Die Hiobsbotschaft
Im Landtag schlug die Nachricht vom positiven Köllensperger-Befund ein wie eine Bombe. Ein Abgeordneter stellt sich selbst in Quarantäne, die Landesräte wollen sich vorerst nicht testen lassen.
Von Matthias Kofler
Im Landtag herrscht große Bestürzung über Paul Köllenspergers Corona-Erkrankung. „Es tut mir wirklich leid für ihn“, sagt Landesrat Massimo Bessone. Der Grillino Diego Nicolini, der im Plenarsaal in Köllenspergers unmittelbarer Nähe sitzt, wünscht seinem Kollegen alles Gute: „Wir alle hoffen, dass er schnell wieder auf die Beine kommt.“
In der vergangenen Woche hielt der Landtag regulär seine März-Sitzung ab, wo die Abgeordneten freilich auch auf Paul Köllensperger trafen. Der Team-K-Politiker hat in der Zwischenzeit eine Liste mit den Namen jener Personen erstellt, mit denen er in engem Kontakt stand. Darunter befinden sich auch seine Fraktionskollegen. Sie alle werden in den kommenden Tagen vom Sanitätsbetrieb kontaktiert.
Carlo Vettori (Alto Adige Autonomie) hat entschieden, sich freiwillig in Quarantäne zu stellen. Die Landesräte hingegen verzichten vorerst darauf, sich einem Test zu unterziehen. Sie hätten mit Köllensperger nur aus der Ferne kommuniziert, heißt es aus der Landesregierung.
Einige Abgeordnete wundern sich darüber, dass Köllensperger am Montag noch zur Arbeit erschienen ist. Dort habe er einen gesunden Eindruck gemacht, sagen jene Volksvertreter, die in dieser Woche persönlich mit ihm gesprochen haben. Umso größer ist die Verwunderung darüber, dass der Oppositionsführer nun mitteilt, schon seit dem Wochenende an Husten und Fieber zu leiden (siehe Interview). Auch der Umstand, dass sich Köllensperger ohne ärztlichen Befund in Österreich getestet und damit gegen das Protokoll des Südtiroler Sanitätsbetriebs verstoßen hat, stößt sowohl im Krankenhaus als auch im Landtag auf Kritik.
Wie geht das Hohe Haus mit dieser außergewöhnlichen Situation um?
„Wir haben zugesperrt“, erklärt Präsident Sepp Noggler. Besuche sind nicht gestattet. Die Mitarbeiter werden auf unbestimmte Zeit von zu Hause aus arbeiten. Zurzeit befindet sich nur noch ein Portier im Landtagsgebäude, auch dieser wird morgen abgezogen. Man warte nun die Entwicklung der kommenden Tage ab und werde dann weitere Entscheidungen treffen, sagt Noggler. Sitzungen sind bis April ohnehin keine geplant. „Wir sind vorsichtig“, unterstreicht der Präsident. Seiner Meinung gehen die Abgeordneten relativ gelassen mit der Situation um: „Das ist wie bei jeder Grippe: Du kannst Glück haben, oder irgendwann packt sie dich“, so Noggler.
Die Landesregierung setzt indes verstärkt auf Videokonferenzen. Keiner von den Regierungsmitgliedern will sich Verunsicherung ansehen lassen. Und man will mit Beispiel vorangehen: Massimo Bessone bietet älteren Menschen in Brixen an, für sie den Einkauf zu erledigen. Das Angebot würde bislang nur halbherzig angenommen, weil die älteren Damen und Herrn ziemlich stur seien, berichtet der Lega-Landesrat.
Ähnliche Artikel
Kommentare (30)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
leser
Man hat das gefühl die sensationsgeladenen berichte der tageszeitung scheinen nicht mehr zu ziehen
Selbst das verhalten der landespolitiker zeigt dass das coronavirusthema wenig mit realität zu tun hat
Sie verhalten sich nicht so wie conte die dekrete ausgerufen hat
Die panikmache der medien und willkür der politik hat nur hysterie verbreitet
Allen voran due politiker gehen mit corona um als wäre es nur eine alljährluche grippewelle die einen treffen kann oder nicht nur den normalen bürger trifft das coronavirus mit den vollen konsequenzen von conte
marting.
ich würde vom Köllensperger zuerst beweise fordern!
gut möglich daß der „private“ Test nicht echt war
leser
Marting
Du bist wohl der allerbeste in der provinz kann ich dich wähken?
naomi
Komisch, bei Normalbürgern gilt:
wird jemand positiv auf Corona getestet, so wird sein gesamtes Umfeld in Quarantäne gesetzt.
Im Landtag läuft es anders:
obwohl alle im selben Raum sitzen und sich im selben Flur begegnen genügt es zu sagen „wir haben nur aus der Ferne kommuniziert“.
Schon etwas komisch – oder???
morgenstern
Würde man alle in Quarantäne setzen, kämen man wahrscheinlich zur Erkenntnis, dass deswegen kein Rad stillstehen würde in Land.
leser
So ist es
Und die grippewelle verbreitet sich trotzdem
ich1979
Ich wusste gar nicht, dass man sich gegen einen Testbentscheiden kann.
goggile
DIE SKANDALÖSE PRIVATISIERUNG DES GESUNDHEITWESENS DURCH UNFÄHIGE ODER VIELLEICHT SOGAR WIRTSCHAFTLICH GESTEUERTE GEWÄHLTE IST EINE KATASTROPHE: WER GELD HAT KANN SICH GESUNDHEIT UND SICHERHEIT LEISTEN. ALLE ANDEREN FALLEN ZUNEHMEND DURCH. VERBRAUCHERSCHÜTZER; DIE AM TAGE DIESBEZÜGLICH SCHLAFEN; DA SIE AN SVPs BUSNZIZZEN GELDMÄSIG BEITRAGSMÄSIG HÄNGEN: ALLES EIN DILEMMA.
