Brave Bürger
Seit Mitte März sind in Südtirol im Zuge der Coronakrise insgesamt 104.898 Personen kontrolliert worden. Es wurden 3.798 Verstöße festgestellt.
Im Einvernehmen mit dem Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem Bürgermeister der Landeshauptstadt Renzo Caramaschi hat der Regierungskommissär, Präfekt Vito Cusumano, eine Sitzung des Provinzialkomitees für öffentliche Ordnung und Sicherheit einberufen, die per Videokonferenz am Mittwoch, den 13. Mai 2020 stattfinden und über die notwenigen Schritte zur Einhaltung der in den geltenden Notstandsbestimmungen und im Landesgesetz Nr. 54 vom 8.5.2020 vorgesehenen Eindämmungsmaßnahmen der Covid-19-Erkrankung beraten wird.
An der Sitzung nehmen die Spitzenvertreter der Ordnungskräfte und der Verkehrspolizei, der Vertreter des Kommandos der Alpini Truppen, der Kommandant der Stadtpolizei Bozen und der Koordinator der Südtiroler Ortspolizei teil, die in diesen Tagen mit großem Einsatz um die Sensibilisierung der Bürger zur Einhaltung des Ansammlungsverbots auf Straßen, außerhalb der Geschäfte und Bars, insbesondere durch Jugendliche, in den Park- und Grünanlagen und auf den Promenaden sowie zur Einhaltung der Sicherheitsabstände und des Tragens von Mundschutzvorrichtungen in der Lockerungsphase bemüht sind und dabei auf den Verantwortungs- und Gemeinschaftssinn appellieren, aber auch individuelle Verhalten strafen, wenn sich dadurch negative Auswirkungen auf die öffentliche Sicherheit ableiten lassen.
Die Ergebnisse der Vorbeugungstätigkeit haben bisher bestätigt, dass die Mehrheit der Südtiroler verantwortungsvoll und mit großem Gemeinsinn handelt: seit dem 11.3.2020 sind insgesamt 104.898 Personen kontrolliert und 3.798 Verstöße (3,6%) festgestellt worden.
In derselben Zeit sind 18.032 Handelsbetriebe kontrolliert und 55 verwaltungsrechtliche Verstöße (0,3%) vorgehalten worden.
Insgesamt in Ordnung sind auch die vom Regierungskommissariat und der Finanzwache, in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr, durchgeführten Kontrollen der Betriebe, die um Wiederaufnahme bzw. Weiterführung der Produktionstätigkeit während der Sperre angesucht hatten: von den 1500 eingegangenen Mitteilungen wurden lediglich 22 abgelehnt (1,46%).
Ähnliche Artikel
Kommentare (13)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Kontrolleure ohne Hausverstand überwachen den Verstand.
tiroler
Im nächsten Leben werde ich auch Stadtputz. Vielleicht ist es ein tolles Gefühl Leute zu fuxen…
goggile
Schafft alle beamten der diktatur ab! Veröffentlicht alle gehälter, zuckerlen und eingaben die archiviert wurden.
billy31
Dann musst du aber auch dein Gehalt usw preisgeben. Gleiches Recht für alle
ich
Bitte veröffentlichen sie ihr Gehalt.
emma
frage von naiver leser/in!
warum produziert, verordnet das hochintelligente IT keine alarmmasken,
bei nichtbeatmung pfeift die hupe im mailkorb.
n.g.
Ganz unser Italien. Die Schlimmsten waren die Stadtpolizei, denn die halten sich ohnehin für das Größte! Dann gibts da nich Carabinieri und Strassenpolizei….. wobei die EU schin vor Jahren angemahnt hat das es siwas in der Form nicht geben darf, entweder oder.. das ist ein Relikt aus dem Faschismus das es da zwei Organe gibt und nicht zuletzt fährt hier das Militär Streife. Wo in Europa gibts das denn bitte… weiss nicht, Spanien mit seiner Vergangenheit kann ichs mir vorstellen aber in den zivilisierten Ländern nicht!
ich
Wurde mehrmals kontrolliert. Die Ordnungskräfte waren immer freundlich.
n.g.
Noch was zum Appell an an die Gemeinschaft denken zu müssen. Seit wann gibt es das, wer hats eingeführt und wie funktioniert das? Kenne ich nicht, in meinem 53 Lenzen nie erlebt! Denke das wird auch nicht kommen *grins*
Im Fall Corona, wenn denn kommt, auch zu unütze!
papaf
Die Forstbehörde fehlt noch in der Einladung.
nix.nuis
Um wirklich als brave Bürger dazustehen, sollte ein gewissenhafter Journalist eigentlich ein wenig über den Tellerrand hinausblicken…
Hier ein kleiner Vergleich Südtirol/Italien (https://www.interno.gov.it/it/notizie/bilancio-dei-controlli-covid-19-nella-fase-1-i-dati-3-maggio):
Südtirol:
104.898 Personenkontrollen
3.798 Verstöße
3,6%
18.032 Betriebskontrollen
55 Verstöße
0,3%
Italien gesamt (1.Phase):
12.360.197 Personenkontrollen
418.222 Verstöße
3,4%
104.898 Betriebskontrollen
5.653 Verstöße
0,1%
Man sieht also – was man so nicht glauben möchte – im Schnitt sind die „Italiener“ braver als die Südtiroler.
Dabei war die Anzahl der Personenkontrollen italienweit mit 20,5% sogar höher als in Südtirol mit 19,7%.
Also waren die Südtiroler wirklich sooo brav?
Anscheinend nur beim Schimpfen auf „die da unten“…
nix.nuis
…unabhängig davon finde ich 3,6% einen recht hohen Prozentsatz.
Von brav würde ich also nicht unbedingt sprechen!
kirke
Gut wenn die Schafe immer brav sind und alles tun was der Metzger wünscht:)