„Immer mehr Probleme“

Foto: 123RF.com
Die Zunahme des Rotwilds in Südtirol bringt immer mehr Probleme. „Es geht nicht nur um wirtschaftliche Schäden, sondern um den Schutzwald“, sagt Landesrat Arnold Schuler.
Der Rotwild-Bestand in Südtirol hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. „Unter anderem ist diese Zunahme auf die Abschussstrategie in der Vergangenheit zurückzuführen“, stellt der SVP-Landtagsabgeordnete Manfred Vallazza fest.

Manfred Vallazza
Mit Zunahme des Rotwild-Bestandes sind ebenfalls die Schäden an Wald und Wiesen durch Wildverbiss angestiegen. „Die Folgen sind Zuwachsverluste und Wuchsdeformationen und bei starkem, wiederholtem Leittriebverbiss schließlich das Zurückbleiben oder gänzliche Ausfallen der betroffenen Pflanze. Besonders in den Windwurfzonen, die so schnell wie möglich wieder aufgeforstet werden müssten, ist das ein Problem“, weiß der Landtagsabgeordnete.
Im Rahmen der aktuellen Fragestunde hat Vallazza bei der Landesregierung nachgefragt, wie hoch die jährlich entstandenen Schäden an Wäldern und Wiesen in den einzelnen Jagdrevieren im Zeitraum zwischen 2015 bis 2018 sind.
„Die Zunahme des Rotwilds bringt immer mehr Probleme“, bestätigte Landesrat Arnold Schuler, auch für die Landwirtschaft, aber vor allem für die Wälder. „Es geht nicht nur um wirtschaftliche Schäden, sondern um den Schutzwald. Es wurde jetzt festgelegt, dass wesentlich mehr Kahlwild erlegt werden muss“, betont der Landesrat.
Die Schäden seien nicht einzeln erhoben worden. Die Forstbehörde Schlanders etwa berechne den wirtschaftlichen Schaden dort auf 750.000 Euro.
Ähnliche Artikel
Kommentare (8)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
owl
Da gibt’s nur eins: Mahnfeuer gegen das Rotwild!
einereiner
Rehrücken mit Preiselbeeren……werde beim nächsten Einkauf Hirschsalami kaufen.
thefirestarter
Da gibt es eine natürliche Lösung!
Salve lupus!
mannik
Natürliche Fressfeinde braucht das Rotwild…
giftzwerg
Hast Recht, tommy, ich würde da uns Menschen empfehlen, wir sind natürliche Fressfeinde…
jennewein
Lieber vallazza und schuler was sind 75o.ooo€ an waldschäden zu dem was uns die politiker mit ihren ganzen privilegien kosten.
Die forst will sich nur wichtig machen die sollen besser unseren wald bewirtschaften und nicht zäune,brunnen und bänke machen.
Apropo verbisschäden verursachen die unbeaufsichtigten wilden schafe und ziegen weit mehr als das rotwild.
Ach ja die gehören ja unseren bauern sorry hobibauern.
Also ihr politier besser rescherschieren bevor ihr das maul aufreist.
perikles
Dann würd ich sagen..macht platz dem wolf der regelt das schon
silberfuxx
TYPISCH für SÜDTIROL: Alles was kein Geld bringt – sei es Tier oder Pflanze – ist ein Schädling und gehört BEKÄMPFT…….dabei hat ALLES in der Natur seinen Sinn, sonst hätte es die Evolution nicht hervorgebracht………nur der SÜDTIROLER checkts nicht.