Kontrollierte Konten
Der Staat sagt der Steuerflucht den Kampf an: Die Regierung startet ab April eine neue Offensive gegen Steuerhinterziehung. Es werden die Bankkonten kontrolliert.
Der Staat sagt der Steuerflucht den Kampf an: Die Regierung startet ab April eine neue Offensive gegen Steuerhinterziehung. Ob die Initiative termingerecht durchgeführt werden kann, ist jedoch noch nicht sicher. Denn die Agentur der Einnahmen und der Garant für Datenschutz (Garante per la protezione dei dati personali) arbeiten gemeinsam daran, dass die gezielten Kontrollen der Kontokorrente unter Berücksichtigung der Anonymität der Kontoinhaber durchgeführt werden.
„Das Spektrum der potenziell kontrollierten Personen ist breit gefächert”, erklärt Claudio Zago, Präsident der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bozen. „In Südtirol gibt es 431.000 Privatkonten und zudem mehr als 50.000 Unternehmenskonten. Wir begrüßen die Kontrollen, aber die Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Die Betroffenen müssen sich sicher sein können, dass ihre Daten angemessen geschützt sind. Ab April können wir dann genauer sagen, worum es sich handelt. Bis dahin wird das Wirtschaftsministerium die Kriterien veröffentlichen, nach denen Konten ausgesucht und kontrolliert werden.“
Aktuell ist nämlich noch nicht sicher, wie die Kontrollen vonstatten laufen werden und welche Konten überhaupt betroffen sind. Der vom Ministerium eingesetzte Algorithmus wird sicherlich mehrere Datensätze durchforsten, doch sollen besonders Ein- und Ausgänge, die nicht in der Steuererklärung aufgeführt werden, unter die Lupe genommen werden. „Die Risikoanalyse wird eine Blaupause der Experimente im Bereich der Kraftstoffe 2018 sein, die durchgeführt wurden, um unterschlagene Zahlungen zu identifizieren und ausständige Steuern einzuholen“, erklärt Maurizio Postal, Steuerexperte des CNDCEC, dem Nationalrat der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. „Die genauen Spielregeln kennt aber noch keiner.”
Momentan wird noch mit dem Garanten für Datenschutz beraten, wie die Rechte der Kontoinhaber am besten geschützt werden können. Eine Möglichkeit ist die Pseudoanonymisierung. Damit könnten die persönlichen Daten ohne Zusatzinformationen nicht mehr einer Person zugewiesen werden. Diese zusätzlichen Informationen müssen separat abgespeichert werden und so verwaltet werden, dass sie nicht einer identifizierbaren Person zugeteilt werden können. Der Garant für Datenschutz selbst hat dieses Prozedere jedoch schon als „wenig wirkungsvoll“ eingestuft.
Ähnliche Artikel
Kommentare (30)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
besserwisser
bei diesen kriterien kann ich noch weniger angst als beim corona virus haben. aber sollten sich jemand bei meinem konto auf die suche nach geld begeben, dann schliesse ich mich gerne an, man weiss ja nie, vielleicht findet sich doch was…
rota
Spare in der Zeit so hast du in der Not, das war ein Mal. Und heute, mach Schulden und geh in Insolvenz. der Staat wird dir und deiner Bank helfen.
watschi
wenn vater staat mein konto sieht, dann zahlt er etwas ein
thefirestarter
ja man kann darüber Witze machen…
aber glaubt hier jemand wirklich das die wahren Verbercher und großen Steuersünder in Italien ihre Konten haben?
Einmal mehr geht es um die Kontrolle der Massen um die Einschränkung der Freiheit der Bürger und wir leben nicht mal in einer Diktatur oder Polizeistaat.
leser
Also wenn über alles kontrolliert und überwacht wirsd wie in italien dann weiss ich nucht was polizeistaat ist
Man sollte mal den fiat konzern ko trollieren der seinen steuersitz ausgelagert hat um geld wegzuschaffen
waldi
Einfach nur eine Schande. Wenn das Geld noch für etwas langen würde…! Tut es nicht, der Staat ist pleite. Kein Wunder, alle betrügen, lügen und jeder haut den anderen aufs Ohr. Da fehlt es an Charakter und Mentalität. Aber ihr seid ja gerne bei diesem Staat. Also zahlt bis euch die Rippen krachen und geht nicht vom Boot, auch wenn es untergeht. Ach noch was: vergesst nicht, euch die Trikolore in eure Fresse zu malen. Damit sie euch dann im Mittelmeer von den Syrern unterscheiden können, wenn das Boot untergegangen ist.
aso
…. wos haengsch du dir fir a fohn ummr – a waiße mit an braunen strich in der mittn…
fronz
…recht hosch @waldi!
