„14 Tage Verspätung“
Die RKI-Grenze wird in Südtirol erst zu Weihnachten unterschritten werden, sagt Biostatistiker Markus Falk. Dennoch kritisiert er die Maßnahmen der nationalen Regierung.
Tageszeitung: Herr Falk, zu Beginn dieser Woche sagten Sie, dass man am Donnerstag erkennen wird, wann die RKI-Grenze unterschritten wird. Wie sieht es nun aus?
Markus Falk: Leider ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen von heute (gestern, Anm. d. Red.) um fast 100 Fälle zu hoch. Insgesamt kann ich aber das bestätigen, was ich zu Beginn der Woche gesagt habe. Das heißt, man sieht, dass der Massentest etwas genützt hat und das hohe Niveau deutlich abgesenkt werden konnte, sodass nun Südtirol von den täglichen Fallzahlen her wieder mit den Nachbarregionen ist. Das Absenken führt auch zu einer Entlastung der Krankenhäuser. Was ich mir nicht erklären kann, sind jedoch die hohen Fälle von Donnerstag und Mittwoch. Ich kann nicht ausschließen, dass diese mit den Fällen in den Altersheimen zusammenhängen könnten.
Wie viele Fälle gibt es denn in den Altersheimen?
Leider kann ich dies in Ermangelung von Daten nicht ganz genau sagen, ich vermute aber, dass es zwischen zehn und 20 Prozent sind. Das wäre schon ein großer Brocken.
Wann wird die RKI-Grenze unterschritten?
Wir sind zwar nicht perfekt unterwegs, stehen nach den Massentests nun aber deutlich besser da als ohne. Rechnet man den Trend weiter, dann könnte es in zwei bis drei Wochen soweit sein. Dies wäre aber nach wie vor kein schlechtes Ergebnis, sodass wir zur Weihnachtszeit die RKI-Grenze unterschreiten könnten.
Die Niveausenkung ist eingetreten. Wichtiger ist Ihrer Aussage zu Folge, dass die Dynamik gebrochen wird. Ist das gelungen?
Das Rt ist gesunken. Wir hatten vor dem Massentest ein Rt von 0,9 und sind jetzt bei 0,76. Wir haben also nicht nur das Niveau gesenkt, sondern auch gebremst. Es hätte aber auch ein Rt von 0,5 möglich sein können, davon sind wir aber noch weit weg. Die Schätzung ist aber auch beeinflusst von den beiden Werten der letzten Tage. Wenn es sich nur um Ausreißer-Tage handelt und wir nur mehr 200 Fälle pro Tag sehen, könnten wir sogar bereits in der Woche um den 14. Dezember herum unter die RKI-Grenze rutschen. Mit dem derzeitigen Wert werden wir aber 14 Tage Verspätung haben. Ich glaube aber, das ist ohnehin nicht so wichtig. Wichtiger ist es, dass ich bestätigen kann, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wer ist für diese Verschiebung verantwortlich? Haben die Südtiroler zu wenig aufgepasst?
Das glaube ich nicht. Man ist immer schnell mit Vorwürfen, aber man kann derzeit noch nicht sagen, welche Rolle die Altersheime spielen. Ein Indikator dafür, dass die Südtiroler nicht zu wenig aufgepasst haben ist, dass es nach wie vor keine Cluster in einzelnen Gemeinden gibt. Mir wäre zumindest nichts aufgefallen. Die Anzahl der Gemeinden mit einem positiven Fall pro Tag reduzierte sich nach den Massentests merklich. Nur die Altersheime zeigen derzeit Auffälligkeiten. Insgesamt gesehen kann ich mir vorstellen, dass man das Contact Tracing noch ausbaut und verbessert, denn je schneller man Kontakte identifizieren und Infizierte herausfinden kann, desto schneller dämmt man das Geschehen ein.
Die Antigentests werden in der Statistik nicht mit aufgenommen, obwohl auch dort viele Positive dazukommen. Warum werden diese Ergebnisse nicht miteinbezogen?
Da positive Antigentests hernach noch PCR getestet werden, tauchen diese Fälle zeitverzögert in der Statistik auf. Während bei den Antigentests zwischen fünf und acht Prozent letzthin positiv waren, sind es bei den PCR-Tests über 50 Prozent. Die Antigentests messen also das Infektionsgeschehen und die PCR-Tests bestätigen das dann. Das zeigt, dass jene, die die Antigentests machen, gute Arbeit leisten.
Wann wird man sehen können, dass die Infektionszahlen in Südtirol deutlich sinken?
