Fallen die Masken?
Die SVP will die Maskenpflicht nach österreichischem Vorbild lockern. Auch die Altersheime sollen wieder aufgemacht werden.
von Matthias Kofler
Sebastian Kurz ist mit den Lockerungen vorgeprescht: Ab Mitte Juni wird der Nasen-Mund-Schutz in Österreich vom Regelfall zur Ausnahme. Die BürgerInnen müssen nur noch im öffentlichen Nahverkehr, in Einrichtungen des Gesundheitsbereichs wie Apotheken oder bei Dienstleistungen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (zum Beispiel Friseurbesuche), zu den Gesichtsmasken greifen. Auch wenn größere Menschenansammlungen zusammenkommen, gilt das Gebot, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Im Handel, in Schulen, als Gast in Restaurants oder Cafés und im Tourismus muss man hingegen keine Maske mehr aufsetzen. Im Freien sind schon jetzt kaum Österreicher mehr mit Mundschutz unterwegs.
Am kommenden Montag wird die SVP-Leitung darüber beraten, inwieweit das österreichische Modell auch auf Südtirol umgemünzt werden kann. Wie aus Parteikreisen zu vernehmen ist, kann sich das Edelweiß durchaus vorstellen, ab Mitte Juni erste Lockerungen vorzunehmen. Für viele Touristen könnte die rigorose Maskenpflicht „abschreckend“ wirken, heißt es. „Die Deutschen bekommen die Bilder aus Südtirol zu sehen, wo die Menschen auch im Freien mit Mundschutz herumlaufen, während in Österreich viel größere Freiheiten herrschen“, sagt ein Mitglied der Parteileitung. Südtirol laufe vor diesem Hintergrund Gefahr, dass sich die Gäste gegen einen Urlaub in der Autonomen Provinz und stattdessen für einen Aufenthalt in der Alpenrepublik entscheiden könnten.
Klar ist: Die SVP will am zwischenmenschlichen Mindestabstand von zwei Metern nicht rütteln. Dieser Abstand habe sich bewährt, weil das Risiko einer Tröpfcheninfektion deutlich reduziert wurde. Allerdings gelten zum Beispiel in der Gastronomie weniger stringente Regeln als beim Aufenthalt im Freien: In der Bar kann man auch ohne Maske einen Meter neben und 1,5 Meter gegenüber einer anderen Person sitzen. Daher wird angedacht, im Freien mit der Maskenpflicht etwas zurückzufahren: Die Bürger sollten den Mundschutz zwar ständig mitnehmen, aufsetzen muss man die Maske aber nur, wenn man sich effektiv länger und aus kurzer Distanz mit einer anderen Person austauscht oder wenn es zu Menschenansammlungen kommt.
SVP-Chef Philipp Achammer will am Dienstag in der Sitzung der Landesregierung zudem den Vorschlag unterbreiten, die Maskenpflicht für die Kinderbetreuer zu lockern: Statt einer FFP2-Maske soll eine chirurgische Maske ausreichen, wie es bei den Friseuren und Kellner bereits der Fall ist.
Arno Kompatscher ist von der Sinnhaftigkeit des Mund- und Nasenschutzes fest überzeugt: Wissenschaftliche Studien belegten, dass diese Maßnahme – neben dem Abstandhalten und den Hygienevorschriften – die Ausbreitung des Virus eingedämmt hat. Der LH ist sich auch der großen Verantwortung bewusst: Eine zweite Welle hätte verheerende Auswirkungen für das Land. Vorsicht bleibt für die SVP daher das oberste Gebot: Zuerst muss die Task Force im Sanitätsbetrieb grünes Licht für Lockerungen geben. Zudem sollen die Neuerungen von denjenigen, die sich schon jetzt kaum an die Vorschriften halten, nicht als Freifahrtsschein verstanden werden.