STEUERBUGGLER DIE DURCH UNMENGEN AN ANNONCEN DIE STEUERGELD KOSTEN; EINGESCHÜCHTERT WERDEN DIE NOTAUFNAHME AUFZUSUCHEN: PANIKMACHE ANGSMACHE DER BLANKE HORROR. EINE SCHANDE !
fronz
…ja goggi du hast recht, nur wird das Fußvolk nicht gehört!
ich1979
Hiobsbotschaft?
Ich weiss eine Abgeordnete, die froh ist. Ahoi
leser
Eine ist froh und dem test ist es egal due reagieren richtig nämlich gar nicht
Nur det einfache bürger darf das nicht
emma
zumachen diesen laden.
gestiefelterkater
Politiker haben wohl eine feine Nase oder seherische Fähigkeiten, wenn s um die Zukunft und den ihnen „zustehenden“ Reibach geht. Nicht umsonst haben sie sich die Rente in weiser Voraussicht schon mal im Voraus aus bezahlen lassen. Für die gewöhnlich Sterblichen wird es wohl bald heißen wer zu spät kommt oder nicht früh genug „vorsorgt“ den bestraft das Leben.
Ihr könnt den Laden auch für immer geschlossen lassen, es wird keiner merken.
prof
Mich würde interessieren wie sich die Ausländer und Migranten verhalten müssen.
Sie leben meistens auf allerengsten Raum zusammen,aber auch Obdachlose und Penner in jeder Stadt kann man nicht ausser acht lassen.
Wie wird es in Bozen gemacht mit den Obdachlosen die über Nacht eine Unterkunft aufsuchen können und Abends beim VinziBus zum Essen gehen?
schwarzesschaf
Entlich jetzt hat Jasmine eine laaaaannnges wochenende dank corona
waldi
Was labert ihr hier alle für Sch….?
drago
In etwa den Gleichen wie unsere lieben Abgeordneten. Nur bekommen wir nicht die gleiche Entlohnung.
george
Ihr seid wirklich beschämend für ganz Südtirol mit euren blöden Kommentaren. Die Tageszeitung sollte eigentlich ein solche Komentare aussparen, wenn sie nicht will, dass sie gleich in diesem untersten Niveau eingestuft wird.
nadine06
George . Ich bin ganz ihrer Meinung .Bravo.
papaf
Niederstes Niveau die ganzen Kommentare hier. In jedem seriösen Forum würden die meisten gesperrt, bzw. gelöscht. Zum Fremdschämen das Ganze.
andimaxi
Wie ich vor ein paar Tagen geschrieben habe: Da stimmt was nicht an der Kölle-Story. Raccontaballe. Und was ich da von Köllefans angegriffen wurde. Jetzt lesen wir, dass er sich in Österreich ohne Befund testen lies, dass er übers Wochenende hustete und trotzdem noch unter Leute ging…. Manoman. Ich wünsch ihm gesundheitlich alles Gute. Und wenn er wieder auf den Beinen ist, sollte er seinen Hut nehmen.
george
‚andimaxi‘, schreib nicht so geschwollen daher! Er hat sich ja einen Befund besorgt, zwar nicht in Südtirol, jedoch in Nordtirol. Test hier oder dort, worin liegt denn der Unterschied? Ein Befund entsteht ja aus einer virologischen Untersuchung. Habe selber eine Zeit lang am klinischen Labor in Innsbruck gearbeitet und weiß Bescheid.
leser
Jergile
Bist du tierarzt?
andimaxi
Er hat öffentlich in einem gscheiten und verschleiernden Interview gesagt: „Haltet die Regeln ein“. Ein Politiker der mich auffordert, die Regeln einzuhalten und sie offenbar selbst nicht befolgt, der gehört in die Wüste geschickt. Augen auf. Nicht blind durchs Leben gehen.
george
@andimaxi
Sagen die Regeln etwa, dass man sich nur in Italien einen Befund einholen darf? So blödsinnig kannst auch nur du das interpretieren.
alsobi
@andimax, man kann alles zerreden, kritisieren und schlecht machen, es ändert aber nichts an der Tatsache dass Herr Köllensberger mit Abstand der fähigste und glaubwürdigste Politker in Südtirol ist. Er ist Mensch, also angreifbar wie jeder andere auch jedoch zeigt er uns klipp und klar auf was in der weltbesten Autonomie grundsätzlich geändert werden muss und das passt so einigen Herrschaften nicht. Weder ein Achhammer, Noggler oder selbst unser LH können ihm das Wasser reichen………..warum? Weil er autentisch ist und beim Volk (damit meine ich das „Unabhängige“) den Nerv trifft. Von wegen Hut nehmen!!
andimaxi
Man kann auch ewig die Augen verschließen und blind durchs Leben gehen und an das Einhorn glauben.
alsobi
Sagst du vielleicht…..ich sehe das mal so.
leser
Man merkt und sieht besonders in diesen tagen wie schwach dilletantisch hilflos aber immer noch geschlossen auf ihre privilegien unsere volksvertreter sind
Dass das system eine einbahnstrasse gegen due wand ist lässt sich erkennen da neben immer neuer verordnungen keine lösung hervorgebracht wird und die presse ünterstützt fleissig mit