Du befindest dich hier: Home » News » Die Spesen-Könige

Die Spesen-Könige


Die Landtagsabgeordneten lassen sich heuer über 50.000 Euro für Fahrten, Mahlzeiten und Fortbildungen rückerstatten. Welche Politiker am meisten abrechnen – und wer auf die Spesenrückvergütung verzichtet.

von Matthias Kofler

Von Ulli Mair ist ein bekanntes Zitat überliefert: „Die Region Trentino-Südtirol ist eine leere Schachtel, die bestenfalls noch als Bankomat für Bozen und Trient dient.“

Wenn man sich die Spesenrückvergütungen der Abgeordneten für das laufende Jahr 2019 ansieht, muss man unweigerlich an die Worte der Freiheitlichen zurückdenken. Über 50.000 Euro ließen sich Südtirols Volksvertreter heuer vom Regionalrat für die im Amt bestrittenen Ausgaben rückerstatten – deutlich mehr als die Trentiner Kollegen. Die Forderungen nach einer raschen Auflösung der ungeliebten Region erscheinen angesichts dieser stolzen Summen nur wie Lippenbekenntnisse. Denn: Ohne Regionalrat wäre eine wichtige Einnahmequelle für die Abgeordneten futsch.

Die Spitzenreiter bei der Spesenrückvergütung kommen heuer ausnahmslos aus der SVP. Klar in Führung liegt die Jungpolitikerin Jasmin Ladurner, die sich Ausgaben im Wert von 11.283,84 Euro rückerstatten ließ. Die Spesen seien fast ausschließlich auf Fahrten zurückzuführen, betont Ladurner. „Ich bin sehr viel unterwegs – vom Brenner bis ins Unterland –, um draußen bei den Leuten zu sein.“

Auf den anderen beiden Podestplätzen finden sich zwei weitere Vielfahrer aus der SVP-Fraktion, nämlich der HGV-Vertreter Helmut Tauber (9.045,98 Euro) und Landtagspräsident Sepp Noggler (6.878,13).

DIE GESAMTE SPESEN-TABELLE FINDEN SIE IN DER PRINT-AUSGABE

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (96)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • unteruns

    und ich dachte mit dem „Südtirolpass“ wird es, je mehr man fährt, immer billiger….:-)

    • reinhold

      als würde diese Politiker-Kaste nicht eh schon zu viel verdienen, verlangen sie auch noch schamlos Spesengelder und verschwenden nur noch mehr von unserem Steuergeld.
      Selbstverständlich sind die Spitzenreiter von der SVP, die ja auch für die Verschwendung von Milliarden unserer Steuergelder verantwortlich ist:

      – unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
      – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
      – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
      – der SEL Skandal (Millionengrab)
      – der Flughafen (Millionengrab)
      – der SafetyPark (Millionengrab)
      – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
      – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
      – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
      – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
      – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
      – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
      – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
      – der Technologiepark (Millionengrab)
      – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
      – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
      – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
      – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
      – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
      – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
      – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
      – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
      – der SE Hydropower Skandal
      – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
      – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
      – der Wanzen-Affären Skandal
      – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
      – der Toponomastik Skandal
      – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
      – die vielen Bürgermeister-Skandale
      – der Treuhandgesellschaften Skandal
      – der Sonderfonds Skandal
      – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
      – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
      – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
      – die Behinderung der Direkten Demokratie
      – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
      – der WOBI Skandal
      – der Kaufleute-Aktiv Skandal
      – der Ausverkauf der Heimat
      – der allgegenwärtige Postenschacher
      – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
      – der Egartner Skandal
      – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
      – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
      – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
      – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
      – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
      – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
      – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
      – Millionen Euro Schulden der SVP
      – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
      – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
      – ESF Gelder Skandal
      – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
      – gebrochenes Versprechen GIS
      – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
      – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
      – Wahllüge „Vollautonomie“
      – Brennercom Skandal
      – Forellen-Skandal (Millionengrab)
      – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
      – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
      – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
      – Zustimmung zur Verfassungsreform
      – MEMC/Solland (Millionengrab)
      – SAD Skandal (Millionengrab)
      – SVP Basiswahl Farce
      – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
      – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
      – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
      – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
      – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
      – Farce um SVP Wertekatalog
      – Koalition mit Rechtspopulisten
      – Wählertäuschung Doppelpass
      – uvm.

      • tiroler

        Reinhold du Eierkopf, du nervst alle

        • tiroler

          unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
          – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
          – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
          – der SEL Skandal (Millionengrab)
          – der Flughafen (Millionengrab)
          – der SafetyPark (Millionengrab)
          – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
          – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
          – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
          – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
          – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
          – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
          – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
          – der Technologiepark (Millionengrab)
          – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
          – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
          – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
          – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
          – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
          – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
          – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
          – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
          – der SE Hydropower Skandal
          – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
          – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
          – der Wanzen-Affären Skandal
          – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
          – der Toponomastik Skandal
          – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
          – die vielen Bürgermeister-Skandale
          – der Treuhandgesellschaften Skandal
          – der Sonderfonds Skandal
          – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
          – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
          – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
          – die Behinderung der Direkten Demokratie
          – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
          – der WOBI Skandal
          – der Kaufleute-Aktiv Skandal
          – der Ausverkauf der Heimat
          – der allgegenwärtige Postenschacher
          – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
          – der Egartner Skandal
          – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
          – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
          – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
          – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
          – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
          – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
          – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
          – Millionen Euro Schulden der SVP
          – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
          – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
          – ESF Gelder Skandal
          – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
          – gebrochenes Versprechen GIS
          – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
          – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
          – Wahllüge „Vollautonomie“
          – Brennercom Skandal
          – Forellen-Skandal (Millionengrab)
          – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
          – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
          – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
          – Zustimmung zur Verfassungsreform
          – MEMC/Solland (Millionengrab)
          – SAD Skandal (Millionengrab)
          – SVP Basiswahl Farce
          – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
          – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
          – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
          – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
          – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
          – Farce um SVP Wertekatalog
          – Koalition mit Rechtspopulisten
          – Wählertäuschung Doppelpass
          – uvm.

          unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
          – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
          – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
          – der SEL Skandal (Millionengrab)
          – der Flughafen (Millionengrab)
          – der SafetyPark (Millionengrab)
          – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
          – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
          – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
          – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
          – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
          – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
          – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
          – der Technologiepark (Millionengrab)
          – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
          – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
          – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
          – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
          – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
          – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
          – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
          – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
          – der SE Hydropower Skandal
          – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
          – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
          – der Wanzen-Affären Skandal
          – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
          – der Toponomastik Skandal
          – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
          – die vielen Bürgermeister-Skandale
          – der Treuhandgesellschaften Skandal
          – der Sonderfonds Skandal
          – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
          – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
          – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
          – die Behinderung der Direkten Demokratie
          – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
          – der WOBI Skandal
          – der Kaufleute-Aktiv Skandal
          – der Ausverkauf der Heimat
          – der allgegenwärtige Postenschacher
          – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
          – der Egartner Skandal
          – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
          – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
          – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
          – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
          – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
          – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
          – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
          – Millionen Euro Schulden der SVP
          – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
          – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
          – ESF Gelder Skandal
          – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
          – gebrochenes Versprechen GIS
          – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
          – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
          – Wahllüge „Vollautonomie“
          – Brennercom Skandal
          – Forellen-Skandal (Millionengrab)
          – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
          – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
          – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
          – Zustimmung zur Verfassungsreform
          – MEMC/Solland (Millionengrab)
          – SAD Skandal (Millionengrab)
          – SVP Basiswahl Farce
          – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
          – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
          – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
          – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
          – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
          – Farce um SVP Wertekatalog
          – Koalition mit Rechtspopulisten
          – Wählertäuschung Doppelpass
          – uvm.
          unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
          – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
          – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
          – der SEL Skandal (Millionengrab)
          – der Flughafen (Millionengrab)
          – der SafetyPark (Millionengrab)
          – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
          – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
          – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
          – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
          – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
          – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
          – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
          – der Technologiepark (Millionengrab)
          – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
          – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
          – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
          – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
          – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
          – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
          – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
          – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
          – der SE Hydropower Skandal
          – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
          – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
          – der Wanzen-Affären Skandal
          – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
          – der Toponomastik Skandal
          – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
          – die vielen Bürgermeister-Skandale
          – der Treuhandgesellschaften Skandal
          – der Sonderfonds Skandal
          – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
          – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
          – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
          – die Behinderung der Direkten Demokratie
          – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
          – der WOBI Skandal
          – der Kaufleute-Aktiv Skandal
          – der Ausverkauf der Heimat
          – der allgegenwärtige Postenschacher
          – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
          – der Egartner Skandal
          – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
          – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
          – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
          – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
          – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
          – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
          – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
          – Millionen Euro Schulden der SVP
          – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
          – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
          – ESF Gelder Skandal
          – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
          – gebrochenes Versprechen GIS
          – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
          – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
          – Wahllüge „Vollautonomie“
          – Brennercom Skandal
          – Forellen-Skandal (Millionengrab)
          – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
          – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
          – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
          – Zustimmung zur Verfassungsreform
          – MEMC/Solland (Millionengrab)
          – SAD Skandal (Millionengrab)
          – SVP Basiswahl Farce
          – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
          – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
          – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
          – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
          – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
          – Farce um SVP Wertekatalog
          – Koalition mit Rechtspopulisten
          – Wählertäuschung Doppelpassunwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
          – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
          – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
          – der SEL Skandal (Millionengrab)
          – der Flughafen (Millionengrab)
          – der SafetyPark (Millionengrab)
          – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
          – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
          – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
          – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
          – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
          – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
          – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
          – der Technologiepark (Millionengrab)
          – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
          – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
          – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
          – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
          – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
          – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
          – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
          – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
          – der SE Hydropower Skandal
          – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
          – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
          – der Wanzen-Affären Skandal
          – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
          – der Toponomastik Skandal
          – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
          – die vielen Bürgermeister-Skandale
          – der Treuhandgesellschaften Skandal
          – der Sonderfonds Skandal
          – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
          – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
          – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
          – die Behinderung der Direkten Demokratie
          – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
          – der WOBI Skandal
          – der Kaufleute-Aktiv Skandal
          – der Ausverkauf der Heimat
          – der allgegenwärtige Postenschacher
          – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
          – der Egartner Skandal
          – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
          – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
          – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
          – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
          – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
          – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
          – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
          – Millionen Euro Schulden der SVP
          – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
          – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
          – ESF Gelder Skandal
          – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
          – gebrochenes Versprechen GIS
          – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
          – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
          – Wahllüge „Vollautonomie“
          – Brennercom Skandal
          – Forellen-Skandal (Millionengrab)
          – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
          – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
          – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
          – Zustimmung zur Verfassungsreform
          – MEMC/Solland (Millionengrab)
          – SAD Skandal (Millionengrab)
          – SVP Basiswahl Farce
          – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
          – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
          – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
          – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
          – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
          – Farce um SVP Wertekatalog
          – Koalition mit Rechtspopulisten
          – Wählertäuschung Doppelpass
          – uvm.unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
          – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
          – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
          – der SEL Skandal (Millionengrab)
          – der Flughafen (Millionengrab)
          – der SafetyPark (Millionengrab)
          – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
          – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
          – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
          – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
          – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
          – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
          – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
          – der Technologiepark (Millionengrab)
          – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
          – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
          – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
          – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
          – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
          – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
          – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
          – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
          – der SE Hydropower Skandal
          – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
          – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
          – der Wanzen-Affären Skandal
          – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
          – der Toponomastik Skandal
          – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
          – die vielen Bürgermeister-Skandale
          – der Treuhandgesellschaften Skandal
          – der Sonderfonds Skandal
          – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
          – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
          – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
          – die Behinderung der Direkten Demokratie
          – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
          – der WOBI Skandal
          – der Kaufleute-Aktiv Skandal
          – der Ausverkauf der Heimat
          – der allgegenwärtige Postenschacher
          – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
          – der Egartner Skandal
          – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
          – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
          – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
          – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
          – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
          – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
          – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
          – Millionen Euro Schulden der SVP
          – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
          – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
          – ESF Gelder Skandal
          – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
          – gebrochenes Versprechen GIS
          – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
          – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
          – Wahllüge „Vollautonomie“
          – Brennercom Skandal
          – Forellen-Skandal (Millionengrab)
          – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
          – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
          – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
          – Zustimmung zur Verfassungsreform
          – MEMC/Solland (Millionengrab)
          – SAD Skandal (Millionengrab)
          – SVP Basiswahl Farce
          – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
          – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
          – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
          – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
          – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
          – Farce um SVP Wertekatalog
          – Koalition mit Rechtspopulisten
          – Wählertäuschung Doppelpass
          – uvm.

          – uvm.

