„Es ist erschreckend“

Philipp Achammer und Sebastian Kurz
Die Südtiroler Volkspartei stimmt einstimmig für ein Positionspapier zur Wolf-Problematik.
„Den Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene senken, Berg- und Almgebiete als ‚sensible Gebiete‘ erklären und diese und im Managementplan als wolfsfrei ausweisen – und die Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen dem Land Südtirol übertragen“:
So fasst SVP-Obmann Philipp Achammer die Maßnahmen des Positionspapiers zusammen, über welches am Montag die SVP-Leitung diskutiert und abgestimmt hat. Ausgearbeitet hat dieses der zuständige Landesrat Arnold Schuler, der durch die breite Zustimmung eine starke Rückendeckung seiner Partei erhalten hat.
Bei der Sitzung am Dienstag wurde auf die verschiedenen bisherigen Maßnahmen in Zusammenhang mit der Wolf-Problematik hingewiesen: das Landesgesetz vom 16. Juli 2018, Nr. 11 (Ermächtigung zur Entnahme von Problemwölfen), die Präventionsstudien und -projekte zum Herdenschutz, die Tätigkeiten der verschiedenen Beratungsstellen (Amt für Jagd und Fischerei bzw. Amt für Bergwirtschaft), die Einrichtung der Arbeitsgruppe Großraubtiere, die Informationsveranstaltungen und Lokalaugenscheine vor Ort usw.
„Es ist aber davon auszugehen, dass die Zahl der Wölfe in den nächsten Jahren noch deutlich ansteigen wird“, erklärt Landesrat Arnold Schuler bei der heutigen Sitzung der SVP-Leitung. „Es wird somit zu immer größeren Konflikten zwischen Wolf und Nutztieren kommen.“ Und SVP-Obmann Philipp Achammer ergänzt: „Nicht zuletzt auch um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, haben wir heute ein diesbezügliches Positionspapier genehmigt – das ein ganz klares Ziel formuliert: wolfsfreie Berg- und Almgebiete.“
Das Positionspapier wurde einstimmig angenommen. Die Südtiroler Volkspartei spricht sich dafür aus, den Schutzstatus des Wolfes auf EU-Ebene zu senken – und somit die Regulierung des Bestandes zu ermöglichen. Die heimischen Berg- und Almgebiete sollen aufgrund ihrer Vieh- und Almwirtschaft zwecks des Erhalts von Landschaft und Artenvielfalt als „sensibles Gebiet“ ausgewiesen werden. Im Managementplan soll vorgesehen werden, dass diese wolfsfrei bleiben. Und sämtliche Maßnahmen, um diese Ziele umsetzen zu können, sollen dem Land Südtirol übertragen werden.
Diskussion auch über die Regierungskrise in Österreich
SVP-Obmann Philipp Achammer, der heute Vormittag noch in anderer Angelegenheit in Wien weilte, sprach vor der SVP-Leitung am Nachmittag auch die jüngsten Ereignisse in Österreich an. Er unterstreicht: „Bundeskanzler Sebastian Kurz hat die einzig richtige Entscheidung getroffen. Es ist erschreckend, wie die FPÖ-Spitze in der Videoaufnahme ihre Bereitschaft gezeigt hat, die Interessen des Landes zu verkaufen.“ Mit solchen Politikern sei kein seriöses und korrektes Regieren mehr möglich gewesen. Die österreichische Bevölkerung werde ihm für diese Entscheidung sicher ihren Rückhalt geben.
Ähnliche Artikel
Kommentare (18)
Lesen Sie die Netiquette und die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
yannis
Ach, die SVP ist über die FPÖ erschreckt, schwant ihr vielleicht dass es ihr mit ihren Italienischen Partnern so ergeht wie den Kurz.
tiroler
Das Gute: Kurz wird diesen Skandal für sich nutzen und bei den NR die Absolute holen. Die F haben ihr wahres Gesicht gezeigt und werden einstellig werden. Die Berufsverhinderer der Linken und Grünen verlieren zum Glück weiter, wie auch in Südtirol
stefan1
Die Absolute auch nur im Kopf von euch Spinnern.
Die Grünen werden wiedereinziehen und hoffentlich reichtsfür Rot-Grün-Neos und dann sind wir den Langzeitstudenten nd die Boulade von unfähigen Marktschreiern aus Rechtsaußen wieder los.
tiroler
Du Dummkopf
fronz
…ein Grünling schreibt seinen Schmarrn und glaubt ihn auch noch.
