Gatterer und die SVP
SAD-Chef Ingemar Gatterer über die Inhouse-Vergabe der städtischen Busdienste an die SASA, den Franz aus dem Passeiertal und die machtgeile SVP.
Sehen Sie sich das Video an.
Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)
Ähnliche Artikel
Kommentare (29)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tiroler
Was soll man dazu sagen?
Diesmal hat er recht. Was Alfreider betrifft, werden in erster Linie seine Wähler von ihm enttäuscht sein wegen seinen Kubaturwundern
kurt
@tiroler
Der Wähler wird nicht nur wegen seinen Kabaturwundern enttäuscht sein ,sondern von der Partei der er angehört ,denn es ist genau wie Gatterer sagt ,diese Leute glauben wirklich sie können alle anderen für blöd verkaufen.
martasophia
Mir kommt das alles ziemlich populistisch vor und vor allem habe ich den Eindruck, da ist ein Unternehmer, den nur interessiert ob sein Unternehmen möglichst viel einbringt und gegen alle schießt, die ihm dabei im Weg sind. Menschlich nachvollziehbar, ethisch – wenn man die Verantwortung eines solchen Unternehmens für das Gemeinwohl ins Visier nimmt – äußerst zweifelhaft.
leser
Martasophie
Man darf niemals vergessen der der erbe gatterer junior diesen firmenkomplex mehr oder weniger geschenkt bekommen hat dann der guten vernetzing seines vaters im SVP dunst
Wenn man es so sieht sind seine erungnschaften nicht so gross und sein aufyreten durchaus nachvolziehbar
Aber treue parteivasallen wissen das
goggile
was ist mit der katze passiert
prof
Wenn die Rechnung von Gatterer so einfach ist,daß Gratisfahren billiger ist,so Frage ich mich wieso dies z.B. in Deutschland und Österreich nicht schon praktiziert wird.
leser
Prif
Weil dieses selbstlose gebaren nur im heiligen land tirol praktizierbar ist
goggile
W A S I S T M I T D E R K A T Z E P A S S I E R T ?
elmex
Die Frage ist, wer nun machtgeiler ist … Gatterer oder die SVP? Ich denke da tut sich nicht viel!
Als Samariter auftreten und als Graf hausen, Wein trinken und Wasser predigen … so siehts aus
leser
Elmex
So ist die tradition seid 50 jahren
franz1
@ goggile,
ein standhafter Jager läßt seine „Beute“ preparieren (ausstopfen) und zeigt sie im Haus(Schloss)eingang!
Isch der olm nou SVP Mitglied, odo hobnsn schun voobschiedet?
leser
Franz1
Jetzt wird sein vater wohl nich sämtliche orden kriegen wie es ûblich ist
noando
bin jetzt nicht vom fach, aber ich stelle mir die frage:
herr gatterer gibt an, die dienste wesentlich günstiger als die SASA anbieten zu können. glaub ich ihm auch – lohndumping sei dank. und deshalb müsste laut gatterer, er eigentlich den zuschlag bekommen. was ist dem steuerzahler lieber: gatterer, welcher uns billige militärtransporte zu verfügung stellt, aber dem steuerzahler weniger kostet, oder ein unternehmen, welches faire(re) löhne zahlt?
nur weil herr gatterer öffentlich über die SVP herzieht, ist noch lange nicht alles gold was er auftischt. die unterstützung bei den kommentatoren hier hat er dadurch sicher – klar -, aber einerseits fordern wir südtiroler ständig angemessenere löhne und andererseits wird ein gatterer hochgejubelt, weil er die SVP als feindbild auserkoren hat. das passt nicht zusammen, oder?
elmex
Hut ab, guter Beitrag!
kurt
@elmex
Kannst den Hut gleich wieder aufsetzen ,dieses Argument ist dermaßen bei den Haaren daher gezogen das kein Hur darauf passt.
Gatterer hat nicht immer aber hier sicher Recht !!!!.
mannik
Weshalb hätte er hier recht Prof. Kurt?
mannik
Wenn es um Fakten geht, verschwindet der kurti immer vom Radar.
yannis
Die SASA geht mit seinen Mitarbeiteren fairer um, zahlt bessere Löhne ??…… ………
elmex
stimmt das nicht, zahlt Sasa gleich viel oder weniger als Gatterer? Bitte um Klarstellung! Nicht nur in den Raum gestellte Fragen.
yannis
@elmex,n
nicht ich habe es in den Raum gestellt, das war der User noando, also ist er am Zug uns aufzuklären.
noando
… wie sonst kann er 2,82 pro km bieten und die sasa bietet 3,85 … wo außer bei personal kann er ein viertel der kosten sparen?
josef.t
Einem Privatunternehmen geht es immer nur um
Renditen, Geldvermehrung, deshalb sind bei
öffentliche Einrichtungen, Personentransporten,
Sanität, Reinigungssektor, die leittragenden,
der Kunde, Patient, Angestellte !
kurt
@josef.t
Richtig ,genau wie der SVP und auch hier ist der Patient und Bürger der Leidtragende !!!!.
Also vom Regen in die Traufe !!!!!.
yannis
>>>>Einem Privatunternehmen geht es immer nur um Renditen, Geldvermehrung…..
ist wohl so, nur öffentliche/staatliche Betriebe arbeiten selten wirtschaftlich und sind meist eine Steuergeld-Verbrennungsmaschine der extra Klasse.
Im ehemahligen sozialistischen Ostblock hat es sich gezeigt wie VEB´s (Volkseigene Betriebe) (miss)wirtschaften.
leser
Yannis wenn man es aber genau anschaut ist es fakt dass das land mit SAD und mit brennercom und natürlich viele mehr aus steuergeld millionäre gemacht hat da man rs diesen herren mehr oder weniger geschenkt hat
josef.t
Planwirtschaft soll man nicht mit sozialer freier Marktwirtschaft
verwechseln, aber auch die braucht Regeln. Wobei sich jede
Regierung Staat, bei privat Unternehmen soweit wie möglich
raushalten soll (Banken Großunternehmen u.s.w.) !
Zum Sozialen öffentlichen gehören; bezahlbarer Wohnraum,
Sanität, Personentransporte, Bildung, alles was sich „Ärmere“
nicht leisten könnten und dafür soll die Allgemeinheit
Staat, zuständig sein ? Aber auch hier, sollten Private nicht
grundsätzlich ausgeschlossen werden, um ein Spiegelbild zur
öffentlichen Verwaltung zu erhalten, denn für diese sind
Politiker verantwortlich und die werden ab-oder gewählt ?
goggile
WAS IST MIT DER KATZE PASSIERT?
emma
die hat der klimawandel erledigt.
franz1
In Südtirol zahlts sich aus bei der SVP eine Mitgliedschaft, dei helfn dr ban Sprung ins „kolte Wosso“ und schun londesch in an Schloss!
Des fongt schun gonz untn on, osch a Problem, richtet des olles die Muitopartei.
Honn i schun öfters miterleben dürfen, und kein Ende in Sicht!
Einzige Möglichkeit, owähln olle dei Dorftölpl, friahr hommsese „Bauerntölpl“ ghuaßn, obo heit regiern dei „Bauern….