Du befindest dich hier: Home » Wirtschaft » Handelstreibende in Aufruhr

Handelstreibende in Aufruhr

Foto: 123RF.com

Erneutes Chaos bei den Corona-Regeln: Der LH verkündet, dass Detailhandels- und Lebensmittelläden samstags geschlossen bleiben müssen. Was aber so nicht stimmt.

Bei den Landesräten laufen die Telefone heiß.

Betreiber von Lebensmittel- und Detailhandelsgeschäften – von Aspiag, MPreis, Eurospin, Metzgereien bis hin zu Bäckereien – wollen wissen, ob sie nun an Samstagen zubleiben müssen.

So hatte es nämlich der LH am Vormittag auf einer PK mitgeteilt.

Aus dem Wirtschaftsassessorat kommt die Entwarnung: Nur Einkaufszentren müssen samstags geschlossen bleiben. Alle anderen Geschäfte dürfen von Montag bis Samstag offen halten.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (29)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • thefirestarter

    Ein Rücktritt des Herrn Kompatscher wäre jetzt die einzig logische Konsequenz.

    Die letzten Tage haben gezeigt das er nicht in der Lage ist in einer solch heiklen Phase für unser Land eindeutige und entschlossene Maßnahmen zusetzen. Er ist nicht in der Lage ein klare Linie zu führen. Der von ihm so vehement proklamierte Südtiroler Weg ist ein Farce und in einem totalen Desaster gemündet.

    Herr Kompatscher jetzt ist der Zeitpunkt die Verantwortung abzugeben bevor sie noch mehr Schaden machen.

  • keineahnung

    es gehören die absoluten Fachleute an die Regierung, so wie „rumer“ und „thefirestarter“.
    Die schauen dann in der Bildzeitung nach was Sache ist und setzen das sofort um.

    • waldi

      Oder du, vom Namen her würde es schon mal passen.

    • thefirestarter

      Die letzten Tage haben gezeigt das er nicht in der Lage ist in einer solch heiklen Phase für unser Land eindeutige und entschlossene Maßnahmen zusetzen. Er ist nicht in der Lage ein klare Linie zu führen. Der von ihm so vehement proklamierte Südtiroler Weg ist ein Farce und in einem totalen Desaster gemündet.

      Du willst das bestreiten????

      • cherz

        @thefirestarter absolut deiner Meinung

      • lois

        @thefirestarter …die einzige Farce ist die Tatsache, dass sich die Bevölkerung nicht an die Abstandsregeln hält… ansonsten wären wir wohl kaum in dieser Situation… da nützen die besten Krisenmanager nichts, wenn die Regeln nicht eingehalten werden…

        • thefirestarter

          Die Landesregierung hatte den ganzen Sommer Zeit sich auf die angekündigte 2.Welle sich vorzubereiten.
          Was ist gesehen nix, ein Beispiel: Seniorenheime!
          Die Ausgangsperren im Frühjahr und auch jetzt wurden damit begründet das wir unsere älteren Mitbürger, die akuteste Riskogruppe, schützen müssen. leidr hat es sie auch am meisten und schwersten getroffen.
          Also wäre es wohl logisch gewesen sich organisatorisch während es Sommers auf die 2.Welle vorzubereiten, möchte man meinen.

          Die Landesregierung hat heute (27. Oktober) auf Antrag von Landesrätin Waltraud Deeg angepasste Richtlinien für die Seniorenwohnheime in Südtirol in Bezug auf den Umgang mit Covid-19 erlassen.(..)Im Beschluss wird zudem festgelegt, dass jedes Seniorenwohnheim einen internen Ablauf erarbeitet, in dem alle umzusetzenden Verfahren bei Auftreten von Covid-Fällen im Heim beschrieben sind. Dafür werden im Beschluss einige Vorgaben zum Umgang mit symptomatischen und mit positiv bzw. zweifelhaft getesteten Heimbewohnern gegeben. Auch wird festgelegt, dass Heime über 80 Betten zu einem bestimmten Zeitpunkt einen eigenen, abgetrennten Covid-Bereich aktivieren müssen.

          Etwas spät oder????????????

