258 Neuinfektionen und 9 Tote

Foto: LPA/ 123rf
In den letzten 24 Stunden wurden 1.340 Abstriche untersucht und 258 Neuinfektionen festgestellt. Neun Personen sind an bzw. mit Covid-19 verstorben.
In Südtirol wurden in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 1.340 Abstriche untersucht, dabei wurden 258 Neuinfektionen festgestellt.
Neun Personen sind in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Damit steigt die Zahl der Corona-Toten in Südtirol auf 414.
Aktuell werden 359 Covid-Patienten auf den Normalstationen der Krankenhäuser betreut, weitere 44 benötigen eine intensivmedizinische Behandlung. In den Privatkliniken sind 123 Patienten (Stand 16.11) untergebracht.
In Quarantäne befinden sich weiterhin mehr als 9.000 Personen.
Bisher (17. November) wurden insgesamt 278.912 Abstriche untersucht, die von 139.217 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
Untersuchte Abstriche gestern (16. November): 1.340
Neu positiv getestete Personen: 258
Gesamtzahl mittels PCR-Test positiv getestete Personen: 18.104
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 278.912
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 139.217 (+443)
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 359
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 123 (Stand 16.11.)
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 95 (84 in Gossensaß, 11 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 44
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 414 (+9)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 9.189 (darunter 5 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 41.486 (darunter 1.523 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 50.675
Geheilte Personen: 6.989 (+116); zusätzlich 1.143 (+2) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden. Insgesamt: 8.132 (+118)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 858, 549 geheilt (Stand 14.11)
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 32, 28 geheilt (Stand 14.11)
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
saustall_kritiker
In der Pressemitteilung oben des Sanitätsbetriebs heißt es seit Monaten gleich:
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: … (darunter x Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta). Allein hier sieht man, wie schlampig die Verwaltung des Sanitätsbetriebs arbeitet. Von den in Klammern angegebenen Staaten ist schon lange nur mehr Spanien, wo man nach der Rückkehr in Quarantäne gehen muss. Bei allen anderen Staaten ist das lange schon nicht mehr. Wenn also hier 5 Reiserückkehrer etwa aus Kroatien oder Griechenland immer noch in Quarantäne sind, heißt das unter Umständen, dass die Quaranäne im Südtiroler Sanitätsbetrieb monatelang dauert. Wenn man also nicht riskieren will, monatelang weggesperrt zu werden, sollte man sich wohl gut überlegen, sich am kommenden Wochenende in die Fänge dieser Sanität zu begeben, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
cicero
Abgesehen davon ob die Sanität die richtige Institution ist um Leute wegzusperren . Bisher durften Leute nur nach Gerichtsbeschluss weggesperrt werden. Überhaupt wenn sie symptomlos und nicht erkrankt sind ist das schon gewagt das zu machen, wenn man nicht befugt ist.
waldi
Eines ist hier aber schon allen klar, oder? Diese PCR-Tests messen ob wir Corona haben, nicht speziell SARS-2 Covid 19 und das ist ein sehr großer Unterschied. Weil Coronaviren tragen wir schon seit ca. 20 Jahren in uns…!
prophet
Waldi diese Aussage ist für die Coronajünger Gift, auch wenn es der Wahrheit entspricht!
sougeatsnet
@waldi und prophet
DIe PCR-Test messen genau ob wir Covid 19 haben. Man sucht sozusagen nach gleichen Genfragmenten. Grundidee ist gleich mit dem Abgleich bei Straftätern oder Vaterschaft. Der PCR-Test ist äußerts zuverlässig. Anders ist es mit dem geplanten Antigentest, dieser sollte nur Hochinfektiöse aufzeigen, die aber recht zuverlässig. Geht schnell und ist eher billig.
prophet
sougeatsnet macht er nicht und kann er nicht…. Er wurde nicht dafür entwickelt!
Der PCR findet Rückstände von RNA Material und über eine Software rechnet dies hoch bzw versucht zu vergleichen zu welchen Virus dieses RNA passt!
Findest beim PCR Hersteller auf deren Webseite…
roadrunner
Welcher Test wird verwendet? Hersteller? Welche Website? Bist du dir sicher, welcher Test von der Sanität verwendet wird? Beweise? Natürlich keine! Also? Aluhütchenträger!
prophet
roadrunner zio lesen… Das ist kein Ratespiel!
Wir sprechen vom PCR Test und diese funktiieren alle auf dem gleichen System…. Unabhängig vom Hersteller.
roadrunner
Ein Ottomotor funktioniert auch immer auf das selbe System, dennoch gibt es Qualitätsunterschiede bei verschiedenen Hersteller…
Ich lese noch keinen Namen eines Herstellers, weder einen Link zur Website. Wenn du das so genau weißt, wird es für dich doch eine Kleinigkeit sein den Link zu posten. Oder hast du keinen?
prophet
roadrunner scheinbar verstehst du nicht ansatzweise, um waß es geht.
Es hat mit keinem Qualitätsunterschied zu tun, sondern nach welcher Funktion ein PCR Test funktioniert…
Kannst ja Goggeln, sollte auch für dich zu Schafen sein…
roadrunner
Wie immer: Behauptungen ohne Fakten, außer jene von irgenwelchen Schwurblern.
prophet
roadrunner Spiel mit deine Puppen weiter, sorry sellten soviel Unwissenheit ina Person begegnet…
Sorry du Bisch longweilig!
tirolersepp
Lassen wir doch die Sanität jetzt arbeiten, die Leute bemühen sich – danach ist die Sanität jedoch zu überarbeiten !
yannis
Also 9 Personen sind an oder mit Corona verstorben, Alter ?, Vorerkrankungen ?
Außerdem wieviel Todesfälle gabe es sonst noch, also die ganz NORMAL Verstorbenen, nur so zum Vergleich der Gesamtmortalität ?