Entlastetes Ehrenamt
Das Ehrenamt muss endlich spürbar entlastet werden, davon ist die Süd-Tiroler Freiheit überzeugt.
Anlass ist ein Gesetzentwurf der SVP, der diese Woche im Landtag behandelt wird. Mit dem Entwurf sollen Genehmigungen von Veranstaltungen einfacher zu bekommen sein. „Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Weitere müssen folgen“, betont die Landtagsabgeordnete Myriam Atz Tammerle.
Die im Gesetz vorgesehenen Punkte sehen eine Vereinfachung bei der Genehmigung von sich wiederholenden Veranstaltungen und von Veranstaltungen im Freien vor. „Diese Änderungen sind ein Schritt in die richtige Richtung, allerdings greifen sie zu kurz“, ist Atz Tammerle überzeugt. „Die Vereine und Gemeinden brauchen echte Entlastung. Zettelwirtschaft, Auflagen und Behördenirrsinn erdrücken das Ehrenamt. Man hat sich von diesem Gesetz mehr erwartet!“
Atz Tammerle wundert sich außerdem, dass die Gemeinden bei dieser Gesetzesänderung, die ja vor allem sie betrifft, kaum eingebunden wurden. Verwunderlich auch deshalb, da Landeshauptmann Kompatscher selbst Präsident des Gemeindenverbandes war und man deshalb mehr Rücksicht in dieser Hinsicht erwarten darf.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (5)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
paul1
Wir arbeiten alle gerne auch ehrenamtlich, aber die Personen die ehramtlich arbeiten und agieren, sollen von der Verantwortung entlastet werden.
mannik
Mit Entlastung von der Zettelwirtschaft für Dorffeste, wie es Atz Tammerle vorschwebt, entlastet man das Ehrenamt ganz sicher nicht.
leser
Was hat ein dorffest mit dem ehrenamt zu tun
Kollektives besaufen als pflucht für due vereinskasse der feuerwehr der musikkapelle usw
Naja man muss halt demokratisch denken lernen
fronz
…du brauchst ja net hingehen, oder sauf holt Wosser!
leser
Fronz
Des tui i