„Ich bringe den Hund um“
Schockmoment im Bozner Stadtzentrum: Lega-Kommissar Maurizio Bosatra und FI-Koordinatorin Michaela Biancofiore wurden am helllichten Tag von einem Betrunkenen bedroht. Die Hintergründe.
von Matthias Kofler
Michaela Biancofiore schüttelt den Kopf: „Ich kenne meine Heimatstadt Bozen nicht wieder“, sagt die Kammerabgeordnete von Forza Italia.
Am Dienstagabend im Anschluss an ein Treffen zwischen ihrer Partei und den Spitzen der Südtiroler Lega spielten sich im Bozner Stadtzentrum unschöne Szenen ab. „Es war gegen 16 Uhr, als ich gemeinsam mit Bosatra und einem weiteren Freund das Hotel Laurin verlassen haben“, berichtet Biancofiore, die an dem Tag – wie üblich – auch ihren Mops Puggy bei sich hatte.
Beim Kreisverkehr vor dem Hotel Laurin näherte sich den dreien ein etwa 1,85 Meter großer Mann, offenbar in betrunkenem Zustand. Kein Flüchtling, sondern ein „Europäer“, wie die FI-Chefin betont. „Er verfolgte uns bis zum Kreisverkehr und fing dann plötzlich an, laut zu schreien: ,Ich bringe deinen Hund um’“, erinnert sich die Bozner Kammerabgeordnete.
Der Mann habe daraufhin versucht, dem Hund Fußtritte zu verpassen. „Ich wusste nicht, ob ich besser Puggy schützen, oder – wie es meinem Charakter entspricht – dem Mann entgegentreten sollte. Glücklicherweise haben Maurizio und der andere Freund uns abgeschirmt, so dass Puggy unversehrt geblieben ist, und den Mann in die Flucht getrieben“, erzählt die erleichterte Spitzenpolitikerin. Der Betrunkene sei in Richtung Waltherpaltz verschwunden. Biancofiore hat daraufhin sofort die Polizei allarmiert und den Vorfall zur Anzeige gebracht.
Der Mann sei gefährlich. „Was wäre passiert, wenn er eine alte Frau mit ihrem Hündchen angegriffen hätte?“, fragt sich die Kammerabgeordnete. Die unschöne Episode mache deutlich, dass es einen starken Wandel in der Gemeinde Bozen brauche, damit die Bürger wieder zur Ruhe kommen können. „Viele haben sich mittlerweile an die Angst gewöhnt“, bedauert die FI-Chefin.
Ihr gehe es den Umständen entsprechend gut, sagt Biancofiore am Tag nach dem Vorfall. Auch Puggy sei glücklicherweise wohlauf.
Ähnliche Artikel
Kommentare (31)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
jennewein
Da haben sie recht das gesindel sollte man aus südturol verbannen und die gutmenschen gerade mit
silverdarkline
Na dann, gute Reise! Fangen wir beim rechten Gesindel an.
morgenstern
…, damit das linke Gesindel freie Hand hat. Und jetzt geh heulen.
silverdarkline
Warum? Weil mich irgendein Idiot ohne Hirn blöd anmacht?
kurt
@andreas
Armes Anderle ,du tust mir so leid wenn du Fehler die der anderen Kommentieren musst ……………..,ist wohl logisch das du damit Sturm erntest und von wegen ,“das wird man wohl noch sagen dürfen“ ,das würde euch grünen Oberschulintelligenzlern wohl passen wenn man nur das sagen dürfte was ihr für „gepflegte Aussage “ haltet.
tiroler
Die Weissblume hat in Südtirol aber auch nichts zu suchen!!
kurt
@jennewein
Hast du die weiße Blume gemeint ???.
martasophia
Ich würde sagen, Frau Biancofiore hat erlebt, wie sehr einen Aussagen schockieren können. Mich schockieren ihre Aussagen auch oft, nur lass ichich nicht so leicht in Angst versetzen. Ironie off
andreas
Wer Wind sät, wird Sturm ernten.