      • leser

        Thefirestarter
        Kompatscher ist ein guter mensch
        Das einzige was ihm fehlt, er ist vom charakter ein reiner verwalter (also bürohengst) und entscheidungen trifft er in manier eines rechtsanwaltes, also nach dem masse wie man ihn am wenigsten angreifen kann, das führt natürluch dazu, dass eben sehr wenig entschieden wird
        Da in der politik lauter entscheidungsängstliche gestalten sitzen gibt es nur mässigen fortschritt
        Aber eines kann man ihm nicht vorwerfen, dass er wasser predigt und wein sauft so wie es beispielsweise ein schuler, ein achammer und konsorten machen
        Und ein gefühl hat man beim kompatscher auch
        Er ist in keinster weise käuflich, sein problem ist eben nur dass er von sehr vielen häuchlern und brutusen umgeben ist die nur darauf warten, ihm das messer in den rûcken zu drücken aber such gerne in seiner umgebung als retter darstellen möchten

        • thefirestarter

          leser,
          ein SchönWetter-Landehauptmann ist jetzt zu wenig!
          Jetzt muss er sich durchsetzen, jetzt muss er sich bewähren!

          ..aber bis jetzt hat er nur gezeigt, dass er keinen Plan hat bzw.
          er NICHT das Ruder in der Hand hält.

          • leser

            Tja mein lieber
            Kompatscher ist ein jurist und due werden ausgebildet um wasser zu tragen
            Er wird immer entscheidungen verkûnden die zweigleisig sind
            Das ist doch im sinne der mehrheit heutzutage

  • bettina75

    Compatscher sollte umgehend zurücktreten!
    Seine selbstgepriesene Coronapolitik endet in einem politischen und wirtschaftlichen Desaster für das Land Südtirol!

    • leser

      Bettina75
      Glaub mir zum wirtschaftlichen desaster in südtirol, italien, österreich, europa , amerika usw. Ist ganz bestimmt nicht covid schuld
      Es sollte ecoerten aufstehen, due erklären welche ayswirkungen es sind, dass man seid 2008 mehr oder weniger dauerhalft billionen in due banken gepumpt haben, damit diese faule kredite verdecken konnten, jahrelange staatsanleihen finanziert haben und es somit möglich gemacht haben, volkskapital in billionenhöhe verbrannt haben
      Gkaub mir dueses virus wird schwerwiegender sein
      Frag due zahlmeister der nächsten generation die diese kugel weiterschieben werden müssen
      Erbsenzählen ist reines ablenkungsmanöver

  • stefanhhh

    Professionelles Krisenmanagement schaut in der Tat anders aus. Aber das hat man schon die letzten Monate erkennen können. Mal schauen ob irgendwer mal Verantwortung übernimmt aus der Regierung.

  • thefirestarter

    Die norditalienische Region Trentino widersetzt sich der von der Regierung in Rom beschlossenen Sperrstunde um 18.00 Uhr. Der Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti verabschiedete eine Verordnung, laut der Restaurants bis 22.00 Uhr offen bleiben dürfen. Bars müssen um 20.00 Uhr schließen. Gegen diesen Beschluss droht die Regierung in Rom mit Einspruch vor Gericht, berichteten Medien heute.

  • asterix

    Ja, und am Besten er nimmt Achammer, Widmann und die Deeg gleich mit.

  • drago

    Dass Kompatscher der Spezialist für Hu und Hött ist, war ja schon seit dem Frühjahr bekannt, aber heute hat er sich selbst übertroffen. Diesen Patzer kann er nicht mal auf seine Mitarbeiter abwälzen.
    The LH at his best.

  • joem

    Man kann ja sagen was man will, aber die ganzen Politiker sind mit dieser Situation überfordert!
    Schaut auch doch mal um: Spanien, Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien, USA usw. alle haben ihr Probleme. Keiner weiss was man machen soll, keiner hat einen Plan, keiner die Lösung!
    Aber es gibt keine sinnvollen Ansatz.
    Wer sagt die südtiroler Bevölkerung ist Schuld, dass die Infektionsrate nach oben geht, schaut genausowenig über den Tellerrand, wie der, der glaubt, dass uns ein andere LH, ein anderer Staatspräsident, ein anderes Europaparlament oder oder oder helfen würde.
    Dieser Virus wird uns die nächsten Jahre und vielleicht sogar Jahrzehnte begleiten. KEINE Impfung wird das verhindern.
    Wir werden uns mit Covid arrangieren müssen und da werden keine Lockdowns, kein wegsperren kein Stillstand helfen.
    Leider werden wir viel Opfer bringen müssen, leider wird es schmerzen, leider werden wir geliebte Menschen verlieren, aber die Welt und die Wirtschaft wird sich weiterdrehen müssen.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen