Schwacher Auftritt
In der Gemeinde Bozen müssen sich die Menschen durch ein 220 Seiten langes PDF kämpfen, um zu erfahren, wo sie sich testen lassen können.
Man muss zum Ehrenschutz der Verwalter der Landeshauptstadt sagen, dass Bozen die größte Stadt im Lande ist. Und dass es in einer Großstadt schwieriger ist, einen Massentest zu organisieren als in einer Kleingemeinde auf dem Lande.
Aber:
Der Auftritt der Gemeinde Bozen im Netz zum bevorstehenden Corona-Massentest ist erbärmlich!
Am Mittwochnachmittag hat die Gemeinde auf ihrer Homepage zunächst einen „Lageplan über die Probeannahmestellen“ veröffentlicht.
Dieses PDF in schlechter Auflösung ist kaum zu entziffern.
Und dann hat die Gemeinde ein PDF veröffentlicht, in dem die Straßen der Stadt aufgelistet sind – mit dem Hinweis, wer sich wann wo zum Test einfinden sollte.
Das Problem:
Es gibt kein Suchfenster, in das man die eigene Wohnstraße eingeben kann, so dass sich die Bürger im schlechtesten Fall durch 220 PDF-Seiten durchquälen müssen, um zu erfahren, wo und wann sie zum Test vorstellig werden sollten.
Falls Sie Zeit und Lust haben: HIER KLICKEN SIE SICH ZUM 220-Seiten-PDF
Außerdem sind die Zeitfenster so weit gehalten (z. B. von 13.00 bis 18.00 Uhr), dass sich kaum Menschenansammlungen vermeiden lassen werden.
Ähnliche Artikel
Kommentare (15)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
emma
egal! i bin die erste mit der Laubensassa di morgen da am strich zum testen steht.
fcpichler
[email protected]
Die „ Laubensasa isch woos i waas schun a gonze Weile in Pension…
waldemar
Die Karte hat eine schlechte Auflösung, aber suchen geht auch mit Actobat 😉
waldemar
Adobe Acrobat…
mannik
Schwach ist eher der Artikel. Man kann die Datei auch im Excel-Format herunterladen, dass es dort eine Such-Funktion gibt dürfte auch dem Zurückgebliebensten bekannt sein.
Außerdem – wie waldemar schon angemerkt – gibt es auch in Adobe Acrobat eine Suchfunktion.
jennifer
Ctrl + F
huggy
Grüße von Caramaschi.
sougeatsnet
Die Liste zeigt auf:
Straße -> Hausnummer -> Ort und Uhrzeit der Testung
Durch die Auflistung jedes Gebäudes wird die Liste klar sehr lang.
Mit CTRL+F findet man rasch das Gesuchte.
So arbeitet unsere Bürokratie.
n.g.
Der Artikel ist schwach und die Komentare nochmal schwächer!
Wäre gespannt wieviel Menschen in Bozen mit Acrobat Reader oder Exel umgehen können. Letzteres muss man erst mal haben… Geschweige denn, dass manche gar nicht wissen was das ist. Ja, Handys haben die letzten Doofs, auch so manch Schreiberling hier, aber wissen nicht damit umzugehen.
Na, mir kanns egal sein, bin ja gegen die Massentests. Hab meunen aber schin hinter mir grins
nix.nuis
Aber die Leute werden doch wohl noch wissen, wo sie letztes mal wählen waren…?
Wo liegt das Problem???
george
Und du bist auch „schwach“: Hast noch immer nicht gelernt „Kommentar“ u. a. m. richtig zu schreiben.
alsobi
@georg, also der Summer war schon eine gr. Nervensäge hier, doch langsam stehtst du ihm in nichts nach. Schlimm schlimm das hier wirklich Tag täglich ein paar Möchtegernalleswisser ihren Senf abgeben müssen und dann noch meinen das ihre Meinung die Richtige ist.
zagge2
ich hab da mal schnell was zusammengebastelt.
Natürlich könnte man das viel besser machen, das hat jetzt aber auch keine Stunde gedauert (und ich wollte mich um die Uhrzeit nicht auch noch mit DBs etc. herumschlagen).
Aber IMHO macht es die Suche zumindest etwas einfacher:
https://corona.zahlen.online/disp/bozen
Schönheitspreis gewinnt es natürlich auch keinen. Sollte wirklich Bedarf sein, könnte ich morgen auch noch die entsprechenden Locations in Maps dazu hängen etc. etc.
nix.nuis
Liebe TZ – das PDF ist sehr übersichtlich gehalten.
Vielleicht solltet ihr mal jemanden zum Computerführerschein anmelden – STRG-F für die Suchfunktion funktioniert in so gut wie jedem Programm, ja auch im PDF-Reader!!!
martinsenoner
es gibt auch eine excel tabelle, die man filtern kann!