Die rechten Patrioten haben die Grenzen des Sagbaren weit nach hinten geschoben und dadurch auch mache ermutigt, „etwas tun zu müssen“.
Dass es sich auch mal gegen sie wendet, liegt in der Natur der Sache, es gibt auf beiden Seiten Leute, welche sich provozieren lassen und annehmen, dass sie handeln müssen.
Der Kommentar von „jennewein“ ist z.B. ein Paradebeispiel, wie primitiv die Kommunikation geworden ist.
Inhaltlich unter aller Kritik und sprachlich auf dem Niveau eines Volksschülers, aber anscheinend gilt das Motto, „das wird man wohl noch sagen dürfen…“.
yannis
Das Anderle, wie es leibt und lebt ! erhebt sich über andere, ignoriert das Grundgesetz, (steht da nicht was von Meinungsfreiheit) während da mit Sicherheit nichts davon steht dass man Leute, gleich in welcher Position diese sind, besoffen oder nicht auf der Straße tätlich angehen darf.
esmeralda
Meinungsfreiheit heißt nicht, eine nazi-faschistische Meinung öffentlich kundtun zu dürfen, denn das ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
marting.
auch der trottl senfomat hat ein Recht auf seine dumme Meinung!
george
‚marting‘ u. a., eure Aussagen sind unter aller Würde und ihr meint dazu immer noch die Besseren zu sein.
andreas
@yannis + marting.
Gut so, dass ihr euch in der Beschreibung wiederfindet.
Es ist auch durchaus üblich, dass sich das rechte Pack auf die Verfassung, Grundgesetz haben die Teutonen, beruft, um ihre Dämlichkeiten und Hassbotschaften zu verbreiten.
yannis
Kannst überhaupt noch was anders, außer Unterstelleungen/Beleidigungen abzusondern ?
andreas
Auch üblich, dass das rechte Pack heult, wenn sie kritisiert werden.
kurt
@andreas
Anderle ,es gibt solche und solche und du gehörst zu niemanden nicht einmal zu den Linken ,du bist sogar für sowas zu blöd !!!!.
morgenstern
Wohnst du noch bei deiner Mutter?
yannis
@morgenstern,
sieht eher danach aus dass er ein „Feldbett“ in der SVP Propaganda-Zentrale zur Verfügung hat.
latemarbz
Erstens glaube ich die Geschichte nicht bevor ich keine Fotos oder Filmelen sehe. Denn bei solche Anlässen hat sicher jemand fotografiert oder gefilmt. Aber dass die Dame da kein Bildmaterial mitgeliefert oder die rechten Männer den Mann nicht festgehalten haben, bis die Polizei eintrifft, ist schon verdächtig!
Wenn es stimmt, was sie behauptet, kann es auch ein psychisch Kranker Einheimischer sein. Mindestens einer streicht oft durch Leifers, St. Jakob und Bozen, der plötzlich anfängt, jemandem an zu schreien. Da gleich von Ausländern zu reden, ist schön auch gestört!
stefan1
Ein betrunkener Irrer, kann ja nur ein Legawähler sein, also selber schuld
noando
solche aktionen sind zu verurteilen, egal ob betrunken oder nicht. androhung von gewalt hat nichts mehr mit demokratie, respekt gegenüber anderen oder anders denkende zu tun. auch frau biancofiore sollte sich bedenkenlos auf die straße trauen, ohne dass sie wegen ihrer arbeit gedisst wird.
dies grundsätzlich … subjektiv denke ich
dass genau eine politikerin, welche selten eine gelegenheit auslässt um zu provozieren, opfer sozialer anfeindungen wird, wundert dann allerdings weniger. dann noch aussagen: „ich erkenne bozen nicht wieder … wenn er eine alte frau angegriffen hätte … viele haben sich mittlerweile daran gewöhnt“ – vielleicht liege ich ja falsch, aber könnte es sein, dass der betrunkene puggy wiedererkannt hat, und den hund und ihre besitzerin gezielt ausgewählt hat, aufgrund der – na sagen wir mal – wenig südtirolfreundlichen einstellung von frau biancofiore? im umkehrschluss sollte sich frau biancofiore einmal fragen, was sie für die entspannung sozialer reibereien beiträgt. oder ob es richtig ist, wie auch dieses mal, dass sie den anlass als nützenswert einzustuft, die tat medial auszuschlachten und aus der mücke einen elefanten macht.
