„Welle ist am Brechen“
Der Biostatistiker Markus Falk geht davon aus, dass die Welle von Corona-Neuinfektionen in Südtirol am Brechen ist.
Der Biostatistiker Markus Falk wartet mit einer guten Nachrichten auf:
„Die Welle ist am Brechen“, so der aus Bruneck stammende Wissenschafter am Sonntag.
TAGESZEITUNG Online hat berichtet:
Zum zweiten Mal in Folge sind die täglichen Fallzahlen in Bezug auf die Neuinfektionen gesunken (bei faktisch gleichbleibender Testfrequenz) – und. zwar in drei Tagen von 114 auf 68 auf nunmehr 56 Neuansteckungen.
Der Biostatistiker Markus Falk dazu am Sonntag: Südtirol könne zuversichtlich sein, aber jetzt dürfe man keine Fehler machen!
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
wolweg
Mathematiker braucht das Land! Theaterspieler, Politikern und Taugenichtse haben wir schon genug.
kirke
Ich finde so mancher Experte leidet an ADHS.
zusagen
Es macht Sinn Fakten zuvor in ein unverständliches Juristenjargon zu übersetzen, um dann der Wichtigkeit unwichtiger Personen Ausdruck zu verleihen
andimaxi
Sorry Herr Professor, aber was jetzt? Tagelang haben Sie uns an den Rand des Abgrundes gerechnet und jetzt bricht die Welle plötzlich und wir dürfen bald wieder raus? Also ich glaub: Nix genaues weiss man nicht.
marting.
ja ist wie bei den Wetterfröschen
können auch nur das aktuelle Wetter zuverlässig sagen
osterhase
Hoffe der Professor hat andere Zahlen als wir denn die , die uns von der Presse gegeben werden können das nicht bestätigen:
Gestern schrieb Stol Gesamt 5179 Abstriche von Gesamt 3501 Personen heute Gesamt 5718 Abstriche von 3777 Personen. Es wurden also nur 276 Personen getestet, deutlich weniger als die letzten Tage.
Es kommt aber eizig auf die Anzahl der getesteten Personen im Verhältnis zu den positiven/negativen Ergebnissen an, nicht Gesamtanzahl der Tests.
Diese Zahlen sind komplett umsonst eine auch nur halbwegs vernünftige Aussage zu treffen.
In dieser schwierigen Zeit lässt die gesamte Südtiroler Presse kritische und reflektierte Beiträge vermissen.
Eine überforderte Politik kann unter einer blinden Presse wurschteln und wüten.
leser
Osterhase
Das ist kein professor
Er ist im allerbesten falle ein experte mehr der seine oersönliche meinung versucht zu dogmatisieten
Da ist die theorie due herumgeht dass das coronavirus eine mutation vom amerikanischen militär ist welche im oktober vergangenem jahres in china aysgesetzt wurde u d von da aus gezielt weltweit weitergegeben wurde
Ziel ist es due desolate amerikanische zu retten indem man aktienkurze gesteuert abstürzen lässt und somit wieder vermògen aufbaut
Wie gesagt es si d hartnäckige soekulationen die aber genauso hartnäckig belegt sind
Aber wir sehen was due nächsten 6 monate bringen
Jedenfalls auffällig ist das grosse schweigen der amis
Und dass es da nicht um südtirol geht sondern ein weltweites phänomen da muss man auch kein exoerte sein und logharytmen lesen können oder mein biostistiker markus fink
markp.
@leser
Wo ist die hartnäckige Belegbarkeit, daß das Virus von den USA gesteuert wurde?
yannis
Nun USA / Virus hin und her, gewiss ist aber dass man vll. in 10 oder mehr Jahren die wirkliche Wahrheit erfahren wird, dafür gibt es in der Geschichte einige Beispiele.
yannis
https://www.youtube.com/watch?v=f2oJk8d_nCA
issy
Apropos Mathematik:
Hoffentlich haben wir bald genug Testkapazitäten um „Pool-Testing“ durchführen zu können:
https://www.derstandard.at/story/2000116031860/wie-corona-tests-viel-effizienter-werden-koennten
andimaxi
Also um fast 10 Prozent abgefehlt. 10 Prozent Panikmache. Das hätt ich auch zusammengebracht.