Du befindest dich hier: Home » News » „Stabile Demokratie“

„Stabile Demokratie“


Wie LH Arno Kompatscher auf die Abwahl des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz reagiert.

Am Dienstag hat der österreichische Finanzminister Hartwig Löger vorübergehend die Amtsgeschäfte des Bundeskanzlers übernommen. ch dem Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz soll spätestens in einer Woche eine neue Übergangsregierung stehen. Das kündigte Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montagabend an. Bis dahin soll Vizekanzler Hartwig Löger zunächst die Geschäfte verantwortlich weiterführen.

Die aktuelle Regierung wurde am Dienstag zunächst von ihm entlassen und dann für die kurze Frist provisorisch neu bestellt.

„Dies zeigt, das die Demokratie in Österreich stabil ist und funktioniert“, kommentiert Landeshauptmann Arno Kompatscher die jüngsten Geschehnisse im „Vaterland“. Man habe gesehen, dass die von der Verfassung vorgesehenen Schutzinstrumente funktionierten.

Zum einen seien bereits vorgezogenen Neuwahlen angekündigt worden, zum anderen würde eine technische Regierung in der Zwischenzeit die Geschicke des Landes leiten. Kompatscher betont, dass er wegen des Ibiza-Skandals keine negativen Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Wien, Rom und Bozen befürchte.

Foto(s): © 123RF.com und/oder/mit © Archiv Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH (sofern kein Hinweis vorhanden)

Kommentare (36)

Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen

  • leser

    Welche auswirkungen sollten da sein
    In italien ist ja dauerkrise
    Aber die redaktion ist nicht hetzerisch oder müssen wir uns um unser vaterland sorgen machen

  • einereiner

    In Österreich funktioniert die Demokratie und dort gibt es auch eine Rücktrittskultur.
    Diese vermissen wir in Südtirol besonders bei der SVP.

    • meintag

      Wenn keine Videos gemacht werden ist klar dass die SVP nach alter Schule verfährt. Man hat ja 100 Jahre gelernt wie die Omertà im Rest von Italia funktioniert.

    • andreas

      Du willst doch nicht ernsthaft diesen Komödianten- und Intrigantenstadl in Wien mit der Südtiroler Politik vergleichen?

      Der Wastl hat gezeigt, dass er weder mit den Rechten, noch mit den Sozis kann. Der beste Koalitionspartner für ihn, ist er selbst.

      HC Strache würde die Republik für jeden Minirock verkaufen.

      Rendi-Wagner hat dasselbe Problem wie die Nahles, nämlich den falschen Posten.

      Und der Platter in Innsbruck sucht glaube ich heute noch im Vatikan für die Heiligsprechung vom Wastl an.

      • einereiner

        @andreas
        Lies mal Reinhholds Liste durch…..Südtirol ist viel schlimmer als Wien. Dort werden Skandale öfters aufgedeckt und dann treten auch Politiker zurück. In Südtirol tritt keiner zurück.

        • leser

          Einereiner
          In südtirol muss ja niemand zurücktreten weil ja alles für in ordnung quittiert wird
          Auch in osterreich gibt es keine folgen niemand leidet schaden
          Kurz kann sich munter weiter verherrlichen und mit benko und co feiern

        • roadrunner

          Ach Reinholds Liste. Ist das die beste Quelle die deine Behauptung untermauert??? Mann, lass es Hirn regnen!

          • yannis

            So, so dann wiederlege doch mal das von Dir angezweifelte dieser Liste !

            Dai, dai ….. . ..

          • roadrunner

            Ach so, ich muss Reinhold’s Liste widerlegen? Normalerweise ist es immer noch so, dass man seine Behauptung begründen muss!
            80% sind subjektive Pauschalurteile (Millionengrab) ohne Diskussionsbasis, über 20% lässt es sich diskutieren.

          • leser

            Roadrunner jeder punkt in reinholds liste ist korrekt
            Ich kann mich nicht erinnern dass auch nur eine person zurücktreten musste

          • roadrunner

            Wer sagt dir, dass Reinhold’s Liste korrekt ist? Zurücktreten muss erst jemand, wenn er offensichtlich falsch gehandelt hat, oder verurteilt wurde. Nur weil du und noch einige mehr meinen, die Liste ist korrekt, so heißt es noch lange nicht, dass dies stimmt. Wenn angeblich alles korrekt ist, warum hat sich der Rechnungshof oder die Staatsanwaltschaft nie eingeschalten? Vielleicht sollte sie das nächste Mal euch fragen…

    • pingoballino1955

      Jetzt plötzlich VATERLAND?????

