Lidl schert aus
Lidl hält sich nicht an die Aufforderung zur Schließung der Supermärkte. Die ArbeiterInnen sind besorgt. Die Gewerkschaften protestieren.
Alle Südtiroler Großhandelsunternehmen haben beschlossen, am Sonntag, 22. März, zu schließen. Eine Maßnahme, die den Verkäufern und Verkäuferinnen, die in diesen Tagen trotz der tausend Schwierigkeiten, den Kunden eine Dienstleistung anzubieten, eine Atempause verschaffen sollte. Lidl ist das einzige Unternehmen, das sich nicht dem Aufruf der Fachgewerkschaften von ASGB, CGIL/AGB, SGBCISL und UIL/SGK angeschlossen hat. In einer gemeinsamen Erklärung bringen die Gewerkschaften die Besorgnis der ArbeitnehmerInnen zum Ausdruck.
„Die ArbeiterInnen fühlen sich in Stich gelassen. Das Unternehmen, das sich nicht an die sonntägliche Schließung hält, setzt diejenigen, die arbeiten, ernsthaften Gefahren aus“, erklären die Gewerkschaften.
Wie die Gewerkschaften berichten, sind die Arbeitnehmer äußerst besorgt und verängstigt über das, was in den Filialen passieren könnte: in erster Linie über die zu erwartenden Menschenansammlungen, die in den Geschäften entstehen könnten. Tatsächlich könnte die mangelnde Einigkeit bei den Schließungen, sowie die Entstehung von Nachteilen für große Handelsunternehmen, die sich für den Schutz ihrer MitarbeiterInnen entschieden haben, zu einer Überfüllung der weiterhin geöffneten Geschäfte führen, mit offensichtlichem Risiko einer möglichen Ansteckung.
Die Gewerkschaften appellieren daher an das Verantwortungsbewusstsein der Bürger, den Lebensmitteleinkauf auf den Zeitraum von Montag bis Samstag zu beschränken und den Sonntag zu vermeiden, auch wenn leider einige Geschäfte noch geöffnet bleiben könnten. „Wir fordern Lidl auf, sich unserem Aufruf anzuschließen und geschlossen zu bleiben. Wenn nicht, sind wir bereit, eine Protest-Initiative zu starten“, so die Gewerkschaften abschließend.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
jennewein
was heisst das lidl schert aus haben wir eine regierung und gesetze und gelte die für alle.
mannik
Die Öffnung am Sonntag ist nicht verboten, am kommenden Sonntag nicht zu öffnen ist nur eine Vereinbarung fast aller Handelsketten. Außer Lidl eben.
waldemar
Es ist ganz einfach… LIDL am Sonntag und auch generell meiden!
Das ist respektlos den Angestellen gegenüber.
yannis
>>>LIDL am Sonntag und auch generell meiden…..
die Folge daraus, Lidl feuert dann halt ganz „respektvoll“ die nicht mehr benötigten Mitarbeiter.
kirke
Ich werde am Sonntag zum 1. mal in meinem Leben zum Lidl gehen und hoffe, dass nicht eine ewig lange Schlange vor der Türe steht wie jetzt vor dem Supermarkt.
yannis
Dass Lidl &Co Sonntags ihre Läden offen bzw. geöffnet haben, ist auch eine Folge des Tourismus, dort wo es keinen Massentourismus gibt hat weder Lidl, noch irgend ein anderer Handelskonzern jemals an Sonntagen ihre Läden geöffnet.
blb
Yanis, lidl in branzoll hat normalerweise sonntags geöffnet. Willst du wirklich behaupten, dort gibt es Massentourismus ?
andi182
Yannis
Ich glaube du kennst Lidl nicht die haben immer offen. Es ist doch besser wenn 7 Tage die Woche alle offen haben dann verteilt sich der Einkauf . Der Hds will schon länger das die Geschäfte Sonntags zu haben und jetzt ergibt sich eine Gelegenheit das durchzusetzen.
emma
also, weil die kirche geschlossen,
alle sonntags zu lidl.
franz1
Hallo ihr zusammen, Lidl, Aldi, Edeka & Co. diktieren das Geschehen Gut oder Böse.
Das sind nicht nur die Öffnungszeiten, sondern auch en Markt, die Preise….
Willst du als Betrieb Lidl beliefern, diktieren sie die Preise.
Wenn du einverstanden bist gut, ansonsten wartet schon der nächste Betrieb der zu „Schleuderpreisen“ seine Produkte an Lidl liefert.
Warum kann ansonsten Lidl den Endpreis fast zu Herstellungskosten anbieten?
Geiz ist Geil, das Motto der Deutschen.
robby
Logisch nachvollziehbar ist eine Schließung an Sonntagen nicht. Sie bewirkt höchstens einen größeren Auflauf an den anderen Tagen. Bayern macht genau das Gegenteil. Dort öffnen sie extra auch am Sonntag.