„Einfach und umweltfreundlich“
Jasmin Ladurner fordert ein zeitlich begrenztes Sommer-ABO+ sowie die Möglichkeit einer flexiblen Erneuerung des ABO+ nach 12 Monaten für Studierende.
Ein zeitlich begrenztes Sommer-ABO+, sowie die Möglichkeit einer flexiblen Erneuerung des ABO+ nach 12 Monaten wäre für die viele Südtiroler Studierende von großem Vorteil. Jasmin Ladurner, die jüngste Abgeordnete im Südtiroler Landtag, hat dazu einen Beschlussantrag ausgearbeitet, den sie ihren Landtagskollegen/innen im Rahmen der nächsten Sitzungssession vorlegen wird.
Das ABO+ erlaubt allen Studierenden in Südtirol die unbegrenzte Nutzung sämtlicher öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb der Landesgrenzen zum jährlichen Preis von 150 Euro. Rund 8.000 Studierende und Lehrlinge machen derzeit von diesem Angebot Gebrauch. „Dadurch ist eine umweltfreundliche, einfache, funktionierende und kostengünstige Mobilität gesichert“, sagt Jasmin Ladurner.
Allerdings sei die Handhabung des ABO+ sehr strikt ausgelegt. Es müsse jährlich erneuert werden und gelte immer nur bis September. Jasmin Ladurner erklärt: „Beantragt also jemand ein ABO+ im Februar, gilt dieses nur bis September und muss dann wieder erneuert werden. Es wäre viel einfacher und unbürokratischer, wenn das ABO+ immer ab Ausstellungsdatum für 12 Monate gültig wäre.“
Dasselbe gelte auch für die Dauer des ABO+, welche bisher 12 Monate betrage. Damit seien Südtirolerinnen und Südtiroler, die im Ausland studieren im Nachteil, da sie vom ABO+ nicht profitieren könnten. Sie müssten nämlich, wenn sie beispielsweise nur für die Sommermonate im Land sind, den vollen Preis für das ABO+ bezahlen. „Hierfür könnte ein zeitlich begrenztes Sommer-ABO+ zu einem angemessenen Preis eingeführt werden“, regt Jasmin Ladurner an. Zu dieser Thematik habe es auch Gespräche mit der Südtiroler Hochschülerschaft gegeben, welche diese Anpassungen sehr begrüßen würde.
Der betreffende Beschlussantrag wird in der Oktobersitzung behandelt.
Ähnliche Artikel
Kommentare (16)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
summer
Und ich fordere, dass diese Frau nichts zu fordern hat.
Sie ist Vertreterin der Wirtschaft und nicht der Jugend, Studierenden oder gar der ArbeitnehmerInnen bezüglich Home Working.
emma
das ist unsre kònigin, nicht provozieren
tiroler
In 3 Jahren sund wieder Wahlen und die Dame nacht eben Dauerwahlkampf
franz1
Gebt decht nit DER soviel Medialen-Platz, noch ihrer longen Sommerpause…
JuhuiJuhui
Die Trppen am Landtaggebäude warten wieder auf dich……..
gutentag
Ja, und Flip Flops für alle
und wenn man keine Lust auf Arbeit hat, einfach mit Musik das Bla Bla der Kollegen übertönen.
Einfach nicht zuhôren was sie sagt
drago
Nach dem in der letzten Zeit die sogenannten Arbeitnehmervertreter mit Aussendungen in der Presse waren, kann natürlich die Frau Ladurner nicht fehlen.
Bei allen drei das Gleiche: Wir/ich fordern LOL
roli
Ein Jahresticket für Erwachsene 400/450€ für die ganze Euregio wär super.
Wenn schon umweltfreundlich dann richtig.
schwarzesschaf
Na bravo dann haben wir 30 jahre lang dauerstudenten obwohl sie schun arbeiten. Wiedermal ne Pressemitteilung rausgeschickt ohne mal richtig nachzudenken und als student hat man schon mal 2 3 stunden dieses Gang bzw das Ansuchen auszufüllen.
schwarzesschaf
bitte liebe Politiker und auch Sie Frau Ladurner schalten Sie mal ihren Hausverstand ein sowie ihre Mutter hat, diese Frau respektiere ich sie hat auch die Türklinken geputzt bei der Wahl damit sie reinkamen nicht nur in Partschins sondern auch in den umliegenden Dörfern.
asterix
@schwarzesschaf, ich versteh nur Bahnhof. Wer soll mit Hausverstand die Klinken geputzt haben, damit sie reinkam? Die Frau Ladurner oder ihre Mutter?
keepon
Frau Ladurner, legen Sie einfach Ihr Amt nieder!!!!
goggile
EINE UNFàHIGE SVP RAUSCHZUSCHMEISSEN WER RAUSGEMISSEN GEHòRT
JUPPIIII JUPPIII CORONAFREI
brutus
Wie…, haben Studenten Probleme per SPID das ABO+ zu verlängern???
…ich seh schwarz für unsere Zukunft!
reindl
wie long hotn de des MODELHUCKEN probiert, jetz isch sie letzthin3x drin gwedn und olm die gleiche holtung, mochts der decht a mol a onders foto wie sie ba an schreibtisch huckt, fahlt lei mer der Kellner der ihr an kaffee serviert. Juhiiii, juhiiii
stefanhhh
Ach schade. Dabei hatten vor 2 Jahren so viele Menschen auf diese junge Dame gesetzt, neuer Schwung in der Politik. Und dann solche Themen? Solche Beschlussanträge? solche Auftritte? Dabei hätten wir so viele junge engagierte Menschen in diesem Lande, die sich mit so wichtigen Themen beschäftigen, Initiativen starten, demonstrieren, unbequem sind, kritische Fragen stellen, sich einbringen in unzähligen Vereinen, in der Kultur, in der Jugendarbeit und und und.
Was macht die Dame?
Kann mir jemand nennenswerte Leistungen aufzählen? Engagement? Vereinsleben? Und jetzt ist sie auch noch Wirtschaftsvertreterin der SVP. Vielleicht setzt sie sich jetzt bald wenigstens fürs öffentliche Stillen ein… da wäre sie wenigstens dann authentisch.
flizzer
DANKE! So schauts nämlich aus…