Die Entwarnung

Foto: Lpa
Im Pustertal gab es am Sonntag erhebliche Unterbrechungen im Bahnverkehr. Der Grund: ein technischer Defekt. Inzwischen ist das Software-Problem gelöst. Der Zugverkehr soll spätestens ab Montagmorgen wieder regulär funktionieren.
Spätestens ab Montagmorgen dürfte der Bahnverkehr im Pustertal wieder regulär funktionieren. Laut Auskunft der Bahndirektionen SAD und Trenitalia konnte das Software-Problem auf den Zügen vorerst überbrückt werden, sodass die Züge voraussichtlich bereits ab Sonntagabend wieder schrittweise in Betrieb genommen werden. Wie es derzeit aussieht, sollten am Montag in der Früh im Pustertal wieder alle Züge in Betrieb sein.
Auf der gesamte Flotte der FLIRT-Züge derselben Serie war heute Morgen ein massives Software-Problem am Zugsicherungssystem SCMT aufgetreten, und zwar nicht nur bei den Zügen, die die SAD im Pustertal einsetzt, sondern auch bei Zuggarnituren derselben Serie auf Bahnlinien in Venetien und in der Emilia Romagna.
Techniker und Direktoren der Bahngesellschaften sowie der Firma Stadler konnten das technische Problem vorerst beheben, eine definitive Aktualisierung der Software ist für die kommenden Tage anberaumt.
DAS HABEN WIR BISLANG BERICHTET:
Im Pustertal gibt es am Sonntag erhebliche Unterbrechungen im Bahnverkehr. Laut Auskunft der SAD-Bahndirektion handelt es sich um einen technischen Defekt beim Zugsicherungssystem SCMT, der am Sonntagmorgen bei den acht FLIRT-Zügen der Serie 0 der Firma Stadler aufgetreten ist, immer noch anhält und der den Einsatz der betreffenden Zuggarnituren unmöglich macht.
Auch bei weiteren Zügen derselben Serie auf anderen italienischen Bahnlinien, darunter in den Regionen Venetien und Emilia Romagna ist dieses Problem heute aufgetreten, wie soeben von Seiten der Trenitalia-Direktion mitgeteilt worden ist.
Derzeit ist der Bahnverkehr im ganzen Pustertal weitgehend unterbrochen.
Der Konzessionär SAD hat alles daran gesetzt, um schnellstmöglich Busersatzdienste einzurichten. Drei andere Zuggarnituren von auswärts konnten mittlerweile schon im Pustertal eingesetzt werden, sodass ein Mindestdienst im Bahnverkehr zur Verfügung steht.
Wie lange es dauert, die Züge wieder in Betrieb zu setzen, kann derzeit nicht angegeben werden, teilt die SAD-Bahndirektion mit.
Ähnliche Artikel
Kommentare (11)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
alsobi
Nur heute??? Fast wöchentlich Aufälle und Verspätungen. Es ist eine Schande.
wollpertinger
Der jüngste Zwischenfall ist vermutlich durch einen Hacker verursacht worden. Leider sind solche moderne Systeme anfällig für kriminelle Eingriffe.
einereiner
Ein schlimmer Tag für die Grünen, sie müssen zu Fuß gehen. Oder Fliegen….die Anhänger der Grünen fliegen ja mehr als die Anhänger jeder anderen Partei.
alsobi
B.H. Dir ist deine Kuhscheisse zu Kopf gestiegen oder?
einereiner
@alsonottobe
https://www.tagesspiegel.de/politik/umfrage-zur-flugscham-gruenen-anhaenger-fliegen-am-meisten-und-haben-das-schlechteste-gewissen/24679158.html
fronz
@alsobi
Kuhscheise ist auch grün, kratz kratz.
esmeralda
nein, die Grünen benutzen einfach den Busersatzdienst du Globalisierungsopfer
george
Klare Beweise für deine Aussagen wären gefragt und nicht nur bloße Behauptungen in blödester Weise. Du wirst wohl nicht sagen wollen, dass ein Großteil der Fluggäste „Grüne“ oder deren Anhänger sind? Da müssten sie aber viele Wähler haben und nahezu die mehrheit stellen, auch unter den Bauern und deren Angehörigen.
morgenstern
Hmm…, wo hab ich den schon mal gehört: Technik von Vorgestern, zu Preisen von Übermorgen.
yannis
@alsobi! esmeralda & george,
Und nun ? Nachdem der Tagesspiegel die Aussagen der Grünlinge ……………
george
@yannis
Und nun? Seid ihr vielleicht Rötlinge, Bläulinge oder Bräunlinge? Oder seid ihr vielleicht gar Chamäleons, Schmutzgeier oder Geistermuränen. Ihr wechselt ja die Farbe bzw. die Meinung, wie es euch grad gelegen kommt. Was redet ihr von „Grünlingen“? Ihr seid ja selber zwischendurch „grüner“ als grün, allerdings im negativen Sinne, so wie ihr es anderen häufig andichtet.