Das exponentielle Wachstum hat die unangenehme Eigenschaft, dass es sich lange hinauszieht. Eine Senkung haben wir bereits erreicht. Wenn man nun so weitermacht wie bisher, wird es sich aber noch lange hinausziehen. Ich glaube aber, dass wir nicht so lange warten müssen. Jede Gemeinde kann hier vorbauen, indem man die Leute animiert sich bei Verdacht oder Symptomen beim Hausarzt zu melden. Dieser kann dann den Verdachtsfall und die Kontakte testen. Wird dies auf Gemeindeebene konsequent gemacht, dann erzielt man einen ähnlichen Effekt wie beim Massentest – nur im Kleinen.
Die nationalen Regierungen in Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich setzen zu den Weihnachtsfeiertagen auf strenge Maßnahmen. Handeln die Regierungen aus Vorsicht oder ist die Lage so schlimm?
Das ist meiner Ansicht nach ein Armutszeugnis und nicht akzeptabel. In Deutschland stagnieren derzeit die Fallzahlen auf hohem Niveau und der Semi-Lockdown vermag keinen Rückgang einzuleiten. Deutschland kann sich dies zwar noch leisten, da das Niveau immer noch niedriger ist als in Italien. Darauf wird man sich aber nicht lange verlassen können. In Österreich und in Italien sinken die Zahlen dagegen, sind aber ebenfalls nach wie vor hoch. In logischer Konsequenz verbietet man nun große Weihnachts- und Neujahrsfeiern und schränkt die Reisefreiheit ein. Ich frage mich aber, weshalb es überhaupt zu solchen Zahlen kommen musste. Südtirol hat vorgemacht, wie die Zahlen schnell und effektiv gesenkt werden können. Hätten die Regierungen einen konsequenten Plan verfolgt, dann wären Feiern zu Weihnachten möglich gewesen. Natürlich wären es immer Feiern unter Auflagen, aber dass die Leute nun eingesperrt werden, liegt nur daran, dass die Regierungen zuvor gepatzt haben. Leider wird nun ganz Mitteleuropa über einen Kamm geschert und die Bemühungen, die einzelne Länder und auch Südtirol für den Weihnachtstourismus gemacht haben, werden noch nicht belohnt. Belohnt wird man aber durch eine hoffentlich rasche Entlastung der Krankenhäuser.
Interview: Markus Rufin
Ähnliche Artikel
Kommentare (46)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Prof. Gänsbacher hat es auf den Punkt gebracht.Gemeint hat er wohl die Unfähigkeit der Landesverwaltung( z b. die Skandalprimarin, welche über 1000e Positive keine Quarantäne verfügte und somit wohl nicht unschuldig für die hohen Zahlen(verbunden mit vielen Toten)in Südtirol ist
andreas
Sie hat sich zu Recht nicht über geltendes Recht hinweggesetzt, nur weil die beiden Schlaumair Zerzer und Widmann nicht die Verantwortung übernehmen wollten.
meintag
Der Großteil fällt unter systemrelevante Mitarbeiter. Auch in den Krankenhäusern Deutschlands müssen positiv Getestete arbeiten.
george
‚tiroler‘, rede keinen Unsinn und gib nicht den falschen Leuten die Schuld.
tiroler
Georgele: hast wohl probleme mit der wahrheit!
george
Nein ‚tiroler‘, ich nicht. Du hast Probleme mit der Wahrheit und siehst sie bei anderen um von dir abzulenken. Bist ein echter „Pseudo“ und Höflichkeitsform hast du auch keine.
martasophia
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man auch die ganz großen Krisen am besten übersteht, wenn man annimmt was das Leben einem schickt und versucht das Beste daraus zu machen, indem man sich den Menschen die einem nahe stehen liebevoll zuwendet und auch sich selbst Gutes tut.
Ein besinnliches, stressfreies Weihnachten im Kreise der Menschen mit denen man lebt, für mich ein schöner Gedanke.
Die Pandemie wird irgendwann vorbei sein. Wichtig ist, dass wir – auch jene die nur eine bescheidenen Möglichkeit haben – jene unterstützen, die es jetzt besonders schwer haben, die um ihre Existenz kämpfen. Dem Altruismus vor dem Egoismus stellen, dann lässt sich die Krise gut bewältigen. So mein Weihnachtstraum einer besseren Welt.
n.g.
Amen
gestiefelterkater
Massentestungen: Sozialpsychologischer Versuch und Geschäftemacherei!
https://www.youtube.com/watch?v=NkMWdFkJ2oc
zusagen
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es bis Weihnachten wieder besser ist. Wenn Restaurants, wie gestern beobachtet, wieder perstend voll sind, auf kleinen, eng beieinander stehenden Tischen drei Personen platz nehmen, ohne vielleicht ein schützenden Plexiglas dazwischen, das Verhalten der Leute weitergeht als wäre nie was geschehen, dann helfen beim besten Willen auch keine Verbote, zu Weihnachten die Gemeindegrezen zu überschreiten.
gorgo
Was redet er? Südtirol hat vorgemacht, wie die Zahlen schnell und effektiv gesenkt wurden?
Und wie relevant sind solche Hochrechnungen, wenn auch er keine Daten in Bezug auf Ansteckungen in Altersheimen, KH oder gar größeren Firmen hat?
Und wie einen Trend weiterrechnen unter nun anderen Bedingungen?
Bars und Schulen offen?
andreas
Die Zahlen sind nicht wegen des Massentests, sondern wegen den Einschränkungen gesunken.
Dass Maßnahmen erst nach ca. 2 Wochen wirken, liegt in der Natur der Sache und die Tendenz nach unten gab es schon vor dem Test.
Das Wichtigste war aber wohl, dass Widmann wieder mal in seinem Element sein konnte und Millionen verbrannt hat. In Österreich regen sie sich auf, dass ihre Schnelltest 7 Euro gekostet haben, da es gleich zuverlässige/unzuverlässige für 4 Euro gibt.
Er wird wohl schon auf der Suche nach einem möglichst teurem Impfstoff sein, um sich als Retter der Nation feiern zu lassen…..
ambedue
Kann es sein, dass SeniorInnen in den Altersheimen gegen Grippe geimpft wurden und sich dabei den CV einfangen ? Medikamente sind nicht nur nützlich, sie spielen oft auch verrückt.
andreas
Die These, welche im Frühjahr in der Lombardei aufkam, ist eigentlich widerlegt.
Eher ist es der Umstand, dass man Senioren nicht mit Schutzausrüstung pflegen und man auch das Personal nicht komplett isolieren kann.
Deutschland und Österreich haben dasselbe Problem.
n.g.
Das ist allerdings auch eine der verrücktesten Thesen die ich gelesen hab.
gestiefelterkater
Die Zeugen Coronas beim lustigen Zahlenratespiel der Fake Pandemie!
esmeralda
@kater, jetzt hast du es uns aber wieder mal gezeigt, du bist echt ein Teufelskerl
emma
ja und sich gegenseitig denklugheitindex steigern
cicero
Ja das ist der Befreiungsschlag von den Massentests. Nicht einmal die Einheimischen dürfen Schifahren. Unsere Kinder können zu Weihnachten keinen Schikurs machen. In Österreich aber schon.! Das ist der Dank dafür dass alle hingegangen sind. Auf den Pisten im Freien ist die Gefahr ja sooo groß . Aber die Stadt voller Leute das ist egal. Hoch lebe die Autonomie!!! Leck …….
esmeralda
kannst ja mit deinen Kindern einen Spaziergang machen, ist auch sehr gesund
rasputin
Wenn mindestens mit der Impfung in absehbarer Zeit begonnen würde. Es hätte einen positiven psychologischen Effekt und würde Aufbruchstimmung erzeugen. Stattdessen wird mit immer represiveren Massnahmen den Menschen das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vergällt. Geimpft wird irgendwann im Frühling oder noch später.
prophet
rasputin diese Impfung wird Seher viel Trauer mitsich bringen…. die Langzeitfolgen werden nochmal katastrophal sein!
esmeralda
@prolet, du bist ja Weissager, was kommt zu Weihnachten auf uns zu?
george
Die positive Einstellung zum Leben liegt im Wesentlichen an euch selber und nicht an einer Impfung. Ob eine Maßnahme repressiv ist und für wen, auch hier liegt es an euch das so oder anders zu sehen.
Eure Raunzereinstellung, euer ständiges Negieren und Schimpfen hebt sicher nicht die Stimmung. Es ginge von eurer Seite auch anders, auch wenn nicht immer alles passt. Ihr selber müsst auch manches für eine positive Sicht passend machen und nicht nur meinen, es liege bei den anderen.
alsobi
@rasputin, wenn überhaupt Impfung dann erst einmal die Risikogruppen! Positiver Effekt und Aufbruchstimmung als Momentaufnahme, doch welche Schäden dadurch resultiere weiß noch keine Sau. Von mir aus haben sie in die Forschung weitaus mehr hineininvestiert aber das heißt lange noch nicht das über die Langzeitfolgen bzw. Nebenwirkungen ausreichend Daten vorhanden sind.
n.g.
