Urlaub auf der Alm
Ist es in Südtirol bald schon möglich, seinen Urlaub auf den Almhütten zu verbringen oder an Hofstellen zu campen? Der SVP-Abgeordnete Manfred Vallazza erklärt, warum er das Projekt des Bauernbundes befürwortet.
Tageszeitung: Herr Vallazza, was halten Sie von der Überlegung des Bauernbundes, Urlaub auf der Alm zu machen und an Hofstellen Campingstellplätze zu errichten?
Manfred Vallazza: Ich bin grundsätzlich dafür, dass es die Möglichkeit geben sollte, Urlaub auf der Alm machen zu können. Dies sollte aber nur in schon bestehenden Gebäuden ermöglicht werden. Ich bin dagegen, die Almgebäude extra für den Tourismus zu erweitern. Das wäre so meine Linie. Von Campingstellplätzen an Hofställen halte ich nicht so viel. Wir haben so schon mit unserem Landschaftsbild zu kämpfen. Es wäre schade, wenn man jetzt auf jedem Weiler und jedem Hof einzelne Camper herumlaufen sehen würde. Wenn man eine Regelung einführt, die Campingstellplätze nur an Höfen erlaubt, die eine Direktvermarktung haben, bin ich schon etwas aufgeschlossener. Wenn ein Camper auf den Hof kommt, er nichts bezahlen muss, aber dafür die hofeigenen Produkte kauft, wie zum Beispiel das Fleisch, die Eier oder auch Marmelade, dann wäre das für mich in Ordnung.
Könnten durch die Möglichkeit des Almurlaubs nicht neue Probleme entstehen?
Es bräuchte da natürlich genaue Regelungen, die dafür Sorge tragen, dass es soweit nicht kommt. Man sollte auf jeden Fall darauf achten, wie man die Anreise am besten gestalten kann, damit nicht noch mehr Verkehr entsteht. Es muss genauestens geregelt werden, wer fahren darf und wer nicht.
Was glauben Sie, hält die Bevölkerung von dem Vorschlag?
Ich glaube schon, dass die meisten keine Probleme damit hätten. Wenn es wirklich nur in den bestehenden Almgebäuden umgesetzt wird, dann betrifft es, soweit ich weiß, ungefähr 100 oder 120 Hütten landesweit. Die restlichen Gebäude wären dafür viel zu klein – es betrifft also wirklich nicht viele Hütten. Wenn es dann noch Regelungen gibt, die einen Mehrverkehr verhindern, dann sollte es keine Probleme geben.
Können Sie auf der anderen Seite die Bedenken der Tourismusbranche nachvollziehen? Was halten Sie vom Vorwurf, damit einen unlauteren Wettbewerb zu fördern?
Das denke ich nicht. Gerade wenn man in Betracht zieht, mit welchen Problematiken sich der Rest der Tourismusbranche konfrontiert sieht. Die Tourismusvereine sagen ja selber schon, dass die gastgewerblichen Betriebe ausgelastet sind und fordern einen Betten-Stopp. Sie sagen ja selber schon, dass wir fast an der Grenze angelangt sind. Durch den Urlaub auf der Alm oder dem Bauernhof, wäre ja auch nur eine kleine Schicht betroffen. Eine kleine Schicht, die irgendwann mal gerne einen etwas anderen Urlaub machen wollen würde. Wenn man die Bettenanzahl auf den Hütten in Relation zu der Bettenanzahl in den anderen gastgewerblichen Betrieben setzt, dann ist das gar kein Vergleich. In dem Sinne kann man schon fast von einer kleinen, zusätzlichen Bereicherung sprechen.
Könnte man auch von einer kleinen Entlastung der anderen Betriebe sprechen?
Das ist natürlich auch möglich. Es verlagert sich dann natürlich nur ein wenig in der Höhe. Wenn man sich jetzt andere hochentwickelte Tourismusgebiete wie beispielsweise Corvara oder Gröden anschaut, dann sieht man, dass die Touristen selber schon sagen, dass es ihnen einfach zu viel ist und sie sicher kein zweites Mal kommen werden, weil es ihnen einfach zu voll ist.
Wir realistisch gestaltet sich die Umsetzung dieser Idee? Würde es im Landtag eine ausreichende Mehrheit geben?
Es könnte schon möglich sein. Ich glaube, dass die Chancen einer Umsetzung gar nicht mal so schlecht stehen.
Wer außer Ihnen ist denn noch dafür?
Vom Landesbauernrat, wo einiges entschieden wird, ist die Mehrheit eher dafür. Im Landtag gibt es einige landwirtschaftliche Vertreter und Tourismusvertreter die auch dafür sind, wenn es klare Regelungen gibt. Wenn man dann in der Fraktion redet, sollte es keine Probleme geben.
Wann kann man mit einem entsprechenden Gesetz rechnen?
Momentan befinden wir uns noch in der Ausarbeitung. Es wurde eine kleine Arbeitsgruppe gegründet, wo genau definiert wird, wie es effektiv ausschauen könnte. Ob es in diesem Jahr noch umgesetzt wird weiß ich nicht. Ich denke aber eher nicht.
