Die Zahlen-Wahrheit
Laut LR Thomas Widmann sind die täglich vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Zahlen zu den Corona-Infektionen „wenig aussagekräftig“. Die Fakten und Hintergründe.
Von Matthias Kofler
Thomas Widmann schiebt dem Staat den Schwarzen Peter zu: Dieser mache den Regionen bei der Übermittlung der Corona-Infektionsdaten Vorgaben, die im Grunde genommen wenig Sinn hätten. „Wenn Rom Statistiken zur Infektionslage innerhalb der einzelnen Regionen veröffentlicht, dann enthalten diese nur die vordergründigen Informationen und sagen daher sehr wenig aus“, betont der Gesundheitslandesrat. Laut Widmann helfen die täglich vom Sanitätsbetrieb herausgegebenen Daten zwar, einen Trend hinsichtlich der Ausbreitung des Virus abzulesen, man sollte bei der Interpretation derselben aber vorsichtig sein.
Die Fakten:
Laut Pressemitteilung des Sanitätsbetriebs wurden am Dienstag 2.734 Abstriche untersucht und 341 Neuinfektionen festgestellt. National waren es am selben Tag 189.000 Abstriche und 23.232 neue Fälle. Allerdings muss man wissen, dass jede Region ihre Daten dem staatlichen Zivilschutz auf unterschiedliche Weise übermittelt. Einige Regionen – nämlich Piemont, Veneto, Sizilien, Emilia-Romagna und (Stand Oktober) auch die Autonome Provinz Bozen – geben in ihrer Statistik die Anzahl der Mund-und-Nasen-Abstriche an, die am entsprechenden Tag durchgeführt wurden. Andere Regionen – etwa Latium, Lombardei und Kalabrien – übermitteln hingegen die Anzahl der am entsprechenden Tag effektiv untersuchten PCR-Abstriche. Es ist folglich nicht so, dass am Dienstag italienweit in den Labors 189.000 Abstriche auf das Coronavirus untersucht wurden. Es könnten theoretisch auch mehr oder weniger gewesen sein.
Auch die Positivitätsrate – sprich der Anteil der neuen Corona-Fälle unter den ausgewerteten Abstrichen – lässt sich aus den vorliegenden Daten nicht ablesen. Dafür fehlen zwei wichtige Informationen: nämlich die Anzahl der sogenannten Kontrolltests an jenen Personen, die zuvor bereits positiv getestet worden waren sowie die Anzahl der Personen, die an diesem Tag nicht zum ersten Mal getestet wurden, sondern schon mehrmals auf eine Infektion untersucht werden (das Personal in den Krankenhäusern und in den Pflegeheimen wird zum Beispiel regelmäßig getestet). In den täglichen Pressemitteilungen des Sanitätsbetriebs werden neben den PCR-Abstrichen und den Neupositiven lediglich die erstmals getesteten Personen angegeben: Am Dienstag waren dies 611.
Wenn Medien oder Politiker aus den vorhandenen Daten schlussfolgern, dass am Dienstag bei 56 Prozent der Abstriche Neuinfektionen festgestellt wurden (341 von 611), ist das falsch: Denn neue Fälle können nicht nur bei den 611 erstmals Getesteten aufgetreten sein, sondern auch bei den in der Vergangenheit bereits (negativ) Getesteten – dessen Anzahl aber unbekannt ist. Genauso falsch wäre es zu behaupten, 23 Prozent der Tests waren neu positiv (341 von 2.734), denn unter den untersuchten Abstrichen befinden sich auch die Kontrolltests an den bekannten positiven Fällen. Wie viele das genau sind, wissen wir nicht. Die korrekte Positivitätsrate für Südtirol lag am Dienstag folglich irgendwo zwischen 23 und 56 Prozent.
Der RAI-Journalist Bruno Vespa hat in seiner Sendung „Porta a Porta“ aufgezeigt, dass staatsweit ungefähr 15 Prozent der als „Neuinfektionen“ eingestuften Fälle in Wirklichkeit keine neuen Fälle, sondern positive Zwei- oder Dritttests sind, weil es bei der Dateneingabe zu Ungenauigkeiten kommen kann. Sandra Zampa (PD), Unterstaatssekretärin im Gesundheitsministerium, erklärte in der Sendung, dass solche Fehler von nun an ausgeschlossen werden können: Denn pro Patient werde nur mehr ein PCR-Abstrich durchgeführt, und zwar entweder am Anfang oder am Ende der häuslichen Isolation.
Der Sanitätsbetrieb teilt auf Nachfrage der TAGESZEITUNG mit, dass in Südtirol eine Person, die bereits positiv getestet wurde (PCR), beim zweiten oder dritten Test nicht erneut als „neu positiv“ geführt wird. „Die täglich von uns kommunizierte Zahl von neu Positiven sind also Personen, die erstens neu und zweitens positiv getestet wurden“, so der Sanitätsbetrieb.
Der beste Vergleichswert zwischen den Regionen ist laut Landesrat Widmann der Hospitalisierungsgrad: Dieser sei in Südtirol in etwa gleich wie im Trentino oder in Tirol. Südtirol weise deshalb so viele Neuinfektionen auf, weil der Sanitätsbetrieb Personen, die per Antigentest positiv getestet wurden, innerhalb von vier Tagen per PCR-Abstrich noch einmal testet. Das Trentino testet diese Personen hingegen erst am Ende der häuslichen Isolation. „Es ist logisch, dass du mehr positive Fälle hast, wenn du gleich testet als erst nach zehn Tagen“, sagt Widmann.
Ähnliche Artikel
Kommentare (46)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
joe44
Coronapandemie das große Zahlenspiel um Panik und Angst zu verbreiten.
Es gibt nur einen Sieger.
… Die Pharmaindustrie.
kirke
Ich freue mich auf die wunderbare neue Impfung. Zellen von abgetriebenen Föten sollen ja sehr belebend sein.
ronvale
Aus welchem VT oder wirrkopfforum haben sie denn diesen Quatsch her?
Oder schildern sie uns hier ihre Alpträume?
ahaa
Wir wissen, besser als Vitamine, Sonne, Ruhe… Die lange Zeit Tests von 3 Monaten beweisen das. Gen manipuliert was will man mehr. Bei Tiere regen sie sich auf. Menschen sind OK. Aber bio einkaufen. Genau mein Humor.
Klär uns auf über die Testergebnisse.. Substanz usw. Ansonsten bis still.
Singapur hat das Impftesten eingestellt, weil Testpersonen einfach später verstarben oder Langzeit Schäden tragen. Die waren uns immer schon voraus. Leider.Sogar das Kaugummi kauen ist in der Öffentlichkeit ist verboten. So umweltbewusst sind die.
yannis
so viel Ehrlichkeit scheint es wohl nur in Singapur zu geben, hier würde man in solchen Fällen keine Mühe und Aufwand scheuen um einen anderen Schuldigen zu finden.
robby
@kirke, schau bitte mehr Naturfilme und weniger Horrorfilme.
fcpichler
[email protected]
Stimmt nicht ganz. Sieger sind auch all jene die negativ sind…
nanu
Das bedeutet, dass zwar ein Vergleich mit anderen Regionen nicht gegeben ist, die Daten innerhalb der Provinz als Trent weiterhin Aussagekraft haben.
Im Umkehrschluss, dass seit dem Massentest und der über 3000 häuslichen Isolationen keine Abnahme der Neuinfektionen erkennbar ist.
kritiker
pharmaindustrie verdient fast nichts an corona, da es kaum Medikamente dagegen gibt..wenn Impfstoff wirkt, warum soll sie dann nicht etwas verdienen. Impfstoffe machen kaum 2 Prozent vom Umsatz aus.
n.g.
Meine Güte. Jetzt bestätigen sogar schon die Politiker, das mit den Zahlen etwas nicht stimmt.