          • tiroler

            unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
            – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
            – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
            – der SEL Skandal (Millionengrab)
            – der Flughafen (Millionengrab)
            – der SafetyPark (Millionengrab)
            – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
            – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
            – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
            – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
            – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
            – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
            – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
            – der Technologiepark (Millionengrab)
            – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
            – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
            – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
            – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
            – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
            – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
            – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
            – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
            – der SE Hydropower Skandal
            – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
            – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
            – der Wanzen-Affären Skandal
            – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
            – der Toponomastik Skandal
            – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
            – die vielen Bürgermeister-Skandale
            – der Treuhandgesellschaften Skandal
            – der Sonderfonds Skandal
            – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
            – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
            – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
            – die Behinderung der Direkten Demokratie
            – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
            – der WOBI Skandal
            – der Kaufleute-Aktiv Skandal
            – der Ausverkauf der Heimat
            – der allgegenwärtige Postenschacher
            – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
            – der Egartner Skandal
            – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
            – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
            – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
            – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
            – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
            – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
            – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
            – Millionen Euro Schulden der SVP
            – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
            – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
            – ESF Gelder Skandal
            – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
            – gebrochenes Versprechen GIS
            – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
            – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
            – Wahllüge „Vollautonomie“
            – Brennercom Skandal
            – Forellen-Skandal (Millionengrab)
            – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
            – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
            – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
            – Zustimmung zur Verfassungsreform
            – MEMC/Solland (Millionengrab)
            – SAD Skandal (Millionengrab)
            – SVP Basiswahl Farce
            – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
            – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
            – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
            – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
            – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
            – Farce um SVP Wertekatalog
            – Koalition mit Rechtspopulisten
            – Wählertäuschung Doppelpass
            – uvm.
            unwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
            – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
            – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
            – der SEL Skandal (Millionengrab)
            – der Flughafen (Millionengrab)
            – der SafetyPark (Millionengrab)
            – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
            – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
            – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
            – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
            – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
            – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
            – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
            – der Technologiepark (Millionengrab)
            – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
            – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
            – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
            – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
            – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
            – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
            – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
            – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
            – der SE Hydropower Skandal
            – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
            – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
            – der Wanzen-Affären Skandal
            – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
            – der Toponomastik Skandal
            – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
            – die vielen Bürgermeister-Skandale
            – der Treuhandgesellschaften Skandal
            – der Sonderfonds Skandal
            – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
            – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
            – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
            – die Behinderung der Direkten Demokratie
            – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
            – der WOBI Skandal
            – der Kaufleute-Aktiv Skandal
            – der Ausverkauf der Heimat
            – der allgegenwärtige Postenschacher
            – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
            – der Egartner Skandal
            – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
            – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
            – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
            – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
            – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
            – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
            – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
            – Millionen Euro Schulden der SVP
            – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
            – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
            – ESF Gelder Skandal
            – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
            – gebrochenes Versprechen GIS
            – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
            – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
            – Wahllüge „Vollautonomie“
            – Brennercom Skandal
            – Forellen-Skandal (Millionengrab)
            – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
            – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
            – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
            – Zustimmung zur Verfassungsreform
            – MEMC/Solland (Millionengrab)
            – SAD Skandal (Millionengrab)
            – SVP Basiswahl Farce
            – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
            – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
            – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
            – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
            – Steuergeldverschwendung Pressesprecherunwirksame Abkommen mit dem Staat (2011-2014 über 3200 Millionen)
            – jährliche Abgaben an den Staat (800 Millionen pro Jahr bis 2018)
            – jährliche Abgaben an den Staat (476 Millionen pro Jahr ab 2018)
            – der SEL Skandal (Millionengrab)
            – der Flughafen (Millionengrab)
            – der SafetyPark (Millionengrab)
            – das Milliardengrab BBT (MILLIARDENgrab)
            – die Wasserstoffanlage und –Busse (Millionengrab)
            – die Müllverbrennungsanlage (Millionengrab)
            – der Thermen Hotel Skandal (Millionengrab)
            – die Air Alps Beteiligung & Subventionen (Millionengrab)
            – Stiftung Vital (Millionengrab und Vetternwirtschaft)
            – die vielen Protzbauten überall (Millionengrab)
            – der Technologiepark (Millionengrab)
            – der Stein-an-Stein Skandal (Millionengrab)
            – die unnützen Landesgesellschaften (BLS, TIS, NOI, IDM, usw.) (Millionengräber)
            – die defacto Schenkung von Wohnungen ans Militär (Millionengrab)
            – Steuergeldverschwendung Kulturhauptstadt 2019 (Millionengrab)
            – Schadensersatzzahlungen der Therme Meran (Millionengrab)
            – E.ma.con Pleite (Millionengrab)
            – sinkende Renten und Verlust von Rentengeldern (300 Millionen im Jahr)
            – die Konzessionsvergabe der Ahrstufen
            – der SE Hydropower Skandal
            – der Unwählbarkeit von Kandidaten Skandal
            – die Verbandelung mit allen Verbänden und Vereinen
            – der Wanzen-Affären Skandal
            – der Turbo-Staatsbürgerschaft-für-SVP-treue-Ausländer Skandal
            – der Toponomastik Skandal
            – der Mussolini Relief und Siegesdenkmal Skandal
            – die vielen Bürgermeister-Skandale
            – der Treuhandgesellschaften Skandal
            – der Sonderfonds Skandal
            – die ungerechtfertigten Privilegien und Dienstwagen
            – die unverschämten Politikergehälter und -Pensionen
            – die weitverbreitete Vetternwirtschaft
            – die Behinderung der Direkten Demokratie
            – der Kuhhandel bei der Parteienfinanzierung
            – der WOBI Skandal
            – der Kaufleute-Aktiv Skandal
            – der Ausverkauf der Heimat
            – der allgegenwärtige Postenschacher
            – der verbilligte Immobilien für Durnwalder Skandal
            – der Egartner Skandal
            – der skandalöse SMG Vertrag zugunsten Christoph Engl
            – der Wahlkampf von mit Steuergeldern finanzierten Verbänden und Vereinen
            – der Zarenbrunn-Deal (Russen Kuhhandel des EX LH)
            – unerlaubte Wahlwerbung am Wahltag
            – Politikerrenten Skandal (ausgedacht & abgestimmt von SVP) und Rekurse
            – Unverschämte Vorschußzahlungen Pensionen (Versuch die SVP Kasse zu sanieren)
            – Arbeitslosengeld für Pensionsmillionäre & Systemprofiteure (Laimer, Rainer, Munter,…)
            – Millionen Euro Schulden der SVP
            – Finanzierung von Wahlwerbung für Marie Ida Måwe aus SVP Parteikasse
            – gebrochenes Wahlversprechen Mindestpension
            – ESF Gelder Skandal
            – Rekurse der Ex-Mandatare und immer noch SVP Mitglieder
            – gebrochenes Versprechen GIS
            – gebrochenes Wahlversprechen kleine Krankenhäuser
            – Versagen bei Sicherheit und Einwanderung
            – Wahllüge „Vollautonomie“
            – Brennercom Skandal
            – Forellen-Skandal (Millionengrab)
            – weitere Steuergeldverschwendung Flughafen (auch nach Referendum)
            – Schließung Geburtenabteilungen (gebrochenes Wahlversprechen)
            – Manipulationen beim Autonomiekonvent Skandal
            – Zustimmung zur Verfassungsreform
            – MEMC/Solland (Millionengrab)
            – SAD Skandal (Millionengrab)
            – SVP Basiswahl Farce
            – Unterstützung autonomiefeindlicher PD Kandidaten bei Parlamentswahlen
            – Skandal „Südtirol-Image-Beauftragte“ Puglisi (Freundin von PD Bressa)
            – Chaos in der Sanität (Proporz, Mehrsprachigkeit, Wartelisten, Bedingungen)
            – Arbeitsvertrag & Abfindung Schael
            – Steuergeldverschwendung Pressesprecher
            – Farce um SVP Wertekatalog
            – Koalition mit Rechtspopulisten
            – Wählertäuschung Doppelpass
            – uvm.

            – Farce um SVP Wertekatalog
            – Koalition mit Rechtspopulisten
            – Wählertäuschung Doppelpass
            – uvm.

          • andreas

            Zu Sicherheit 3x, sollte es der Verantwortliche bei 2x lesen noch nicht verstehen.

            Nutzerbedingungen

            NUTZERBEITRÄGE

            TAGESZEITUNG Online (DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH) stellt dem Nutzer im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Nutzerbeiträgen in Chat- und Diskussionsforen oder im Zusammenhang mit sonstigen auf TAGESZEITUNG Online veröffentlichten Inhalten lediglich Speicherplatz zur Verfügung, um seine Nutzerbeiträge zu veröffentlichen und anderen Nutzern abrufbar zu machen.

            TAGESZEITUNG Online übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität solcher Inhalte.

            TAGESZEITUNG Online ist nicht verpflichtet, Nutzerbeiträge auf die Beeinträchtigung der Rechte Dritter hin zu überprüfen. TAGESZEITUNG Online ist jedoch berechtigt, Nutzerbeiträge, deren Inhalt rechtswidrig ist oder gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstößt, ohne vorherige Abmahnung des Nutzers zu entfernen oder den Zugang zu diesen zu sperren und/oder die betroffenen Inhalte entfernen und somit deren Veröffentlichung zu stoppen/auszusetzen. Dies gilt insbesondere, wenn TAGESZEITUNG Online entweder auf Grund eines gerichtlichen und/oder behördlichen Auftrages dazu verpflichtet oder von Dritter Seite auf die Rechtswidrigkeit des Inhaltes aufmerksam gemacht wird. Ein Ersatzanspruch des Nutzers wird hierdurch nicht begründet (siehe dazu auch die unten stehenden Posting-Regeln).

            TAGESZEITUNG Online behält sich das Recht vor, Inhalte, die über die Services zugänglich sind, zurückzuweisen, den Zugang zu diesen Inhalten zu sperren oder diese an einem anderen Ort innerhalb der Dienste/Services zu veröffentlichen. Eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht nicht. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die gegen diese Nutzerbedingungen verstoßen oder aus sonstigen Gründen rechtswidrig oder sonst zu beanstanden sind.

            Der Nutzer hat bei der Nutzung der von TAGESZEITUNG Online bereit gestellten Dienste/Services die gesetzlichen Bestimmungen und die Rechte Dritter zu wahren. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, durch Nutzerbeiträge unrichtige und/oder kreditschädigende und/oder sittenwidrige und/oder sonstige gesetzwidrige Inhalte zu veröffentlichen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Ehre, Privatsphäre und Integrität anderer Menschen zu wahren. Er verpflichtet sich, keine Inhalte, Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte zu veröffentlichen, die gesetzlichen Bestimmungen zuwiderlaufen, insbesondere rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch, vulgär, obszön, hasserregend, rassistisch, sind, Dritten Schaden zufügen oder unrichtig sind.

            Der Nutzer verpflichtet sich weiters, keine Inhalte in Nutzerbeiträgen zu veröffentlichen, zu deren Weitergabe der Nutzer nicht berechtigt ist.

