Wolfsrudel in Lüsen
Am vergangenen Sonntag wurde unterhalb der Kreuzwiesenalm in Lüsen ein Wolfswelpen beobachtet. Laut dem Amt für Jagd und Fischerei geht im Lüsnertal ein Wolfsrudel um.
Die Bestätigung kommt von Luigi Spagnolli.
Der Direktor des Landesamtes für Jagd und Fischerei Luigi bestätigt, dass im Lüsnertal ein Wolfsrudel lebt.
Am vergangenen Sonntag habe ein Bürger unterhalb der Kreuzwiesenalm einen Wolfswelpen beobachtet und fotografiert.
Laut Spagnolli sollen die Wölfe seit Ende April dieses Jahres im Großraum Lüsen unterwegs sein. Schäden seien bisher keine registriert worden.
Dennoch ruft das Amt für Jagd und Fischerei die Bevölkerung auf, keine Schlachtabfälle oder Essensreste in freier Natur zu entsorgen und Nutztiere und Kälber in der Nacht einzustallen.
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
heinz
Das Wolfsrudel ist bereits seit fünf Monaten da und keiner hats gemerkt? Da sieht man wieder einmal, dass diese Tiere viel besser sind als ihr Ruf. Es dürfte wohl keinen stören, wenn die Tiere im Lüsner Tal bleiben.
robby
@heinz, da kennst du die Jäger und Bauern aber schlecht.
einereiner
@heinz
solange sie sich nur vegetarisch ernähren ist es okay, wenn sie dann anfangen Schafe, Ziegen, Kälber, Rehe und Hunde zu fressen, dann werden sie selbst den Hunden zum Fraß vorgeworfen werden. Natürlich nur Hunden von linksgrünen Vegetariern.
george
@einereiner
Und dein Hund frisst womöglich ein „rechtsgrünes“ Schaf. Gemäß deinen Färbemethoden muss es nämlich so sein. Also, lass dich im Lüsner Tal ja nicht blicken!
silverdarkline
Kaum hört der einerblabla das Wort „Wolf“, kommt er aus seiner Pusterer Höhle gekrochen und macht sich ins braune Höschen.
kurt
@heinz
Die machen nicht lange Aufsehen und regeln die Sache selber und ich glaube nicht dass sie sich die eigenen Tiere vor der Nase wegfressen lassen !!!!!.
Recht haben sie !!!!.
alsobi
@georg, pass nur auf, da rührst du bei dem OBERBAUERN wie in einem Wespennest. Wolf und Grün hört unser „einereiner“ nicht so gern.