Schulschließung wird verlängert

Philipp Achammer
Laut Landesrat Philipp Achammer werden die Schulen und Kindergärten am 6. April sicher noch nicht öffnen. Die Neuigkeiten in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Arbeit, Familien und Vereine. Und: das Hilfspaket für Künstler.
von Heinrich Schwarz
Wie Landesrat Philipp Achammer mit Verweis auf die italienische Bildungsministerin erklärt, steht nun fest, dass die Schließung von Schulen und Kindergärten länger dauern wird als bis zum 3. April. Am Donnerstag wurde darüber spekuliert, dass die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen erst Anfang Mai wieder öffnen könnten. „Heute kann aber noch niemand sagen, wie lange die Schließung dauert“, betont Achammer, der sich auf entsprechende Aussagen der Ministerin bezieht.
Fragen darüber, was mit den Abschlussprüfungen passiert, sind für Achammer sekundär. Primär sei der Schutz der Gesundheit. Laut der Bildungsministerin werde es eine seriöse Matura geben, die aber der Situation gerecht werde, so der Landesrat. Er erklärt: „Es kann nur der effektiv absolvierte Lernstoff abgefragt werden. Es stehen derzeit mehrere Szenarien für die Matura im Raum.“
Zum Hilfspaket des Landes betonte Philipp Achammer am Donnerstag erneut, dass ein zweites folgen werde. Erst einmal gehe es um die Überbrückung von Liquiditätsengpässen, die Finanzierung von Darlehen und den Aufschub von Abgaben, Steuern und Gebühren. „Der Gemeindenverband hat klargestellt, dass auch die Lokalsteuern und -gebühren wie Müll- und Wassergebühren aufgeschoben werden“, so Achammer.
Weiters sei die Kindergartengebühr für die nicht genossene Zeit nicht zu begleichen. Dasselbe gelte für die Schülerheime. „Auch dort ist natürlich nichts zu zahlen. Wir werden in den nächsten Tagen die entsprechende Anordnung geben“, kündigt der Landesrat an.
Im Bereich Arbeit gebe es vonseiten der Betriebe viele Fragen zur Sonderlohnausgleichskasse. Dazu Achammer: „Die Sonderlohnausgleichskasse wird in Südtirol über den Solidaritätsfonds abgewickelt. Dieser gilt für alle Betriebe ab einem Mitarbeiter und für alle Sektoren.“
Auch den Organisationen des dritten Sektors, sprich den gemeinnützigen Vereinen usw., werde man unter die Arme greifen: „Für die Kosten für Veranstaltungen, die nicht gemacht werden konnten, wird es Beitragszahlungen geben. Wir werden niemanden im Regen stehen lassen.“
Zudem kündigt Philipp Achammer für den heutigen Freitag die Vorstellung eines Hilfspaketes für Künstlerinnen und Künstler an.
Ähnliche Artikel
Kommentare (10)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Die Schulen werden im laufenden Schuljahr garantiert nicht mehr geöffnet. Das ist auch nicht das Problem
fronz
…du bist das Problem!
schumi
Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahmen darf bezweifelt werden. Das gehört zur freien Meinungsäußerung. Beleidigungen zeugen lediglich von der Schwäche der eigenen Argumentation.
elmex
An alle Unverbesserlichen, Verschwörungstheoretiker und jene die glauben, dass es nur uralte Menschen betrifft:
https://video.corriere.it/cronaca/coronavirus-lacrime-medico-treviglio-ho-fatto-patto-col-paziente-non-so-se-potro-rispettarlo/ed97702a-6a7a-11ea-b40a-2e7c2eee59c6?vclk=video3CHP%7Ccoronavirus-lacrime-medico-treviglio-ho-fatto-patto-col-paziente-non-so-se-potro-rispettarlo
fronz
An alle Unverbesserlichen, Verschwörungstheoretiker….., des konn man von dir auch behaupten…..
regenwurm
@fronz
Ich habe mittlerweile 5 sehr gute Kollegen, alle zwischen 45 und 50 Jahre alt, ohne Vorerkrankungen, intubiert auf der Intensivstation. Also sei einfach still.
elmex
darf ich fragen aus welche Gegend diese Ihre Kollegen kommen?
regenwurm
@elmex
Was spielt das für eine Rolle????
Aber wenn es dich interessiert, 2 aus Bergamo und 3 aus Mailand.
fronz
@regenwurm
des konnsch an ondern vorliagn!!
kleinlaut
Herr Achammer, dass Sie in der momentanen Situation völlig überfordert sind ist verständlich! Versuchen Sie jedoch die Bevölkerung nicht hinters Licht zu führen! Sie wissen ganz genau, dass es unrealistisch ist die Schulen im heurigen Schuljahr wieder aufzusperren und die Matura stattfinden zu lassen.