128 neue Corona-Fälle
In den vergangenen 24 Stunden wurden 2.152 Abstriche auf das Coronavirus untersucht. Dabei wurden 128 Neuinfektionen festgestellt.
+++ UPDATE 15.30 Uhr +++
In Südtirol wurden in den vergangenen 24 Stunden insgesamt 128 Neuinfektionen gemeldet, die meisten davon wieder in der Landeshauptstadt. Allein in Bozen wurden 51 neue Corona-Fälle gemeldet, 12 neue Fälle sind Leifers und vier in Klausen.
In Brixen und Vahrn wurden je drei neue Corona-Fälle gemeldet, jeweils zwei Neuinfektionen wurden in Kaltern, Terlan, Niederdorf und Bruneck verzeichnet.
Jeweils eine Neuinfektion wurde in Eppan, Abtei, Prags, Branzoll, Freienfeld, Sand in Taufers, Kiens, Pfalzen, Gais, Lana, Margreid, Welsberg-Taisten, Naturns, Welschnofen, Auer, Percha, Innichen, Sarntal, Sexten, Tramin, Pfatten, Pfitsch, Ahrntal und Gsies gemeldet.
Die weiteren Fälle betreffen Personen mit Wohnsitz außerhalb Südtirols.
DAS HABEN WIR BISHER BERICHTET:
In Südtirol ist ein neuer Negativrekord bei den Neuinfektionen zu vermelden:
In den vergangenen 24 Stunden wurden 128 neue Corona-Fälle gemeldet (auf 2.152 Abstriche).
Auch der durch auf die Spitäler nimmt weiter zu: Auf den Normalstationen werden jetzt 66 Patienten betreut (zwei mehr als noch am Vortag). In der Intensivstation werden jetzt 6 Patienten betreut (plus 1).
3.655 Personen befinden sich in Quarantäne.
Bisher (16. Oktober) wurden insgesamt 200.042 Abstriche auf das neuartige Coronavirus untersucht, die von 103.548 Personen stammen.
Die Zahlen im Überblick:
Untersuchte Abstriche gestern (15. Oktober): 2.152
Neu positiv getestete Personen: 128
Gesamtzahl mit dem Coronavirus infizierte Personen: 4.493
Gesamtzahl der untersuchten Abstriche: 200.042
Gesamtzahl der getesteten Personen: 103.548 (+1.081)
Auf Normalstationen im Krankenhaus untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 66
In Gossensaß untergebrachte Covid-19-Patienten/-Patientinnen: 17
Covid-19-Patientinnen und -Patienten in Intensivbetreuung: 6
Gesamtzahl der mit Covid-19 Verstorbenen: 293 (+0)
Personen in Quarantäne/häuslicher Isolation: 3.655 (darunter 23 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen, die Quarantäne/häusliche Isolation beendet haben: 21.612 (darunter 1.507 Personen wegen Rückkehr aus Kroatien, Griechenland, Spanien oder Malta)
Personen betroffen von verordneter Quarantäne/häuslicher Isolation: 25.267
Geheilte Personen: 2.897 (+18); zusätzlich 930 (+ 3) Personen, die ein unklares Testergebnis hatten und in der Folge zweimal negativ getestet wurden. Insgesamt: 3.827 (+21)
Mit dem Corona-Virus infiziert haben sich 237 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Südtiroler Sanitätsbetriebes. 235 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten als geheilt.
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
joachim
Mein Gott, hört doch endlich mit diesen Schlagzeilen auf! Könnt Ihr keine Prozentrechnung? Am 14. 10.2020 waren es 7,8% der getesteten, heute 5,9%! Warum dann heute der Negativrekord? Lächerlich!
george
‚joachim‘, ihr Leugner seid das „Negativ“ und ihr treibt die fälle weiter in die Höhe.
prophet
George hahaha selten sou glocht… Danke!
nostradamus
@joachim
Die meisten Spezialisten rechnen diese Zahl aus
„Anzahl der NEU getesteten Personen“ und „Neu positiv getestete Personen“
In diesem Fall lautet dann heute die Rechnung :
(128 / 1081) -> ca. 11,8 Prozent der NEU getesteten Personen sind positiv.
Fachspezilaisten behaupten wiederum, dass bis zu 3% gut wäre…
Liegt die Zahl darüber, bedeutet dies, dass man mit den Tests hinten nach hinkt…
nostradamus
Die Trägheit der „Südtiroler Lösung“ scheint zu wirken….
Wenn man schon letzte Woche reagiert hätte, wären die Chancen besser, dass die Zahlen vielleicht irgendwann mal wieder kleiner werden…
128 x 120 = 15360 wenn in Italien überall diesselben Verhältnisse wären wie in Südtirol.
Aber „WIR haben ja alles in Griff“,
haben Politiker vor wenigen Tagen gesagt.
heinz
@nostradamus
Vollkommen Ihrer Meinung!
prophet
Täglich grüßen die Zohlen…. Sou wia man sie eben braucht, a reinstes Irrenhaus voller Zohlen!
joachim
Hier Drosten zB, wo er wiedergibt, es sei nur eine kleine Grippe, dann unter dem Merkel Regime ganz anders spricht!
https://youtu.be/0WEHJQyQg5o
sellwoll
„Merkel Regime“? Sagmal geht’s noch?
george
Wenn man bei euch hier nachschauen würde in welche Widersprüche ihr euch dauernd verzettelt, dann müsste man euch nahezu ständig vorführen. Also kehrt endlich einmal vor eurer eigenen Tür.
tirolersepp
Nur Fakten zählen – nicht geschwafel !
rasputin
26 Fälle mit Wohnsitz ausserhalb Südtirols, also Erntehelfer. Es scheint nicht nur Welsberg und Sexten ein Problem zu sein, sondern auch die privilegierten Apfelbauern.