Die Spendenaktion
Für die Hinterbliebenen des vor wenigen Tagen verstorbenen 25-jährigen Familienvaters Benjamin Bernard werden Spenden gesammelt.
Der Fall ist extrem tragisch:
Vor wenigen Tagen ist der 25-jährige Familienvater Benjamin Bernard in Partschins tot aufgefunden worden.
Die Todesursache ist bis heute nicht bekannt.
Benjamin Bernard hinterlässt seine Lebensgefährtin, einen drei Jahren alten Sohn –
sowie ein ungeborenes Kind.
Da er der Hauptverdiener der Familie war und die beiden nicht verheiratet sind, befindet sich seine kleine Familie aktuell in einer finanziell sehr schwierigen Situation, berichteten Freunde und Bekannte der Familie.
Nun wurde beim Bäuerlichen Notstandsfonds ein Spendenkonto eingerichtet:
Spendenkonto „Menschen helfen“ (Bäuerlicher Notstandsfonds)
Kennwort: Benjamin
Südtiroler Volksbank IBAN IT15 U 05856 11601 050570004004
Die Initiatoren dieser Spendenaktion schreiben in einer Aussendung:
„Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diesbezüglich bei der Verbreitung dieser Nachricht unterstützen könnten und wir es schaffen, seiner Familie in diesem Schmerz zumindest einige sorgenfreie Monate zu bereiten.
Besten Dank für Ihre Unterstützung.“
Ähnliche Artikel
Kommentare (4)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
kira2000
Bei allem Mitgefühl für diese kleine Familie – ich glaube, dass die finanzielle Situation dieselbe wäre auch wenn sie verheiratet gewesen wären, oder etwa nicht? Wer schreibt denn solche Artikel? Drücke der Familie mein Beileid aus!
allesklar
Als Ehefrau hätte sie Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente. Als Freundin nicht…
Und glauben bitte, sollte man wie immer nur in der Kirche…
kira2000
Ja, das weiß ich schon, dass die Ehefrau eine Hinterbliebenenrente kriegen würde, aber wenn der Ehepartner mit 25 Jahren stirbt….., da würde es sicher nicht rosig aussehen!
allesklar
Die Inps Voraussetzungen sind Einzahlungen von 5 Jahren davon 3 Jahre vor dem Tod. Je nachdem welche Arbeit er gemacht hat. Und er hat wohl gearbeitet. Ist dies möglich. Ansonsten ist es wohl eher blauäugig bei 2 Kindern und 1 Arbeit keine weitere Absicherung zu tätigen. Oder? Jedenfalls den Kindern zu Liebe, wenn schon die Frau nichts haben soll.