Lach,lach,lach!
stefan1
Von euch beiden Trotteln beschimpft zu werden ist das größte Kompliment, das ihr mir machen könnt.
kurt
@yannis
Weißt du was wirklich erschreckend ist ???,das wir von solchen Leuten herumkommandiert ,schikaniert beschissen und bestohlen werden und über unsere und unserer Kinder Zukunft entscheiden sie auch noch ,wählen sollte man sie dann laut ihrem Populismus ,das ist ja jetzt das Modewort der Linksträger,auch noch.Das sind für mich alles Blindgänger und Rohrkrepierer und vor lauter Scheinheiligkeit sieht man fast schon den Heiligenschein über ihren Kopf schweben !!.
Solchen Leuten soll man dann auch noch etwas glauben ,wie denn ,aus welchen Grund ,das ist erschreckend!!.
Aber vor dem andreas werde ich jetzt wohl wieder als Alki dastehen ,ich freue mich jetzt schon auf seine Reaktion und unter welchen Nicknamen er aufzutreten gedenkt !!!!!.
tff
Ich bin erschüttert über Ihre Beichte. Fast kommen mir dieTränen. Aber bis heute haben Sie in Treue fest zu diesen Gaunern gestanden. Da war die braune Sauce, die überall in dieser Partei regelmässig hervorquoll, wohl noch nicht unappettitlich genug für Sie. Doch schlimm ist ja die linksgrüne Bande, gell.
tff
Aber der Yannis wusste schon immer dass es sich um eine Gaunerbande handelte. Keine Kritik an der geliebten FPÖ gell.
morgenstern
Diese Betroffenheitsrhetorik, …., ich kotz im Strahl.
batman
„Es ist erschreckend, wie die FPÖ-Spitze in der Videoaufnahme ihre Bereitschaft gezeigt hat, die Interessen des Landes zu verkaufen.“
Ich lach mich tot!
Wo ist Reinhold mit seiner Liste?
mannik
Der Reinhold hat sich die Mühe gemacht seine Liste zu kontrollieren und auf Stichhaltgkeit zu prüfen… das was übrig blieb ist für eine Veröffentlichung zu dürftig.
fronz
Der Reinhold mochts schun richtig, lei es Gscheidn seit zu blöd das zu kapiern.
Host mi!!!
wollpertinger
Der Achhammer hat also erkannt, dass mit den FPÖ-Leuten kein seriöses und korrektes Regieren möglich ist, wohl aber mit den Lega-Leuten, den engsten Freunden und Gesinnungsgenossen der FPÖ. Und nach Brüssel zieht man mit den Faschisten. Das nennt die SVP seriös.
mannik
Da gebe ich Ihnen recht. Als Politiker ist es manchmal besser, wenn man sich zwei Mal überlegt, bevor man nichts sagt.
duschek
….erwarte mir in den nächsten Tagen auch noch einen vielsagenden Kommentar von Reinhold Messner, denn bei so einem wichtigen Vorfall darf seine Sicht der Dinge mit einer Stellungnahme nicht fehlen !!
meinemeinung
ein Funke der Wahren Politik kommt ans Licht und alle schreien wau ,dass das nur möglich ist .
Ist leider Alltag in der Politik , eine Hand wäscht die andere immer und überall.
pingoballino1955
Achammer hat zu früh gemeint ,die ÖVP wird an Zugewinne von Zusatzstimmen profitieren.Im Gegenteil,der Misstrauensantrag gegen die gesamte Regierung wird von der Oposition Liste Pilz auf jeden Fall eingereicht und andere Opositionen werden folgen,dann ist Kurz Geschichte und die ÖVP steht blöd da,denn sie hat ja die FPÖ mitgetragen,trotz auch schon früherer Skandale(Rattengedicht unsw) Zudem der Leinerverkauf über Benko,von Kurz miteingefädelt mit 60 Millionen schnell durchgezogen,damit ein anderer Investor mit 90 Millioen nicht zum Zug kommt??? ? SUPER! Die ÖVP wird sich bei den bevorstehenden Neuwahlen eine kühle Brise einholen,vonwegen Zuwachs an Stimmen,das scheint der Achammer noch nicht überrissen zu haben!