„Das ist kein Referendum“
Wie viele BürgerInnen müssen mitmachen, damit die Aktion „Südtirol testet“ ein Erfolg wird? Wie schaut der Plan der Landesregierung für die Phase danach aus? Wann sperrt Südtirol wieder auf? Fragen an LH Arno Kompatscher.
Tageszeitung: Herr Landeshauptmann, bei einem Informationsaustausch mit den Landtagsabgeordneten am Dienstagabend haben Sie noch erklärt, dass es absolut unseriös wäre, jetzt schon Lockerungen für die kommende Woche zu beschließen. Einen Tag darauf hat die Landesregierung entschieden, die Kitas, Kindergärten und Grundschulen am Dienstag wieder aufzusperren. Wie passt das zusammen?
Arno Kompatscher: Auf der Pressekonferenz zum Corona-Screening am Mittwochmittag habe ich angekündigt, dass sich die Landesregierung am Nachmittag mit den Themen Kleinkinderbetreuung, Kindergarten und Schule befassen wird. Diesen Bereich habe ich also ausdrücklich ausgenommen. Auch in der entsprechenden Verordnung steht, dass die Schließung der Kindergärten und Grundschulen nur für eine Woche gilt. Die Kindergartengruppen und Schulklassen bleiben am Montag noch im Fernunterricht, weil wir uns die Zeit geben wollen, die Ergebnisse des Screenings zu analysieren und zu schauen, ob es in bestimmten Gemeinden spezifische Probleme gibt: Es könnten beispielsweise viele Lehrer infiziert sein. Die Mittel- und Oberschulen bleiben hingegen bis auf Weiteres geschlossen, obwohl die staatlichen Kriterien für die roten Zonen den Präsenzunterricht erst ab der dritten Mittelschule verpflichtend vorsehen. Warum? Weil es dort sehr viele Fahrschüler gibt, die entsprechend viel in Bewegung sind. Für den Rest – sprich die Kaufleute, die Wirte usw. – hingegen gilt: Es ist noch zu früh, über Lockerungen zu reden. Warten wir erst einmal die Testergebnisse ab!
Am Wochenende findet ein flächendeckender Corona-Massentest statt, der darauf abzielt, Infizierte herauszufischen und häuslich zu isolieren. Doch wie sieht Ihr Plan für die Phase danach aus?
Wir haben verschiedene Szenarien, etwa was das Folgescreening anbelangt. Die Aktion „Südtirol testet“ ist mit den Bewegungseinschränkungen kombiniert, die der zurzeit geltende Lockdown vorsieht. Ziel ist es, die Infektionen zu reduzieren, die Positiven zu isolieren und viele Infektionskurve zu unterbrechen, wobei wir die Ergebnisse erst zeitverzögert sehen werden. Hoffen wir, dass die Kurve wirklich sinken wird! Wenn es uns gelingt, wieder auf ein niedriges Infektionsniveau herunterzukommen, wollen wir schrittweise Lockerungen vornehmen. Zuerst werden jene Bereiche geöffnet, in denen es ein geringeres Infektionsrisiko gibt. Ganz zum Schluss kommen die Bereiche mit einem hohen Risiko.
Gibt es einen bestimmten Prozentsatz – zum Beispiel bei der Beteiligung der Bevölkerung am Massentest oder bei der Positivitätsrate –, wo man sagen kann: Jetzt kann wieder gelockert werden?
Nein! Das ist ja kein Referendum, bei dem man sagen kann: Wenn so und so viele wählen gehen, dann ist es ein Erfolg. Es geht hier schließlich um die Gesundheit der Bevölkerung. Die Hoffnung ist, dass möglichst viele mittun. Alle Positiven werden wir mit den Tests am Wochenende zwar nicht derwischen. Doch je mehr sich an der Aktion beteiligen, umso größer ist das Potential, die Infektionsketten zu unterbrechen. In der ersten und zweiten Woche nach den Tests sehen wir, wie sich die Situation entwickelt. Dann können wir auch die entsprechenden Entscheidungen treffen. Um diese Entwicklung abzuwarten, bleiben die Einschränkungen – mit Ausnahme der Schulen – in jedem Fall bis zum 29. November aufrecht. Wenn die Menschen aus Angst vor einer Isolation nicht zu den Tests hingehen, wäre damit niemandem geholfen. Wir können die Infektionskurve nur gemeinsam brechen, was die Voraussetzung dafür ist, wieder aufzumachen. Keiner ist schuld daran, positiv zu sein.
