Der Durchbruch
Die römische Regierung gibt grünes Licht für ein eigenes Südtiroler Ärzteverzeichnis, in das sich auch rein deutschsprachige Mediziner einschreiben können.
Von Matthias Kofler
Für Julia Unterberger ist es ein Herzensanliegen: „Ich habe so lange Druck auf die Regierung ausgeübt, bis sie den Passus mit aufgenommen hat“, so die SVP-Senatorin.
Der Fall des Primars Thomas Müller, der wegen fehlender Italienischkenntnisse zwischenzeitlich aus der Ärztekammer ausgetragen worden war, sorgte landesweit für Aufsehen. Nun soll ein Artikel im italienischen Haushaltsgesetz ein für alle Mal Rechtssicherheit schaffen:
Demnach wird der Präsident der Südtiroler Ärztekammer beauftragt, im Berufsregister einen speziellen Abschnitt anzulegen, wo sich Mediziner eintragen können, die nur Deutsch sprechen. Die Bestimmung sieht vor, dass für die in Südtirol praktizierenden Ärzte die Kenntnis einer der beiden Landessprachen – Deutsch oder Italienisch – ausreicht.
Die Einschreibung ins Berufsverzeichnis hat aber nur innerhalb des Landesgebiets Gültigkeit.
Die Regierung Conte betont, dass der öffentliche Sanitätsbetrieb so organisiert sein müsse, dass der Gebrauch der deutschen und der italienischen Sprache gewährleistet werde. Da der Haushalt für 2020 noch vom Parlament genehmigt werden muss, ist die Gesetzesänderung noch nicht in trockenen Tüchern.
Ähnliche Artikel
Kommentare (24)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Von Maske und Abstand hat diede Dame noch nie etwas gehört?
tiroler
Im übrigen trägt sie auf fast jeden Foto dasselbe Kleid
andreas
Was genau verstehst du beim Wort „Archiv“ unter dem Foto nicht?
Es liegt nebenbei in der Natur der Sache, dass wenn man ein Foto öfters verwendet, die Personen darauf sich nicht ständig umziehen.
ahaa
Das Kleid kann sie ausziehen dann ist sie so nackt wie dein Verstand.
fcpichler
[email protected] treffender Kommentar
besserwisser
vielleicht ist dem tiroler aufgefalen dass es ein altes foto ist das die tageszeitung schon mehrfach verwendet hat?
emma
sicher weil auf aktuellen fotos sein de 2 nimmo so schion.
fcpichler
[email protected]
Wie man lesen kann beobachten sie diese Dame oder Frau mit viel Interesse ..das sie mit ihrem Tun was erreicht hat interessiert sie nicht so arg, mehr das Kleid das sie trägt, wenn es auch , laut ihnen , immer das selbe ist .
Aber die Kritik von kein Abstand und keine Maske ist okay..
Jedenfalls hat ihre Tätigkeit jemanden genutzt… ob das bei ihren Kommentaren auch so ist kann ich nicht beurteilen..
papaf
@tiroler
muss man den Leuten um halb sieben mit dummen und nutzlosen Kommentaren schon auf die Nerven gehen?
gestiefelterkater
„Der Durchbruch“
Alles was normalerweise eine Selbstverständlichkeit sein sollte wird in von den Altoatesininen als Durchbruch, Erfolg als ein heroischer Sieg gefeiert.
Man darf deutsch sein in Südtirol, was für ein Sieg!
„Deutsch oder Italienisch “ das ist wohl der wahre Grund des Durchbruchs, jetzt brauchen die Italiener nur noch in ihrer Sprache sprechen, für Südtiroler Ärzte ist es sowieso eine Selbstverständlichkeit mit Italienern in ihrer Muttersprache zu sprechen, nur umgekehrt sollte sich ein Deutschsprachiger von Italienern nichts erwarten, Ausnahmen bestätigen die Regel.
yannis
so ist es @kater !
besserwisser
wichtig isch dagegen sein! bravo kater!
mannik
Es ist unglaublich wie bescheuert Sie sind. Mit jedem Kommentar gelingt es Ihnen noch weiter zu sinken. Ich dachte, worin der Schritt nach vorn besteht wäre selbst für den größten Vollpfosten verständlich, aber da habe ich mich wohl ordentlich getäuscht.
Haben Sie verstanden, dass bisher für die Eintragung in die Ärztekammer, das ist die Voraussetzung den Arztberuf ausüben zu können, das Beherrschen der italienischen Sprache Voraussetzung war und dass mit der Änderung auch Ärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (und alle anderen, die Deutsch sprechen) in Zukunft in Südtirol tätig sein dürfen?
gestiefelterkater
Heute wieder mal nicht dein Tag manni?
mannik
Wieder nichts verstanden Hofer? Wieder zu feige zuzugeben, dass Sie wiederMüll gepostet haben?
fronz
Da der Haushalt für 2020 noch vom Parlament genehmigt werden muss, ist die Gesetzesänderung noch nicht in trockenen Tüchern.
Wer lesen kann ist im Vorteil.
Dann schaumo a mol und reden weiter sobald es in trockenen Tücher ist.
yannis
also trockene Tücher sind in Rom schon seit Jahrzehnten Mangelware, der Haushalt für 2020 „durchgewurschtelt“ ist könnte wohl eher passen.
Die exorbitante Staatsverschuldung lässt grüßen.
huggy
Was wird Frau Unterberger wohl sagen, wenn der Passus dann doch nicht aufgenommen wird.
Bin schon neugierig.
marionw.
Ich verstehe das auch nicht wirklich… Der Artikel prahlt mit der großen Überschrift „Der Durchbruch“, aber am Ende wird dann doch zugegeben, dass noch nichts fix ist. Bei dem ständigen Hin und Her, gerade bei diesem Thema, wäre es nicht verwunderlich, wenn es dann wieder ganz anders kommen würde. Aber Hauptsache ist man bzw. frau hat mal wieder eine Schlagzeile lanciert…
Die Julia-Show must go on… ob mit oder ohne Corona!
prof
@tiroler
Bisch woll a echter tiroler, gell !!
stefan1
Schauen wir mal was die autonomieliebende Lega dazu sagt, oder die Alpenblume sowie die Neofaschos von Meloni ?
Alles ja neuerdings Freunde der SVP ?
fronz
…du kimmsch a olm mitn gleichn Plentn!
stefan1
Und du erst franzchen, kannst zu den Fakten was sagen, oder wie immer nur dummes Geschreibe ?
reinhard_bauer
Ein wichtiger Schritt für die Rechte der deutschsprachigen Bürger Südtirols und alles andere als selbstverständlich! Da hat Frau Unterberger gute Arbeit geleistet.
Die Zweisprachigkeit im Sanitätsbetrieb ist nach wie vor ein zu lösendes Problem. Die Werkverträge, mit denen sich die Zweisprachigkeit aushebeln lässt, sind verantortlich für diese Baustelle. Solange der Ärztemangel besteht, wird dies immer ein Problem sein. Daher muss Südtirol für Ärzte attraktiver gestaltet werden. Durch Bürokratieabbau, Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten (eventuell mit weiteren Universitäten) und insbesondere Rechtssicherheit.