in einer zeit, wo politiker öffentlich ganze völker als kriminell abstempeln, wo humanitäre einstellungen als naives gutmenschentum verspottet werden, wo fake-news und falschdarstellungen als business as usual hingenommen werden, brauchen wir uns auch nicht wundern, wenn so mancher seine manieren vergisst und seine Meinung und aggressionen auf die straße bringt. der fisch stinkt immer vom kopf her.
yannis
Im Grunde ist es so, es wird aber damit auch klar warum die ‚Verursacher“ der politischen Irrwege, wie z.B, die Immigrations-Politik, auf Schritt und Tritt von einer Horde Bidyguard’s begleitet werden, oder aus Sicherheitsgründen einen ganzen 340er Airbus für sich alleine benutzen, obwohl sie genauso .mit einen Linienmaschine zu Herrn Trump reisen könnten um sich dort eine Abfuhr abzuholen.
asterix
Ich verstehe die Verhätnismäßigkeit der Berichterstattung nicht. Wenn einem Das Haus ausgeräumt wird oder das Auto gestohlen, wenn Besoffene in den diversen Bozner Parks vorbeigehende Bürger belästigen und bedrohen, ist das gerade mal eine Randnotiz wert. Wenn aber Biancofiores Köterchen bedroht wird, ja das ist eine mords Schlagzeile wert. Ich vermute so langsam, die heutigen Medien und die Berichterstattung sind eines der Hauptprobleme unsere Zeit.
silverdarkline
Seriöse Berichterstattung muss man sich heutzutage selber suchen. Das Hauptproblem unserer Zeit sind die diversen asozialen Medien, wo sich jeder Depp profilieren will/darf/kann und jedweden Blödsinn postet. Gut für geistig Minderbemittelte.
kurt
@asterix
Der Hund zählt weil er der weißen Blume nachrennt und weiß was ich noch was tun muss ,Typisch Presse ,von einer Mücke einen Elefant machen !!!!!!!!!.
guyfawkes
„…erzählt die erleichterte Spitzenpolitikerin“
Ist das ironisch zu verstehen?
„Was wäre passiert, wenn er eine alte Frau mit ihrem Hündchen angegriffen hätte?“, fragt sich die Kammerabgeordnete.
Wissen wir ja jetzt, denn genau das ist passiert.
„Auch Puggy sei glücklicherweise wohlauf.“
Gut zu wissen, ansonsten hätte ich wohl tagelang nicht schlafen gekonnt.
andreas
Eigenartig ist, dass die Tussi es nicht auf ihrem Facebookaccount publiziert hat und auch in den anderen Medien von diesem schlimmen Vorfall nichts zu finden ist, nicht mal die Alto Adige. .
semperoper
Haha, der zweite Absatz ist gut :-DDD
malwasneues
Vor dem Hotel Laurin gibt es gar keinen Kreisverkehr!
Wieviel Wahres ist dann am Rest dran?
…oder ist es nur wichtig, in der Öffentlichkeit zu stehen?
Mit anderen – positiven – Meldungen fällt diese Dame anscheinend nicht auf?
semperoper
Also jetzt lassen wir mal die Kirche im Dorf. Jemandem, der so einem Kläffer, der einen meist wie aus dem Nichts anbellt, wo man sich wirklich auch erschreckt, einen Tritt verpasst (der Sager mit dem „oschlogen“ ist vermutlich im Affekt erfolgt), so jemandem also ein Gewaltverbrechen gegen einen Menschen nachzusagen, ist völlig aus der Luft gegriffen. Und ich behaupte, in einer solchen Reaktion spielt wohl auch das Unverständnis mit, das für viele (im Allgemeinen) und für die gute Frau B. im Speziellen ein Hund mehr Wertschätzung genießt als viele Menschen.