Sanitätslandesrat Thomas Widmann hat angekündigt, in jenen Gemeinden Folgescreenings durchzuführen, in denen mindestens ein Prozent der Antigen-Schnelltests positiv ausfällt. Heißt das in der Folge, dass diese Gemeinden zur roten Zone erklärt werden und dort besondere Einschränkungen gelten?
Die Entscheidung zu den Screenings überlasse ich den Verantwortlichen im Sanitätsbetrieb. Dort bereitet man sich auch auf Zielgruppen-Screenings, etwa für das unterrichtende Personal, vor. Was hingegen die Lockerungen betrifft, müssen wir uns die Datenentwicklung in den kommenden Tagen anschauen.
Es ist aber denkbar, dass für bestimmte Gemeinden ein Lockdown verhängt wird?
Das ist keine politische Entscheidung! Es obliegt den Experten, hier gegebenenfalls Empfehlungen auszusprechen. Jetzt ist einmal wichtig, dass viele Menschen mitmachen. Das ist keine Abstimmung oder Zustimmung zu irgendetwas, sondern eine Sache, die allen hilft.
Nehmen wir an, bei den Massentests wird ein Schüler positiv getestet, muss dann die ganze Klasse in Quarantäne? Oder sagt man sich: Diese Wochen waren die Schulen ohnehin geschlossen, es besteht also kein erhöhtes Risiko?
Wenn sich viele testen lassen, wird damit automatisch das Risiko reduziert, weil die Positiven isoliert werden. Aber wie gesagt: Schauen wir, dass möglichst viele hingehen! Diese Aktion soll dabei helfen, den Lockdown zu verkürzen. Ansonsten bleibt nur mehr der totale Lockdown, der heftig ausfallen würde.
Die Slowakei, die als erstes Land in Europa Massentests durchgeführt hat, kontrolliert seitdem genau die Einreisen, um das Entstehen neuer Infektionsketten zu unterbinden. Kann es sich ein Tourismusland wie Südtirol leisten, sich abzuschotten?
Unsere erste Priorität ist es, von der Ebene der roten Zone wegzukommen. Alles andere ist noch perspektivisch. Wir möchten wieder Schritt für Schritt aufmachen und es den Leuten zu ermöglichen, arbeiten zu gehen. Wir wissen aber auch, dass wir mit den Tests nicht alle Probleme lösen. Wir müssen auch danach weiterhin aufpassen. Auch wer negativ ist, muss weiterhin die Maske tragen. Sonst verspielen wir den ganzen Vorteil wieder.
Sie haben kürzlich in einer Landtagsrede festgestellt, dass Südtirol im Vergleich zu anderen Regionen nicht schlechter dastehe. Bei uns seien die Zahlen deshalb so hoch, weil hier anders gemessen werde. Wie meinen Sie das?
Das ist ganz einfach: Wir haben einen ganz hohen Anteil an Neuinfektionen, weil wir fast alle, die einen positiven Antigentest haben, nach drei, vier Tagen einem PCR-Test unterziehen. Hier ist die Trefferquote dann beinahe hundert Prozent. Das machen nicht alle Regionen so. Viele machen erst nach elf Tagen einen PCR-Test, wenn der Großteil der Getesteten bereits negativ ist. Das valideste Vergleichsinstrument ist die Zahl der Hospitalisierten, der Intensivpatienten und der Todesfälle. Auch dort haben wir keine guten Zahlen, aber es gibt keinen großen Unterschied zu anderen Regionen wie etwa Tirol.
Das Trentino ist aber – im Gegensatz zu Südtirol – noch gelbe Zone …
Es gibt 21 Parameter, die der Einstufung der Regionen zugrunde liegen. Bei den Hospitalisierten und den Intensivpatienten ist der Unterschied zu Südtirol nur gering. Aber nicht, dass man mich missversteht: Ich will nichts beschönigen! Nur weil andere Regionen auch schlechte Zahlen haben, macht das unsere Situation dadurch nicht besser.
Andere Regionen „verkaufen“ ihre Zahlen einfach besser?
Wobei ich bezweifle, dass ihnen das am Ende viel weiterhilft. Im Gegenteil: Dann machst du weiter wie bisher und riskierst, dass dir irgendwann der ganze Laden um die Ohren fliegt. Wir hatten die Schutzmaßnahmen schon ergriffen, bevor uns der Staat zur roten Zone erklärte. Wir hätten genauso gut sagen können: Super, wir sind gelbe Zone! Doch es bringt nichts, sich selber in die Tasche zu lügen. Wenn die Zahlen schlecht sind, sind sie schlecht.