In der Parteisitzung am Montag werden auch erste Öffnungen bei den Seniorenwohnheimen in Angriff genommen: Ziel ist es, möglichst rasch die Altersheime für neue Bewohner zugänglich zu machen. Diese müssen aber vor ihrem Einzug getestet werden. Zudem sollen Besuche wieder erlaubt werden, die im Freien mit einem vorgeschriebenen Mindestabstand und – wenn möglich – mit einer Plexiglas-Abtrennung abgehalten werden sollen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (71)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
schwarzesschaf
Ja und wenn der Kurz über der Bergkante springt dann springt unser Achamer und Kompatscher auch hinterher
leser
Schwarzesschaf
So machen es schafe nunmal
Sie folgen ihrem instinkt
lillli80
Und schon wieder gehts um die touristen. Da bin ich ja heilfroh, dass wir ein tourismusland sind, sonst wären wir südtiroler immer noch in quarantäne…
leser
Lilli80
Klar geht es um due touristen etwas anderes als kühe treiben und einen teller knödel servieren kann der stramme tiroler nicht
Dabei hat er sicht im laufe der jahrzehnte sein rūckgrad verbogen
Wo er noch weltmeisterlich ist
Das ist wenn es um den neid zum nachbaren geht und das kriechen zur obrigkeit beherrscht er auch virbildluch
cif
Ihr Tölpel lebt zwar auch indirekt vom Tourismus, seid aber zu dämlich, dies zu verstehen.
yannis
Mag sein, aber trotzdem trifft es @leser auf den Punkt, eben weil er es versteht.
leser
Cif
Ich kann dir versichern dass ich keinen einzigen cent vom tourismus abbekomme
cif
leser, dies bestätigt meine Annahme deiner Dämlichkeit.
ferri-club
leser:
Du könntest die rettung vieler sein, kenne mehrere unter anderem auch ich, die vom Tourismus Leben, die sofort einen wechsel machen würden und auch von 0 anfangen würden, einzige voraussetzung: nichts aber schon gar nichts mit Tourismus zu tun haben auch nicht indirekt also wie Du schön schreibst: keinen Cent vom Tourismus abbekommen. Sag uns einfach für welchen Beruf wir umschulen sollen. Vielen Dank im voraus…..
tola
Man versteht schon dass man vom Tourismus lebt. Aber bis vor ein paar Tagen war die Rede davon dass sogar Schüler im Herbst noch den ganzen Tag Mundschutz tragen müssen und auf einmal könnte man in zwei Wochen davon absehen nur damit die Touristen nicht erschrecken…. Das klingt nicht danach als ob Gesundheit an erster Stelle stehen würde.
cif
tola, weil Italiens Schulministerin dieses Gesetz vorsieht, unabhängig davon ob es sinnvoll ist oder nicht, sollen wir also den gesamte Tourismus abwürgen?
tola
Cif eben nicht, aber umgekehrt! Was für Touristen möglich ist, müsste wohl auch für unsere Kinder möglich sein.
cif
Ob Touristen mit Schülern zu vergleichen sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen. Ausserdem gibt es noch keine gesicherten Vorschriften für das kommende Schuljahr, es ist wie du oben beschreibst nur ein Gerede.
george
@cif u. a.
Wann und wo würgen Masken tragende Schüler-innen den „ganzen“ Tourismus ab, etwa auf dem Schulweg? Nur weil die Touristen sehen, dass sie Masken tragen? Lächerlich! Wie doof muss man denn doch sein, so etwas zu denken oder einen solchen Bezug herzustellen!
cif
George, ich weis du bist ein wenig begriffstützig, aber ich bin sicher in ein zwei Tagen hast du verstanden was ich meinte.
yannis
@leser,
der sitzt !
andreas
Ich bin immer wieder überrascht, wie dumm mißgünstige und militante Rentner wie du sein können.
Der Tourismus erwirtschaftet zwar u.a. die Gelder, um dich durchzufüttern, du freust dich aber immer wie ein kleines Kind, wenn Legastheniker diesen kritisieren.
