5 Tote und 375 neue Fälle
In den letzten 24 Stunden wurden 1.853 Abstriche untersucht und 375 Neuinfektionen festgestellt. 331 Personen sind stationär aufgenommen, weitere 37 in intensivmedizinischer Betreuung. 5 Todesfälle.
In Südtiroler wurden in den vergangenen 24 Stunden 375 Neuinfektionen festgestellt.
Es wurden 1.853 Abstriche untersucht.
In den Normalstaionen der Spitäler werden 331 Patienten betreut, dazu kommen noch 96 Patienten, die in Privatkliniken untergebracht sind.
37 Patienten müssen intensivmedizinisch betreut werden.
Die Zahlen im Überblick:
Bisher (10. November) wurden insgesamt 260.395 Abstriche untersucht, die von 132.488 Personen stammen.
Untersuchte Abstriche gestern (09. November): 1.853
Neu positiv getestete Personen: 375
Gesamtzahl mittels PCR-Test positiv getestete Personen: 14.084
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 260.395
Gesamtzahl der mit Abstrichen getesteten Personen: 132.488 (+792)
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 331
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 96
In Gossensaß und Sarns untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 113 (91 in Gossensaß, 22 in Sarns)
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 37
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 350 (+5)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 8.144 (darunter 16 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 35.880 (darunter 1.544 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 44.024
Geheilte Personen: 5.071 (+121); zusätzlich 1.072 (+9) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge negativ getestet wurden. Insgesamt: 6.143 (+130)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 368, 231 geheilt
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 21 (15 geheilt)
Ähnliche Artikel
Kommentare (23)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
rumer
na also, die Neuinfektionen gehen eh schon wieder runter. Lasst die Schulen offen und die Leute arbeiten. Auch die Geschäfte sollen wieder öffnen.
Im Frühjahr haben sich in Südtirol ca. 20% mit Corona infiziert, jetzt im Herbst wieder ca. 20%. Wenn wir so, ohne Lockdown, weitermachen, haben wir im Dezember die 60% erreicht, die Herdenimmunität ist dann aufgebaut.
angelus
Der Virologe hat gesprochen….
joachim
@angelus
Hast du schon mal Virologen zugehört? 10 anerkannte Virologen = 10 verschiedene Meinungen!
angelus
@joachim
Sowas nennt sich Wissenschaft. Damit scheinen Sie aber nicht vertraut zu sein…
joachim
Aha, Wissenschaft! Einer sagt Masken schützen, ein andere sagt sie sind schädlich und nützen null! Und wieviel ich von Wissenschaft verstehe oder nicht geht sie einen großen feuchten Dreck an, compri?
besserwisser
heute vor einem jahr wusste niemand was ein virologe ist. man muss nur staunen wieviele es davon plötzlich gibt.
und jeder ist experte. dafür bin ich dankbar, so muss ich mich nicht selber fortbilden.
angelus
Warum denn gleich so aufbrausend, junger Mann?
kirke
Bei Rotwein zeigt der Test auch eine Infektion an. Vielleich ist das die Erklärung für die vielen gesunden positiven in Südtirol….
Deshalb sollte die Laimburg auch dringend alle Sorten durchtesten um eine weitere Verbreitung von positiven Ergebnissen zu vermeiden.
yannis
@kirke.
der ist gut !
prophet
rumer genau so isches….
pantone
@ rumer.
20 % von 530.000 Einwohnern sind 106.000. Hatten wir im Frühjahr 106.000 Infizierte und jetzt wieder? Im Artikel oben ist die Rede von bisher 14.084 Personen. Selbst wenn es eine Dunkelziffer gäbe, weil viele infiziert sind oder gewesen sind, ohne dass sie getestet worden wären, dann haben wir 3 mal soviele, etwa 50.000. Und selbst diese Zahl kann wenn schon ein Epidemiologe eher beurteilen. Von der Herdenimmunität kann wohl keine Rede sein.
rumer
@panetone
es gibt die Zahl der nachgewiesenen Infizierten, es gibt die geschätzte Dunkelziffer und es gibt noch die Wahrheit.
Dunkelziffer im Frühjahr mindestens 20-30-fache der nachgewiesenen. Jetzt liegt sie auch noch bei mindestens 3-fach.
Immer mehr Südtiroler verstehen mittlerweile, dass sie schon im Februar oder März Corona hatten….der eine hatte Gelenkschmerzen, der andere Verdauungsprobleme usw.
nix.nuis
und nicht zu vergessen die Vielen, die Probleme mit ihrem Verstand haben…
george
Und hier in diesem Forum scheinen ganz besonders viele davon zu sein (die Probleme mit ihrem Verstand haben).
emma
Wos sind virologen?
Wirre und vologen
keinpolitiker
Seht ihr, meine Theorie gibt mir Recht.
Habe immer schon gesagt;
Testet weniger dann gibt es weniger infizierte!!!!
besserwisser
wer rechnen kann ist klar im vorteil!
besserwisser
der trump sagt das auch. hört sich logisch an. wird wohl stimmen.
george
Es war doch vorauszusehen, dass SARS-CoV-2, sobald die warme Jahreszeit vorbei ist und wieder die kühlen Temperaturen kommen, sich wiederum stärker vermehrt und ausbreitet. Wieso haben sich die Leute nicht frühzeitig davor geschützt und die notwendigen Maßnahmen getroffen und zwar jeder bei sich selbst, um sich möglichst von SARS-CoV-2 fern zu halten und es abzugrenzen?
Viren springen nicht über, sie werden von uns durch allzu enge Kontakte gefördert übertragen und durch unsere Schleimzellen vermehrt, wenn wir dagegen keinen Schutz aufbauen.
cicero
Und dann bist du noch gegen die Klimaerwärmung. Warmes Klima macht den Viren den Garaus.
nix.nuis
Ach so…???
Deswegen war und ist es mehr oder weniger flächendeckend über den ganzen Erdball verteilt.
Die Wärme scheint dem Virus nicht viel anzuhaben – die Menschen bewegen sich bei warmen Temperaturen einfach mehr im Freien, das ist der springende Punkt.
Jetzt wo es wieder kälter wird, ist alles wieder enger beisammen…
george
Nicht grundsätzlich ist das so (siehe verschiedene wärmere Länder), da müssen schon noch andere Faktoren mitwirken.
soistes
In Tirol über 1.000 Infektionen an einem Tag:
https://www.krone.at/2265662