Wie schwierig ist es für die Landesregierung zurzeit, Entscheidungen zu treffen, wenn die Protagonisten des Corona-Krisenmanagements – sprich Sie, Sanitätslandesrat Thomas Widmann und Zivilschutzlandesrat Arnold Schuler – mit ihren Positionen meistens in der Minderheit sind?
Es gibt natürlich den legitimen Wunsch – auch innerhalb der Bevölkerung –, wieder zu lockern. Auf der anderen Seite weisen der Sanitätslandesrat und der Bevölkerungslandesrat ressortbezogen darauf hin, dass es jetzt noch zu früh wäre, alles wieder aufzumachen. Am Ende müssen wir uns in der Landesregierung alle zusammenraufen. Es kann nicht eine politische Entscheidung sein oder eine Entscheidung, die auf Zustimmung erpicht ist. Es wäre zwar das Einfachste, das zu tun, was gut ankommt. Wir müssen aber auch ungeliebte Maßnahmen treffen. Das habe ich in den letzten Wochen oft machen müssen. Das gehört zum Job.
Sie können sich mit Ihrer Linie aber schon noch durchsetzen?
Die Verordnung muss am Ende ich verantworten. Natürlich diskutieren wir in der Landesregierung. Doch anders als es die Zeitungen schreiben, herrschte bei der Öffnung der Schulen in der Landesregierung Konsens, weil das als absolut dringlich eingestuft wurde. Wir befinden uns in einem weltweiten Gesundheitsnotstand, daher sollten wir aufhören, solche Themen zu politisieren. Wir müssen alle Seiten sehen: den Gesundheitsschutz auf der einen, den Schutz der Arbeitsplätze, des sozialen Lebens und des Einkommens der Familie auf der anderen. Nur so kommen wir gut aus dieser Situation wieder heraus.
Interview: Matthias Kofler
Ähnliche Artikel
Kommentare (66)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
Wird interessant zu sehen, wie der LH mit den derzeitigen Forderungen nach Öffnung umgeht.
Anscheinend erwarten einige viele, dass morgen Restaurants, Bars oder Geschäfte wieder geöffnet werden.
Dann wären die letzten 3 Wochen Schließung zwar eher sinnlos gewesen, aber nun scheinen sich einige in ihrer Meinung bestätigt zu fühlen, dass alles nur übertrieben war.
Die Zahlen sind aber wohl deshalb niedrig, da 3 Wochen viel geschlossen war, die meisten die Masken benutzt haben und weil die Tests nicht wirklich alle Positive findet.
george
Du spekulierst so wie andere hier dauernd herum und bist mit deinen Spekulationen, so wie manche Journalisten, so ziemlich oft auf dem Holzweg. Zum Unterschied von anderen hier, hast du mindestens noch einen menschlich annehmbaren Umgangston. Irritationen und Provokationen können wir in dieser Situation am wenigsten gebrauchen.
johnny_
Sicher ist einiges an Spekulation dabei. Ich glaube aber sehrwohl, dass die Zahl der Infizierten vor drei Wochen bedeutend höher gewesen wäre. Denn seit damals haben wir ja schon Tausende „aus dem Verkehr gezogen“. Dazu kam der Lockdown.
Dass die Tests nicht bloß irgendein Plastikteil sind hat man zumindest in unserer Gemeinde gesehen. Die asymptomatisch Positiven waren alle in denselben Familien zu finden. Zwischen zwei Familien bestand sogar die Verbindung eines jungen Paares, die die Viren wohl hin- und hergetragen haben.
n.g.
@johnny_ Die Schlimmen die! Was die wohl getan haben! HIV, Tripper usw. vielleicht auch noch. Sodom und Gomorrha!
n.g.
Die Türen von Denen würd ich kennzeichnen!
Soweit sind wir?
n.g.
Die haben echt gute Gene! Ich würde dem jungen Paar empfehlen Kinder zu zeugen. Die sind imun gegen Covid!
n.g.