Leuten wie dir würde ich es gönnen, wenn der Staat die Renten kürzen würden, da sie nicht mehr finanzierbar sind, mal schauen ob du dann immer noch gegen alles wettern würdest.
morgenstern
Keine Angst, die Renten werden nicht gekürzt, das würde nämlich dann auch die Politiker betreffen.
leser
Anderle
Uch habe mir schon seid jahren meine pension abseirs vom wallschen staat aufgestockt und und selbst bei der pensionsvorsorge rechne ich nicht mit der sraatlichen rente
Ich verdiene meine brötchen dank meines studiums selber und sehe das versagen des staates und landes als tatsache und fakt
Mitläufer wie du sind ein schaden fûr eine gesunde gesellschaft und fūr den aufrechten gang
yannis
@andreas,
Dein Scheiss Tourismus erwirtschaft genau NULL für mich, und der Walsche kann die Renten kürzen bis auf NULL, betrifft mich auch genau NULL.
Nimm es endlich mal zur Kenntnis !
könnte es sein dass „Systemmitläufer“ genau vor dem Angst haben, was Du mir gönnen würdest ??
george
Wo „sitzt der“ und wsie fest „sitzt der“, dass du das ständig wiederholst? Farce!?
george
..und wie fest…
keepon
Die Einsicht kommt spät! Aber besser spät als nie! Wir verdanken dem Tourismus noch viel mehr als das und hoffen wir er bringt uns auch durch diese Krise wieder!!!!
jeronimo
Dem Tourismus zu liebe wird alles gelockert. Würde mich interessieren wie die Politiker entscheiden würden wenn wir kein Touristenland wären. Ich denke dann würde auf unsere Leute nicht so locker Rücksicht genommen.
Ich hoffe der Schuss geht im Herbst/Winter wegen solchen nur finanziell denkenden Entscheidungen nicht nach hinten los. Denn ausbraten müssten es nachher wiedereinmal die Normalbürger,. Wichtig, die Hoteliere hätten die Sommersaison wieder mal gerettet.
leser
Jeronimo
Der bûrger zahlt immer
Denn der hotelier kann alles abschreiben und kann den millionär spielen obwohl er über die ohren verschuldet ist
andreas
Was kann ein Hotelier abschreiben, was ein Unternehmer nicht kann?
Du bist ein selten dämliches Element, welches weder Argumente hat und noch weniger sich in einer verständlichen Sprache äußern kann.
yannis
@leser beschreibt.dies mit dem „Bürger“ und Hoteliere sind eben nichts anderes als Unternhemer, wer hier selten dämlich ist zeigt derjenige der nicht LESEN kann.
meraner
@yannis, ach Hotelier sind nichts anderes als Unternehmer. Und damit also keine Bürger? Bitte um Erklärung, denn ich bin anscheinend zu dämlich, obwohl ich lesen kann
yannis
Natürlich ist der Unternehmer auch Bürger, nur diese „Unternehmer-Bürger“ unterscheiden sich zu den übrigen Bürgern deutlich darin dass sie im Gegensatz der übrigen Bürgern, bei Steuern und Subventionen im Vorteil sind.
Übrigens, auch ich bin ein Unternehmer-Bürger (regenerative Energie)
leser
Andole
du handscha auch der unternehmer trickst mit abschreibungen
Ist ein hotelier nicht auch ein unternehmer
Bei deiner intelligenz müsstest du schon kapieren war ich schreibe aber wenn dir heute noch deine mama das frūhstūck serviert hast du natürlich probleme mit dem erkennen wirtschaftlicher zusammenhänge
cif
leser, für dessen dass du behauptest studiert zu haben, bist du aber recht einfältig gestrickt.
leser
Cif
Experten sind einfältig das sagt ja schon der name deshalb sollten sie auch nie regieren und meinungen bilden
cif
Was hat dies jetzt mit deiner Einfältigkeit zu tun?
keepon
Der Torismus rettet Euch den Allerwertesten!!!!
leser
Keepon
Du solltest dir nochmal due piefkesaga anschauen dann wirsd du ein fan von mitterer der hat es schon vor 40 jahren auf den punkt gebracht, als due mehrheit der strammen tiroler mit dem pferdekarren zur kirche gefahren sind
george
Mir rettet der Tourismus gar nichts. Im Gegenteil, ich muss nur mit meinen Steuern dreinzahlen und trage auch noch die Belastungen und Schäden der Umwelt, die der überbordende Tourismus in den letzten Jahrzehnten mit verursacht hat.
andreas
Auch du bist indirekt vom Tourismus abhängig, da dieser u.a. die Gehälter der öffentlich Angestellten erwirtschaftet und die Kaufkraft der Bevölkerung stärkt.
