Lehrervertrag tritt in Kraft

Die Lehrergewerkschaften und die öffentliche Delegation haben am Dienstag Abend den endgültigen „Landeskollektivvertrag für das Lehrpersonal und die Erzieher/Erzieherinnen der Grund-, Mittel- und Oberschulen Südtirols für den Dreijahreszeitraum 2016-2018“ unterzeichnet. Der Vetrag tritt nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Region noch in diesem Kalenderjahr in Kraft.
Dieser Landeskollektivvertrag bringt Neuerungen im Bereich der Ergänzungsvorsorge des Lehrpersonals, passt die Landeszulage aufgrund der Erhöhung der staatlichen Grundgehälter an, gewährt eine höhere Landeszulage für das Lehrpersonal der Grundschule mit dem Abschlussdiplom der Lehrerbildungsanstalt und regelt die Vergütung der Aufholmaßnahmen in den Oberschulen.
Für den Abschluss dieses Landeskollektivvertrages hat die Landesregierung Geldmittel in Höhe von 11,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, und zwar: 3,8 Millionen Euro für das Jahr 2019, 3,8 Millionen für das Jahr 2020 und 3,8 Millionen Euro für das Jahr 2021.
Verhandlungen für Zeitraum 2019-2021 starten 2020
Bei der Vertragsunterzeichnung erklärte der Generaldirektor des Landes Alexander Steiner, dass der am Dienstag unterzeichnete Vertrag den Jahreszeitraum 2016 bis 2018 abschließt.
Nun geht es darum auszuhandeln, auf welche Weise die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen bereichsübergreifenden Kollektivvertrages in den neuen Vertrag für das Lehrpersonal der Schulen staatlicher Art einfließen können. Die entsprechenden Verhandlungen zum Landeskollektivvertrag für den Zeitraum 2019 bis 2021 werden im neuen Jahr aufgenommen.
Bereits am 19. November hatten sich Lehrergewerkschaften und öffentliche Delegation nach intensiven Verhandlungen auf die Inhalte des Landeskollektivvertrages geeinigt. Nachdem inzwischen auch die Landesregierung dem Vertragsentwurf zugestimmt und das Unterrichtsministerium das nötige positive Gutachten erteilt hat, war der Weg für die gestrige Unterzeichnung frei.
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
ganzwasneues
Sind die Damen und Herren auf dem Bild wirklich stolz, den Vertrag für den Zeitraum 2016-2018 unterschrieben zu haben?
Wirklich 2016-2018?
asterix
Was heißt „sie haben sich geeinigt“? Alle Gewerkschaftsverteter die dabei waren, reden eher von einer Erpressung. So nach dem Moto: Vogel friss oder stirb.
ganzwasneues
…und der Vertrag für 2016-2018 tritt sogar heuer noch in Kraft?
Ich bin beeindruckt!!
george
Wir schreiben bald das Jahr 2020. Und jetzt wird erst der Kollektivvertrag von 2016-2018 verabschiedet? Auf wessen Basis erfolgten dann die Zahlungen der Lehrkräfte bisher? Wären da die zuständigen politischen Verwalter des Landes bzw. die Verantwortlichen wegen Amtunterlassung bzw. Amtsmissbrauch zu klagen, weil sie nicht die gesetzlichen Grundlagen für die zeitlich aktuellen Jahre geschaffen haben?
unglaublich
Dann gerne sterben!
kurt
Was ist oder was bedeutet heutzutage Stolz ????,wenn man es dementsprechend auszulegen imstande ist wird es schon gut sein!!!.
unglaublich
So wenig Geld für so viele Leute. Unglaublich! So viel haben doch die wenigen Führungskräfte in einem Jahr erhalten.
Südtirol du gehst einen ganz falschen Weg!