@george Mein lieber george. Ich finde es leider gar nicht gut, dass wir uns durch unsere verschiedenen Meinungen entzweien. Man könnte über alles reden aber mir ungebildetem, unwissendem Individuum ist es durch mangelnde. Intelligenz nicht möglich dir zu folgen. Zum Glück gibt es so vorausschauende, mitfühlende Menschen wie dich, die mich vor mir selbst retten. Den Schwachen muss geholfen werden, da bin ich deiner Meinung. Es tut mir Leid, dass ich menschliches Leben durch meine Meinung eventuell gefährde und sogar zum Teil dazu aufrufe. Ich bin es nicht wert und nicht fähig mir ein Urteil über das Ganze zu bilden und versuche mich in Zukunft, für das Wohlergehen der Gesellschaft in Zaum zu halten.
Gell, so hättest du es gerne!
george
„…….und versuche mich in Zukunft, für das Wohlergehen der Gesellschaft in Zaum zu halten.“
Ja, würde ein wenig mehr von Intelligenz und Niveaau zeugen, aber durch solche ungekonnte Satire hier wird das wiederum nichts.
besserwisser
Alleswiiser andreas weiss eh schon wies weitergeht
prophet
Das wird kein Erfolg werden, die Öffnung für dem Dezember steht schon fest….. Genau wie der Lockdown a Januar folgt!
Mit dem Unterschied das er dieser sehr lange dauern wird.
markp.
Das Problen fängt schon diese Woche wieder an, wenn die Schulen wieder öffnen.
alsobi
@prophet, Öffnung im Dezember ja, Lockdown im Januar nein…..dessen bin ich mir sicher.
prophet
alsobi wetten Wir?
regenwurm
@prophet
Wetten wir zwei???
Dass du nie im Leben über einen IQ von 2 hinauskommst????
prophet
Sprach ein Wurm…. Jegliche Worte, Gedanken würden mit dir, im Erdreich landen.
regenwurm
@prophet
An deiner Antwort erkennt man eindeutig, dass ich die Wette gewonnen habe.
prophet
Wurmi dazu braucht es keine wette… Die Natur hat dir kein Gehirn gegeben und dein Leben ist nunmal unterirdisch!
yannis
Regenwurm,
Wenn einer eine Wette zu einen bestimmten Theama anbietet, geht es nicht um etwas was nichts damit zu tun hat und schon gar nicht um ein polemisches Gegenangebot. Insofern hast die Wettte schon verloren.
n.g.
Hat Arni wirklich „derwischen“ gesagt?
Ich kenne auch ein Schild in ner Mensa, da steht“bitte das Brot nicht angreifen“.
Hatte nicht vor in der Mensa nen Krieg anzuzetteln.
Aber so sind sie nun mal, die Südtiroler. Wollen in der großen Welt mitreden und dabei sind sie tiefste Provinz!
leser
N,g.
Aiai du bust aber ein aussergewöhnl8cher aristokrat
Südtirol kann sich glücklich schätzen solche wue duch zu haben
n.g.
@leser Warum ich? Aristrokatisch benimmt sich hier nur Einer, das ist uns Arni. Ein Hauptmann aus adeligem Geschlecht?
Ein bischen blaues Blut hat er in sich.
besserwisser
Es gibt keine verpflichtung hier zuleben, es steht auch n,g. Seine guenstige mensamahlzeot auch wo anders einzunehmen. Weissrussland, korea z.b…..
yannis
Besserwisser,
solche blödsinnige Aussagen wirft man auch jenen an den Kopf, die die von der Politik geduldete ILLEGALE Einwanderung hinterfragen.
Mager, mager…………
hoihoi
Wir können die Infektionskurve nur gemeinsam brechen, was die Voraussetzung dafür ist, wieder aufzumachen. Keiner ist schuld daran, positiv zu sein.
Zu dieser Aussage , besonders den letzten Satz , möchte ich folgendes sagen , ich weiß von einen Fall wo sich ein Oberschüler vor kurzen das Virus eingefangen hat , höchstwahrscheinlich entweder als er auf einer sogenannten Hausparty unter seinesgleichen war oder als er bei einer Bekannten übernachtete dessen Vater positiv ist !! Es gab seit Wochen keine Schule
zudem Ausgangsbeschränkungen . Nun meine Frage wessen Schuld ist es ……, und welche rechtlichen Konsequenzen ergeben sich daraus ?!
leser
Hoihoi
Und was machen wir dann?
Wir könnten ja den trump als berater holen
Der ist profi darin stricke von luft zu drehen
joachim
Abwarten! Joe Biden ist als Kriegstreiber bekannt! Wenigstens ist Trump in keinen Krieg gezogen!
rasputin
Ein bekennender Q Anonanhänger, welcher Trump als Robin Hood und als strahlenden Lichtmenschen sehen.
joachim
Ignorant 1A!
joachim
Sie werden schon ein Ferkel Anhänger sein, die gerade die DDR 2.0 ins Leben ruft!
n.g.
