„Wird Südtirol zum Risikogebiet?“
In deutschen Medien wird Alarmstimmung verbreitet: Weil Skiurlauber positiv auf das Coronavirus getestet wurden, könnte Südtirol zum Risikogebiet erklärt werden, heißt es.
Die Frage ist durchaus berechtigt:
Warum sind so viele deutsche Staatsbürger, die über Fasching in Südtirol ihren Skiurlaub verbracht haben (derzeit sind es 13 Fälle), positiv auf das Coronavirus getestet worden, wo es doch nur einen (offiziellen) Fall gibt?
Haben sich die Urlauber in Südtirol infiziert? Bei Einheimischen? Bei Urlaubern aus der Lombardei? Oder haben sie das Virus von zuhause „mitgebracht“?
In den deutschen Medien wird dieser beklemmenden Fragenkomplex nun zunehmend thematisiert.
Ein Beispiel.
Die „Stuttgarter Zeitung“ schreibt:
„Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg steigt weiter.
Am Mittwoch hat das Landesgesundheitsamt in Stuttgart sieben neue Fälle gemeldet. Somit sind nun 44 Menschen im Land infiziert. Betroffen sind aktuell Freiburg (3 Fälle), der Bodenseekreis (1 Fall) und Ulm (3 Fälle).
Auffällig ist, dass zahlreiche der Betroffenen zuvor in Südtirol Urlaub gemacht haben.
Das bestätigt auch Markus Jox, der Pressesprecher des baden-württembergischen Sozialministeriums: Südtirol ist bei uns daher durchaus ein Thema.‘
Dennoch wird die italienische Provinz vom Robert-Koch-Institut (RKI) derzeit nicht als Risikogebiet eingestuft. ,Es kann aber gut sein, dass sich das noch heute oder morgen ändert‘, sagte Jox weiter.“
Für Südtirols Touristiker ist die Situation fatal.
Ähnliche Artikel
Kommentare (35)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
huggy
Und wenn die Schwaben das Virus schon vor dem Urlaub hatten und nach Südtirol eingeschleppt haben ?
pe
Ist es nicht wurscht, ob sie es eingeschleppt haben oder ob es schon zuvor hier war? Das Ergebnis ist doch höchstwahrscheinlich, dass es jetzt hier ist.
tiroler
Fakt ist, dass der erste Fall in Europa in Deutschland am 24 Jänner festgestellt wurde bei einem 33jährigen Deutschen.
flizzer
so schauts aus
wolweg
@tiroler
ja- Aber Deutschland hat die Ausbreitung von diesem einen Fall (Webasto, chinesische Mitarbeiterin) mit nur 16 Infizierten komplett gestoppt.
Italien war dazu nicht fähig, deshalb jetzt das große Schlamassel. Und jetzt die große Frage: wieviele Südtiroler haben schon das Virus?
kirke
Kein Südtiroler hat das Virus, so lautet der Befehl aus der Handelkammer!
Deshalb wird auch niemand getestet.
Und deshalb gehören wir auch zu den Orten auf der Welt, wo sich am Meisten Menschen anstecken.
mannik
Nein, Deutschland hat die Ausbreitung nicht komplett gestoppt. Man hat einfach keine Kontrollen gemacht und den Menschen empfohlen zu Hause zu bleiben, wenn die beschriebenen Symptome auftreten und erst dann das Krankenhaus zu verständigen, wenn sich die Situation verschlimmert.
Das sieht man schon allein dadurch, wie sprunghaft die Zahl der Infizierten angestiegen ist, als man begann gezielt zu kontrollieren, wie in Italien.
wolweg
@mannik
deine Ausführungen entbehren jeder Grundlage.
Alle weiteren aufgetretenen Fälle in Deutschland lassen sich auf einen Aufenthalt in Italien oder anderen Risikoländern zurückführen.
Lassen wir die nächtlichen Träume im Bett und bleiben wir bei den Tatsachen.
mannik
Mittlerweile 376 bekannte Fälle in Deutschland, von wegen komplett gestoppt.
marting.
wenn „Südtirol“ zum Risikogebiet wird, werden unsere Touristiker schon eine Lösung finden.
z.B. nur noch AltoAdige verwenden
besserwisser
die idm wir bald was bringen, da bin ich mir sicher. sind kommunikationsprofis.
leser
Die profis ist schon die dolomitenredaktion mit ihren schlagzeilen die sie bringt
leser
Jetzt wird wohl auch südtirol in die rezession fallen und die gastwirte hoteliere und urlaub auf dem bauernhof kommen wieder zu ihre sonderhilfen fûr unverschuldet verschuldete
goggile
+++goggisnews+++goggisnews+++goggisnews+++
SCHLIESST IN SÜDTIROL ABSOFORT ALLE BETTNVERMIETER UND SCHICKT/LERNT IHNEN ECHTES ARBEITEN
zu den deutschen medien: die besten der welt, aber ohne denen die sich an bananenstaat verkauft haben
marting.
geh mal arbeiten du nichtsnutz
goggile
marting. der Angestellte ist nun beleidigt. Vielleicht einfach PAPPN HEBN, wie es andreasTOLM gelernt hat?
marting.
pappn heben gilt vor allem für einen zurückgebliebenen Hinterwäldler wie dich. dir kauft doch niemand ab daß du selbst was auf die Beine gestellt hast. hättest du wohl gerne du nichtsnutz
besserwisser
nutz die gelegenheit: die deutschlehrer haben jetzt auch ein paar tage frei! verbessere deine mäßigen deutschkenntnisse!
cherz
Du Stratege… möchte wissen welchen Beruf du hast?!
yannis
>>>>zu den deutschen medien: die besten der welt…..
ist das der Witz des Tages, oder was ? es sei denn betrachtet deren „tendenziösen Mainstream“ als das Beste.