@aso, rot weiß mit Tiroler Adler!
wolweg
@waldi
genau richtig beschrieben. Und gerne bei diesen Staat sind die linksgrünen mit sinnfreiem Job.
stefan1
Ich sag nur, 39 Millionen Lega !
wolweg
@stefan
ja und anderorts AfD, und warum?
Weil die Linksgrünen zusammen mit Merkel einen jahrzehntelang geltenden Konsens in der Gesellschaft zerstört haben! Den Konsens, dass wir (Europa) NICHT Millionen von Migranten ins Land lassen.
yannis
@wolweg,
Bravo !
george
Nein, ‚wolweg‘, du bist wohl farbenblind. Es sind die Salvinijünger, die bei diesem Staat bleiben und „prima Italia“ schreien, die linksgrünen ketten sich an keinen Nationalstaat.
wolweg
@george
ja, in Italien, da halten die Salvinijünger am Staate fest.
Aber nicht in Südtirol, hier wählen die Rechten Salvini, weil es keine Alternative rechts von der EsseVuPi gibt, wollen aber gleichzeitig von diesem maroden Staat weg.
novo
Südtirol hat einen Haushalt von 6.2 Mrd. Euro (6.200.000.000€), bei einer Bevölkerung von ca. 500.000 Einwohnern. Das heißt, die Landesregierung kann für jeden Südtiroler, vom Kleinkind bis zum Greis 12.400 € jährlich ausgeben (ich weiß, für einige etwas mehr als für andere).
Glaubst du wirklich da bliebe noch Geld übrig das wir Richtung Süden überweisen könnten?
wolweg
@novo
Südtirol kriegt weniger als 78% der gezahlten Steuern zürück. Trentino und Sizilien über 100%. Nur mal so zum Nachdenken.
novo
@wolweg
Quelle?
wolweg
Die Berechnung ist von Peterlini (SVP-Insider) und wurde sogar in der Dolomiten veröffentlicht.
george
Woher hast du diese verlogenen Zahlen? Etwa aus deinem gewaschenen Gehirn?
wolweg
@george
meinst du, dass Peterlini lügt? Und wir noch weniger als 78% zurückbekommen!
Auch Linksgrüne sollten sich mal waschen, zuviel Biologie wird dann Mief.
https://www.suedtirolnews.it/politik/suedtirol-schickt-mehr-geld-nach-rom-als-es-erhaelt
alsobi
@waldi. BRAVO!!
prof
Der Staat sollte bei die Super-Pensionen anfangen zu kürzen. Keine Pension darf die 5000 Euro Grenze überschreiten .
rota
ich habe volle Beiträge aus dem eigenem Arbeitsverhältnis einbezahlt, willst du diese mir anteilsmäßig klauen? Morgen ist deine Grenze 2000€, übermorgen 1000€. Du denkst wie der Staat. Vollökonom!
emma
gratuliere ! bisch a gr. manager wenn selbsteingezahlt a 5000 E pension kassierst.
leser
Prof
Wenn ich sie selber einzahle dann schon
Aber wer ist so dumm wenn er soviel verdient und zahlt das ein
Damit es dir der staat wieder abnimmt da gibt es zig andere möglichkeiten wie ich mir meine oension sichere
rota
wer ist so dumm, du leser. Nur ca 40-60 % des einbezahlten Wertes wirst du als Rente ausbezahlt erhalten.
meintag
Deshalb glauben Manche hier einem Peterlini. Ein Ex Römer der immer noch denkt dass seine Übersetzungen haltbar sind.
franz1
Des isch jo a eppas positives, die Agentur kontrolliert, dorf ober nit in Kontobesitzer erfohrn
also passiert nix!
leser
Den kontobesitzer kennt sie long schun mein lieber
exodus
Glaube kaum, dass die Superschlauen gefunden werden die auf Kosten unserer Provinz leben als
mittellos, ohne Rente ein angenehmes Leben führen und ihr Geld in Österreich gebunkert haben, wo
dann 1 Mal im Jahr in der Bank Nachschub geholt wird, der über das Jahr hinweghilft. Das Geld wird
natürlich zu Hause in bar verwahrt.