Fülle da ist. Stattdessen sperrt man alles zu und schickt sie in den Lohnausgleich. Bin gespannt wenn die anderen Gesellschaften u.a.Krohnplatz nachziehen.
n.g.
Echt hübsch verkauft. Altruismus… Es ist ganz einfach unwirtschaftlich! Geschäftsleute von Altruismus reden höhren ist blanker Hohn!