Streik bei Tundo
Den Mitarbeitern von „Tundo“ reichts! Sie kündigen für kommenden Dienstag einen Streik an, weil ihnen seit Juni kein Gehalt mehr ausbezahlt wird.
Myriam Atz Tammerle, Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, hat bereits vor Wochen auf dieses Problem hingewiesen.
Neben den fehlenden Gehältern berichten die Mitarbeiter auch von beschädigten Fahrzeugen, abgenutzten Reifen, defekten Bremsen und Fahrzeugen, die alles andere als geeignet für unsere Orts- und Bergstraßen sind, besonders im Hinblick auf die schlechten Straßenverhältnisse im Herbst und Winter. „Dadurch wird nicht nur ihre Sicherheit, sondern auch die der Fahrgäste und der Allgemeinheit gefährdet“, so die STF-Abgeordnete, die berichtet, dass die Mitarbeiter der Firma am Dienstag streiken wollten.
Das süditalienische Unternehmen „Tundo“, welches in Südtirol für den Behindertentransport zuständig ist, sorgt immer wieder für negative Schlagzeilen. Das Unternehmen ist außerdem kurz davor, auch den Schülertransport hierzulande zu übernehmen.
Atz Tammerle hat immer wieder betont, dass dafür gesorgt werden muss, dass derart wichtige und große öffentliche Aufträge vermehrt an heimische Unternehmen vergeben werden. Nicht nur, um die heimische Wirtschaft zu stärken, sondern auch, um die Qualität des Dienstes sicherstellen zu können.
Die Abgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit haben daher unlängst dem Landtag einen Antrag vorgelegt, dass die Ausschreibungskriterien bei öffentlichen Aufträgen dahingehend angepasst werden, damit verstärkt heimische Unternehmen zum Zug kommen. Der Antrag wurde jedoch von der SVP abgelehnt.
Atz Tammerle fordert die politisch Verantwortlichen erneut auf, endlich zu handeln, wenn es schon so weit gekommen ist, dass Mitarbeiter von „Tundo“ einen Streik erwägen. Immerhin soll diese Firma künftig den Schülertransport in Südtirol durchführen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (6)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
fronz
Die SVP, unsere Volltrottelautonomie Beschützer haben alles im Griff, lach, lach…..
franz1
Als Steurzahler muss ich mich fragen, wie kann so eine Firma ein 2tes Mal zu einer Ausschreibung des Schüler bzw. Behindertentransports zugelassen werden?
Sitzen in Bozen und in der Brennerstrasse (die ja anschafft siehe JuhuiJuhui )
wirklich alles nur Federhalter…?
eurocargo
Die Revision der Fahrzeuge wird wohl die selbe Firma durchführen, wie bei unseren großen Paketdiensten! Bei mir werden sogar die Scheibenwischer kontrolliert, passt ja soweit! Die Ordnungshüter übersehen täglich die an Ihnen vorbeifahrenden Paketzusteller mit demolierten Fahrzeugen, wie kaputte Spiegel, kaputte Lichter, Türen die nicht mehr richtig schließen, abgefahrene Reifen wo man die Drähte schon sieht usw.! Komisch!?
Wenn´s angeblich um die Sicherheit geht, sollte es egal sein, ob Tundo, Paketdienste usw.!
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Frau Tammerle. . Immer noch nicht die Europàische Gesetzgebung ùber Ausschreibungen gelesen ? Nicht verstanden? Lassen Sie sie Ihnen schòn langsam erklàren. Absatz fùr Absatz. Aber machen Sie was Sie wollen……Blòdsin vertreiben ist auch ein Teil der Freiheit.Hirni
thefirestarter
EU eine „Wirtschafts“Union und nix für den einfachen Bürger, der ist nur Geldgeber und Opfer.
andi182
Da haben die beiden Recht.