            Für den Inhalt eines veröffentlichten Nutzerbeitrages ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Er wird daher TAGESZEITUNG Online von allen Nachteilen freihalten, die der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH durch die Veröffentlichung des Nutzerbeitrages entstehen können.

            Er ist insbesondere verpflichtet, der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH sämtliche Verfahrenskosten, vor allem die Kosten eines gerichtlichen Entgegnungsverfahrens und die daraus eventuell resultierenden Strafen, zu ersetzen, die Kosten allfälliger Entgegnungen nach der aktuellen Anzeigenpreisliste zu bezahlen und DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH hinsichtlich aller wettbewerbs-, urheber-, persönlichkeits-, verwaltungs- und strafrechtlicher Schritte, die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH aufgrund des Nutzerbeitrages treffen können, schad- und klaglos zu halten.

            Bei Lichtbildern/Fotos, die der Nutzer in einem Nutzerbeitrag oder sonst auf TAGESZEITUNG Online veröffentlicht, haftet der Nutzer gemäß vorstehendem Absatz dafür, dass weder durch die Nutzung des Fotos gemäß den vorstehenden Absätzen noch durch das/die Foto(s)/Lichtbild(er) selbst in Rechte Dritter eingegriffen wird, sowie dafür, dass die Zustimmung abgebildeter Personen zur Veröffentlichung vorliegt.

            Die POSTING-REGELN

            Insbesondere darf niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, religiösen oder politischen Anschauung oder seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden.

            Sexistische und rassistische Äußerungen sind untersagt. Beleidigungen sind untersagt. Die Verbreitung von Inhalten, die zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufrufen oder mit denen Propaganda für verfassungsfeindliche Organisationen betrieben wird, ist verboten. Der Gebrauch hasserfüllter oder vulgärer Sprache ist untersagt. Die Moderatoren des Forums werden unter Hinweis auf diese Regeln entsprechende Postings entfernen und bei Wiederholung entsprechende User löschen.

            Postings in den Foren der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH (www.tageszeitung.it) unterliegen folgenden Einschränkungen:

            1. Diskriminierungen und Beleidigungen:

            Bitte wahren Sie die Rechte ihrer Mitmenschen, wie den Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung, denn auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen. Andere Nutzer dürfen nicht diskriminiert und beleidigt werden, besonders nicht aufgrund ihrer politischen, religiösen und sexuellen Einstellung, Nationalität, Herkunft, ihres Alters und Geschlechtes.

            2. Respektvoller Umgang:

            Offene Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Bewahren Sie in Ihren Kommentaren einen freundlichen und respektvollen Umgangston. Lassen Sie sich nicht von anderen Nutzern provozieren.

            3. Relevanz des Kommentars:

            Um sachliche Diskussionen zu fördern, bitten wir Sie, Ihren Kommentar ausschließlich auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion zu beziehen. Stützen Sie dabei Ihre Meinung mit eindeutigen Argumenten und vermeiden Sie Verallgemeinerungen. Rufschädigungen und nicht prüfbare Behauptungen sind in den Kommentaren nicht erlaubt. Kritik an der Moderationsweise senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]

            4. Zitate und Urheberrecht:

            Die von Ihnen abgeschickten Texte müssen von Ihnen selbst verfasst oder zur öffentlichen Verbreitung freigegeben sein. Wenn Sie Zitate verwenden, machen Sie diese mit Anführungszeichen und der Herkunftsangabe deutlich. Zitate sollen lediglich als Ergänzung zur eigenen Argumentation dienen.

            5. Werbung und personenbezogene Daten:

            Werbliche Inhalte sind nicht erlaubt. Informationen über Personen wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen (personenbezogene Daten) dürfen nicht in den Kommentaren veröffentlicht werden.

            6. Gesetze beachten:

            Selbstverständlich können keine Nutzerbeiträge toleriert werden, die gegen geltende Gesetze verstoßen.

            Sanktionen:

            Beachtet ein Nutzer diese Regeln nicht, behält sich die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH vor, seine Kommentare zu löschen und gegebenenfalls seinen Zugang zur Kommentarfunktion zu sperren. Falls zu einem Artikel zu viele Kommentare abgegeben werden, die gegen die Regeln verstoßen, wird der Kommentarbereich des betreffenden Artikels geschlossen. Kommentare, die nicht themenbezogen bzw. deren Argumentation nicht gestützt sind, werden entfernt.

            Die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH bemüht sich so wenige Kommentare wie möglich zu löschen.

            Redaktions- & Verlagsanschrift:
            Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH
            I-39100 Bozen (BZ) – Silbergasse 5
            MwSt.Nr./Part.Iva – St.Nr./cod. fisc. 01500790215
            REA: BZ – 125076
            Tel. +39 0471 98 05 98

            E-Mail: [email protected]
            PEC-E-Mail-Adresse: [email protected]
            Tel. 0471/980598 – Fax 0471/980596

            Nutzerbedingungen

            NUTZERBEITRÄGE

            TAGESZEITUNG Online (DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH) stellt dem Nutzer im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Nutzerbeiträgen in Chat- und Diskussionsforen oder im Zusammenhang mit sonstigen auf TAGESZEITUNG Online veröffentlichten Inhalten lediglich Speicherplatz zur Verfügung, um seine Nutzerbeiträge zu veröffentlichen und anderen Nutzern abrufbar zu machen.

            TAGESZEITUNG Online übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität solcher Inhalte.

            TAGESZEITUNG Online ist nicht verpflichtet, Nutzerbeiträge auf die Beeinträchtigung der Rechte Dritter hin zu überprüfen. TAGESZEITUNG Online ist jedoch berechtigt, Nutzerbeiträge, deren Inhalt rechtswidrig ist oder gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstößt, ohne vorherige Abmahnung des Nutzers zu entfernen oder den Zugang zu diesen zu sperren und/oder die betroffenen Inhalte entfernen und somit deren Veröffentlichung zu stoppen/auszusetzen. Dies gilt insbesondere, wenn TAGESZEITUNG Online entweder auf Grund eines gerichtlichen und/oder behördlichen Auftrages dazu verpflichtet oder von Dritter Seite auf die Rechtswidrigkeit des Inhaltes aufmerksam gemacht wird. Ein Ersatzanspruch des Nutzers wird hierdurch nicht begründet (siehe dazu auch die unten stehenden Posting-Regeln).

            TAGESZEITUNG Online behält sich das Recht vor, Inhalte, die über die Services zugänglich sind, zurückzuweisen, den Zugang zu diesen Inhalten zu sperren oder diese an einem anderen Ort innerhalb der Dienste/Services zu veröffentlichen. Eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht nicht. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die gegen diese Nutzerbedingungen verstoßen oder aus sonstigen Gründen rechtswidrig oder sonst zu beanstanden sind.

            Der Nutzer hat bei der Nutzung der von TAGESZEITUNG Online bereit gestellten Dienste/Services die gesetzlichen Bestimmungen und die Rechte Dritter zu wahren. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, durch Nutzerbeiträge unrichtige und/oder kreditschädigende und/oder sittenwidrige und/oder sonstige gesetzwidrige Inhalte zu veröffentlichen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Ehre, Privatsphäre und Integrität anderer Menschen zu wahren. Er verpflichtet sich, keine Inhalte, Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte zu veröffentlichen, die gesetzlichen Bestimmungen zuwiderlaufen, insbesondere rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch, vulgär, obszön, hasserregend, rassistisch, sind, Dritten Schaden zufügen oder unrichtig sind.

            Der Nutzer verpflichtet sich weiters, keine Inhalte in Nutzerbeiträgen zu veröffentlichen, zu deren Weitergabe der Nutzer nicht berechtigt ist.

            Für den Inhalt eines veröffentlichten Nutzerbeitrages ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Er wird daher TAGESZEITUNG Online von allen Nachteilen freihalten, die der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH durch die Veröffentlichung des Nutzerbeitrages entstehen können.