@joachim Dass du Trump gut findest dachte ich mir. Wirft abet mehr als ein schlechtes Licht auf dich. Nur das ungebildete Volk hat den gewählt.
n.g.
Ach Joachim… Trump hat anscheinend nich nachgefragt ob er den Irak angreifen darf. Was sagst du dazu?
yannis
n.g.
Bravo !
goggile
#FREIHEIT#FREIHEIT#FREIHEIT#
+++goggileNEWS+++
WIR LEBEN BEWACHT, ÜBERWACHT, DIKTIERT, SCHIKANIERT UND ENTMENSCHLICHT!
regenwurm
@prophet
Wetten wir zwei???
Dass du nie im Leben über einen IQ von 2 hinauskommst????
prophet
Wurmi doppel post?
Ein Zeichen daß du unter die Erde gehörst!
regenwurm
@prophet
Doppelt Post heisst, dass du es mit einem Mal nicht kapierst.
Aber kein Wunder bei einem IQ von 0,8.
regenwurm
@goggile
Und du zusätzlich noch HIRNLOS
n.g.
@regenwurm Gegen prophet find ich goggile ganz in Ordnung. Ab und zu hat goggile was Vernünftiges, bei joachim schauts da düster aus
ermelin
VERNÜNFTIG???
n.g.
@ermelin Geh mit deiner Frau im Park spazieren. Nicht das ihr wieder etwas passiert und lass das Kommentar schreiben. Besser ist das!
prophet
n.g wer ist joachim?
Leidest du unter multipler Persönlichkeitsstörung?
n.g.
@prophet Vielleicht leide ich darunter. Wir können uns mal treffen, deine 4 und wir deren zwei.
prophet
n.g ja gerne, wo denn?
Aber bitte ohne Wurmi!
gestiefelterkater
Bekanntlich kann bei Regenwürmern, wenn sie zum Beispiel durch einen Spatenstich ihr Hinterteil verlieren dieses wieder zum Teil nachwachsen.
Unser regenwurm hat aber anscheinend den Kopf verloren und es hat sich ein zweites Hinterteil ausgebildet.
n.g.
@goggile Jetzt hast du mit dem Post bewiesen, dass du mehr auf dem Kasten hast als Joachim!
besserwisser
Geh nach nordkorea. Da haben sie goggos gern
sepp
Guter patscher mit dei 2 hampelmänner der sanität dei nix zuwege bringen ändert sich nett schnell obans
sepp
In a Diktatur gibs koan Referendum dem Schiff woll d Diktator südtirol lässt grüssen
n.g.
Schon Martin Luther sagte:“Man darf dem Pöbel nicht zu viel pfeifen, er wird sonst gern toll. Es ist billiger, ihm zehn Ellen abzubrechen, als ihm in einem solchen Falle eine Handbreit, ja, die Breite eines Fingers einzuräumen. Und es ist besser, wenn ihm die Tyrannen hundertmal unrecht tun, als dass sie dem Tyrannen einmal unrecht tun. Denn weil ja das Unrecht gelitten werden muss, so ist vorzuziehen, durch die Obrigkeit zu leiden, als dass die Obrigkeit durch die Untertanen zu leiden hat. Denn der Pöbel besitzt und kennt kein Maß. In jedem einzelnen stecken wohl mehr als fünf Tyrannen, So ist es besser, von einem Tyrannen, d. h. von der Obrigkeit, Unrecht zu leiden als von unzähligen Tyrannen, d. h. vom Pöbel.“
yannis
n.g.
gutes Zitat !
huggy
Inzwischen glaube ich niemanden mehr , dem Herrn auf dem Foto schon mal überhaupt nichts .
mwald
Liebe Landesregierung, vielen Dank, dass ihr mitgeholfen habt, die 90% Fehlerquote beim PCR Test aufzudecken, so wie es viele int. Wissenschaftler seit Monaten behaupten. Jetzt muss man den Spuck nur noch beenden und sich mit aller Kraft auf die wirklich Kranken konzentrieren.
prophet
mwald so siehts aus!
yannis
mwald,
auch genau meine Kragenweite.
novo
Wie weniger Ahnung, desto mehr Meinung.
