812 Tote, aber weniger Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Toten in Italien ist noch immer sehr hoch: In den letzten 24 Stunden sind 812 Menschen verstorben. Die Zahl der Neuinfektionen ist rückläufig.
In Italien sind in den letzten 24 Stunden 812 Personen am bzw. mit dem Coronavirus verstorben.
Am Sonntag waren es 756 gewesen.
Damit steigt die Zahl der Corona-Toten in Italien auf 11.591.
Ein erfreulicher Wert:
Die Zahl der aktuell Positiven (das ist die Zahl aller Infizierten, abzüglich der Verstorbenen und der Genesenen) liegt jetzt bei 75.528, das ist ein Plus gegenüber Sonntag von „nur“ 1.590 Patienten. 24 Stunden hatte die Zunahme der aktuell Positiven noch bei über 3.800 Personen gelegen.
3.981 Patienten werden intensiv betreut.
Die Zahl der Neuinfektionen: In den letzten 24 Stunden wurden 4.050 Neuinfektionen registriert, am Sonntag waren es 5.217.
Auch dieser Wert gibt folglich Anlass zur Hoffnung, dass die Maßnahmen ihren Effekt zeigen.
Auch die Neuinfektionen in der Lombardei sind rückläufig.
Insgesamt haben sich in Italien seit Beginn der Epidemie 101.739 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Die Zahl der Genesenen ist in den letzten 24 Stunden um 1.590 Personen gestiegen. Es ist dies der bisherige Höchstwert.
Die Gesamtzahl der Genesenen liegt jetzt bei 14.621.
Zivilschutz-Chef Angelo Borrelli sagte am Montag, dass am Sonntag 6.000 Strafen gegen Personen ausgestellt worden, die sich nicht an die Ausgangsbeschränkungen gehalten haben.
Ähnliche Artikel
Kommentare (10)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
goggile
italia hat mit den neuen diktaturstrafen mehr als 100millionen nur dadurch steuerbugglern bis jetzt enreignet. in deutschland kommen sammelklagen gegen ausgangssperren
regenwurm
@goggile
In Deutschland ist die MEHRHEIT FÜR DIE VERSCHÄRFUNG DER MASSNAHMEN.
Du Schlaumeier
ohnehirnlebtmanbesser
Oh die Deutschen. Ein Vorbild?
goggile
enteignet…
unteruns
@ goggile, dei dei, sie hätten ja nur zu Hause bleiben sollen…. was ist daran so schwer zu verstehen? Meine Familie ist auch Zuhause und keiner verlässt es für unnötige Zwecke. In Deutschland können sie schon klagen, erreichen werden sie nichts, aber schon gar nichts…. da sieht es in Ischgl schon ganz anders aus, die schon haben was verbockt ( sollten die Medienberichte stimmen )
algunder77
477.359 durchgeführte Tests: 30.03.2020 (477.359-454.030 = 23.329 Tests)
454.030 durchgeführte Tests: 29.03.2020 (454.030-429.539 = 24.501 Tests)
429.529 durchgeführte Tests: 28.03.2020 (429.529-394.079 = 35.450 Tests)
394.079 durchgeführte Tests: 27.03.2020 (394.079-361.060 = 33.029 Tests)
361.060 durchgeführte Tests: 26.03.2020
(Quelle der oben angeführten Zahlen: Südtiroler Tageszeitung)
Liebe Redaktion, wenigere Tests, bedeutet weniger COVID-19 positive Menschen. In den letzten 24 Stunden wurde weniger getestet als am Tag zuvor, und zwar 1.172 Tests weniger. Man sollte jeden Tag gleich viele Menschen testen, idealerweise die ganze Bevölkerung, dann sind die Zahlen aussagekräftig.
unteruns
@algunder77 Bravo, rechnen kann s einfach sein..
goggile
man muss immer einen Mittelwert der vergangenen jahresperiodi hernehmen mit den Todesfällen. damit vergleichen und dann sieht man wieviel Abweichung dieses Virus ausmacht. es ist mehr als bekannt dass sehr viel mehr an diesen Virus versterben als bekannt. ob und wieviel insgesamt auf durchschnitswerte zur gleichen Jahreszeit im vergleich der vergangenen jahre unterschied ist ,hat noch niemand geschnallt auszurechnen und durchzustudieren. nur dieser ist der absolute Richtwert.
Ddddddddddddddddr.goggile
regenwurm
@goggile
Dann bring mal Ausschlaggebende Argumente dafür, wieso jetzt so viele Leute Intensivbetten und Beatmungsgeräte brauchen.
Übrigens auch in deinen hoch vereertem Deutschland.
mannik
Kein Kommentar von robby, der wieder nicht versteht, wie eine Kurve abflachen kann, obwohl die Zahl der Infizierten zunimmt?