Interview: Maximilian Steffen
Ähnliche Artikel
Kommentare (35)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
jennewein
Die armen bauern hören nicht aufzu bohren,jetzt haben sie den nächsten wachhund laufen lassen.
Diesen artikel hat bestimmt nicht herr valazza geschrieben das klingt eher nach bauernbund.
kurt
@jennewein
Die zuständigen Lobbys lassen grüßen !!!!.
Mal sehen was Frau Hochgruber -Kuenzner dazu einfällt !!!!.
einereiner
In Nordtirol und dem Trentino ist das Vermieten von Almhütten erlaubt. Warum soll es dann in Südtirol verboten sein?
Weil wir die größte Neidgesellschaft des gesamten Alpenraums haben?
Dabei vergessen auch die Neidhammel in diesem Forum, dass die Almen nicht den von ihnen so beneideten Obst- und Weinbauern gehören. Aber wer auf einen viehhaltenden Betrieb, vielleicht sogar Bergbauern neidisch ist, der hat ein Problem mit größeren Bereichen seines Gehirns.
esmeralda
ich kenn so einige Obstbauern, die eine Alm besitzen
andreas
Es stimmt also, dass Valazza eher weniger durchdachte Aussagen macht.
Einerseits will er keine Camper auf dem Hof rumlaufen sehen, andererseits wären Camper OK, wenn sie nichts zahlen und nur die Produkte kaufen. Ihm ist wohl nicht klar, dass die dann auch dort rumlaufen würden.
Oder hat er selbst eine Hofproduktion und gönnt es anderen nicht, dass bei ihnen ev. auch welche campieren können?
Wo genau sind die gastgewerblichen Betriebe ausgelastet? In der Hochsaison ja, im Rest gewiss nicht, denn es gibt wenige bis gar keine Betriebe, welche 100% Auslastung an den geöffneten Tagen haben, an 365 Tagen sowieso nicht.
Zusätzliche Möglichkeiten schaffen bedeutet zusätzliche Gäste anziehen, ein Widerspruch zu der Aussage, dass eh schon genug sind.
Ich hoffe mal, der ist für nichts zuständig.
kurt
@andreas
Einer wie du ,der sich in diesem Umfeld bestens auskennt ,müsste das eigentlich wissen denn bei den jeweiligen Lobbys bist du ja scheinbar zu Hause !!!!
Jetzt brauchst du nicht zu erwarten dass man dir noch etwas glaubt mit deinen Fähnchen im Wind Anschauungen .
andreas
Bist du ein Verwandter von Valazza?
annamaria
Haben die Bauern immer noch nicht genug.
Es wird wohl alles verkauft!!! Wo bleibt die bäuerliche Identität?
Da sind die heimattreuen Politiker nicht dagegen!
silverdarkline
Die bäuerliche Identität?? Die ist mit dem Landesfürst gestorben, der ihnen alles hinten rein geschoben hat was sie wollten, sich damit die Stimmen gekauft hat. Nun sollte es munter so weiter gehen, ansonsten fängt er an zu bellen, der omnipräsente BB.
alsobi
@einereiner. Deine dummen Bemerkungen bzgl. Neid kannst du dir sparen. Dein Hirn ist nicht viel größer als das einer Erbse.
einereiner
@lieberhagebaualsobi
Fühlst du dich mit meinem Neidhammelposting angesprochen? Bei den Hirnbereichen bist du sicher gemeint. 🙂
alsobi
Hab selten so gelacht du Oberschlaumaier der STF.
einereiner
@lieberhagebaualsobi
dass ist gut! Das Geld, dass du für Eintritte ins Kabarett sparst, spendest du bitte für Bergbauern in Not.
yannis
Ja dann können die künftigen Pseudoveranstaltungen, wie „Klimawoche“ etc. auf den Almen abgehalten werden.
kurt
@yannis
Genau ,dann hätte es wenigstens einen „Sinn“:
stanislaus
Da sehen wir wie ernst es den Bauernvertretern mit der Landschaftspflege ist und jetzt wissen wir auch wieso es auf jede Alm einen reisebustauglichen Forstweg braucht. An- und Abreise, Reinigung, Versorgung: ein ständiges Auf- und Abfahren auf den Almwegen. Ja seid ihr denn von allen guten Geistern verlassen? Profit und Geldgier über ALLES…
Wäre sicher auch schön, wenn neben den Hagelnetzern noch um jedes Gehöft ein paar Wohnwagen geparkt wären… Stell mir das besonders idyllisch in den Bergtälern vor….
meintag
In der Werbung dafür darf aber weder ein Camper noch ein Parkplatz bildlich auftauchen. Nur Hütte und die Berge zeigen Ruhe im Gebirge. Dass Südtirol aber weit davon entfernt ist braucht man dem Urlauber nicht zu verheimlichen. Ihm reicht dann schon ein Blick ins Netz um anderweitig zu buchen wo zwar auch nicht Alles stimmig ist, es wird aber nicht so gross gelogen wie bei uns.
yannis
@meintag,
sehr gut beschrieben !
robby
Natürlich würde zu jeder dieser „Almhütten“ auch eine Kanalisierung gebaut werden müssen. Ebenso eine Stromleitung um die Sauna betreiben zu können. Und natürlich finanziert mit unseren Steuergeldern. Wie auch anders.
fronz
…genau @robby und da sind wir wieder bei Reinholds Liste, gel @tiroler.
thefirestarter
Unsere Landschaftspfleger…
das haben die schlauen Bauern wieder mal super hingekriegt.
