Du befindest dich hier: Home » News » Jasmins Gigger

Jasmins Gigger

Landtagspräsident Sepp Noggler rügt Jungpolitikerin Jasmin Ladurner, weil sie den Landesadler „ins Lächerliche gezogen“ habe.

Von Matthias Kofler

Um zu vermeiden, dass Abgeordnete und Besucher gegen die (durchsichtige) Eingangstür rennen – zuletzt musste der Grüne Riccardo Dello Sbarba diese schmerzliche Erfahrung machen –, hat Präsident Sepp Noggler ein Konterfei des Landesadlers an die Tür angebracht.

Die SVP-Jungpolitikerin Jasmin Ladurner machte von der Neuheit umgehend ein Foto und postete dieses auf Instagram. Darunter ließ sie ihre Follower darüber abstimmen, ob sich an der Eingangstür „ein Gigger“ oder „ein Odler“ befinde.

Damit habe Ladurner die Insignien des Landes beleidigt, sind zwei Abgeordnete überzeugt, die den Präsidenten über das ärgerliche Post in Kenntnis setzten. Noggler teilt diese Ansicht und brachte dies auch im Landtag zum Ausdruck. Am Ende der Sitzung rügte er Ladurner mit den Worten: „Wenn wir Abgeordneten jetzt hergehen und dies alles in die Lächerlichkeit ziehen, indem wir fragen: Ist das ein Adler oder ein Gigger?, dann haben wir die Sache nicht so richtig verstanden. Ich verurteile das auf jeden Fall. Es ist nicht zielführend und sollte in Zukunft unterlassen werden.“

Brisant: Der Landesadler ist ausgerechnet im rechtspatriotischen Lager seit jeher umstritten und wird dort häufig als „Gigger“ bezeichnet. Denn: Im Gegensatz zum Tiroler Ader trägt der Südtiroler Adler keine Kleeblattenden als Verzierung des Hauptes und keine goldene Krone.

Nun fordern ausgerechnet die Rechten, unter anderem F-Obmann Andreas Leiter Reber, dass man Ladurner für ihr Verhalten rügen müsse.

Die Jungpolitikerin kann die Aufregung nicht nachvollziehen: „Es war keinesfalls meine Intention, das Landeswappen zu karikieren. Mein Ziel ist es, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten. Diese Möglichkeit bieten die Neuen Medien mit interaktiven Formen wie das Quiz auf Instagram. Die Jugend für Politik zu interessieren schafft man weniger mit trockenen Inhalten, als vielmehr auch einmal im jugendlichen Stil und mit etwas Humor.  Im Übrigen finde ich es bemerkenswert, dass 72 Prozent bei meiner Umfrage unser Landeswappen mit Respekt den Adler nennen“, so Ladurner.

 

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (96)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

Du musst dich EINLOGGEN um die Kommentare zu lesen.

2025 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen