Säumige Patienten

Foto: 123RF.com
Die Außenstände des Sanitätsbetriebes belaufen sich auf fast 22 Millionen Euro. Die Zwangseintreibung ist nicht sonderlich erfolgreich.
von Heinrich Schwarz
Auf eine Landtagsanfrage der Freiheitlichen Ulli Mair hat der Südtiroler Sanitätsbetrieb verschiedenste Daten zu den Außenständen bekanntgegeben. Demnach belaufen sich die Außenstände des Sanitätsbetriebes auf sage und schreibe 21,8 Millionen Euro.
Davon entfallen 11,6 Millionen Euro auf Südtirol, 2,4 Millionen auf Restitalien und 7,8 Millionen Euro auf das Ausland. Insgesamt sind noch über 238.000 Rechnungen des Sanitätsbetriebes offen.
Die Außenstände reichen bis zum Jahr 1995, also 25 Jahre zurück. Von damals sind noch fünf Rechnungen offen, die einen Gesamtbetrag von immerhin rund 6.000 Euro ausmachen. Aus dem Vorjahr sind noch über 35.000 Rechnungen mit einem Gesamtwert von über 3,3 Millionen Euro offen.
EINEN AUSFÜHRLICHEN ARTIKEL DAZU LESEN SIE IN DER FREITAG-AUSGABE DER TAGESZEITUNG.
Ähnliche Artikel
Kommentare (9)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
allesklar
Schade. Schade aber auch dass dem Patienten Leistungen angerechnet werden die entweder nicht stattgefunden haben oder laut Ticketbefreiung befreit sind, aber bezahlt werden müssen weil der Arzt den Kodex vergessen hat. Schätzungsweise passiert das bei min 10% der Leistungen. Burokrarieabbau wäre auch hier wünschenswert. Dann gäbe es auch weniger Aussentstände.
vogelweider
@allesklar
Ich kann zumindest jenen Teil deines Beitrags bestätigen, dass die Ticketbefreiung durch Fehlen des Kodex‘ (wenn ihn der Arzt vergessen hat) nicht erfolgt, der Patient muss also bezahlen.
Mir ist dies zweimal passiert; einmal wurde es rückgängig gemacht, beim nächsten Mal hieß es, man müsse den Arzt beim Ausstellen der Verschreibung (auch wenn er einen jahrelang kennt!) darauf aufmerksam machen. Dies tue ich nun.
flottebiene
Es gibt aber auch sehr viele,die ihre Termine nicht in den 3 Werktagen absagen…damit könnten die Wartezeiten für gewisse Untersuchungen und Visiten auch ein wenig verkürzt werden.
Viele schimpfen ja,dass es so ewige Wartezeiten gibt….
paul1
Wieviele Rechnungen gehen auf Kosten der Ausländer, die in jedem Spital immer Vorrang haben und sich teils durch ihre Religion auch den Arzt/Ärztin aussuchen können??
ohnehirnlebtmanbesser
Oh paul1 „Auslànder die in jedem Spital immer Vorrang haben“. Auf eine solche fanatische Aussage ist jedert Kommentar ein Wort zuviel. Hirni
yannis
und paul1 hat sogar recht, habe selbst erlebt das in der Ambulanz eines Südtiroler Krankenhäuser derjenige vor gezogen wurde weil er fürs Personal gut sichtbar eine DEUTSCHE Gesundkeitskarte in der Hand hielt.
Das liegt wohl daran dass die Deutschen Gesundheistskassen die Rechnungen pünktlicher begleichen, als es das marode Italienische System handhabt.
n.g.
Warum. warst du denn da? Hirn ausgelaufen? Wer in der Ambulanz arbeitet kann dir sagen wie das abläuft!
tirolersepp
Was passiert wenn ich meine Brötchen beim Bäcker nicht bezahle ?
Ich bekomme das zweite mal keine Brötchen vom Bäcker
Was passiert wenn ich bei der Sanität nicht bezahle ?
Ich werde das zweite mal wieder mit offenen Armen empfangen !!
n.g.
Dem ist nicht so! In Bruneck bekommst du keine neue Visite, weder Erste Hilfe nich sonst, wenn du Rechnungen offenn hast!