Auch könnten wir uns den Luxus,Grüne zu halten, ohne Tourismus wohl auch nicht leisten.
Nimm es mal zur Kenntnis.
george
‚andreas‘, nimm esendlich zur Kenntnis, dass ich weder ein öffentlich Angestellter bin noch ein solch „Grüner“, so wie du sie einstufst. Im Gegenteil, ich erhalte u. a. mit meinem Einsatz für die schöne Landschaft den Tourismus und nicht die Touristen mich!
zusagen
Es zeigt sich zur Zeit ja wirklich ein absurdes Bild. Auf den Wegen rennen die wenigen alle Leute brav mit Mundschutz rum, vor den Bars treffen sich dann alle um sich endlich davon zu befreien.
issy
wie wahr, entweder der Mundschutz auf den Wegen ist übertrieben oder die Regelung bezüglich Bars ist zu leger…
leser
Sozusagen
So sind ja die vorschriften
ahaa
500.000 Menschen nur in Berlin…. Keinen Artikel wert? Kompatscher will? Jetzt scheiß egal, was der will… https://www.facebook.com/1725121922/posts/10207124494947151/
andreas
Waren zwar nur ca. 15.000 in Berlin, aber Leute wie du, welche als Quelle irgend ein privates Video auf Facebook als Quelle verwenden, gibt es nun auch mal.
Mit etwas Hirn würde von allein drauf kommen, dass keine halbe Million Leute in Berlin demonstrieren, aber die Dummen sterben anscheinend nicht aus.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/proteste-in-berlin-15-000-menschen-auf-dem-alex-flaschenwuerfe-auf-polizisten-nach-demo/25893082.html
ahaa
Genau und in München 200. https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=2973913289322726&id=100001122514285
leser
Ahaa
Dort geht due leute aber vorwiegend wegen etwas anderem auf die strasse
Da sind themen wie rassismys , umweltschutz usw wieder wichtiger
In den grosstädten sind demonstrationen sozusagen ein geschäftsfeld und eine konkrete freizeitbeschäftigung
yannis
@leser,
>>>>>>>sozusagen.ein Geschäftsfeld und eine konkrete Freizeitbeschäfigung……. …..
irgendwie müssen sich diese Kunden ja beschäftigen wie sonst bekäme man am besten den lieben Gott den Tag abgeluchst ?
n.g.
Sowas kommt raus wenn man wie du, anscheinend Facebook als alleinige Informationsquelle nutzt. Keine Sorge, du bist nicht alleine, inzwischen gibt es viele wie dich! Mir wurde in einer Diskussion schon mal erklärt das sein Argument schließlich in Facebook stand… kann doch nicht sein das es dann nicht wahr ist.
Ich erklärs dir, Heute poste ich ne komplette Lüge, mit Absicht, oder setze sigar nen Bot ein und alle lesen das, die meisten glauben es dann noch …. und morgen gebe ich ne Eidestatliche Erklärung ab das meun Bericht doch nicht der Wahrheit entspricht. Nur wirst du letzteres nicht zu sehen bekommen.Ich bin wieder in Ordnung aber hab Meinungsmache betrieben. So funktioniert Facebook!
n.g.
Der Bericht bleubt trotzdem da und wird weiter gelesen!
leser
Ich lese kein facebook
andreas
Solltest du aber, du solltest so viel wie möglich lesen und dabei die Anordnung der Buchstaben genau beachten.
Du wirst merken, da gibt es sich immer wieder wiederholende Muster.
Da wird nichts, so wie bei der, dem Zufall überlassen.
leser
Anderle
Würden wir in der tierwelt leben
Dann wärsd du womöglich eine zecke
Lauert im hinterhalt bis ein opfer kommt um sich auf seine kosten vollzusaugen und sich dann wieder im dickicht zu verkriechen
Smarotzer sind bestandteil der natur aber defacto tragen sie nichts an relevanz bei
leser
Anderle
Seid es facebook , twitter und co gibt hat man fakenews salonfähig gemacht
Übrigens mit lesen verbinde ich das durchstöbern von fachbüchern und nicht das verfolgen von tratschblättern
Aber dank facebook und co sind leute wie trump und dergkeuchen due wichtigsten personen der welt
yannis
>>>>>Solltes du aber..
