Wir sind jetzt in der Sperrzone
Ministerpräsident Conte hat am Montagabend in einer Pressekonferenz im Palazzo Chigi in Rom einheitliche Regeln und verschärfte Maßnahmen gegen das Coronavirus für das gesamte Staatsgebiet angekündigt.
Die Bürger dürfen ihre Häuser nur mehr zu Arbeitszwecken und für dringliche Besorgungen verlassen.
Ganz Italien wird jetzt zur geschützten Zone! Zur Sperrzone!
Die Reisefreiheit wird ab Dienstag unter dem Motto „Ich bleibe zu Hause“ stark eingeschränkt.
Die Bürger dürfen ihre Wohnsitzgemeinde nur mehr aus dringlichen Gründen (berufliche und familiäre Verpflichtungen, Notfälle) verlassen.
Freizeitausflüge sind untersagt!
Es gilt das Prinzip der Eigenerklärung.
Eine Falscherklärung stelle eine Straftat dar, sagte der Ministerpräsident.
Weiter Maßnahmen sind:
Alle öffentlichen Versammlungen werden verboten!
Der öffentliche Verkehr bleibt in Betrieb, um – wie Premier Conte sagte – die Kontinuität des Produktionssystems in Italien zu gewährleisten und den Menschen die Fahrt zu den Arbeitsplätzen zu erleichtern.
Alle Sportveranstaltungen – inklusive die Serie-A-Spiele – werden bis 3. April ausgesetzt.
Bar und Restaurants müssen in ganz Italien um 18.00 Uhr schließen.
Also auch in Südtirol.
Kinos, Museen, Schwimmbäder bleiben geschlossen.
Die verschärften Maßnahmen, die in den europäischen Medien bereits für großes Aufsehen sorgen, gelten bis auf Widerruf.
Premier Conte wurde deutlich:
„Es braucht diese neuen Notmaßnahmen. Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren. Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Jene der Todesfälle auch. Es braucht noch schärfere Maßnahmen. Wir müssen unsere Gewohnheiten ändern!
Es gibt in Italien keine roten, orangen oder gelben Zonen mehr, das ganze Staatsgebiet ist ab sofort eine geschützte Zone. Die Zukunft liegt in unserer Hand.“
Durch die Homogenisierung der Maßnahmen auf dem gesamten Staatsgebeit verspricht sich die Regierung einen Effekt, wie er in der Provinz Lodi eingetreten ist. Dort konnte die Zahl der Neuinfektionen aufgrund der strengen Notmaßnahmen gedrosselt werden.
In Italien sind bis Montag 463 Personen am Coronavirus (und an Zweiterkrankungen) gestorben.
Altersmäßig sind die Todesopfer so aufgeschlüsselt:
1% zwischen 50 und 59 Jahre; 10% waren zwischen 60 und 69 Jahre alt; 31% zwischen 70 und 79; 44% zwischen 80 und 89; 14% über 90.
Die Botschaft der neuen Maßnahmen ist ebenfalls klar:
Viele Menschen in Italien (und leider auch in Südtirol) haben der Ernst der Lage noch nicht erkannt. Noch am Wochenende hatte es in vielen Teilen Italiens und auch in Südtirol große Menschenansammlungen gegeben.
Auch hat Premier Conte bestätigt:
Die Schulen in ganz Italien bleiben vorerst bis 3. April geschlossen. Mit einer Wiederaufnahme des Unterrichts ist demnach realistischerweise frühestens nach Ostern zu rechnen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (32)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
robby
Mahlzeit!
kirke
Pressekonferenz des ach so bösen RKI.
Da kann so mancher gut bezahlter und gut schlafender Politiker was lernen.
https://www.youtube.com/watch?v=gFvkVMmkZiw
wichtigmacher
Super, endlich wissen auch mal die arroganten Südtiroler, wo der Bartl in Moscht holt
waldhexe
Leute langsam wird es Zeit,LOS VON ROM
marting.
jetzt stehen wir auf der falschen Seite der Grenze
wolweg
ja, leider….jetzt darf die EsseVuPi plärren.
