Der Heizöl-Dealer
Die Finanzpolizei hat im Vinschgau einen Deutschen angezeigt, der 400 Liter Heizöl nach Italien einführen wollte.
Die Beamten der Finanzpolizei von Schlanders schöpften Verdacht, als sie am Reschen den SUV mit Anhänger und deutschem Kennzeichen sahen, der der Kontrolle ausweichen wollte.
Der Verdacht erwies sich als begründet!
Denn der Mann aus Deutschland, der über Österreich nach Italien eingereist war, transportierte in seinem Anhänger 400 Liter Heizöl in vier nicht homologierten Plastikfässern.
Der Mann gab an, dass das Heizöl sei für den Eigengebrauch bestimmt sei.
Da der Mann mehr als die erlaubten 10 Liter transportierte, wurde er angezeigt. Ihm droht jetzt eine Geldstrafe von mindestens 7.746 Euro sowie eine Haftstrafe von sechs Monaten bis zu drei Jahren.
Ähnliche Artikel
Kommentare (18)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
wisoiundnetderfranz
von 6 Monaten bis zu 3 Jahren… guat gmocht Burschn, an Schwarverbrecher an Lond gezogn!
Hobs guat kontrolliert? Net dass er amend a no a Steckeleschnitzlmesser in Sock ghob hot…
einereiner
@wisoiundnetderfranz
bravo, gut geschrieben.
Wie viel Strafe bekommt man, wenn man Bananen nach Italien importiert? Schädigung des größten Wirtschaftszweiges?!
susi
Es lebe die EU.
Aber nicht für den normalen Bürger.
einereiner
@susi
lass die EU in Ruhe! Die bescheuerten Gesetze kommen alle von Italien.
Ohne die EU hätten wir noch tausende mehr an bescheuerten italienischen Gesetzen.
susi
Ich meinte damit dass sich die EU um solche Sachen nicht kümmert.
gurguk
WOW, ein beeindruckender Coup!
morgenstern
Ein Grund mehr am Sonntag nicht zur Wahl zu gehen, denn ich dachte innerhalb der EU gilt der freie Waren, Personen und Dienstleistungsverkehr.
cif
@morgenstern, blaue Intelligenz?
morgenstern
…, immer noch besser als keine Intelligenz.
einereiner
@morgenstern
du bist ein Oberdepp!
Gerade deswegen muss man zur Wahl, damit die EU stärker wird und Italien wegen solcher Gesetze öfters auf die Mütze kriegt.
robby
@ einereiner der Oberdepp bist schon du selbst wenn du glaubst dass sich die EU für sowas einmischt.Warum sollte sie?
iceman
abgesehen vom Steuerbetrug möchte ich nicht wissen, was passiert wenn dieser Geiz-ist-geil-Trottel mit diesen Plastikfässern in einem Bach oder Wasserschutzgebiet landet.
Und da gibt es noch weitere Volltrottel die so etwas auch noch verteidigen.
robby
@ iceman, sollte innerhalb der EU nicht der der freie Warentransport garantiert sein?
mannik
Artikel genauer lesen, dann kommen Sie drauf, wo das Problem liegt. Auch der freie Warenverkehr unterliegt bestimmten Regeln. Wenn ich nicht irre, sind Sie Unternehmensberater, Sie sollten es also eigentlich besser wissen.
iceman
@ robby
sollte, könnte, hätte hätte Fahrradkette… solange es diese Gesetze und Bestimmungen gibt, hat man sich daran zu halten.
wisoiundnetderfranz
@iceman
Du hast schon Recht, aber die Strafe darf man schon in Relation setzen mit anderen Vergehen?
Bei Steuervergehen kennt Italien keine Gnade, wenn sie denn mal jemanden erwischen…
wisoiundnetderfranz
…und es den kleinen Mann von der Straße trifft…
exodus
Tolle Gäste gibt es in Südtirol! Nicht nur die Lebensmittel bringen sie mit, nein auch das Heizöl. Hoffe
dass die Finanz Geld-u. Haftstrafe durchzieht!!