Lkw in Not

Foto: BF Bozen
In Bozen musste die Berufsfeuerwehr am Dienstagmorgen ein Grubenfahrzeug bergen, welches über den Wegrand hinausgeraten war.
Kurz nach 07.00 Uhr wurde die Rüstmannschaft der Berufsfeuerwehr Bozen und die Freiwillige Feuerwehr Gries zu einer Fahrzeugbergung in den Rafensteinerweg gerufen.
Auf einer steilen und für Schwerfahrzeuge ungeeigneten Hofzufahrt war ein Grubenfahrzeug in eine missliche Lage geraten und drohte abzurutschen.
In einem rund drei Stunden andauernden komplexen Bergeeinsatz konnte das mit Teer beladene Fahrzeug wieder auf den befestigten Fahrstreifen gebracht werden.
Ähnliche Artikel
Kommentare (4)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
der_brottler
Dös braucht an Idiotn, do auffi za fohrn…..
wisoiundnetderfranz
Wahrscheinlich beim Einschalten des GPS-Gerätes versehentlich das Hirn ausgeschalten…
eurocargo
Tat mi schamen selche Kommentare o zu gebn! Generell sein die Disponenten und auch die Leute/Bewohner /Auftroggeber die oft nu sogn, fohr lei aur, do sein schun nu größere Lkw aurkemmen! Der Blöde isch olm der Fohrer, logisch, es geat a um Lkw….
.! Wenn die Pkw – Fohrer olles mögliche verunstoltn, durch Ablenkung usw. .gibs koane blödn Kommentare, komisch?
wisoiundnetderfranz
Sel werd schun sein… obr af lescht sitz i als Fohrer in der Kabine und net der Disponent.
Es geat also um MEIN Lebn, also – Hirn einscholtn!