Das Top-Rating

Seit 2002 lässt die Abteilung Finanzen jährlich die Finanzgebarung des Landes Südtirol von unabhängigen Rating-Agenturen bewerten. Fitch Ratings, eine der drei weltweit führenden Rating-Agenturen, hat vor wenigen Tagen seine Bewertung für Südtirol bekannt gegeben.
Während es bisher lediglich eine Bewertung im gestamtstaatlichen System vorgenommen hatte, hat Fitch Südtirol heuer erstmals auch als „stand alone“ (ohne externe Faktoren) bewertet. Damit hat es die finanzielle Unabhängigkeit Südtirols aufgrund des Sicherungspaktes anerkannt. Gleichzeitig stellt es Südtirol ein perfektes Zeugnis aus.
Deutlich wird dies in der unterschiedlichen Bewertung. So bestätigte Fitch im gesamtstaatlichen Kontext ein A- für Südtirol, das damit zwei Stufen über der Bewertung Italiens (BBB-) liegt. Der langfristige Ausblick für das Rating Südtirols wurde dabei als „stabil“ bezeichnet. Die stabile Wirtschaft und eine vorsichtige Handhabung sowie solide Steuereinnahmen begünstigen dabei die höhere Einstufung. Dieser Indikator gibt Auskunft über die Bonität. Dabei beurteilen die Rating-Agenturen die Zahlungsfähigkeit und damit Kreditwürdigkeit eines Staates, Unternehmens oder Institutionen. Ihre Beurteilung erfolgt unabhängig in mehreren Stufen. Die höchste Bewertung ist dabei das AAA (Triple A): Es bescheinigt dem Schuldner ein geringes Ausfallrisiko und beste Bonität.
Triple A im „stand alone“
Genau dieses Niveau AAA – und damit die höchstmögliche Note hat Fitch nun Südtirol in der Bewertung als „stand alone“ zugesprochen. Entsprechend erfreut reagiert Landeshauptmann Arno Kompatscher: „Diese erstmalige Bewertung Südtirols außerhalb des gesamtstaatlichen Systems bestätigt das Wohlergehen unserer Finanzen und unserer Wirtschaft.“ Das erfreuliche Ergebnis komme dank der positiven Mischung aus geringer Verschuldung, solider Bilanzen und starker sozio-ökonomischer Faktoren zustande. Dass eine so vertrauenswürdige und international agierende Rating-Agentur ein Ad-hoc-Verfahren für das Land Südtirol durchführt, ist laut Landehauptmann „ein Beweis dafür, dass unsere Autonomie, auch aus finanzieller Sicht, international betrachtet und anerkannt wird“.
Möglich wird dies erst dank des Sicherungspaktes zwischen dem Land Südtirol und dem Staat Italien. Fitch erkennt dessen Verfassungsmäßigkeit als eine Form der maximalen Absicherung der Finanzautonomie an. Damit sei Südtirol nur geringfügig von gesamtstaatlichen Transferleistungen abhängig.
Ähnliche Artikel
Kommentare (26)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
keinpolitiker
Lieber Herr Landeshauptmann,
und was haben die arbeitenden Bürger von dieser Bewertung?
Immer nur die Wirtschaft, leider geht in Südtirol immer mehr der normale Bürger unter.
Gestern einen Bericht über Saarbrücken gesehen, da wird in Deutschland immer vom Reichtum und von der blühenden Wirtschaft gesprochen und die Menschen im sozialen Notstand werden alleine gelassen. Sicher gibt es immer Menschen, die nicht arbeiten wollen, aber es gibt leider auch solche, die nicht arbeiten können und denen muss geholfen werden.
Leider gibt es in Südtirol auch sehr viele davon und ganz schlimm trifft es die Rentner.
pingoballino1955
keinpolitiker,das ist dem LH vollkommen egal,er hat kein Ohr für Soziale Probleme, und für Rentner/innen schon gar nicht.Er muss ja die Reichenlobbys bedienen!
pe
Es gibt gar kein AAA-Rating: http://www.brennerbasisdemokratie.eu/?p=50148
guyfawkes
„…Dass eine so vertrauenswürdige und international agierende Rating-Agentur ein Ad-hoc-Verfahren für das Land Südtirol durchführt, ist laut Landehauptmann „ein Beweis dafür, dass unsere Autonomie, auch aus finanzieller Sicht, international betrachtet und anerkannt wird“.
Ich denke man kann davon ausgehen, dass das „stand alone“ Rating von der Landesregierung als „zusätzliches Rating“ zum „normalen Rating“ in Auftrag gegeben (und bezahlt) wurde. Fitch hat den Auftrag angenommen und kann so zweimal kassieren.
Mehr Gewicht dürfte weiterhin das „normale Rating“ haben.
der_brottler
Was soll die ganze Selbstbeweihräucherung????
jeronimo
Diese Rating Bewertung geht mir am A….. vorbei!
Wichtig für die Landesregierung und des Herrn Kompatscher und Co. sind immer nur die nach aussen aufscheinenden Punkte … Top Rating Bewertungen, Klimaland Südtirol, Klimahäuser bis auf über 3000 Meter, Olympialand Südtirol, Übernachtungsrekorde im Tourismus, Erntetrekorde in der Landwirtschaft, Filmland Südtirol usw.