            Er ist insbesondere verpflichtet, der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH sämtliche Verfahrenskosten, vor allem die Kosten eines gerichtlichen Entgegnungsverfahrens und die daraus eventuell resultierenden Strafen, zu ersetzen, die Kosten allfälliger Entgegnungen nach der aktuellen Anzeigenpreisliste zu bezahlen und DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH hinsichtlich aller wettbewerbs-, urheber-, persönlichkeits-, verwaltungs- und strafrechtlicher Schritte, die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH aufgrund des Nutzerbeitrages treffen können, schad- und klaglos zu halten.

            Bei Lichtbildern/Fotos, die der Nutzer in einem Nutzerbeitrag oder sonst auf TAGESZEITUNG Online veröffentlicht, haftet der Nutzer gemäß vorstehendem Absatz dafür, dass weder durch die Nutzung des Fotos gemäß den vorstehenden Absätzen noch durch das/die Foto(s)/Lichtbild(er) selbst in Rechte Dritter eingegriffen wird, sowie dafür, dass die Zustimmung abgebildeter Personen zur Veröffentlichung vorliegt.

            Die POSTING-REGELN

            Insbesondere darf niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, religiösen oder politischen Anschauung oder seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden.

            Sexistische und rassistische Äußerungen sind untersagt. Beleidigungen sind untersagt. Die Verbreitung von Inhalten, die zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufrufen oder mit denen Propaganda für verfassungsfeindliche Organisationen betrieben wird, ist verboten. Der Gebrauch hasserfüllter oder vulgärer Sprache ist untersagt. Die Moderatoren des Forums werden unter Hinweis auf diese Regeln entsprechende Postings entfernen und bei Wiederholung entsprechende User löschen.

            Postings in den Foren der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH (www.tageszeitung.it) unterliegen folgenden Einschränkungen:

            1. Diskriminierungen und Beleidigungen:

            Bitte wahren Sie die Rechte ihrer Mitmenschen, wie den Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung, denn auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen. Andere Nutzer dürfen nicht diskriminiert und beleidigt werden, besonders nicht aufgrund ihrer politischen, religiösen und sexuellen Einstellung, Nationalität, Herkunft, ihres Alters und Geschlechtes.

            2. Respektvoller Umgang:

            Offene Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Bewahren Sie in Ihren Kommentaren einen freundlichen und respektvollen Umgangston. Lassen Sie sich nicht von anderen Nutzern provozieren.

            3. Relevanz des Kommentars:

            Um sachliche Diskussionen zu fördern, bitten wir Sie, Ihren Kommentar ausschließlich auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion zu beziehen. Stützen Sie dabei Ihre Meinung mit eindeutigen Argumenten und vermeiden Sie Verallgemeinerungen. Rufschädigungen und nicht prüfbare Behauptungen sind in den Kommentaren nicht erlaubt. Kritik an der Moderationsweise senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]

            4. Zitate und Urheberrecht:

            Die von Ihnen abgeschickten Texte müssen von Ihnen selbst verfasst oder zur öffentlichen Verbreitung freigegeben sein. Wenn Sie Zitate verwenden, machen Sie diese mit Anführungszeichen und der Herkunftsangabe deutlich. Zitate sollen lediglich als Ergänzung zur eigenen Argumentation dienen.

            5. Werbung und personenbezogene Daten:

            Werbliche Inhalte sind nicht erlaubt. Informationen über Personen wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen (personenbezogene Daten) dürfen nicht in den Kommentaren veröffentlicht werden.

            6. Gesetze beachten:

            Selbstverständlich können keine Nutzerbeiträge toleriert werden, die gegen geltende Gesetze verstoßen.

            Sanktionen:

            Beachtet ein Nutzer diese Regeln nicht, behält sich die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH vor, seine Kommentare zu löschen und gegebenenfalls seinen Zugang zur Kommentarfunktion zu sperren. Falls zu einem Artikel zu viele Kommentare abgegeben werden, die gegen die Regeln verstoßen, wird der Kommentarbereich des betreffenden Artikels geschlossen. Kommentare, die nicht themenbezogen bzw. deren Argumentation nicht gestützt sind, werden entfernt.

            Die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH bemüht sich so wenige Kommentare wie möglich zu löschen.

            Redaktions- & Verlagsanschrift:
            Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH
            I-39100 Bozen (BZ) – Silbergasse 5
            MwSt.Nr./Part.Iva – St.Nr./cod. fisc. 01500790215
            REA: BZ – 125076
            Tel. +39 0471 98 05 98

            E-Mail: [email protected]
            PEC-E-Mail-Adresse: [email protected]
            Tel. 0471/980598 – Fax 0471/980596

            Nutzerbedingungen

            NUTZERBEITRÄGE

            TAGESZEITUNG Online (DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH) stellt dem Nutzer im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Nutzerbeiträgen in Chat- und Diskussionsforen oder im Zusammenhang mit sonstigen auf TAGESZEITUNG Online veröffentlichten Inhalten lediglich Speicherplatz zur Verfügung, um seine Nutzerbeiträge zu veröffentlichen und anderen Nutzern abrufbar zu machen.

            TAGESZEITUNG Online übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit, Angemessenheit und Qualität solcher Inhalte.

            TAGESZEITUNG Online ist nicht verpflichtet, Nutzerbeiträge auf die Beeinträchtigung der Rechte Dritter hin zu überprüfen. TAGESZEITUNG Online ist jedoch berechtigt, Nutzerbeiträge, deren Inhalt rechtswidrig ist oder gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstößt, ohne vorherige Abmahnung des Nutzers zu entfernen oder den Zugang zu diesen zu sperren und/oder die betroffenen Inhalte entfernen und somit deren Veröffentlichung zu stoppen/auszusetzen. Dies gilt insbesondere, wenn TAGESZEITUNG Online entweder auf Grund eines gerichtlichen und/oder behördlichen Auftrages dazu verpflichtet oder von Dritter Seite auf die Rechtswidrigkeit des Inhaltes aufmerksam gemacht wird. Ein Ersatzanspruch des Nutzers wird hierdurch nicht begründet (siehe dazu auch die unten stehenden Posting-Regeln).

            TAGESZEITUNG Online behält sich das Recht vor, Inhalte, die über die Services zugänglich sind, zurückzuweisen, den Zugang zu diesen Inhalten zu sperren oder diese an einem anderen Ort innerhalb der Dienste/Services zu veröffentlichen. Eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht nicht. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die gegen diese Nutzerbedingungen verstoßen oder aus sonstigen Gründen rechtswidrig oder sonst zu beanstanden sind.

            Der Nutzer hat bei der Nutzung der von TAGESZEITUNG Online bereit gestellten Dienste/Services die gesetzlichen Bestimmungen und die Rechte Dritter zu wahren. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, durch Nutzerbeiträge unrichtige und/oder kreditschädigende und/oder sittenwidrige und/oder sonstige gesetzwidrige Inhalte zu veröffentlichen. Der Nutzer verpflichtet sich, die Ehre, Privatsphäre und Integrität anderer Menschen zu wahren. Er verpflichtet sich, keine Inhalte, Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte zu veröffentlichen, die gesetzlichen Bestimmungen zuwiderlaufen, insbesondere rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch, vulgär, obszön, hasserregend, rassistisch, sind, Dritten Schaden zufügen oder unrichtig sind.

            Der Nutzer verpflichtet sich weiters, keine Inhalte in Nutzerbeiträgen zu veröffentlichen, zu deren Weitergabe der Nutzer nicht berechtigt ist.

            Für den Inhalt eines veröffentlichten Nutzerbeitrages ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Er wird daher TAGESZEITUNG Online von allen Nachteilen freihalten, die der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH durch die Veröffentlichung des Nutzerbeitrages entstehen können.

            Er ist insbesondere verpflichtet, der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH sämtliche Verfahrenskosten, vor allem die Kosten eines gerichtlichen Entgegnungsverfahrens und die daraus eventuell resultierenden Strafen, zu ersetzen, die Kosten allfälliger Entgegnungen nach der aktuellen Anzeigenpreisliste zu bezahlen und DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH hinsichtlich aller wettbewerbs-, urheber-, persönlichkeits-, verwaltungs- und strafrechtlicher Schritte, die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH aufgrund des Nutzerbeitrages treffen können, schad- und klaglos zu halten.

            Bei Lichtbildern/Fotos, die der Nutzer in einem Nutzerbeitrag oder sonst auf TAGESZEITUNG Online veröffentlicht, haftet der Nutzer gemäß vorstehendem Absatz dafür, dass weder durch die Nutzung des Fotos gemäß den vorstehenden Absätzen noch durch das/die Foto(s)/Lichtbild(er) selbst in Rechte Dritter eingegriffen wird, sowie dafür, dass die Zustimmung abgebildeter Personen zur Veröffentlichung vorliegt.

            Die POSTING-REGELN

            Insbesondere darf niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, religiösen oder politischen Anschauung oder seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden.

            Sexistische und rassistische Äußerungen sind untersagt. Beleidigungen sind untersagt. Die Verbreitung von Inhalten, die zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufrufen oder mit denen Propaganda für verfassungsfeindliche Organisationen betrieben wird, ist verboten. Der Gebrauch hasserfüllter oder vulgärer Sprache ist untersagt. Die Moderatoren des Forums werden unter Hinweis auf diese Regeln entsprechende Postings entfernen und bei Wiederholung entsprechende User löschen.

            Postings in den Foren der DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GmbH (www.tageszeitung.it) unterliegen folgenden Einschränkungen:

            1. Diskriminierungen und Beleidigungen:

            Bitte wahren Sie die Rechte ihrer Mitmenschen, wie den Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung, denn auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen. Andere Nutzer dürfen nicht diskriminiert und beleidigt werden, besonders nicht aufgrund ihrer politischen, religiösen und sexuellen Einstellung, Nationalität, Herkunft, ihres Alters und Geschlechtes.

            2. Respektvoller Umgang:

            Offene Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Bewahren Sie in Ihren Kommentaren einen freundlichen und respektvollen Umgangston. Lassen Sie sich nicht von anderen Nutzern provozieren.

            3. Relevanz des Kommentars:

            Um sachliche Diskussionen zu fördern, bitten wir Sie, Ihren Kommentar ausschließlich auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion zu beziehen. Stützen Sie dabei Ihre Meinung mit eindeutigen Argumenten und vermeiden Sie Verallgemeinerungen. Rufschädigungen und nicht prüfbare Behauptungen sind in den Kommentaren nicht erlaubt. Kritik an der Moderationsweise senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]

            4. Zitate und Urheberrecht:

            Die von Ihnen abgeschickten Texte müssen von Ihnen selbst verfasst oder zur öffentlichen Verbreitung freigegeben sein. Wenn Sie Zitate verwenden, machen Sie diese mit Anführungszeichen und der Herkunftsangabe deutlich. Zitate sollen lediglich als Ergänzung zur eigenen Argumentation dienen.

            5. Werbung und personenbezogene Daten:

            Werbliche Inhalte sind nicht erlaubt. Informationen über Personen wie z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Adressen (personenbezogene Daten) dürfen nicht in den Kommentaren veröffentlicht werden.

            6. Gesetze beachten:

            Selbstverständlich können keine Nutzerbeiträge toleriert werden, die gegen geltende Gesetze verstoßen.

            Sanktionen:

            Beachtet ein Nutzer diese Regeln nicht, behält sich die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH vor, seine Kommentare zu löschen und gegebenenfalls seinen Zugang zur Kommentarfunktion zu sperren. Falls zu einem Artikel zu viele Kommentare abgegeben werden, die gegen die Regeln verstoßen, wird der Kommentarbereich des betreffenden Artikels geschlossen. Kommentare, die nicht themenbezogen bzw. deren Argumentation nicht gestützt sind, werden entfernt.

            Die DIE NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG GMBH bemüht sich so wenige Kommentare wie möglich zu löschen.

            Redaktions- & Verlagsanschrift:
            Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH
            I-39100 Bozen (BZ) – Silbergasse 5
            MwSt.Nr./Part.Iva – St.Nr./cod. fisc. 01500790215
            REA: BZ – 125076
            Tel. +39 0471 98 05 98

            E-Mail: [email protected]
            PEC-E-Mail-Adresse: [email protected]
            Tel. 0471/980598 – Fax 0471/980596

          • robby

            @tiroler, du nervst zwar weit mehr als fast alle anderen aber ich staune wie perfekt du das Kopieren und einfügen trotz immensem Restalkohol im Blut hin bekommst. Langjährige Erfahrung?

        • george

          Wenn er dich nervt, ‚tiroler‘, so ist es ja gut, denn du nervst noch mehr.

        • yannis

          @tiroler
          der Eierkopf bist wohl selber,
          Reinholds Liste passt zum Thema mal wieder wie der Arsch auf dem Eimer, und durch Deine Copy & Paste beweist Du es auch noch selbst.

        • kurt

          @tiroler
          Recht HAT ER,leider gibt es solche Gipsköpfe wie dich dich ,die vor lauter Parteileckerei nicht mitkommen was läuft !!!!!

        • kurt

          @tiroler
          Recht hat er !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!.

      • erich

        Guter Reinhold, nun kannst du den Doppelpass auch mit auflisten, wieviel öffentliches Geld hat die STF hier verbrannt.

      • ostern

        @Reinhold
        Diese „Partei“ wählt man einfach nicht!!!!!
        Der Selbstbedienungsladen wird geschlossen.
        Wichtig: Steuer gerechtigkeit für alle , auch für
        die Bauer des Herrn Locher!!!

      • marting.

        bravo Reinhold!!! schau wie sie sich ärgern, das zeigt daß du einen wunden Punkt bei diesen SVP A…kriechern getroffen hast!

    • martasophia

      Südtirolpass wäre günstiger, umweltfreundlicher, bürgernäher und ab und an sollte es doch auch Mitfahrgelegenheiten geben.
      Frau Ladufner ist bisher nicht gut aufgefallen, mit Badeschlappen und Kopfhörern im Landtag und ständig auswärts pappen … Politiker sein ist kein Freizeitclub um Menschen zu treffen und plaudern.
      Jeder Angestellte und Arbeiter der weit weniger verdient als diese Leute zahlt sich seine Pendlerfahrten selbst und bekommt eine Pauschale für das Essen.
      Junge Generation habt ihr keine anderen Kandidaten oder habt ihr selbst kein Mitspracherecht?

      • yannis

        >>>>>Junge Generation habt ihr keine anderen Kandidaten oder habt ihr selbst kein Mitspracherecht?…

        eine mehr als berechtigte Frage !
        immerhin darf diese Generation das Ergebnis aus diesen Jungpolitikern früher oder später selbst ausbaden.

  • criticus

    „um draußen bei den Leuten zu sein.“
    Klingt gut, nützt aber nichts, wenn Sie Frau Ladurner im Landtag während den Sitzungen mit Kopfhörer Musik hören. Wie wollen Sie den Leuten draußen erklären, ob Sie die Vorträge der Politiker verstanden haben? Und übrigens gibt es den Südtirol-Pass, im Zug oder Bus könnten Sie endlich ihre Musik hören. Gut, dass es einen Selbstbedienungsladen wie den unnützen Regionalrat gibt!

    • meintag

      Diese Sprüche hatte die Dame doch schon im Wahlkampf drauf.
      Ihre jungen Wähler kann Sie sicher über modernere Kanäle erreichen oder ist Sie hier auf old Scool mit Geschenken unterwegs.
      Ob sich der Vinschger Saalbauer nicht hintergangen fühlt wenn das arme Burggrafenamt so viel unterwegs ist?

  • jennewein

    Liebe landes und regional politiker ist euch wirklich nichts zu blöd.
    Ihr könnt vielleicht noch einen bonus für euch per gesetz (svp) einführen
    Dass jeder so zu neujahr 10.000€ erhält natürlich steuerfrei.
    Einfach so weil ihr eigentlich nicht viel leistet für den lohn den ihr euch selber aus der volkskasse nehmt.

