„Wir wollen Klarheit“

Gert Lanz und Philipp Achammer
Die SVP-Leitung hat am Montag gemeinsam mit der Landtagsfraktion über den Verkauf der Flughafengesellschaft ABD diskutiert.
Vor wenigen Tagen ist die Überprüfung der von einer Bietergemeinschaft eingereichten Unterlagen positiv abgeschlossen worden. Nun wird Landeshauptmann Arno Kompatscher, wie es das Verwaltungsverfahren vorsieht, innerhalb von 60 Tagen den entsprechenden Vertrag unterschreiben.
„Gleichzeitig möchten wir Klarheit über die Entwicklung des Flughafens“, kündigt SVP-Obmann Philipp Achammer nun unmittelbar folgende Gespräche mit den künftigen, privaten Eigentümern an.
Lediglich eine Bietergemeinschaft hat ein Angebot für den Kauf der Flughafengesellschaft ABD unterbreitet. Der Verkauf war nötig geworden, weil sich im Zuge einer Volksbefragung im Juni 2016 eine breite Mehrheit dafür ausgesprochen hatte, dass keine weiteren öffentlichen Gelder in die Gesellschaft fließen sollen. Vor wenigen Tagen hat eine Expertenkommission bestätigt, dass alle eingereichten Unterlagen korrekt sind.
Landeshauptmann Arno Kompatscher wird nun seine Unterschrift unter den Vertrag mit den neuen Eigentümern setzen.
Gemeinsam mit der Landtagsfraktion hat sich am Montag die SVP-Leitung mit der Zukunft des Flughafens beschäftigt. „Am Ende der Diskussion ist der Auftrag erteilt worden, unmittelbar mit den künftigen, privaten Eigentümern über die Grundlagen für die Entwicklung des Flughafens zu sprechen“, fasst SVP-Obmann Philipp Achammer zusammen. Klare Rahmenbedingungen zu raumordnerischen und umwelttechnischen Aspekten seien für dessen Führung bereits vorgegeben.
„Es sollte allen Beteiligten ein Anliegen sein, dass der Bozner Flughafen und seine künftige Entwicklung bei der Bevölkerung eine gewisse Akzeptanz erfahren“, sagt Philipp Achammer. Denn es könne wohl im Interesse von niemandem liegen, wenn dieses Thema weiterhin für Streit sorge.
Ähnliche Artikel
Kommentare (12)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
eisacktaler
Tja wieder mal typisch.
Über die Entwicklung des Flughafens hätte sich die Politik vor Jahren Gedanken machen sollen und nicht jetzt wo die Würfel gefallen sind und die ABD so gut wie verkauft ist. Natürlich wird jetzt das Interesse eines funktionierenden Flughafens in den Vordergrund gestellt und nicht das Interesse der angrenzenden Bewohner. Das wäre Aufgabe der Politik gewesen die Weitsicht zu haben dass es so kommen wird und nicht als Alibi eine Volksbefragung mit vorhersehbaren Ergebnis zu machen.
asterix
Armes Vaterland, wenn ich mir die Figuren so ansehe, die unser gelobtes Land Tirol „regieren“ kommt mir zum Kot…….Ein warme Luft Verkäufer und ein Konkurs Anwärter in trauter Zweisamkeit. Wenn sie arbeiten gehen müssten, würden sie verhungern.
yannis
Genial: „warme Luft Verkäufer“ der sitzt !
kurt
@yannis
Das Problem ist dass es nicht einmal jemand gibt der ihm die warme Luft abkauft ,vom Konkursanwärter gar nicht zu reden der ist in der Toblinger Gegend sowieso das Gespött des Jahres ,Größenwahnsinn war im Spiel heißt es ,wäre auch kein Wunder bei dem Verein !!.
asterix
@kurt, das Problem ist, dass im immer noch viel zu viele eben diese Warme Luft abkaufen. Sonst würde die SVP nicht immer noch die Mehrheit irgendwie zusammenbringen. Leider
tiroler
schade um Lanz. eigentlich ein guter mann. vielleicht zu gut.er hätte sich um seinen betrieb kümmern sollen anstatt verbands und politiker karriere zu machen. beim LVH wurde er elegant in den Landtag geschoben um den posten freizumachen. Dort wird er 5 jahre sitzen und sein gehalt bekommen. wie es nachher ausschauen wird?
kurt
@tiroler
Ein Grund wird schon sein dass er in die Politik gegangen ist da ist er in bester Gesellschaft ,blöd ist er auch nicht und noch dazu ein ausgefuchstes Schlitzohr ,das er ein Egoist und Angeber ist hat er ja gezeigt ,denn das ist nicht neu dass seine Firma Pleite geht .
Nicht in der Lage sein die Gehälter auszuzahlen aber Porsche fahren das gehört wohl zum Stil dieser Leute dessen Charakter Mangelware ist und dem Größenwahn Syndrom verfallen sind.Spott erntet er jedenfalls im oberen Pustertal jede Menge !!!!.
marting.
Gerd Lanz sollte den Bozner Flughafen führen!
Erfahrung mit Pleite Unternehmen kann er vorweisen!
perikles
An alle die sich hier das Maul über Lanz zerreissen: erst mal den Nachweis erbringen, was sie selber auf die Beine gestellt haben.
kurt
@perikles
Na dann fang mal an !!!
morgenstern
@perikles
Den Lanz als Vorbild, na dann gute Nacht.