Schiefers Sieg

Oswald Schiefer
Oswald Schiefer hat am Sonntag die SVP-Bürgermeister-Vorwahl in Kurtatsch gegen Andreas Anegg gewonnen.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete und Ex-Bürgermeister Oswald Schiefer hat die SVP-Bürgermeister-Vorwahlen in Kurtatsch gewonnen.
Er setzte sich mit 443 zu 335 Stimmen – das sind 57 Prozent – gegen Andreas Anegg durch.
Die Wahlbeteiligung lag bei 46,5 Prozent.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (20)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
george
Dann werden sie den Flugplatz von Leifers bis Kurtatsch verlängern. Die Kurtatscher haben in dieser Hinsicht wohl sich selber das Grab geschaufelt. So dumm muss man sein.
leser
Kurtele
Der kirchturm ist in unseren kuhdörfen immer noch das höchste gebäude und due mehrheit folgt brav dem geläute
Mehr als bestätigung von konservative schildbürgerdummheit gibts wohl nicht
Da hat der schiefer leicht grinsen
elmex
wie kannst du dir Anmaßen Kurtatsch als Kuhdorf zu bezeichnen, was musst du für ein Idiot sein??? Wenn die Kurtatscher Schiefer als Bürgermeister wieder haben wollen, wird das schon einen Grund haben. Er war immerhin bereits 30 Jahre Bürgermeister in Kurtatsch.
Also leser bevor du solchen Unsinn verzapfst schalte dein Hirn ein oder informiere dich!
leser
Elmex
Ich bin informiert mach dir keine sorgen
Das mit den kuhdörfern ist nunmal so und die mehrheitliche dummheit der bürger ist auch eine tatsache
Schuefer sollte seinen wohlverdienten ruhestand als bestbezahlter politoensionär geniesen schliesslich hat ihn der bürger 40 jahre für seinen beruf politiker bezahlt
elmex
ein Bürgermeister eines so kleinen Dorfes wie Kurtatsch muss in erster Linie das Dorf und seine Bürger gut kennen und Hausverstand walten lassen. Das kann man Schiefer sicher nicht absprechen. Was Schiefer als Landespolitiker geleistet hat steht hier nicht zur Debatte und will ich auch nicht bewerten, als Bürgermeister von Kurtatsch war er jedenfalls 30 Jahre sehr beliebt und hat das Dorf auch weiterentwickelt. Was will man mehr??
Da kommt ein solcher Oberleher wie der leser und weiß alles besser.
kurt
@leser
Diesmal ist das Kurtele aber nicht im Spiel gel Leserle !!.
besserwisser
erneuerung in der svp!
bernhart
Gratulation aus dem Vinschgau, so wie ich Schiefer kennen gelernt habe, ist er ein Bürgernaher Mensch, wünsche ihm viel Erfolg.
leser
Die neue svp formiert sich beu mit parteigreisen und überläufern aus anderen parteien so kann man auch die opposition abwürgen
pantone
Sicher, in Kurtatsch hört man den Flieger auch am Lautesten. Das ist immer so, dass, je weiter das Flugzeug von der Landebahn entfernt ist, die Lärmbelästigung da am Größten ist.
leser
Wie dumm ist das volk
nix.nuis
Na Bravo! Herr und Frau Kurtatsch…
Allerdings, liebe TZ – klar sieht für mich anders aus…
leser
Naja
Der schiefer ist halt ein freund vom kofler
pingoballino1955
Entsetzlich diese Verlogenheit und vor allem Dummheit der SVP Wählschafe-PFUI!
thefirestarter
Wahlbeteiligung 46,5% von was??
Der in der SVP Kurtatsch-Eingetragenen?
Der Bürger von Kurtatsch?
Kurtatsch hat 2227 Einwohner mit 1830 Walhberechtigte (Gemeindeahlen 2015)
erbschleicher
klar wäre für mich 777 stimmen zu einer!!
Da sieht man mal wieder wie dumm bestimmte Bürger in Südtirol sind. Viel Spass!!!
leser
Ja und die beste presse der welt hilft brav mit
franz1
Es sind immer die selben Kälber, ob Kurtatsch oder noch schlimmer in Percha.
Dort hat die SVP schon wieder einen Fuß in der Türe.
So dumm muss eine Bürgerliste sein, das „Kleine SVP-Zeichen“ aif der Wahlliste zu dulden!!
Der einzige Herr Taschler zeigt „Mumm“, vom Ranalter & Co. schon gar nicht zu reden.
Im Vinschgau trauen sie Stecher nicht und in Percha wollen sie nicht aufgeben, schönen Gruß vom Durni jr.
franz1
….. ach ja, es ist unabdingbar dass in den Gemeindestuben BM aus der SVP sitzen, wie sonst könnte dieser Haufen an Schwafler finanziell über die Runden kommen.
Zahlen doch die BM & Co. einen beachtlichen Teil in die „Parteikasse“ damit Südtirol den Südtirolern erhalten bleibt, oder nicht?
kurt
@franz1
Ja die Parteikasse ist klamm genug als das man auf sowas verzichten könnte .