  • paul1

    … während den Arbeitern und ehrlichen Steuerzahlern regelrecht die „Hosen ausgezogen werden“, viele noch Kredite aufnehmen müssen um die Steuern zahlen zu können, sehr viele Menschen am Lebensminimum leben, dazu noch später eine Mindestrente kassieren, bereichern sich unsere Politiker mit einem fürstlichen Gehalt, noch zusätzlich mit unvorstellbaren Spesenabrechnungen und Privilegien,, einfach nur zum schämen, aber im Leben darf dir einfach nichts zu blöd sein…

    • pingoballino1955

      DENEN IST NICHTS ZU BLÖD,so zumindest sieht es aus.Ich würde mich schämen!!! Die Spesenabrechnungen sollten öffentlich gemacht werden,da würde mancher staunen. Aber Kontrolle ist gefährlich,denn da würden eventuell komische Spesen herauskommen??? Sollte eigentlich der Rechnungshof machen!

      • besserwisser

        @pingoballino1955: kannst du nicht lesen? die sind ja öffentlich! genau deswegen debattieren wir in diesem forum!

        • pingoballino1955

          besserwisser:ich kann lesen und sage es nochmals,dass du es auch verstehst:Vertrauen ist gut-Kontrolle ist besser. Und Kontrolle ist keine ernsthafte da,auch wenn die Spesen öffentlich sind,dann könnte man manche Spesen in FRAGE stellen! Verstanden jetzt,was ich meine? Debattiert weiter,dann werdet ihr draufkommen was da so alles läuft,und haltet nicht weiterhin das Südtiroler Volk für BLÖD!

  • andreas

    Für was genau bekommt die Tageszeitung eigentlich Euro 1.027,275,70 Steuergelder?

  • kurt

    An Frechheit nicht zu überbieten dieses Fräulein ,da sieht man einmal was die SVP in welchen Umfeld lebt !!!.
    Sie braucht so viel Geld dass sie bei den Leuten sein kann ????,dann soll sie einmal zeigen wo sie überall gewesen ist und wie oft ,11.000 Euro ,da ist fast eine Weltreise drin .
    Mal sehen wie viel es im Mai noch so naive Wahlschafe gibt die sich das bieten lassen !!!!!.

  • paul1

    @Andreas, dank der Südtiroler Tageszeitung, dass solche „Sauereien“ aufgedeckt- und nicht alles ignoriert wird. Auch das Volk soll wissen was Tatsache ist, dann soll jeder selber entscheiden, wem er noch wählen kann.

  • emma

    jo deppenbewerter andrea gut hast du gewaehlt, oberdepp

  • wuerzjoch

    Ma jo es isch holt so, dass der Herr Tauber zigmol noch Villnöss fahren muss, um Stimmung zu mochen für eine Liftverbindung noch Gröden, dei er gern für seine Gäste hätte und brauchet… Sem kimp nor schun a bissl a Benzingeld zommen.

  • prof

    Müssen diese Spesenrückvergütungen eigentlich belegt werden,oder wird nur eine Aufstellung vorgelegt?Wenn die Politiker zu den Landtagssitzungen nach Bozen fahren bekommen sie zusätzlich Fahrtspesen und Sitzungsgeld vergütet? Wäre auch interessant zu erfahren.

  • billy31

    Würde echt gerne mal die Abrechnungen sehen. Könnte noch verstehen wenn es sich um Auslandsfahrten handel, die Nächtigungen in den Hotels sind nicht billig. Aber ein 3 Sterne Hotel würde reichen…
    Aber für Inlandfahrten auf 10.000€ kommen ist erstaunlich

    • besserwisser

      @billy31: das sind 10.000 km, das geht schon, das derzahlen wir schon.
      ich sehe zwei andere problematiken:
      1. die frau ladurner jettet von event zu event, läßt sich ablichten und postet sich ständig. am abend glaubt sie dann das arbeit ist. wie peinlich.
      2. wenn mich die damen und herren wirklcih überzeugen wollten: wie nachhaltig sind die dienstautos wie oft haben sie versucht diese events mit öffentlichen verkehrsmitteln zu erreichen? sowas würde mich mehr beeindrucken (der lh fährt z.b. ab und zu mit dem bus von völs nach bozen, das nennt man vorbild geben!)

  • besserwisser

    @redaktion: könnten ihr das blöde kopieren – einfügen dieser endloslisten von den nicht unterbinden? das ist weder interessant noch witzig. danke!

  • iceman

    @besserwisser
    die digitalen Hoftrottel vom Oberhofer dürfen alles. Für ein paar Klicks lässt dieses Qualitätsmedium täglich die Jauchegrube überlaufen.

  • goggile

    +++goggike news+++gogglsche news+++ goggilenews+++DDDDDDDDDDDDrgoggilenews

    schafft zuckerlen ab!

  • walther987

    Gewaltig, das sind ja jede Menge Kilometer. Und dann Plastikflaschen einsammeln für die Umwelt, wenn sie kein Elektroauto fährt, ist das sowas von unglaublich.

  • paul1

    Bekommen die Politiker auch die Spesen vergütet, wenn sie zur Arbeit fahren?

  • teiflskroute

    olle grod a frei kommentiern und wenns nor drauf unkimmp waret es olle nicht di bessern!!!

    • noando

      richtig @teiflskroute

      angemessen oder übertrieben?

      angemessen ist die kritik am arbeitsvertrag der politiker – auch für mich „etwas“ übertrieben. anders die kritik an den leuten, welche ihr recht laut gesetz anwenden – um @teiflskroute nochmals zu zitieren: „waret es olle nicht di bessern“.

      • george

        @noando & teiflskroute
        Und das wollt genau ihr wissen bzw. behaupten, dass “ „es olle nicht di bessern waret“. Vorurteile über Vorurteile! Und in den eigenen Spiegel schauen, nie.

        • teiflskroute

          ich kann mich stundenlang im Spiegel betrachten – Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Du kannst mir nicht erzählen, dass, wenn du einen Geldanspruch hast, diesen nicht nutzen würdest. Soviel zum Thema Spiegel, gel… oder hast du genügend rumliegen? Kannst ja dann auch deinen SUV aus 300 Metern fallen lassen, so wie der Russeninfluencer 🙂 – weisst du was? Ich gönn es ihm 😀

          • george

            @kroute
            Gift verspritzen wie eine „kroute“, Vermutungen anstellen und blöd daherreden, mehr kannst du nicht.

        • noando

          ja, das wage ich mal zu behaupten.

          allgemein würde ich dazu sagen: wer würde keine essens-quittungen abgeben und stattdessen selbst das essen zahlen, wer würde keine km-abrechnung einreichen und stattdessen selbst den benzin bezahlen, oder wer würde sich die sicherheits-kleidung selbst zahlen, wenn vorgeschrieben dass sie vom arbeitsgeber bereit gestellt werden muss?

          sind die landwirte zu verurteilen, wenn sie um subventionen/beiträge/usw ansuchen, sind private etwa sozialschmarotzer wenn sie um beiträge zum bau der erstwohnung ansuchen, ist es falsch wenn um mietbeiträge angesucht wird? nein – wenn, dann sollten sie sich über die gesetze ärgern.

          klar, als politiker, wenn der verzicht als „edle geste“ verkauft werden kann, und vielleicht in folge einige wähler mehr meinen namen schreiben würden, kann der verzicht eine gute investition sein. als einfacher bürger würde ich sagen: würde jeder von uns tun

    • kurt

      @teiflskroute
      Richtig ,es gibt eben noch viel zu viel Wahlschafe deswegen ist Reinholds Liste so wichtig und geht den diversen ,mannik,andreas ,tff ,stefan ,besserwisser und C.o. so auf den Sack!!!!!!.

      • pingoballino1955

        kurt:Sie haben eben ANGST vor der Wahrheit und dass die Skandale und Skandälchen immer wieder in Erinnerung gerufen werden,was natürlich nicht positiv für die SVP Zukunft bei den kommenden Gemenderatswahlen im Mai 2020 ist. Man wird die Liste Reinhold vor allem auch noch VOR den nächsten Wahlen lesen können,und das ist richtig so!

    • leser

      Teiflskroute
      Die austede dass alle due gkeichen wären stimmt nicht due gkeichen sind nur due due den weg zu diesem futtertrog schaffen

  • stanislaus

    11.000Euro? Dafür muß ich fast genau ein halbes Jahr arbeiten und davon bezahle ich auch noch die Fahrten von zu Hause zur Arbeit… Frau Ladurner, haben sie denn keinen SüdtirolPass… für Vielfahrer wirds dann gratis 🙂

  • holzmichl

    Unser – Meiner Familienclan = 49 Stimmen weniger für diese arrogante Partei nebenbei für eine junge Frau diese uns für dumm und blöd verkaufen möchte.

  • jennewein

    Wenn man das alles so liest und das ist sicher nur ein bruchteil was diese politiker einstecken
    Dann wäre mir eine diktatur fast lieber,oder die svp sollte verboten werden,denn das ist eine
    diktatur wo nicht ein dikrator ist da sind einige und auch noch gutaufgeteilt dass jeder den rachen voll bekommt.

  • kurt

    JA IHR WAHLSCHAFE ALLE FEST SVP WÄHLEN ;DAMIT IHR SICHER SEIT DASS IHR VERARSCHT WERDET !!!!!!!!!!!.

  • prof

    Wenn hier reinhold,tiroler und andreas stuss schreiben oder kopieren,was doch niemand liest ,so empfehle ich den Bayern Fans das Buch von Gerd Müller zu lesen,ich bin gerade dabei und es ist spannender.

  • hansi

    Tja, wenn unsere ehrenamtlichen im Lande auch jeden km abrechnen würden was wäre dann liebe Abgeordneten? – und dann noch nach abdanken der Legislaturen Verdienstorden einheimsen – teils zum Schämen – dieser stünde Ihnen großteils sicherlich nicht zu – aber was solls

  • bettina75

    Was will Frau Ladurner unter die Leute bringen von Brenner bis ins Unterland, wenn sie während den Landtagssitzungen Musik hört ?

  • echnaton

    zeigt von eurer Intelligenz
    volli ….

  • exodus

    Ich würde mich schämen einer solchen Verschwenderpartei anzugehören. Diese unnötige Musikhörerin, was hat sie bis jetzt gebracht außer dummer Kritik, Kosten und Stillosigkeit. Das Benehmen dieser Dame, mit ihrem Ausnützersyndrom, ist zum Verurteilen!

  • echnaton

    mein Kommentar gehört zu den ersten drei-vier postings

  • roli

    Auflistung der Spesen bitte veröffentlichen!

  • wollpertinger

    Dass dieses Fräulein Ladurner sich nur in den Landtag hat wählen lassen, um Karriere und Geld zu machen, war ja von vorneherein klar. Man sollte daher nicht ihr einen Vorwurf machen, sondern den Menschen, die sie gewählt haben, obwohl sie wussten, was sie taten. Schlimmer als die Verschwendungssucht der Ladurner, die man irgendwie noch mit ihrer jugendlichen Unerfahrenheit erklären (wenn auch nicht entschuldigen) könnte, finde ich das Verhalten des SVP-Abgeordneten Tauber, der als verhältnismäßig reiferer Mensch wissen sollte, welch unentschuldbaren Unsinn er betreibt. Ich hoffe nur, dass auch die SVP-Wähler das endlich begreefen werden, aber die Hoffnung ist wahrscheinlich umsonst- vor allem weil dann die Leute auf die unsäglichen Rattenfänger a la Köllensperger hereinfallen. Damit kommt man vom Regen in die Traufe.

    • george

      @wollpertinger
      Was betreibst du denn welche Hetze? Bis du wahnsinnig geworden, Köllensperger als Rattenfänger zu bezeichnen. Er ist kaum ein paar Jahre im Landtag, kennst ihn kaum und sprichst von einem Gang vom Regen in die Traufe. Lass die Leute erst einmal richtig eintauchen in eine Verwaltungsperiode, dann kannst du sehen, ob sie etwas taugen oder nicht. Schlechter als die Achammer-Legisten würden sie es wahrscheinlich auch nicht machen. Aber Leute wie ‚wollpertinger‘ werden an anderen nie etwas Positives zugeben.

    • pingoballino1955

      wollpertinger-wer ist hier wohl der Rattenfänger? Frechheit!

  • ich1979

    Frau Ladurner,
    Ich bin sehr enttäuscht von Ihnen!
    Zuerst lümmeln Sie sich mit Kopfhörern in der Landtagsbank, dann werden sie noch frech und behaupten, sonst könne man das Gerede der Opposition nicht ertragen und lachen deren Wählerschaft und ihre eigene aus.
    Es gibt jede Menge normale Leute in Südtirol, die Politik viel ernster nehmen als Sie – ja die Schulklassen, die den Landtag besuchen benehmen sich respektvoller.
    Aber beim Spesen aufschreiben, da werden Sie wach.
    Wie man sich unsympathisch macht, das haben Sie drauf!

  • ich1979

    Noch was Frau Ladurner,
    Den Stall hätten Sie damals sollen selbst ausmisten, anstatt einen Kommentator wegen einem etwas daneben gegriffenen Kommentars dazu zu verteufeln. Was haben Sie damit bewirkt? Haben Sie damit den Sexismus ausgelöscht?
    Tun Sie besser etwas, dass die Lohnlücke zwischen Mann und Frau geschlossen wird anstatt wegen einem kindischen (allgemein gehaltenen) Kommentars die Beleidigte zu spielen (und selbst beleidigend,plakativ mit Kopfhörern im Landtag zusitzen, was an Frechheit nicht zu toppen ist).

  • ich1979

    In anderen Ländern dürfen Politiker, nachdem sie sich so einen Witz mit Kopfhörern geleistet haben, am nächsten Tag zu Hause bleiben!

  • franz1

    Bleiben wir bweim Thema.
    Somit kann die grinsende Ladurner ohne Bauchschmerzen die Parteiabgabe ohne Zögern hinblättern!
    Welche „Südtiroler-Verarscher-Partei – diese vielen Wahlschafe nicht mehr wählen sollten, nachdem ihre so eifrigen „Möchtegern-Politiker“ mit Schtöpsel im Ohr an der Arbeit sind!
    Hoffentlich erleben noch viele „alte Südtiroler“ den Wechsel des bisher so dummen Wahlschafs.
    Diese Politiker kosten beinahe soviel dem Steuerzahler wie die Pensionisten.

    Das Land Südtirol sollte sich mal überlegeen, einen „Eigenen Südtirol-Zug“ für Politiker ankaufen, damit diese nicht mit dem „Minderen Wahlschafen“ im selben Abteil sitzen müssen!

  • franz1

    @ wollpertinger,

    kommsch du aus Übersee?
    Denn von Südtirol hasch noch nix kapiert!

  • wm

    Ich weiss nicht ob da alleine bin aber langsam komme ich mir bei die Eier genommen vor von unseren Politikern. Ich arbeite jeden Tag 11 Stunden, zahle Unmengen an Steuern, bin in Vereinen tätig, machte FREIWILLIG Dienst beim Weissen Kreuz, fahre auf meine Kosten zu den Nachtdiensten, werde im Einsatz blöd angemacht, und mache danach auch weiter Dienst.
    Sehe dann ein grinsendes Gesicht für einer pubertierenden Jugendlichen welche noch nie in ihrem Leben länger als 5 Jahre durchgearbeitet, stellt auf Facebook eine Foto dass sie mal auf einer Ambulanz mitgefahren ist, und lese dann dass Sie eine Spesenabrechnung hat die gleich hoch ist wie der Verdienst einer Mutter welche halbtags arbeitet um über die Runden zu kommen? Ja gehts denn noch? Wollen uns die Politiker mit Gewalt bei die Eier nehmen??? Tut endlich mal was fürs das Volk, wofür ihr gewählt wurdet, und nicht nur abkassieren! So viel kann eine Frau Ladurner nicht im Namen des Volkes unterwegs gewesen sein.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen