Lobender LH
Die Landesregierung bedankt sich bei der Südtiroler Bevölkerung, die im Kampf gegen das Coronavirus Außergewöhnliches geleistet habe.
Von Matthias Kofler
In den virtuellen Medienkonferenzen fand der LH häufig mahnende Worte: Wer sich nicht an die Regeln halte, müsse mit drakonischen Strafen rechnen. Am Donnerstag präsentierte sich ein anderer Arno Kompatscher, einer, der nicht auf Drohungen, sondern auf Lob setzte. Der LH dankte der Südtiroler Bevölkerung für das Engagement, das sie im Kampf gegen das Coronavirus – „in einer herausfordernden und nicht gekannten Situation“ – bislang aufgebracht habe.
Die Entwicklung der positiv Gemeldeten sei seit Ende März – also seit dem Beginn der Corona-Maßnahmen (mit 14 Tagen Rückstand) – rückläufig. „Wir waren die Ersten im Alpenbogen, die entschieden haben, die Wintersaison zu beenden“, erinnerte Kompatscher. Die Gesundheit an die oberste Stelle zu setzen, sei rückblickend die richtige Entscheidung gewesen.
„Alle, die heute zweifeln, alle Verschwörungstheoretiker können an den Statistiken ablesen, dass der Lockdown Wirkung gezeigt hat – die Kurve ist nach unten gegangen.“ Heute gebe es kaum noch Todesfälle und eine deutliche Entlastung der Intensivstationen. „Wir können nunmehr sagen: Das alles hat funktioniert – dank dem Verständnis unserer Bevölkerung – so schwer das auch war. Sonst wäre das nicht möglich gewesen“, betonte Kompatscher. Nun trete das Land in eine neue Phase ein. Viele Bereiche seien schrittweise geöffnet worden, doch bestimmte Regeln wie Mund- und Nasenschutz und Abstandhalten gelte es weiterhin einzuhalten.
Gesundheitslandesrat Thomas Widmann erklärte mit dem gestrigen Tag die Phase 1 für offiziell beendet. Und er blickte zurück: Am 29. März habe Südtirol kein einziges verfügbares Intensiv-Bett mehr gehabt. Ohne Mithilfe benachbarter Regionen wäre eine Situation wie in der Lombardei – sprich: ein Zusammenbruch des gesamten Gesundheitssystem – eingetreten. Heute sei Südtirol die Region mit den meisten Testungen in Italien und auch europaweit im Spitzenfeld. Die Phase 2 werde von einer renommierten Expertenkommission überwacht, so Widmann.
„Die beste Kommission mit den besten Experten nutzt aber nichts, wenn die Bürger die Regelungen nicht einhalten. Ohne die Mithilfe der Mitbürger werden wir die zweite Phase nicht überstehen.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (25)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
lillli80
Warum überkommt mich ständig übelkeit, wenn ich die zwei höre?
pingoballino1955
Die SVPler sind schon inmitten der Wahlwerbung,mit Zuckerbrot und Peitsche. Bezüglich Corona:alles im Griff auf dem sinkenden Schiff???? Und dann loben sie sich noch kräftig!
wurzelsepp
Auch die Südtiroler Bevölkerung bedankt sich für die super Unterstützung der Lobbies und Schreihälse im Land.
Bisschen Applaus für Alten- und Krankenpfleger (kostet nix).
Die Leute an der Supermarktkasse sind der Politik nicht einmal das wert.
Tröstende Worte für Eltern, die privaten Trägervereine, Tagesmütter und Babysitter werden das bisschen Kinderbetreuung schon hinbekommen.
Ordentlich mit Geld zugeschüttet werden Teslahoteliere, Jetsetwinzer, Papierbauern.
Weiter so mit der Umverteilung von unten nach oben.
batman
https://www.ff-bz.com/weitere-themen/karikatur/2020-12/hpd-12-2020.html
flottebiene
Schön loben, dass ja die ganzen Schäfchen wieder mitlaufen….nach all den Skandalen,die die Politik verzapft hat- sage nur Schlauchtuchaffäre, Maskenball u.zu guter Letzt Kinderbetreuung…..
Private Organisationen sollen es richten…Achhammer U.Deeg, haben Sie die letzten Monate geschlafen????
U.nachdem die Bevölkerung gelobt wurde, seid ihr dran?? Geht’s noch???
watschi
warum werde ich das gefùhl nicht los, dass wenn poliitker ihr volk loben, eigentlich sich selbst loben und damit zu verstehen geben wollen, alles richtig gemacht zu haben?
andreas
Wozu sitzen mittags in der Eisackstraße vor dem Stadttheater Bpzen 3 Soldaten in einem Militärfahrzeug und 100 m daneben 2 Stadtpolizisten?
Meines Wissen lässt sich der Virus weder erschießen, noch von Verkehrsstrafen abschrecken.
Und um die paar Tische vom Restaurant und dem Sushilokal zu kontrollieren, ist der Aufwand wohl etwas überzogen.
watschi
andreas, bravo, das gleiche denken auch oppositionspolitiker, die du hier immer anprangerst
gestiefelterkater
Weil das Kriegsrecht noch nicht aufgehoben wurde. Für Coronaunterhosenträger natürlich unverständlich.
nix.nuis
3 Soldaten in 1 Fahrzeug wäre doch eigentlich verboten…?
flottebiene
Schön loben, dass ja die ganzen Schäfchen wieder mitlaufen….nach all den Skandalen,die die Politik verzapft hat- sage nur Schlauchtuchaffäre, Maskenball u.zu guter Letzt Kinderbetreuung…..
Private Organisationen sollen es richten…Achhammer U.Deeg, haben Sie die letzten Monate geschlafen oder warum lassen sie die Familien in der Situation allein????
U.nachdem die Bevölkerung gelobt wurde, seid ihr dran?? Geht’s noch???
n.g.
Interessant! Wenn man sich kritisch gegen die Maßnahmen äußert, wird man fast schon in die Ecke der Verschwörungstheoretiker abgeschoben. Auf der anderen Seite wird bei der Krise aber kein gutes Haar an den Polikern gelassen. Das sie mit den Mitteln gegen die Coronakriese dann vielleicht mehr falsch gemacht haben als viele denken, auf die Idee kommt dann niemand! Oder umgekehrt, wenn sie so inkompetent sind, wie hier beschrieben … warum glauben dann die Leute das der Rest seine Richtigkeit hatte. Höhrt man sich dann noch ihre Berater an, kommt ja immer drauf an welchen man nimmt, wäre Einiges vielleicht ganz anders gekommen.
Egal, da der Großteil für den Unsinn war und ist….!
Man könnte fast ne Verschwörung dahinter sehen. Glaube ich nicht aber jedenfalls wird die Krise jetzt dafür benutzt um Reiche noch reicher zu machen. Da werden 100 te Milliarden an Krediten Vergeben… wer verdient daran… Die, die das Geld schon haben. Ne große Umverteilung also!
ollip
Sie bekommen dafür aber vom Volk KEIN Lob!
Sie haben in allen Bereichen total versagt!!
5, SETZEN!
Schämen SIE SICH
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Herr Kompatscher. Danke fùr Ihre ausgeglichene Politik. Sie sind ein Mauerwerk gegen jede Intolleranz, jeden Fanatismus . Populismus und Rassismus. Zu unserem Glùck , in diesem Landl, kommen immer Menschen an die Macht, die dies vertreten. Ihr Hirni
prof
Auch ich bin nicht mit allem einverstanden wie es hier bei uns gelaufen ist aber Schlussendlich hat die Landesregierung doch gut gearbeitet.Da hier fast alle negative Kommentare schreiben so vermute ich dass sie Alle!! bis jetzt vom Virus auch zum Glück verschont geblieben sind was ich jedem vergönne.Aber dies könnte sich von heute auf morgen auch ändern was ich natürlich keinem wünsche, aber leider in meinem Bekanntenkreis passiert ist.
sepp
Selbst lob stinkt herr LB und oans an die masken affäre deken die ganzenfehler in der sanität absolutes versagen des landesrates lachhammer in seinen resorts an ihre bestimmungen denken die leute in regen stehen lossen viele no koan geld gsegen der donk isch für mi falsche wahlwerbung i hoff wie ich falsch versteh also mein fazit totales versagen der SVP und ihrer politik gib zu denken und jetzt no die nächste schlagzeile gäste umsonst testen wen sie die südtiroler und as sanitäts personal do testen leute losst senk nimmer va do SVP verarschen
ohnehirnlebtmanbesser
Oh Sepp. “ làsst euch nimmer von der Svp verarschen“ Zum Glùck denkt die grosse Mehrheit unseres einzigartigen Landls nicht mit dem Arsch…….sie denkt mit dem Hirn. Unsere Gegenwart und Zukunft Ist in guten Hànden. Hirni
drago
Ohne Hirn lebt man besser. Ein wahres Wort. Das heißt dann ja wohl, dass Sie nicht die SVP wählen, da man dafür ja ein Hirn braucht. Oder auch nicht.
sepp
Dein nik stimp jo du va oan ohne hirn konn man nett verlongen das er denkt sepp
tirolersepp
Wie das Volk so der LH !
vinsch
Ich persönlich habe diesen „Wahnsinn“ an Verboten nicht mitgetragen, weil ich davon überzeugt bin/war, sondern weil man ansonsten saftige Strafen kassiert. Die Maskenpflicht, die mittlerweile x-Experten als unsinnig abtun, die wochenlange Quarantäne, die Kinder und Frauen großteils zu Opfern gemacht hat, kann von einem mündigen Bürger nicht gut geheißen werden. Es gibt mittlerweile weit aus mehr Opfer und Leidende aufgrund dieser Maßnahmen, als am Virus selbst. Täglich werden Millionen von Wegwerfhandschuhen und Masken produziert, Plexiglas ist das Produkt, welches sich momentan am besten verkauft und in der Gastronomie kehrt man zum Kleinverpackten zurück. Und die Grünen in Europa tragen diese Entwicklung kommentarlos mit. Die Zahlen gehen nicht zurück, weil wir brave Schäfchen sind, sondern weil jeder Virus einen Anfang, einen Höhepunkt und ein Ende hat. Ob es eine zweite, dritte, vierte Welle gibt … wissen wir nicht und wissen auch die Experten nicht.
goggile
AB INS GEFÄNGNISS!! LEBENSLANG! DIKTATOREN!
drago
„Wir waren die Ersten im Alpenbogen, die entschieden haben, die Wintersaison zu beenden“
Und wenn man den Seilbahnbetreibern glauben soll, dann waren es diese, die freiwillig die Wintersaison beendet haben.
Beim Reden sind sie alle die besten.
menasa
Wos redet der Widmann welchen Scheiss: „Heute sei Südtirol die Region mit den meisten Testungen in Italien und auch europaweit im Spitzenfeld“. Südtirol hat, Stand Mittwoch 27. Mai, 28.809 Personen getestet und dies sind 5,4 % der Südtiroler Bevölkerung und liegt damit italienweit an fünfter (!) Stelle. Den höchsten Prozentsatz an getesteten Personen im Verhältnis zur Bevölkerung weist das Aostatal mit 8,9 % auf, gefolgt vom Trentino mit 8,6 %, dem Veneto mit 6,5 % und Friaul mit 6,0 %. Ähnlich ist die Situation bei Anzahl der Abstriche im Verhältnis zur Bevölkerung, hier weist das Trentino 15,2 % auf, gefolgt vom Veneto mit 12,6 % und Südtirol 11,7 % (62.247 Abstriche bei 531.000 Einwohnern), es folgen Aostatal mit 11,4 % und Friaul mit 10,0 %.
Soviel zu Südtirol Spitzenreiter bei Testungen in Relation zur Bevölkerungszahl.
kawazx110
ohne edelweiß gehts auch nie wieder