In DE kursiert z.B. längst der Begriff: „mit dem ZWEITEN lügt (sieht) sich besser“
stefan1
yannis liest nur echte News wie die Zeit, Il Giornale, La Veritá oder FPÖTV, nicht wahr ?
flizzer
Grundsatzfrage: Alle scheinen sich zu infizieren, nur die Südtiroler nicht – sind wir echt so ein hartes Volk dass uns so eine Grippe nix anhaben kann? 😉 Oder gehen wir einfach nicht wegen jedem Strichl Fieber zum Arzt?
ronvale
Daten aus den USA:
Influenza in the US from 2010 to 2019:
1.6% of infections required hospitalization
0.13% were fatal
COVID-19 in China so far:
~20% of confirmed cases have required hospital care
3.7% of confirmed cases have been fatal
Aber wie Heinrich Heine schon wusste
In Südtirol ist es sicher anders
flizzer
Ok und was möchtest du damit sagen? Können wir bei den 3,7 Prozent (Virologen gehen von unter 2% aus) auch anschauen welche Patienten gestorben sind? Vorerkrankungen, Alter etc. (hat ja auch eine gewisse Relevanz).
Der Virus wird sich mMn ausbreiten wie die Grippe, den kann man nicht so einfach stoppen. Und sobald der Virus überall angekommen ist, lernt man mit ihm zu leben gleich wie mit einer Grippe. Was wir normal-denkenden Menschen halt schon machen..Krank, bleibe ich zuhause, kurier mich aus und gehe nach 3-5 Tagen wieder zur Arbeit. Dasselbe mit den Kindern etc.
besserwisser
so ist es! wir arbeiten und haben keine zeit krank zu sein!
adobei
Gute Frage, habe ich mir auch schon lange gestellt!
kuckine
Warum Südtirol keine weiteren Corona-Verdachtsfälle hat? Ganz einfach, wenn man nicht testet, hat man auch keine Erkrankungen.
Stand: 4.3.2020: Anzahl an bisher durchgeführten Corona-Tests in Südtirol: 20
Quelle: Repubblica
https://lab.gedidigital.it/gedi-visual/2020/coronavirus-i-contagi-in-italia/?ref=RHPPTP-BH-I250250505-C12-P6-S3.4-L
(auf Bozen klicken)
manfred
Wenn ich hier so manche Kommentare lese, kommt der Verdacht auf, dass dieser Virus vor allem das Hirn angreift.
mannik
@wolweg – Schreiben Sie doch keinen Blödsinn und lernen Sie lesen. Es ist sogar möglich, dass der erste Fall in Europa bereits im Januar in Deutschland aufgetreten ist.
waldi
……was für ein Mist hier geschrieben wird. Unglaublich.
kuckine
Warum Südtirol keine weiteren Corona-Verdachtsfälle hat? Ganz einfach, wenn man nicht testet, hat man auch keine Erkrankungen.
Stand: 4.3.2020: Anzahl an bisher durchgeführten Corona-Tests in Südtirol: 20
Quelle: Repubblica
https://lab.gedidigital.it/gedi-visual/2020/coronavirus-i-contagi-in-italia/?ref=RHPPTP-BH-I250250505-C12-P6-S3.4-L
(auf Bozen klicken)
george
Was soll dieser übertriebene Alarmismus?
Wenn mehrere Touristen, wann sie nach Deutschland oder anderswo zurückgekehrt sind, COVID-19 positiv waren, aber die vorigen Wochen in Südtirol geurlaubt haben und zuvor weiß Gott noch woanders waren, dann dürfte wohl ziemlich klar sein, dass diese Touristen das Corona-Virus selbst eingeschleppt haben. Schließlich ist kaum ein Südtiroler Einheimischer daran krank oder als virulent erkannt orden, geschweige denn, dass sie vor Wochen diese Touristen angesteckt hätten. Südtirol nun als CIVID-19 verseuchtes Risikoland zu verschreien ist eigentlich ein ungemeiner Verschnitt jener, die selber dafür verantwortlich sind und nun diese Eigenverantwortung damit vertuschen möchten.
silverdarkline
Unglaublich, was hier für ein Mist geschrieben wird. Glauben gewisse Leute tatsächlich, der gemeine Südtiroler sei immun? Südtirol ist eine Risikozone, das ist nun Mal Tatsache. Der Nachteil eines von Touristen überfluteten Landes wird uns hier brutal vor Augen geführt. Wo werden sich diese Leute wohl angesteckt haben wenn sie bei uns 1-2 Wochen Urlaub machen, zu Hause dann die Symptome auftreten? In Timbuktu? Aber der Südtiroler ist natürlich nach wie vor der Beste, der hat sowas nicht, bekommt sowas nicht und steckt auch niemanden an. So ein Schwachsinn.
alsobi
Ich sehe es genauso wie silverdarkline. Niemand will es wahrhaben und vor allem will sich niemand testen lassen.
george
Schreib keinen Stumpfsinn!