Was sagen die Leute denn hier dazu, die seit 10 Monaten auf genau den Zahlen rumreiten?
nostradamus
Dass dieser Herr die Daten nicht interpretieren im Stande ist, hat man ja schon bisher gesehen,
als er immer wieder gesagt hat, „WIR haben alles in Griff“ und dann die Ärzte aufschreien mussten dass die Lage komplett ausser Kontrolle war…
keinpolitiker
Herr Widmann,
sagen Sie uns mal bitte, wen dieser ganze Zahlenwirrwarr interessiert.
Lassen sie das Testen, denn auch Sie wissen, dass diese PCR-Tests überhaupt nicht aussagen und schon gar nicht ob jemand Corona-positiv oder negativ ist.
Und zudem glaubt ihnen sowieso niemand mehr, denn sie predigen uns immer vor, vorsichtig zu sein und sie selber haben gegen alle Regeln verstoßen.
huggy
Das Veröffentlichten dieser „Lottozahlen“ hilft niemandem und gehört zu unterlassen .
Damit wird nur Unsicherheit und Panik verbreitet .
noecka
Wir sind wohl alle zu dumm und zu wenig studiert um dieses Ungetüm von CoronaZahlenWirrWarr zu verstehn?
noecka
An stelle von 100ten Mathematik Genies & Professoren in der Sanität währen wohl Mediziner & Pfleger mehr gefragt zum wohler erkrankter Menschen? Meine Meinung.
leser
Tja widmann
Da muss man kein grosser mathematiker sein
Bei allgemeinen test gibt es schwankungen von 23 bis 56% an neuinfizierten und euer generaltest ergibt nur 1%
Es ist der helle wahnsinn, dass man auf basis von statistikern entscheidungen trifft
gestiefelterkater
Immer lustig, der ungläubige Tommi. Die Wahrheit wird schon noch ans Licht kommen und zwar früher als es den Corinapriestern lieb ist!
cesco76
Blabla la schon das ganze jahr, tu eppas widmann, wehr dich, nix das Allen bis jetzt nur kassieren und uns einsperren.
hubertt
Sag uns mal, wer alles im Coronaausschuss des Landes sitzt!
andimaxi
0,9 % „Positive“ beim Massentest. Die einzige Zahl die Aussagekräftig ist. Also alles Panikmache,.
george
Nein, ‚andimaxi‘, nicht einmal das hast du mitbekommen, dass das Ergebnis schließlich bei 1% gelegen ist. Oder willst du wiederum bewusst verfälschen?
gorgo
Was ich mich frage, vielleicht kann mir jemand eine Antwort geben…
Offenbar ist das Procedere im Trentino schon länger so, dass sie Personen mit positiv. Antigentest in häusl.Isolation/Quarantäne versetzen können. ? Und erst am Ende PCR testen.? Während bei uns, mit Ausnahme des , dazu ein PCR Test nötig war/ist und dazu dann einer oder ein weiterer um wieder daraus entlassen zu werden. Warum?
rainerzufall
Im Grunde sind diese Verordnungen ein großer Wirr-Warr.
Es gibt nur 2 Lösungen um in ein normales Leben zurückzukehren:
1. Harter Lockdown für 3 Wochen (was nicht mehr umsetzbar ist)
2. ALLE werden geimpft (ist auch nicht realistisch)
Wer hat weitere Lösungen? Lg
george
Realistisch ist nur das SARS-CoV-2 als Gefahr anzuerkennen und damit so umzugehen, dass es möglichst wenige in Gefahr bringen kann, daran zu erkranken. Und wenn, dann muss es gewährleistet sein, die Kontaminations- und auch die Krankheitsherde für die notwendige Zeit zu isolieren und entsprechend zu händeln.
morgenstern
Für dieses Kasperletheater kommen nur ganz bestimmte Personen als Darsteller in Frage. Ein Herr Widmann ist geradezu prädestiniert dafür.
Jedes Volk hat die Politiker die es verdient.
tirolersepp
Und Quatschreiber die es verdient, immer bei der Wahrheit bleiben !