534 neue Corona-Fälle
Weiterhin ist in Südtirol ein exponentielles Ansteigen der Neuinfektionen festzustellen. Auch am Samstag wurden über 500 Personen positiv auf SARS-Cov-2 getestet. Besonders die Zahlen für Feldthurns, Bozen und Bruneck sind hoch.
+++ UPDATE +++
152 Neuinfektionen betreffen die Gemeinde Bozen, 39 die Gemeinde Meran, 38 neue Fälle wurden in Leifers gemeldet, 25 in Brixen, 19 in Feldthurns. Jeweils 13 Fälle melden Bruneck und Pfitsch.
Zwölf Fälle wurden in Rastchings registriert, elf in Klausen und zehn neue Fälle in Sarntal.
DAS HABEN WIR BERICHTET
Der Druck auf die Krankenhäuser hält an.
Inzwischen sind 203 Patienten auf den Normalstationen untergebracht, 70 in Privatkliniken.
Die Gesamtsituation wird als sehr kritisch bewertet.
Auch am Sonntag hat sich die Arbeitsgruppe „Monitoring Covid-19“ des Südtiroler Sanitätsbetriebes getroffen, um eine Gesamtbewertung des epidemiologischen Verlaufs vorzunehmen.
Aufgabe dieser Monitoring-Gruppe ist es, täglich auf der Grundlage mehrerer Indikatoren das Infektionsgeschehen auch auf Gemeindeebene zu bewerten.
Mit Stand heute sind zu den ausgewiesenen Gemeinden, für die bereits verschärfte Maßnahmen gelten, weitere dazugekommen.
So verzeichnen Feldthurns, die Landeshauptstadt Bozen und Bruneck in den vergangenen 14 Tagen eine hohe bzw. zu hohe Anzahl an Neuinfektionen bezogen auf die Einwohnerzahl.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb unterzieht täglich jene Gemeinden einer genaueren Bewertung, die einen Tageswert von Neuinfektionen von 3 auf 1000 Einwohner und/oder einen 14-Tageswert von 10 auf 1000 Einwohner überschreiten.
Die Analyse des Infektionsgeschehens beruht in weiterer Folge auf der Bewertung der Anzahl der Infektionsherde, der Anzahl der symptomatischen, positiv getesteten Personen, der Anzahl der Krankenhaus-Aufnahmen mit entsprechendem Schweregrad und der Anzahl der Personen, die sich in Quarantäne befinden.
Die Vorschläge für Maßnahmen an die Südtiroler Landesregierung beruhen demnach nicht auf einem einzigen Indikator, sondern auf einer Gesamtbewertung von mehreren Indikatoren.
Die aktuellen Zahlen:
Bisher (01. November) wurden insgesamt 236.165 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht, die von 121.821 Personen stammen.
Untersuchte Abstriche gestern (31. Oktober): 2.831
Neu positiv getestete Personen: 534
Gesamtzahl mit neuartigem Coronavirus infizierte Personen: 8.916
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 236.165
Gesamtzahl der getesteten Personen: 121.821 (+1.482)
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 203
In Privatkliniken untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 70
In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 81
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 17
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 315 (+3)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 8.001 (darunter 3 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 28.900 (darunter 1.528 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 36.901
Geheilte Personen: 2.970 (+0); zusätzlich 941 (+3) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden . Insgesamt: 3.914 (+3)
Positiv getestete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbetriebes: 368, 231 geheilt
Positiv getestete Basis- und Kinderbasisärzte: 21 (15 geheilt)
Ähnliche Artikel
Kommentare (19)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
silberfuxx
Entscheidend ist nicht die Anzahl der infizierten, sondern die Anzahl der Personen denen es wirklich schlecht geht mit dem Virus. Und vor allem auch welchen Personen. Dann sieht man das ganze relativ und klarer…..
lizmartello
45, keine Vorerkrankungen, sportlich, gesunde Ernährung, Nicht-Raucher, seit 2 Wochen gefühlt durch die Hölle mit dem Virus. Reicht das, damit ihr endlich kapiert, dass es jeden treffen kann, und das ordentlich!
watschi
lizmartello, also doch eine vorerkrankung, du lebst zuuuu gesund (ggg)
n.g.
