Drei Zeugen für Alfreider
In der Vorverhandlung im Strafverfahren gegen Landesrat Daniel Alfreider zur Almhütten-Affäre werden am 18. März drei Zeugen angehört, darunter dessen Mutter und Bruder. Sie sollen die historische Existenz einer Almhütte bezeugen.
Von Thomas Vikoler
Die Mission für Karl Zeller und Carlo Bertacchi ist eine klar definierte: Zu verhindern, dass Vorverhandlungsrichter Emilio Schönsberg die im Herbst von der Staatsanwaltschaft gegen Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider erhobene Anklage zulässt. Also ein Hauptverfahren gegen ihn einleitet.
Die politischen Konsequenzen eines derartigen Schritts wären voraussehbar: Alfreider stünde, möglicherweise über mehrere Jahre, unter Dauerbeschuss der Opposition. Diese hat bereits über ein Misstrauensvotum gegen den ladinischen Landesrat beraten.
Bei der Vorverhandlung am Landesgericht ist den Verteidigern Alfreiders jedenfalls ein kleiner Coup gelungen. Richter Schönsberg ließ auf ihren Antrag für die nächste Verhandlung am 18. März die Anhörung von drei von ihnen beantragten Zeugen zu. Ein eher unüblicher Schritt, denn in der Vorverhandlung wird erfahrungsgemäß – außer in einem bedingten verkürzten Verfahren – auf die Einvernahmen von Zeugen verzichtet.
Bei den drei zugelassenen Zeugen handelt es sich um den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr von Corvara und zwei Verwandten Alfreiders: Dessen Mutter und dessen Bruder. Alles drei sollen die (historische Existenz) einer Almhütte in Corvara bezeugen, die sich im Bereich der vor einigen Jahren abgegangenen großen Mure befand.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Landesrat dazu die Anstiftung zur Falscherklärung gegenüber zwei Technikern vor, welche den Bauantrag zur Verlegung der Almhütte ausfertigten. Laut Anklageschrift gehörte die später verlegte Hütte nicht den Alfreiders, sondern einem Dritten.
Riccardo Alfreider, der Vater des Beschuldigten, der laut den Verteidigern die Existenz der Hütte in Corvara bezeugen könnte, ist im April vergangenen Jahres tödlich verunglückt. Mutter und Bruder sollen gewissermaßen an seiner statt aussagen.
Zum zweiten Punkt der Anklage, rechtswidrige Bauführung, glauben Zeller und Bertacchi alle Zweifel an der Schuld ihres Mandanten ausgeräumt zu haben. Sie legten gestern dem Richter gleich vier neuere Baukonzessionen vor: Eine Baukonzession im Sanierungswege der Gemeinde Corvara, mit dem der Einbau von Fenstern in Abweichung der Baukonzession richtiggestellt wurde. Dazu erneuerte (weil verfallene) Baukonzessionen für insgesamt drei Gebäude. Zwei von ihnen sind inzwischen weitgehend fertiggestellt, auf den Bau des dritten verzichtet Alfreider bzw. das Familienunternehmen. „Damit sind die Fälle auch strafrechtlich geheilt“, meint Strafverteidiger Bertacchi.
Allerdings brachte auch die Staatsanwaltschaft zusätzliche Dokumente zur bisher formulierten Anklage ein. Was sie belegen sollen, ist nicht bekannt.
Der Fall bleibt jedenfalls spannend und auch nach der Anhörung der drei Zeugen am 18. März wird Richter Schönsberg keine Entscheidung über den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Einleitung eines Hauptverfahrens treffen.
Wie es aussieht, wird der eigentliche Prozess in der Vorverhandlung stattfinden. Daniel Alfreider war, wie erwartet, bei der Verhandlung am Donnerstag nicht anwesend.
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
jennewein
Mir hobm schun flotte volksvertreter komisch dasses olm die svp trifft?
Ober in alfreider passiert bestimmt nichts,wou denkts denn hin.
Vour die gemeindewohln rennt die svp die leit noch zun kandidieren tatimar schen bedonkn
Mit a sella vorbilder in bozn.
tiroler
Familienmitglieder alsvZeugen sind nicht glaubwürdig.
Alfreider muss zurücktreten bis es ein Urzeil gibt
meraner
@tiroler, gilt hier die Unschuldsvermutung nicht? Und entschädigst du ihn dann, im Falle eines Freispruch?
tiroler
Hast du die recherche in der ff nicht gelesen??? Also!!
meraner
@tiroler, mich interessiert keine Zeitungsrecherchen. Wäre schlimm wenn die Presse auch noch über Schuld oder Unschuld entscheiden würde
kurt
@jennewein
Wetten das die ganze Sache nochmal nach die Wahlen verschoben wird .
Aber den Wahlschafen der SVP geht ja alles gut !!!!.
Aber die Opposition macht es ihnen schon zu leicht auch das muss man schon auch einmal sagen !!!.
ich1979
Wähle ihn einfach nicht,
Wähle keine Svp…
sepp
Schnellstens zurück treten der herr
pingoballino1955
Erstaunlich ruhig die Athesia Medien zu diesem Thema,wie üblich,wenn es um SVPlern geht.Wäre dies ein Opositioneller/in,dann würde täglich geschrieben.Da sieht man mal wieder die „neutrale???? Berichterstattung der Athesia Medien.
yannis
@pingo
dies mit der Berichterstattung ist im gesamten EU Gebiet näher am Trend der Zeit als Neutral, also tendenziös.
Beispiel zur Zeit in DE gibt es nur zwei Themen, die Klimakatastrophe und das N.zi-Problem wobei alles was nicht super links agiert dazu gezählt wird.
Selbst der Wirtschaftsgipfel zu Davos, wird zum Klimakatastrophengipfel umfunktioniert, eben dem Trend folgend,
wo der DE-Grüne und nach Dänemark (dem EU Land mit der restriktivsten Immigratios-Politik) geflüchtete Habeck mit seiner links populistischen Rethorik um sich werfen darf.
marting.
dem wird nichts passieren, das ist doch jetzt schon klar, oder?
wenn man in der richtigen Partei ist und die richtigen Freunde hat, dann ist das so
franz1
Die SVP Politik mochts möglich: Kubaturverschiebung, wenn ich richtig informiert bin, von 2 Brettern und das noch über eine Distanz von mehr als 1 km?
Sammo ins ehrlich, do Alfreida konn jo nichts dofir des hot jo olles sei Votto gmocht und der liabe Bua, dem hot er die gonze Soche voschwiegn, ansonst hat der guate Bui jo miaßn „Selbstonzeige“ mochen als „Bauomt-Geometo“ in do Gemeinde Corvara?
Südtirol ist ein Schlaraffenland – nicht für Ottonormalverbraucher sondern – für dei „Groaßkopfatn“ dei do aolte Durni, do Berga Hons (mit seindo Mahmaschin) usw. großgezogen haben.
Die heitige SVP spielt des Spielchen olleweil weiter!
I tat sogn do Alfreida sollat ins TK wechseln und af an Tual Geld vozichtn,