„Doppelpass im Herbst“
Spätestens mit dem Brexit im Oktober müsse Österreich sein Staatsbürgerschaftsgesetz ändern und werde die doppelte Staatsbürgerschaften einführen, so die STF.
Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, weist die Polemiken italiensicher Rechtsparteien zurück, welche immer wieder versuchen die doppelte Staatsbürgerschaft für Süd-Tiroler schlecht zu reden und für tot zu erklären.
Die Vergabe der österreichischen Staatsbürgerschaft an die Süd-Tiroler sei eine souveräne Entscheidung der Republik Österreich, für die es nicht die Zustimmung Italiens oder der EU braucht. „Auch Italien hat niemanden um Erlaubnis gefragt, als es die italienische Staatsbürgerschaft an die italienischen Minderheiten in Slowenien und Kroatien vergeben hat“, so Knoll am Samstag in einer Aussendung.
Die Mehrheit des Südtiroler Landtages habe offiziell den Wunsch nach einer Wiedererlangung der österreichischen Staatsbürgerschaft für die Südtiroler an Österreich herangetragen. „In der Folge hat sich Österreich zur Vergabe der österreichischen Staatsbürgerschaft an die Südtiroler bekannt und in den letzten Monaten mit der Ausarbeitung eines entsprechenden Gesetzentwurfes begonnen“, so der STF-Politiker.
ÖVP-Chef Sebastian Kurz habe erst letzte Woche gegenüber Medien bekräftigt, dass sich an seiner Haltung zur doppelten Staatsbürgerschaft für die Südtiroler nichts geändert habe. „Dasselbe gilt auch für die deutschsprachigen Parteien in Süd-Tirol, die sich nach wie vor für die doppelte Staatsbürgerschaft aussprechen.“
Spätestens mit dem Brexit im Oktober müsse Österreich sein Staatsbürgerschaftsgesetz ohnehin ändern und werde doppelte Staatsbürgerschaften einführen, ist Knoll sicher. „Dann wird auch der Gesetzentwurf zur Vergabe der österreichischen Staatsbürgerschaft für die Südtiroler diskutiert werden.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (17)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
tff
Der Chef der Träumer gibt wieder einmal einen neuen Termin. Jedesmal kann er nicht anders als diesen wieder zu verschieben.
einereiner
Bravo Sven, weiter so!
Ich werde am ersten Tag um den österreichischen Pass ansuchen.
derrick
19 Landtagsabgeordnete haben für den „Doppelpass“ unterschrieben, also eine Mehrheit. Auch der damalige 5stelle Kölle!
george
Das wird wohl ein „Paaa…s“ werden. 😀
josef.t
Bei seiner „Parteifreundin“ hat es sich gelohnt,
den Leuten jahrzehntelang etwas zu versprechen ?
mannik
Gähn
einereiner
@mannik
du musst nicht darum ansuchen und kannst gerne weiterschlafen. Gute Nacht.
mannik
Sie müssen aber, wie immer, früher aufstehen.
einereiner
Bauern sind es gewohnt aufzustehen, wenn die Grünen noch ihren Rausch vom schlechten Rotwein ausschlafen.
fronz
…bravo @einereiner, i trink a lei guatn Wein und stea fria au und in Poss hol i mir a sobold es soweit isch.
Es ondern kennt enk grian und blau ärgern!!
mannik
Sie sind nur ein Papierbauer. Was übrigens die Grünen am Morgen machen, trifft mich in keiner Weise, das verstehn Sie in Ihrer Einfältigkeit allerdings nicht.
Der Genuss von schlechtem Rotwein ist nebenbei eher etwas in dem Sie als Dauergast der Dorfbar Erfahrung haben müssten.
fronz
…na schau, der mannik tuat schun wieder beleidigen!
einereiner
@mannik
hihihi
yannis
@einereiner,
Wenn die beiden (tff & mannik was vom Doppelpass hören hüpfen sie noch früher „AUF“ als es jeder Bauer je könnte um hier ihre Polemik zu verzapfen.
mannik
Yannis, ich habe im Zusammenhang mit dem Doppelpass immer bekräftigt, dass ich kein Gegner bin, sondern habe immer nur Kritik an den Kriterien geübt, die Neubauer seinerzeit von scih gegeben hat.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, von gestern bis heute zu denken, ist das Ihr Problem.
Nervös werden schon eher der Sven und seine Wasserträger hier. Das „Gähn“ in meinem ersten Kommentar, bezog sich:
1. auf die ewige Mähr Knolls „der Doppelpass kommt“… das Jahr gibt er aber nie an.
2. Auf den Vergleich mit Slowenien und Kroatien, der nicht haltbar ist
mannik
@fronz – Der Hinweis mit dem Rotwein ist keine Beleidigung, sondern nur ein Konter, wenn Sie das verstehen. Die Aussage von einereiner ist nämlich eigentlich die Beleidigung.
fronz
…passt!