  • leser

    Lieber landeshauptmann und redaktion
    Österreich ist für mich genauso wenig vaterland wie italien
    Diese provokationen könnte sich ein seriöses nachrichtenblatt gerne verkneifen

  • goggile

    strache ist top! alle anderen ein Flop! forza strache!!!!!!!!!

  • ahaa

    Das hier Verurteilte wir Benko noch finanziert werden sagt doch alles aus. Kurz telefoniert mit dem auch ständig. Da gab es auch günstige Wohnungen in Wien, wer es mitbekommen hat. Auch bei seiner Enthebung war René Benko das Thema.
    Kurz ist ein gekünstelter Darsteller,wie viele andere auch. Eingesetzt von den Eliten.Niemand sonst hätte mit solchen Parolen durchgehalten,wäre da nicht die Presse die ihn stütz. Und die läuft auch über Soros. Kurz wird gestärkt außer Sache hervorgehen. Dank den Medien. René Benko wird hier reicher und wird am Ende Schulden hinterlassen. Wetten dass? Aber nur meine Meinung, nachdem mich die Verschwörungstheorien verwirrt haben. 🙂

  • watschi

    der georg schedereit schreibt ja sicher immer aus seiner sicht coole sprüche in der print tz, aber beim heutigen hat er salvini falsch zititiert. ich habe immer gehört „ prima gli italian und nie „ prima l‘italia“. das ist ein unterschied und auch seine übrigen zeilen sind somit nur die übliche kritik

    • yannis

      Somit ist mal wieder bewiesen wie die “ seriösen“ Medien mit einfachsten Mitteln die Dinge manipulieren, bzw. lins Gegenteil verdrehen.

      • leser

        Yannis
        Manipulieten und verdrehen kann man weil eben due mehrheit due zusammenhänge nicht kennt und ein grisser teil der schafe käuflich ist

        • roadrunner

          Mit wessen Geld? 100.000 Leute werden geschmiert oder so? Machst du mir auch mal ne Rechnung dazu, wie das in Zahlen so aussehen könnte? Ich komm leider nicht auf einen Nenner….

          • yannis

            Es ist durchaus möglich OHNE Geld sich die Leute zu kaufen, z. B. indem man der Klientel genehme und somit Vorteile bringende politische Entscheidungen trifft,
            Man nennt es Vettern / Amigo Politik, „mir san mir“

          • leser

            Yannis
            Genauso ist es in diesem falle ist der zahkmeister der bürger der nicht dem vetternstall angehört

          • roadrunner

            Ach ihr Armen.So wie ihr schreibt und wenn man die zahlen betrachtet, gehört ihr wenigen nicht zu den Nutzniesern. Der Großteil Südtirols profitiert davon, nur ihr nicht. Wenn ich das nächste mal in die Kirche gehe, kann noch ein wenig dauern, werde ich für euch beten.

        • mannik

          @Yannis – Mag sein, dass Schedereit mit „Prima l’Italia“ Salvini nicht wortgetreu zitiert. Allerdings ist „Prima l’Italia“ als Losung eher akzeptabel als prima gli italiani. Der Unterschied fällt vielleicht nicht allen auf, aber er ist enorm.
          Im Grunde macht Schedereit Salvini also einen Gefallen.

    • george

      „watschi“ klingt wie „wischi-waschi“ und deine Aussagen sind auch so.

  • morgenstern

    Ohne „Schutzmacht“, ich glaube da geht manch einen der Arsch auf Grundeis.

  • cicero

    @roadrunner
    Laimer und co. Das weiß mam auch ohne Reinholds Liste.

  • mannik

    @leser – Sie werden es zwar sowieso nicht akzeptieren, aber der überwiegende Teil der famosen Liste Reinholds ist Müll. Entweder, weil es sich bei den angegebenen Punkten nicht um einen Skandal handelt, weil Reinhold sich die Geschichte aus den Fingern gesogen hat, weil die Punkte mit Politik nichts zu tun haben oder weil der angedeutete Problemfall schon behoben wurde.
    Um das zu erkennen muss man aber genügend kritisch sein, d.h. genügend Grips haben, oder sich die Mühe machen die Punkte zu hinterfragen. Ist wohl beides zuviel verlangt.

Kommentar abgeben

Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.

2022 ® © Die Neue Südtiroler Tageszeitung GmbH/Srl Impressum | Privacy Policy | Netiquette & Nutzerbedingungen | AGB | Privacy-Einstellungen

Nach oben scrollen