Und als was wird die Almhütte deklariert damit sie nicht etwa doch noch Steuern zahlen müssen unsere armen Bauern und müssen sich unsere Volksvertreter nun neue Namen für die allfälligen neuen Beiträge einfallen lassen?
Es gibt Karten im Netz auf denen man die augenscheinliche Diskrepanz zwischen angegebenen Einkommen und Anzahl an Luxuswagen sieht, interessanterweise sind die größten Unterschiede in Teilen Süditaliens und einigen Tälern Südtirols zu finden.
yannis
Ja ja in gewissen Dingen unterscheidet sich Süditalien und Südtirol nicht, liegt es am „Süd“ ?
agugger2015
die „Bauern“ zerstören sich und ihren Reichtum .- die Natur. obwohl die meisten von ihnen im Gegensatz zu den 70ern jetzt schreiben und lesen konnen hat sich fast nichts geändert. Die gier ist gleich gross wie in den Städten und das was die Bauern an den Stadtlern hassen – verkehr, beton usw, bescheren sie sich langst alleine.
einereiner
@agugger
Reichtum? Was bringt der, wenn man von diesem Reichtum nicht leben kann? Dafür aber andere, die Hotelliere und Kompanions sehr gut davon leben und die Bauern auch noch schlecht behandeln. Man sogar um sein Lebenswerk gebracht werden kann, wenn ein deppater Tourist aus dem 5-Sternehotel sich mit einer Kuh anlegt?
Wenn jemand von der Natur und den Touristen profitieren soll, dann der Bauer! Und wenn einer keine Möglichkeit für Urlaub auf dem Bauernhof hat, dann soll er wenigstens durch die Vermietung der Alm etwas verdienen.
semperoper
Also wem und wofür ein Bauer seinen Grund und Boden zur Verfügung stellt, ist mir so ziemlich sch…egal. Aber Camper auf einer Alm abzustellen, ist ja wohl das Allerletzte. Da hört für mich der Spaß auf. Die Tatsache, dass ich kaum eine Touristentype mehr verachte als die Camper, spielt dabei gar keine Rolle.
yannis
>>>>Die Tatsache, dass ich kaum eine Touristentype mehr verachte als die Camper, spielt dabei gar keine Rolle…………
aber auf jeden noch so kleinen ALMHÜGEL Seilbahnen, Skilifte, planierte Pisten mit Schneekanonen, an den Talstationen Parkplätze voller SUV´s fünf Sterne „Prollo-Tempel“ in der Landschaft wo sich die Touristen alle DREI Tage auswechseln usw, usf……. geht schon ?????
semperoper
Nö, ist auch nicht sexy. Aber mit denen muss ich mich nicht abgeben und muss auch nicht dort hin. Die Camper aber verfolgen mich bis vor die Haustür…
yannis
könnte es sein dass Du auch, zwar ganz unbewusst, an den Campern mitverdienst, vielleicht findest da auch das eine oder andere Schräubchen……Lebensmittelchen………. usw.
semperoper
Also, wenn wir bei allem, was uns ärgert, auch noch positive Seiten suchen, brauchen wir (alle!) hier gar nichts mehr schreiben.
einereiner
@semper
Camper auf einer Alm ist ja gar nicht angedacht.
Du regst dich also umsonst auf.
semperoper
Stimmt, hab ich falsch verstanden.
andreas
Auf dieser Seite wird jeder, welcher etwas Eigeninitiative hat und mehr verdient, als der jeweilige Kommentator, offensichtlich beschimpft und als Verbrecher hingestellt.
Sind hier eigentlich fast nur deppate Rentner und Proleten, welche alles kritisieren?
Wenn wenigstens mal einer auch ein Argument hätte, aber das meiste ist pauschaler Schwachsinn.
kurt
@andreas
Eines kannst du sicher sein ,wenn du einmal was gscheides zu Wege bringst wirst du gelobt .
Allein der Gedanke ist sinnlos ,denn außer dir gibt es nur deppate Rentner und pauschalen Schwachsinn ,wohl bekomms Anderle !!!!!!!!!!.
george
Diese Leute denken und handeln gemäß dem platten und schwachsinnigen Sager „auf der Alm da gibts koan Sünd“ und dazu passt meist „weil sie alle teppat sind“.
einereiner
wow georg, und du bist der einzige mit Hirn. Einsam, dein Leben.