„Nach Ostern aufsperren“
Der hds hofft, dass die rund 3.700 Einzelhandelsbetriebe in Südtirol nach Ostern wieder eröffnen können. Mit reduzierten Öffnungszeiten.
Mit 12. März mussten in Südtirol von einem Tag auf den anderen rund 3700 Einzelhandelsbetriebe schließen. „Keine Frage: Im Moment stehen alle medizinischen Maßnahmen und Vorkehrungen im Mittelpunkt, um den Kampf gegen das Coronavirus zu gewinnen und so leisten auch viele Handelsbetriebe dazu ihren Beitrag und übernehmen Verantwortung, indem sie zusperren mussten – mit allen Schwierigkeiten, die damit verbunden sind“, betont der hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol.
„Das letzte Wort haben dazu sicher die Virologen, aber es ist mehr als nur wünschenswert, wenn die Handelsbetriebe nach Ostern wieder öffnen könnten. Auf jeden Fall reduziert und mit Auflagen verbunden“, erklärt hds-Präsident Philipp Moser.
Für den Handel sei es lebensnotwendig, dass er nach fast einem Monat Zwangsschließung weiterarbeiten darf. Aufgrund dieser verlängerten Schließung fehle der Umsatz und somit auch das Geld für die laufenden Kosten. Die Lager sieben derzeit mit Ware gefüllt, die nicht verkauft werden kann, Mieten und Kredite seien zu bedienen – auch wenn sie aufgeschoben wurden, bleibe die Verschuldung -, die Liquidität geheaus und auch Überbrückungskredite bedeuteten nur neue Verschuldung, schildert der hds die besorgniserregende Situation. „Eine längere Schließung wäre fatal“, so Moser.
Aus diesem Grund schlägt der hds vor, die Geschäfte nach Ostern mit reduzierten Öffnungszeiten wieder zu öffnen. „Auch nur von Montag bis Freitag – Samstag und am Sonntag sowieso geschlossen. Zudem unter Einhaltung der strengen Verhaltensbestimmungen wie der Abstand – auch von mehr als einem Meter – zwischen den Personen in den Geschäften und aller sonstigen Hygienebestimmungen“, zählt der hds-Präsident Philipp Moser abschließend auf.
Ähnliche Artikel
Kommentare (14)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Einzelhändler sollren öffnen dürfen. Dort kann man eine begrenzte Anzahl von Kunden einlassen. Einkaufszentren wie das Twenty jedich auf keinen Fall. Dort zirkulieren vie zu viele Leute in den Gängen oder auch bei mediaworld uswb die nur zum stravanzen unterwegs sind. Viel zu gefährlich
silverdarkline
Wann sollen die dann aufsperren dürfen? Am St.Nimmerleinstag? Es reicht langsam.
fronz
Ja es reicht langsam, aber viele kapieren es nicht.
kirke
So lange sich die Leute wie Schafe einsperren lassen, bleibt alles geschlossen.
Es wird auch keinen Neustart geben, so wie sich das die Menschen hier vorstellen, sondern einen, mit einer neuen Währung.
Wahrscheinlich eine Weltwährung.
Aber dazu muss man die Menschen noch eine Zeit lang in eine richtige Existenzangst hineinführen. Und das tut man auch. Sicher noch ein paar Monate lang.
hallihallo
bei reduzierten öffnungszeiten ist die gefahr größer von menschenansammlungen als bei nomalen öffnungszeiten.
fabriken sollten bereits früher öffnen können, z. b. mit 50% belegschaft und natürlich mit entsprechenden vorsorgemaßnahmen.
cesco76
Mann muss aufsperren, aber mit regeln. Mundschutzplicht fur alle bis 10.05 und langsam wieder alles starten lassen. Logisch berufe die handschuhe tragen kònnen, bars, friesuere….. Hòrts auf mit der panik, wir werden dana h ein gròseres Leiden haben ohne arbeit. Zum schluss hoffe ich das ein Paar schmarotzer von der politik verschwienden
hopasak
Mundschutzpflicht?
Bitte informieren, was die Grundregel beim Mundschutz mit sich bringt … bevor so ein Schmarrn verzapft wird!
Heute laufen zuviele Menschen (und Politiker) mit Omas Baumwollfetzn mehrere Stunden/Tage rum und glauben ernsthaft einen Schutz zu garantieren … dabei „züchten“ sie Viren und Bakterien und unter Umständen ganze Herde mit dem eigenen Ausstoß …
Das gleiche gilt für die sanitären Handschuhe, wo Menschen diese im eigenen Auto nutzen, ins Lebensmittelgeschäft „pilgern“, sich das Recht nehmen Produkte nach eigenem Gutdünken mehrmals anzufassen, teilweise mit Bargeld bezahlen, das Restgeld entgegennehmen usw. Bleibt nur zu hoffen, dass vor dem Einkauf kein Gang zur Toilette gemacht wurde …
ohnehirnlebtmanbesser
Oh hopasak. Toilettengang? Der Virus sitzt sicher nicht in deinem Arsch. Hirni
hopasak
.. na ja, darüber lässt sich bekanntermaßen streiten!
Fühlst du dich angesprochen?
Wenn Menschen nicht mehr argumentieren können, dann fallen Beleidigungen, Kompliment!
yannis
konnte dieser „hirnloser“ überhaupt schon mal argumentieren ?
goggile
alles aufsperren wer freiwillig will. es lebe die Freiheit.
emma
nur die politik EWIG zusperren.
kirke
Es wird gerade der Beweis erbracht, dass wir höchstens 10 Politiker brauchen.
Oder vermisst jemand einen dieser Marionetten?
george
@’emma‘ u. co.
Besonders eure „Gscheidheiten“, im negativsten Sinne gemeint, zusperren.