Die Wenig-Tester
Südtirol ist mit Aosta jene Provinz in Italien, die die wenigsten Corona-Tests durchgeführt hat: Bis Freitag waren es 36!
Viele Menschen in Südtirol waren überrascht, als die TAGESZEITUNG am Freitag die nackten Zahlen veröffentlichte:
Bis vergangenen Mittwoch waren in Südtiroler gerade einmal 20 Coronovirus-Tests bzw. Abstriche vorgenommen worden. Davon war einer – jener des 31-jährigen Terlaners, der nun in häusliche Quarantäne entlassen wird – positiv.
Diese extrem geringe Anzahl an Tests hat die Menschen verunsichert, waren sie doch davon ausgegangen, dass zumindest die unter Quarantäne stehenden Personen getestet würden.
Nun ist klar:
Bei so wenigen Tests können keine Aussagen darüber gemacht werden, wie viele Menschen in Südtirol tatsächlich infiziert sind.
Und vor allen Dingen kann das von der Politik bislang dahin stets propagierte Heile-und-virusfreie-Land-Szenario nicht mehr aufrechterhalten werden.
Die neuesten Zahlen:
Bis Freitagnachmittag, 17.00 Uhr, sind in Südtirol 36 Tests durchgeführt worden. Davon waren 4 positiv.
Nur Aosta hat (mit 28) weniger Tests durchgeführt als Südtirol.
In Italien sind bislang über 36.000 Coronavirus-Tests durchgeführt worden. 4.636 sind positiv ausgefallen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (19)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
gerhard
Italienweit 36.000 Tests
Südtirol 36 Tests
UPS!
Grenzenlose Unfähigkeit oder Kalkül?
Gibt zu denken – oder?
kirke
Das nennt man Strategie.
Jetzt, wo man dabei ertappt und entlarvt wurde, ist das Robert Koch Institut schuld!
Das ist auch Strategie. Schuld sind immer die Anderen.
Ich möchte nur auf die Aussendungen der Handelskammer von letzter Woche verweisen, dann wissen Sie auch 2 Dinge:
1. Wer gibt vor was in Südtirol zu geschehen hat.
2. Wer gibt vor was die SVP in Südtirol zu tun hat.
Wer immer noch nicht verstanden hat: Das Einzige was zählt ist Geld!
Da spielt es auch keine Rolle wenn wir immens dazu beitragen eine Krankheit in ganz Mitteleuropa zu verbreiten.
ataxi
Liebe Südtiroler,
wir lieben ihr Land und haben es gern und oft besucht und haben uns hier immer sicher gefühlt. Zuletzt waren wir zur Biathlon-WM hier. Was wir jetzt um die Corona-Krise erfahren und was wir hier an deutschfeindlichen Kommentaren gelesen haben, hat uns entsetzt. Das ist gerade nicht unser Südtirol.
yannis
@ataxi,
ja, so lernt man die Menschen erst eben etwas spät kennen, solange man diesen Zeitgenossen zum Nutzen ist, wird man gehätschelt u. getätschelt, sobald sich aber der Profit schmälert den man daraus schlägt, wird man in Null komma Nix zum Feindbild.
Immerhin hatten jetzt die Deutschen die Gelegenheit die Südtiroler, wenn auch etwas spät, richtig kennen zu lernen.
mannik
So ein blödsinniger Kommentar. Fragen Sie sich eigentlich woher diese plötzliche Empörungswelle gegenüber Deutschland stammt? Die kommt nicht aus dem Nichts.
marting.
100% gewollt
damit der Tourismus nicht noch mehr schaden nimmt
Geld über alles
leser
Marting
Das ist doch klar oder
Die sûdtiroler hotelerie ist verschuldet über beide ohren fonanziert von den lokalbanken und gesponsert von den kleinsparern wenn da gästeausfälle sind fällt dieses kartenhaus ein
Da mûssen die politiker doch lügen dass die balken krachen
mannik
Es wird ja nur getestet wer besondere Symptome aufweist und das ist auch richtig so.
alsobi
Warum auch mir san olm die beschten ond gsundesten. .
issy
ganz nach dem Motto, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß…
leser
Issy
Nein nach dem motto nur das zugeben was man nachweisen kann
andreasdergscheidere
Dann sind mehr als 10% der Tests Positiv. Auf ganz Südtirol hochgerechnet bedeutet es zirka 55000 Infizierte.Reisewarnung ist demnach begründet
alsobi
Rechnerisch ganz sicher.
leser
Das stimmt aber es ist so dass es eine normale grippewelle ist nicht mehr und nicht weniger die fûr duese jahreszeit normal ist
zufall
Dieser Meinung bin ich auch: Gäbe es keine Berichte und Panikmache über den Coronavirus, würde es verlaufen wie mit jeder anderen Erkältungs- und Grippewelle, die ja genauso ansteckend sind. Aber wurden deshalb schon Schulen geschlossen oder Tests durchgeführt?
ronvale
Ihre Haltung erinnert mich an den folgenden Witz
Ein Autofahrer hört ausm Radio: „Ein Geisterfahrer auf der A7!“
Sagt der Fahrer: „Was? Einer? Hundert!“
Ja natürlich eine ganz normale grippewelle.
Das WHO spinnt
Die Israelis spinnen und lassen keine Westeuropäer mehr einreisen
Kalifornien spinnt
Trump spinnt und genehmigt 8 Milliarden für die Bekämpfung der ganz normalen harmlosen Grippe
Usw
Aber leben sie ruhig weiter auf dem heile Welt ponyhof und laufen mit der rosa Brille umher
Das schützt sicher vor der harmlosen Grippe
wichtigmacher
Zufall, Du Obergscheider, Corona ist für ältere Menschen tödlich, genauso wie Grippe, aber gegen Grippe kann man sich impfen, gegen Corona nicht
zufall
wichtigmacher nur daß Sie es wissen, und auch ronvale: so rosarot ist meine Brille nicht, ich gehöre auch zu den gefährdeten. Nicht wegen dem Alter aber wegen einer Vorerkrankung. Wir wissen inzwischen alle wie wir uns schützen können – genauso wie bei der Influenza. Wenn ich natürlich in größeren Menschenmengen eintauche muß ich damit rechnen, daß ich mir was hole. Darum meiden!
goggile
STRAFANZEIGEN UND ERMITTLUNGEN UND SOFORTIGE ABSETZUNGEN GEGEN SÄMTLICHE POKITIKER, BEAMTE UND FÜHRUNGSKRÄFTE MÜSSEN HER.