Auserdem, schon nachgewiesen, Raucher sind etwas besser geschützt. Sag nicht ich, sagen Forscher. Und sinst ganz bei watschi…. Wer zu gesund lebt, hat wahrscheinlich auch ein Problem.
vinsch
@lizmartello Sie scheinen ja noch relativ fit zu sein …. Reden Sie mal mit psychisch Erkrankten, Tumorpatienten, Krebserkrankten, diese machen nämlich 99,9 % der Erkrankten aus und nicht die 0,2 % der COVID Erkrankten … und Sie werden sehen, wie gut Sie sich dann wieder fühlen.
fritz5
@vinsch: Du bist echt das Allerletzte. Seit wann spielen wir Kranke gegeneinander aus – schäm Dich für solche menschenverachtende Kommentare
vinsch
@fritz5 hören Sie endlich auf mit dieser Panikmacherei. COVID ist eine mittelschwere Grippe. Jährlich sterben x-tausende an der Grippe haben Sie sie davon jemals etwas gemerkt oder gehört??? Täglich sterben xTausend Menschen an den verschiedensten Krankheiten und lediglich 0,2 % mit COVID und nicht an COVID, also hören Sie endlich auf mit dieser Panikmacherei.
eierkopf
@lizmartello
Natürlich kann die Grippe jeden treffen,in Südtirol waren es sicher Hunderte oder mehr.
Jetzt ist mal Grippesaison.Gute Besserung!
nochasupergscheiter
Naja solange man hier noch posten kann wirds nicht so schlimm sein, ich glaube die wirklich schlimm covid kranken schreiben hier nichts mehr… Also nichts mit durch die Hölle gehen wohl eher…
lizmartello
Bist du Arzt? Oder woher hast du eine Ahnung wie es „wirklich“ schlimmen Covid-Faellen geht und ob sie noch fähig sind ins Handy zu tippen?
nochasupergscheiter
Übrigens 534 Fälle als exponentiell es Wachstum zu bezeichnen grenzt wohl auch an Panikmache oder.?
tiroler
Alle über 65jährigen sillten zu hause bleiben müssen siwie alle pensionisten, auch solche die erst 50 sind, die gibt es nämlich auch.
Der Rest kann normal weiterarbeiten damit der Staat nicht Pleite geht
eierkopf
Zum Glück entscheidest nicht du was wir zu tun haben.
n.g.
Ganz deiner Meunung, bin 53. Ich lass mich gern bis zu meuner Pensionierung auf deine Kosten dann wegsperren. Geht ja schließlich um MEIN LEBEN. Wenn du zahlst, bitte. Und was währe wenn ich gar nicht will? Ich keine Angst vor einer 0, irgendwass Möglichkeit zu sterben, habe? Rettest du mich dann zwangsweise?
n.g.
@tiroler du bist ein Depp
tiroler
Hast es wohl nicht verstanden. Diejenigen die nicht für die Aufrechterhaltung des Systems benötigt werden, sollen zu hause bleiben damit es weniger infizierte gibt. Wohl nicht schwer zu kapieren oder?
n.g.
Ist doch gut, jeder fünfte der Getesteten ist positiv. Wie würde wohl die Zahl aussehen wenn wir alle un Südtirol testen würden? Vielleicht würde man dann erkennen, dass es so gut wie kein Problem mehr gibt. Die Zahlen zwar ne aktuelle Spitze erreichen aber es dann ganz von alleine abflacht da die meisten Covid schon hatten.
Wer weiß!
n.g.
Den Rest würde die Pokitik dann schin einsperren. Zu ihrem Wohl!
tiroler
Hast es wohl nicht verstanden. Diejenigen die nicht für die Aufrechterhaltung des Systems benötigt werden, sollen zu hause bleiben damit es weniger infizierte gibt. Wohl nicht schwer zu kapieren oder?