Aber das normale Volk, ihre Anliegen, ihre Rente und Zukunft der jungen Leute.. da wird um den Brei herumdiskutiert und es ändert sich von Jahr zu Jahr nichts , ausser kurz vor den Wahlen, da steht der „normale Südtiroler‘ für kurze Zeit im Mittelpunkt. Nach den Wahlen gehts wie immer gleich weiter.
andreas
Hängt dein Wohlbefinden und deine Zukunft wirklich so sehr von den aktuellen Politikern ab oder übertreibst du nur?
Wenn es wirklich so sehr davon abhängt, würde ich den Fehler aber eher bei mir selbst und nicht bei den Politikern suchen.
kurt
@andreas
Weißt du wo der Fehler liegt ?????? nein .
Dann sage ich es Dir ,bei deinen Kollegen der Mehrheitspartei weil sie nur und ausschließlich Lobbypolitik betreiben ,der Rest der Bevölkerung darf nur wählen , Steuer zahlen und keine Meinung haben.
Du bist ja sicher in der glücklichen Lage zu den ersteren zu gehören als Lohnschreiber des LH!.
yannis
Unabhängige Rating Agenturen, wer’s glaubt.
Wer die Bücher von z.B. Hans-Olaf Henkel , Dirk Müller und eineiige andere gelesen hat, glaubt’s nicht.
wisoiundnetderfranz
eineiige Bücher? Wirklich?
Du meine Güte, wiue belesen du bist…
Dann solltest du aber schlauere Kommentare zustande bringen…!!
yannis
@wisoiundnetderfranz
ganz einfach, teile mir Deine Postadresse mit und ich schicke sie Dir gegen Übernahme der Portokosten zu.
wisoiundnetderfranz
Bisch nimr gonz fitt?
andreas
Na ja, besser AAA als nur AA+ wie Österreich.
kurt
@andreas
Typisch für dich Du EGOIST,bist auch für die Mehrklassen -Gesellschaft , zuerst die Lobbys und dann der Pöbel,das nennt man dann bei euch direkte Demokratie !!!!.
wisoiundnetderfranz
Ich bin auch für eine Mehrklassengesellschaft – schon aus dem einzigen Grunde, nicht mit dir in derselben Klasse gefangen sein zu müssen!!
yannis
Aber so zu „Thema“ selbst fällt Dir wohl nichts ein !
wisoiundnetderfranz
Warum?
Habe nur auf den Kommentar von kurt reagiert… was ist das Thema?
leser
Anderle
Für was brauchen wir AAA
Das land nimmt keine finanzierungen auf denn das geld holen sie sich ja vom bürger über die stromproduktion usw. Und dafür lassen sie fleissig die gemeinden verschulden
Aber dafür reicht deine intelligenz nicht aus
Und für ein paar euro verscherbeln sie das tafelsilber an haselsteiner und benko aber auch dafür ist dein horizont zu tief
Wahrscheinlich musstest du im leben nie selber etwas erwirtschaften dann versteh ich deine kniefälle schon
andreas
Jetzt setz dich hin, trink einen Kamillentee, lies deinen Text mal ganz langsam durch, denke dir zuerst, was du sagen möchtest, formuliere es verständlich und dann versuche nochmals einen Kommentar zu schreiben.
Und wenn du das jetzt ganz brav machst, erkläre ich dir vielleicht, wie das mit den Rating funktioniert. Dann musst du nicht mehr solchen Unsiin schreiben.
leser
Ach anderle das mit deinen erklärungen ist halt so eine sache
Weist du wie man geld verdient ohne es anderen aus der tasche zu ziehen?
yannis
der ist gut ! wohl deshalb nicht mehr vom Andy beantwortet.
kurt
@leser
Bravo,richtig ,das mit dem Geld verdienen weiß der sicher nicht dazu ist er viel zu intelligent ,der ist einer von denen die sagen ,über Geld redet man nicht das hat man !!!,oder Geld ist nicht alles !!!.
einereiner
@andreas
Südtirol ist nicht Italien, was hiermit wieder mal bewiesen wäre.Genau deswegen gehören wir (AAA) zu Österreich ( AA+) und nicht zu Ramsch-Italien (BBB- )
vreni
DA HABENS ABER NICHT HINTER DIE TÜREN GESCHAUT ! ! DER LANDESHAUPTMANN HAT GUT LACHEN MEHR MÖCHTE ICH DAZU NICHT SAGEN.
framky3
Hat man das Mailänder Abkommen absichtlich unterschlagen? Ist dieses nicht mehr gültig?
sougeatsnet
Kann mir jemand von euch Schlauen sagen, welchen Vorteil diese AAA Bewertung für unsere Provinz bringt? Das Land handelt ja nicht an der Börse und eventuelle Zinsen für Darlehen bei Banken werden sich dadurch nicht ändern. Außer Spesen nichts gewesen? Im Arikel wird darüber gar nichts gesagt.