@alsobi Tolle Logik. Wenn wir über die Impfung, den Wirkstoff nicht viel wissen, dann impfen wir erst die Schwachen und Kranken? Risikogruppen.Wird so gemacht. Ich weiss aber die Alten und Vorerkrankten dann dem Risiko einer Nebenwirkung auszusetzen… Hm
gestiefelterkater
Beppi kontrolliert wegen Lebkuchengesetz | Grünwald Freitagscomedy
https://www.youtube.com/watch?v=-rm4vXsoLXU
leser
Falk welche guten vorbereitungen haben die liftbetreiber und hoteliere gemacht? Das sind doch nur kaschierungen und show
Was haben die grossen tests gebracht , nur so könnt ihr behaupten, dass die positivrate unter 1%, aber wir lesen tãglich fakten dass täglich 20 bis 40% der getesteten positiv sind
Eure auswertungen sind nüchtern betrachtet doch nur annahmen
Ich wäre vorsichtig daraus entgültige bewertungen zu machen
Die politik sollte ehrlich werden und eingestehen, dass die geplanten finanzhilfen 1. Ungerecht und falsch sind und 2. Mit geldern geplant werden, die das land nicht geben will und der staat nicht hat
Lieber falk
Due weitaus grössere sauerei ist, dass der staat bzw die politik von märz bis jetzt unseren kindern bereits eine neuverschuldung von mindestens 500 milliarden aufgeschultert hat und bis jetzt ist noch nichteinmal ein hilfsgeld geflossen
Das wird dich nicht interessieren, den du darfst ja am gutgeheizten bürotisch , der dem bürger gehört, statistiken aufstellen, due mit diversen realitätsfremden parametern aufgestellt werden und dein üppiges gehalt kommt pûnktlich zum 27.
vinsch
Die Massentests waren total umsonst und das Versprechen, dass es, wenn wir brav und artig uns testen lassen, Lockerungen ab Dezember gibt, war eine totale Lüge. Weihnachten sperrt man uns regelrecht ein, egal wie die Zahlen bis dahin ausschauen. Conte und seine Untertanen, Kompatscher inbegriffen, wollen wohl ungestört mit ihren Lieben feiern.
gestiefelterkater
Massentestungen: Sozialpsychologischer Versuch und Geschäftemacherei!
https://www.youtube.com/watch?v=NkMWdFkJ2oc
prophet
Der Testlauf für die Impfung!
batman
Was nützt eine Statistik auf der Basis von fehlerhaften Tests?
Auf der Grundlage der derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Beweise ist dieser Test [der RT-PCR-Test] an und für sich nicht in der Lage, zweifelsfrei festzustellen, ob die Positivität tatsächlich einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus entspricht, und zwar aus mehreren Gründen von denen zwei von vorrangiger Bedeutung sind:
Die Zuverlässigkeit des Tests hängt von der Anzahl der verwendeten Zyklen ab, die Zuverlässigkeit des Tests hängt von der vorhandenen Viruslast ab.
batman
So urteilte dein Gericht in Lissabon
gestiefelterkater
Die Insassen eines Irrehauses haben das Steuer an sich gerissen, die Schafe befolgen deren Anweisungen und beschäftigen mit lustigen Zahlenspielen.
george
Und ‚…..kater‘ und co. befolgen die Anweisungen einer „anderen“ Irrenanstalt. Fragt sich nur, wer hier die echten Irren sind.
roger1987
Mir scheint sogar Falk hat verstanden, dass das Leben weitergehen muss.
Ein Ökonom hat errechnet, dass die existentiellen Schäden durch den Lockdown mindestens 3,8 Mio Lebensjahre kosten wird gegen 0,5 Mio verlängerte. Also kann „Lebensschutz“ niemals das Argument für den Lockdown sein.
Hypokrisie par excellence. http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=27630
n.g.
So oder so ähnlich hab ichs auch gelesen. Da es der Großteil der Bevölkerung aber nicht versteht bzw. die Auswirkungen eines Lockdouns in anderen Bereichen, nicht mitbekommt sind alle dafür. Was willst du dann machen! Die meisten denken bis Salurn und bis zum Brenner, wenn überhaupt so weit!
batman
https://www.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.agitano.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2016%2F03%2FAGITANO-Zitate-ford-enten-legen-ihre-eier.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.agitano.com%2Fzitate-sprueche%2Fhenry-ford-enten-legen-ihre-eier-in-stille&docid=JFr0sALwEevC8M&tbnid=uj6Ngbw9xQpPiM&vet=1&w=800&h=800&itg=1&hl=de-de&client=safari&bih=719&biw=414&ved=2ahUKEwjJ2IPw7bbtAhWEjKQKHTamAN4QxiAoBHoECAEQJw&iact=c&ictx=1
emma
was ust lockedown, bitte deutsches oder ladiner wort
roger1987
Lockdown=soziale und ökonomische Stilllegung. Man fährt alles runter. Ladinisch beherrsche ich leider nicht. Mea culpa.
n.g.
@emma In der Sprache von 1937 bis 45 zu bleiben, wäre Lockdown… Man sperrt sie weg, für immer!
Nicht dein Credo?
emma
danke
n.g.
Sind Laduner nucht Ausländer? Für dich wenigstens?
george
@emma
Vielleicht Fodom?? 😀
watschi
george, ach was, du meintest sicher sodom……sodom und gomorrah
tirolersepp
Problembereiche wie Krankenhäuser und Altersheime sind prioritaer zu schützen, weniger sich auf Massentests konzentrieren !!