Hast vergessen @leser darauf hinzuweisen dass er auch den Spiegel lesen sollte ?
Da gibt es auch sich immer wieder „wiedholende Muster“
pingoballino1955
Weil die Touristen kommen sollten,ist plötzlich die Gesundheit nicht mehr so wichtig????
leser
Nein sieh so weil due touristen kommen sind plötzlich alle wieder gesund
Ist dich gut oder?
annamaria
Wenn man mit Leuten ays dem Verwandtenkreis oder Freundeskreis zusammen ist könnte man es mit der Maskenpflucht lickerer nehmen, aber bei fremden absolut richtig! Das sollten vor allem für Touristen verpflichtend sein!
andreas
Wo genau liegt der Unterschied zwischen Touristen und Freuden oder Verwandten?
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand infiziert ist, sinkt ja nicht, nur weil man jemanden besser kennt.
n.g.
Tja, da muss ich selbst mal andreas Recht geben. Daran sieht man wie viele nach 3,5 Monaten das Problem wirklich verstanden haben. Für mich ist es keins aber für die meisten schon und wenns genau die nicht verstehen… wozu dann der ganze Zauber.
leser
N.g.
Um von der EU geld fûr den bankrotten stiefelstaat zu quetschen
n.g.
So oder so ähnlich *grins*. In der Wirtschaft nennt man das was Italien macht, wissendliche Insolvenzverschleppung und dafür würde ein Betriebsinhaber wahrscheinlich in den Knast gehen. Aber da der Kriminelle (Italien) für Europa noch von Wichtigkeit ist schauen wir mal weg.
yannis
@n.g.
Bravo !
keepon
Das wäre höchste Zeit!!!!!!
vinsch
Endlich eine gute Nachricht.
freitag
Im Freien bei Abstand ist das Tragen der Masken absolut unsinnig.
Aber das man es jetzt für den Tourismus entscheidet ist schon lächerlich.
Wir opfern alles den Tourismus. Pifke Saga schauen die Geschichte hält den Spiegel vor.
IDM sollte man schliessen. Jetzt wird in Graun der nächste Hotspot alla Pragser Wildsee herangezüchtet.
mannik
Im Freien bei Abstand müssen Sie ja gar keinen Mundschutz benutzen…
heinz
Die Maskenpflicht zu lockern erachte ich für den falschen Schritt. Gerade Maßnahmen, wie Abstandsregel und Maskenpflicht in Verbindung mit viel Aufklärungsarbeit haben erwirkt, dass letztendlich die Infektionsketten brechen konnten.
Auch hält sich für den Durchschnittsbürger der Freiheitsverlust in Grenzen, da Masken nur in geschlossenen Räumen getragen werden müssen sowie bei Massenveranstaltungen, welche im Moment sowieso nicht stattfinden.
Viele Touristen kommen gerade dann, wenn sie sehen, dass in Südtirol der Schutz vor dem Virus ernstgenommen wird. Gerade Österreich ist in dieser Hinsicht ein schlechtes Vorbild.
waldhexe
Hier eine andere Sicht zur Maskenpflicht
https://www.youtube.com/watch?v=kryhubkEf_Q
fronz
…ach @heinz bitte behalte du die Maske auf, weil vielleicht hast du nicht nur Corona, warscheinlich auch Tollwut. Und noch was, nimm dir auch eine Windel wegen den Durchschiss!
tirolersepp
Weg mit der Maske im freien Raum aber achtsam sein in überfüllten Räumen !
mannik
Im Freien müssen Sie, bei Abstand, schon lange keinen Mundschutz mehr tragen.
sabine
Zeit die Maskenpflicht aufzuheben, das macht ja alles keinen Sinn mehr. Die ganz Ängstlichen können diese ja freiwillig weitertragen bis zum St NImmerleinstag.
In Wirklichkeit geht’s hier aber tatsächlich wieder nur um die Deutschen Touristen, die rennen hier alle schon ohne Maske rum….entweder alle oder keiner…..