Das große Bangen

Brennende Hänge in Neustift (Foto: Hotel Weingut Pacherhof)
In vielen Landesteilen herrschte in der vergangenen Nacht Frostalarm. Die Landwirte kämpften mit Wasser und Feuer gegen die Kälte an.
Frostalarm in Südtirol!
In der vergangenen Nacht kämpften die Landwirte in vielen Landesteilen mit Wasser und Feuer gegen die Kälte an.
Im Bild ganz oben sind die Feuer in Neustift (mit dem Kloster Neustift im Vordergrund) zu sehen – ein Gänsehaut-Foto!
Jetzt, am Tag danach, beginnt das große Bangen: Haben sich die nächtlichen Mühen gelohnt?

Foto: Hotel Weingut Pacherhof
Dieter Peterlin erklärt:
In Südtirol war es in der vergangenen Nacht so kalt, weil der Nordwind nachgelassen hat und der Nachthimmel sternenklar war. „So hat sich in den Tälern die kältere und damit schwere Luft angesammelt. Inversion war also angesagt“, so der Landesmeteorologe am Dienstagmorgen.

Foto: Hotel Weingut Pacherhof
Wie kalt war es in unserem Land?
Die Kältepole lagen in den höheren Tälern.
In Sulden hatte es etwa -9 Grad, in Wolkenstein -7 Grad und in Toblach -6 Grad.
Die kältesten Städte waren – immer laut Dieter Peterlin – Sterzing und Bruneck mit jeweils -3°.
„So kalt ist es normalerweise im März, für Mai ist das schon ungewöhnlich“, so Landesmeteorologe Peterlin am Dienstagmorgen.

Foto: Psenner/Branzoll
Ähnliche Artikel
Kommentare (7)
Lesen Sie die Nutzerbedingungen
Kommentar abgeben
Du musst dich EINLOGGEN um einen Kommentar abzugeben.
andreas
@george
Ich hoffe du hattest wegen des Feinstaubs keinen Herzinfakt.
Oder hast etwa selbst Reben und hast dich an diesem Frevel an der Natur beteiligt. Zuzutrauen wäre es Leuten wie dir, welche anderen gerne erklären, wie sie sich zu verhalten haben.
.
ahaa
Du VOLLTROTTEL. Steht er dir nicht mehr, das du jeden und alles bekleiden musst? Die Svp hat mit dir wohl im lotto gewonnen.
kurt
@andreas
Du bist wirklich der letzte der das jemand anderen vorwerfen kann ,denn die Verhaltensregeln kennst du ja scheinbar am besten, zumindest willst du es immer beweisen !!!!!!
ahaa
Kerzen nennen sie es auf südtirol news. Sieht mehr nach Diesel Benzin Sägemehl aus. Altöl kann man nicht nur zur Trenkung von Holzzaaunlatten verwenden. Es brennt auch gut. Aber das wissen sicher schon viele. Dafür lasse ich heute meinen Diesel stehen. Warum nicht eine Bodenheizung. Strom kostet ja nichts. Gratisstrom, der grosse Artikel. Wer erinnert sich noch. Damals vor den Wahlen.?
brutus
…keine Ahnung oder!
…das sind Parafinkerzen!
11€ das Stück, wobei man pro ha 300 bis 500 benötigt!
Brenndauer ca. 8 Stunden! Jetzt rechne mal schön was alleine eine Frostnacht kostet, Arbeit nicht dazugerechnet!
ahaa
Gold Äpfel.? Aber romantisch ist es.
meintag
Im Mai müsste doch die die zweite Auszahlung von den Genossenschaften kommen. Schreib mal wie es aussieht, liegt die Beflammung drin oder wird nächstes Mal mit massiveren Mitteln gefeuert?