meerwind7
„Los von Rom“ – Was soll das nutzen? Österreich ist jetzt bei 112 bei der WHO gemeldeten Infektionen, vor 4 Tage waren es 41, also auch eine Verdreifachung. Bezogen auf die Einwohnerzahl hat Italien also gut eine Woche Vorsprung, wenn man eine höhere Dunkelziffer unterstellt vielleicht zwei Wochen.
fronz
…eben, los von Rom!
aso
lopp
mannik
Weil der Virus dann in Salurn halt machen würde? Haben Sie außer Ignoranz auch andere Probleme?
goggile
mannik REDAKTIONSGESTEUERTER TOLM
marting.
weil er am Brenner halt macht? beschäftige dich mal mit deiner Ignoranz und Probleme
mannik
Dass Sie bescheuert sind wissen wir ja, aber dass Sie selbst einfachste Zusammenhänge nicht verstehen deutet auf eine neue Qualität von Beschränktheit.
Der Virus macht eben nirgends Halt, daher ist Los von Rom ein Blödsinn. Verstehen Sie es so besser?
yannis
Scheinbar verstehst Du nich was die Leute mit LOS von ROM meinen,
nein nicht den Virus SONDERN die Polit-Stümpereien aus Rom.
kurt
@mannik
Laut ihrer Einstellung wird der Virus vor ihnen sicher halt machen oder, weil sie sind ja etwas besseres und Einbildung ist auch eine Bildung !!!
Gut ist ja auch, dass es außer ihnen so viele Bescheuerte gibt dann fallen sie selber nicht mehr auf !!!!!!!!!.
marting.
viel zu spät!!!
susim
Was sollen diese hirnlosen Kommentare? Liebes Redaktionsteam, sperrt endlich dieses Forum!
fronz
…wenn des schun hirnlose Kommentare sein, wieso liest du sie dann!
mannik
Weshalb schreiben Sie sie?
marting.
sperren müßte man nur ein paar Leute wie mannik, stefan1, usw.
schon hätte man ein gutes Forum
george
Eingebildeter Tropf blendet nur sich selbst und somit Selbsterkenntnis gleich null.
mannik
marting., würde es eine Forumshygiene geben, hätten Sie nie auch nur einen einzigen Kommentar schreiben dürfen.
emma
alle italiener sind jetzt eingesperrt,
manfred
Zum Glück hat Italien einen Partei und Lobby unabhängigen Ministerpräsidenten, der den Mut hat Entscheidungen zu treffen und sich nicht nur hinter ‚Empfehlungen‘ verkriecht.
prof
Ich wäre neugerig ob für „watschi“ noch immer keine Notsituation vorliegt.
Als ich dies schon letzte Woche angedeutet habe, hat er/sie das mit großer Schrift
widersprochen.
alsobi
@prof. Watschi………..wer ist das und muss man ihn kennen?????
prof
@alsobi
Man muss ihn/sie nicht kennen,aber ich will nur schauen ob er/si auf mein
Kommentar reagiert.
marting.
„Internationale Zug- und Flugverbindungen sowie der öffentliche Nahverkehr sollen nicht ausgesetzt werden.“
tolle Sperre, Grenzen bleiben offen, Verkehr auch.
1 Monat zu spät und dann noch so schwachsinnige Entscheidungen
yannis
eben !
nur noch lächerlich
waldi
Ich frage mich immer noch: warum dürfen/müssen alle zur Arbeit, wenn es schon so eine Notsituation ist? Meine persönliche Meinung ist, dass es sehr wohl Italien härter trifft, als den Rest der europäischen Länder. Die hatten ja auch schon infizierte, warum steigen da die Zahlen nicht so rasant? Mal wieder nicht gehandelt, wie immer….!
leser
Waldi
Ganz einfach der staat ist pleite
Er ist nicht einmal in der lage die medizinische anforderung einiger massen zu stellen weiters sind due auswirkungen auf duese sperren gar nicht abgeschätzt und völlig unberechenbar
Noch dazu ist dieser virus ein wilkommenes argument von den wirklichen wirtschaftluchen probkemen der finanz usw abzukenken
Und das europaweit mein lieber der karren fährt an die wand und due politiker verteilen masken
Zum schreien wenns helfen würde
yannis
>>>>Noch dazu ist dieser virus ein wilkommenes argument von den wirklichen wirtschaftluchen probkemen der finanz usw abzukenken<<<<
die Börsendaten untermauern dies !