Wie mehr Meinung, desto radikaler die Anschauungen und der Ton!
rasputin
Bedingungslose Trump Anhänger und Bewunderer sind meist auch Coronaleugner, 5 G und Bill Gates Impfung und Chipimplantierungsgläubige, Flatearther und natürlich Q Anonanhänger. Deren Slogan lautet meist, Trump hat keinen Krieg begonnen. Eine erschreckende Erkenntnis, im Bekanntenkreis gibt es gar einige mit solchem Gedankengut.
yannis
Was ist denn so Erschreckend daran dass es mal seit langem einen US Präsidenten gab der keinen Krieg anfing ?
Ob Trump oder weiß der Teufel wer, die Europäer täten gut daran zumindest nicht Kriege fortzuführen die die Ami’s angefangen haben bzw. anfangen.
novo
Was so schrecklich ist?
Er wurde abgewählt und gibt trotzdem die Regierungsgeschäfte nicht ab!
Wie so oft bei Rechten: Man kann sie wählen, aber einmal an der Macht, nicht mehr abwählen.
yannis
Damit ist der Trump nicht allein, hierzulande (Europa) gründet man die abenteuerlichsten Koalitionen, oder koalitioniert so lange um, bis wieder die üblichen Sesselkleber sitzen bleiben können.
Oder man wählt solange „Ministerpräsident“ bis der dafür Vorgesehene mit hängen und würgen durch kommt.
yannis
Auch hier paktiert zur Not mit dem „Teufel“ um an der Macht zu bleiben, Beispiele dazu gibt es reichlich.
In dieser Beziehung gibt es noch eine ganze Menge Trump’s
yannis
Außerdem, ob es gewählte Rechte oder Linke sind, das „Pattex“ verwenden beide gleichermaßen.
prof
Was ist wenn alle die Symtome hatten nicht zum Test gegangen sind und doch nicht in Quarantäne sind??
Von den Täglich ungf. 3000 Test sind ungf. 20% positiv wie ist das zu erklären.
Habe vor kurzem die Antwort meines gestrigen PCR Test bekommen und was steht wieder ? RILEVATO ist es so schwierig Positivo zu schreiben.??
n.g.
Nicht schön wie alle zum Test gehen. Zwischen 11 und 12 war ich in der Stadt. Ca. 100 Leuten begegnet. Sind wir eigentlich noch im Lockdown? Gibts die Regeln noch? Denn heinz und cif wollen immer erklären nur ne Minderheit, die Leugner, halten sie nicht ein.
Hab extra mitgezählt als…. Von den ungefähr 100 hatten 11 keine Maske auf, 34 nur halb, Abstand null. Das sieht mir dann nicht nach der Minderheit aus wovon die immer reden. Grins
sorgenfrei
Für alle, die immer noch den heiligen trump ins feld führen: erstens trägt er mit seiner coronverharmlosung mitschuld an wahrscheinloch 50000 coronatoten in den usa…
2. obama hat auch keinen krieg angezettelt, aber deren 2 – irak- und afghanistan- von bush geerbt… der gehörte…. ja richtig, trumps republikanern an…. außerdem haben nur berater trump davon abgehalten, das militär im inland einzusetzen, dazu wird der abzug der us-truppen in afghanistan wahrscheinlich ein vakuum hinterlassen, welches wohl wieder die taliban füllen werden…. ach und vom pariser klimaabkommen ist er genauso zurückgetreten wie vom atomdeal mit iran… ob das so gut war für die zukunft?
yannis
>>>> obama hat auch keinen krieg angezettelt, aber deren 2 – irak- und afghanistan- von bush geerbt,
Tja der Obama hat ihn halt einfach wieder weiter vererbt, dafür hat er wohl den Friedensnobelpreis erhalten, oder weil er versprach „Guantanamo“ aufzulösen, es aber nicht tat ?
meerwind7
„Wie schaut der Plan der Landesregierung für die Phase danach aus?“
Die wesentliche Arbeit geht jetzt eigentlich erst los: Bei allen Kontaktpersonen der positiv getesteten PCR-Tests vornehmen (auch bei schon negativ ausgefallenem Schnelltest), Quarantäne auf jeden Fall, und dann bei positivem Ergebnis auch deren Kontakte in Quarantäne nehmen und so weiter. Erst dann erreicht man eine deutliche „Durchkämmung“ der Bevölkerung. Bei der hohen Inzidenz müssen dann wohl 10%+ in Quarantäne, aber besser als die gesamte Bevölkerung.